Text Size

Erneuter Fund einer Eremiten-Larve unmittelbar neben der Rodungsfläche

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2749 von bruno
Holzbock schrieb:

Heute lohnt sich zum Informieren mal wieder ein Blick in Meyers Lexikon.

Auf der Stadtseite ist ein Beitrag von Meyer, wie immer objektiv sachlich. Und wie immer mit einem netten letzten, abschließenden Meyerdingschen Satz über den Fund einer dritten Eremiten-Larve zu lesen.

Guten Morgen :laugh:


Nicht zu vergessen, dass Ralf Herbert Meyer wie immer genau weiss, was das Rathaus meint, wenn er schreibt:

"Auf dem Baufeld können keine schützenswerte Bestände mehr vorkommen", lautet der Standpunkt der Stadt


Das ist damit offenbar die größte Sorge seiner Auftraggeber im Rathaus.
Nun mal bloß schnell vollendete Tatsachen schaffen und die Landes-Umweltbehörde hat man auch schon insoweit in der Tasche.
Fehlt noch die Europäische Kommission, aber da arbeiten Rathaus und die Zeitungsmannen noch dran.
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daniel
  • Daniels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2801 von Daniel
Heute hat die taz zum Thema "Fund der Eremitenlarven am Flughafen BS-WOB" einen Artikel veröffentlicht.

Daniel
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Daniel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2802 von bruno
Daniel schrieb:

Heute hat die taz zum Thema "Fund der Eremitenlarven am Flughafen BS-WOB" einen Artikel veröffentlicht.

Daniel


Danke für den Hinweis, den ich dann auch auf www.waggum.info/ gefunden habe.
Wieder mal der armselige Auftritt von Zauner:

"Es ist nun auch nicht so, dass wahllos Bäume gefällt wurden", sagt Zauner. "Bevor das Roden überhaupt anfangen konnte, haben wir ein Team von Experten losgeschickt, die den Wald auf das Vorkommen bedrohter Tierarten untersucht haben." Der Eremitenkäfer sei dabei nicht angetroffen worden, wenngleich ein Vorkommen nicht ausgeschlossen wurde.


Nun wissen wir ja bereits, dass das gelogen ist. Kein einziges Tier wurde von den sog. Experten gefunden.
Zauner selbst wurde beobachtet, wie er Umweltschützer, die sich um die Natur gekümmert haben, bei der Polizei denunziert hat.
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.