-
Forum
-
Braunschweig-Online-Forum
-
Artikel der Startseite
-
Robin Wood Aktion am Braunschweig Rathaus-Turm
Robin Wood Aktion am Braunschweig Rathaus-Turm
-
bruno
-
-
Besucher
-
14 Jahre 10 Monate her #3638
von bruno
wieder mal ein überaus treffender Beitrag vom Weblog von Reinhard Hoffer:
Robin Wood und Lehmanns Meinung
Von Hoffer
Während Herr Lehmann noch auf seinem Morgenbrötchen am letzten Freitag herum kaute, kam niemand auf die Idee, ihn zu befragen, ob und warum es völlig idiotisch sei, wertvollste Braunschweiger Natur bei Waggum zu vernichten, damit sein Chef das kleine Köpfchen gegen Braunschweig-Interessen durchsetzt und Herr Winterkorn (Volkswagen AG) ihm für den Komfortgewinn von 1o Minuten anerkennend auf die Schulter klopfen läßt.
Um so empörter reagierte Herr Lehman, eher derwischgleich als tigerhaft im Rathausflur herumhopsend, als er erfuhr, dass ein riesiges Menetekel, kühn von abgeseilten Robin – Wood – Aktivisten im Sturmwind gehalten, den Rathausturm zierte. In echter Empörung begann er über Hausfriedensbruch zu faseln, man habe ihn ja gar nicht gefragt, Anzeige werde erstattet – wurde erstattet.
Und auf Anweisung des Rates gestern wieder zurückgezogen, weil – wie Herr Rosenbaum von der BIBS meinte – der Vorwurf einfach – selbst für Braunschweig – zu kleinkariert sei. Kusch, zurück ins Körbchen hieß es da für den Tiger vom Rathausflur, zum Wohle Braunschweigs, das so vermeidet, sich wieder einmal bundesweit lächerlich zu machen. Domestikenschicksal.
hoffer.wordpress.com/2010/11/30/robin-wood-und-lehmanns-meinung/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
bruno
-
-
Besucher
-
14 Jahre 10 Monate her - 14 Jahre 10 Monate her #3651
von bruno
Statt der angekündigten "Köpfung" der alten Baumbestände, wo es Ärger mit der EU gibt, vergreift man sich bei der neuen Waldvernichtung nun erst mal an Flächen mit jüngerem Baumbestand.
So heute der Bericht in der Rathaus-Postille.
Das dürfe man - so berichtet Ralfherbert Meyer - weil alles sowieso seit Jahren bekannt und vom Planfeststellungsbeschluss gedeckt sei.
Kein Wort von der doch eigentlich seitens der EU gewünschten Zurückhaltung der Waldvernichtung, kein Wort auch zur Rolle der Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz, die die erneuten Rodungen großer Eremitenwaldflächen für die VW-Flughafenerweiterung koordiniert.
Passend zur Braunschweiger (Fassaden)Kulissen-Politik verkündet Redakteur Meyer die neue Marschrichtung zur Beschwichtigung von Öffentlichkeit und EU:
... Nach Auskunft der Flughafengesellschaft wird zur Zeit geprüft, ob der Eingriff in den Wald nicht doch noch minimiert werden kann. ...
... Die Prüfung hat nach Auskunft der Flughafengesellschaft das Ziel, die Waldkulisse nach Osten hin zu erhalten.
(BZ vom 3.12.2010 Seite 18)
Mit Kulissen hat man in Braunschweig nun sattsam Erfahrung:
Zur Schloss-Fassaden-
Kulisse und Haushalts-Wunder-
Kulisse kommt nun auch noch die
Wald-Kulisse.[/size]
Letzte Änderung: 14 Jahre 10 Monate her von bruno.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Frau Mundvoll
-
-
Besucher
-
14 Jahre 10 Monate her #3750
von Frau Mundvoll
ROBIN WOOD informiert
Baumwipfel contra Betonköpfe: Flughafenausbau in Braunschweig stoppen
Der
Ausbau des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg
soll durch weitere Abholzungen des angrenzenden Waldes vorangetrieben werden.
Angeblich sollte die Verlängerung einer Startbahn Forschungszwecken dienen. Unter anderem aufgrund massiver Widerstände aus der Bevölkerung kam jedoch ans Licht, dass der Ausbau vor allem dem VW-Autokonzern und der Logistikfirma des Wolfsburger Oberbürgermeisters zuträglich wäre. Aufgrund von Beschwerden von Bürgerinitiativen flossen bisher nicht die erwarteten Fördermittel, die Finanzierung des Ausbaus ist noch ungeklärt. Trotzdem wurden schon letzten Winter Teile des besonders geschützten Querumer Forstes gefällt. Um vor der Fortsetzung der Fällarbeiten zu warnen, hatten ROBIN WOOD-Aktive am
26. November ein riesiges Transparent am Braunschweiger Rathausturm
angebracht:
"Betonköpfe absägen, Querumer Forst erhalten".
Seit dem 30. November fallen nun tatsächlich weitere Bäume, 17 Hektar Waldfläche sollen abgeholzt und auf 20 weiteren Hektar die Baumkronen gekappt werden. 60.000 Bäume wären betroffen. Dagegen finden
tägliche Proteste
statt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Forum
-
Braunschweig-Online-Forum
-
Artikel der Startseite
-
Robin Wood Aktion am Braunschweig Rathaus-Turm
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden