Text Size

CDU/FDP und SPD gegen mögliche Preissenkungen für Strom und Gas ab 2014

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her #2342 von Helmhut
Rosenbaum schrieb:

Frau Mundvoll schrieb:

Man könnte doch auch auf andere Anbieter oder Ökostrom wechseln.
...
Frau Mundvoll

Nützt leider nichts. Denn es geht bei dem Trick um die Netzentgelte, die auf den materiellen Strompreis draufgeschlagen werden.
Auch wenn man jetzt zu einem anderen Versorger wechselt, zahlten alle im Braunschweiger Gas- und Stromnetz die zu hohen Netzkosten als sog. Durchleitungskosten.

:(


Au, au - nützt also nichts das Wechseln?
Ich denke doch.

Anstatt BS/Energy auch noch die Kosten für Strom zu zahlen und weiterhin Atomstrom, indirekt auch Asse und Schacht Konrad zu be-fördern, würde ich vielleicht doch einen Anbieter vorziehen, der mein Geld lieber in die Entwicklung und Forschung für Erneuerbare steckt (z.B. Elektrizitätwerke Schönau).

Andere - auch nichtökologische Anbieter - sind oft sogar günstiger als BS/Energy und das trotz Netzgeld.
Wenn gewechselt wird, hat BS/Energy am Ende auch Verluste trotz Netzgeld. Also, wenn das nichts nützt?

Das Netzgeld wird zwar von jedem abgezockt, weil die Regierung die Gesetze so nach Lobby der Stromriesen gemacht hat, aber beim Öko-Anbieter fließen die restlichen Gelder in Erneuerbare. Und das nützt eben auch was.

Grüße

Helmhut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her - 15 Jahre 4 Monate her #2347 von bruno
Helmhut schrieb:

Rosenbaum schrieb:
Das Netzgeld wird zwar von jedem abgezockt, weil die Regierung die Gesetze so nach Lobby der Stromriesen gemacht hat, aber beim Öko-Anbieter fließen die restlichen Gelder in Erneuerbare. Und das nützt eben auch was.

Grüße


Helmhut


Stimmt leider nur teilweise, soweit auf die Stromsparte bezogen, bei Gas f´niert das schon mal gar nicht.

Die Sauerei ist doch bei der Angelegenheit, dass hier in Braunschweig selbst die zum Verbraucherschutz gemachten Bundesregelungen zur Marktregulierung umgangen werden, und selbst SPD und Grüne bei allem was mit den Privatisierungen zu tun hat, nichts dagegen unternehmen.

Der Ex-Fraktionsvors. Klaus Winter (SPD) wurde mit dem Geschäftsführerposten bei der (Schummel)-bs-energy-Netzgesellschaft belohnt und die Grünen enthalten sich der Stimme, weil 1998 die grandiose Idee des Verkaufs von 50% der Strom- sonstigen Energie- und Wassernetze ihre ureigenste Idee war.

:blush:

Ich begrüße hier ausdrücklich, daß die Abstimmungsverhalten gerade auch bei diesen Plünderungsfragen und Umschichtungen zugunsten von Privatkonzernen, von Förderung bei den Begüterten (Yachthafen bis Golfplatz) sowie Konzernen wie Veolia veröffentlicht werden.

Nur, wenn bei den Verantwortlichen so nachgefragt wird, fühlen sie sich ertappt.
Letzte Änderung: 15 Jahre 4 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.