Text Size

Einwohnerversammlung mit großem Polizeiaufgebot

  • Beyer
  • Beyers Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her #2402 von Beyer
** This thread discusses the content article: Einwohnerversammlung mit großem Polizeiaufgebot **




Von einer Schließung der Grasseler Strasse betroffen: Nordbezirke und der Landkreis Gifhorn






Am 16. Juni 2010 war es soweit: OB Dr. Hoffmann wollte die Bürgerinnen und Bürger im Norden Braunschweigs über die möglichen verkehrlichen Alternativen und ihre Auswirkungen nach der beabsichtigten Schließung der Grasseler Straße informieren. Die steht einer Verlängerung der Start- und Landebahn des Braunschweiger Flughafens im Wege. Auf ihrem Gang zur Versammlung in der Aula der Grundschule Waggum trafen die Bürgerinnen und Bürger allerdings zunächst auf ein großes Polizeiaufgebot, das sich weiträumig um das Versammlungslokal positioniert hatte.







Mindestens fünf Polizeibullies und ebenso viele Streifenwagen wurden gesichtet. Zum Schutz für einen dem Anschein nach verunsicherten Hoffmann? Die 350 Teilnehmer der Versammlung (ca. 40 hatten aus Platzgründen keinen Einlass erhalten) gaben sicherlich keinen Anlass für ein derartiges martialisch erscheinendes Polizeiaufgebot. Man grüßte freundlich die Damen und Herren der Polizei und die grüßten ebenso freundlich zurück. Mittlerweile hat sich wohl auch bei der Polizei herumgesprochen, dass Bürgerinnen und Bürger neben den sachlichen Inhalten zu Recht gegen das vorgehen, was der frühere CDU-Landtagsabgeordnete Harald Menges als „despotisches und parteischädigendes Verhalten“ bezeichnet hatte und der deswegen gegen Hoffman ein Parteiordnungsverfahren angestrengt hatte.



 





Als alle saßen, erschien Hoffmann dann erwartungsgemäß durch einen Hintereingang, der ihm den Gang durch die Mitte seiner eingeladenen Gäste ersparte.




Auf dem Podium saßen seitens der Stadt die Herren Leuer (Tiefbau, Verkehr), Lehmann und OB Dr. Hoffmann, für den Ortsrat Kliesch und seitens der Gutachter Michael (WVI) und Elias (Kuhn und Partner). In der zweiten Reihe tummelten sich dann die Herren Gelfert (Flughafengesellschaft), Stegemann (Stadt) und einige andere.







Die Versammlung lief seitens der Veranstalter wie üblich ab: Vorträge der Gutachter und des Tiefbauamts. Welche Verkehrsvariante denn nun genommen werde, blieb aber wie erwartet offen. Hoffmann: der Rat hält weiter an der sogenannten Ostumfahrung fest, entschieden wird jedoch durch die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Wolfenbüttel. Gerade so, als ob es hier keine enge Verbindung gäbe. Die Grasseler Straße werde im übrigen im November 2010 gesperrt.







Ganz anders das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Diejenigen, die Fragen stellen durften (u.a. war der unmittelbar betroffene Landkreis Gifhorn ausdrücklich ausgenommen worden), öffneten ein weites Spektrum ihrer Betroffenheit und Enttäuschung sowohl über die geplante Schließung der Grasseler Strasse als auch zur Rolle des Stadtbezirksrats mit Ortsbürgermeister Kliesch (CDU), durch die sich die Menschen nicht vertreten sahen. In nicht einer der ca. 20 Wortmeldungen war hinsichtlich der Verkehrswegeplanung nach Schließung der Grasseler Straße Zustimmung erkennen. Schließlich die Frage eines der ältesten Versammlungsteilnehmer an Hoffmann: Der Bundespräsident konnte zurücktreten, warum nicht auch Sie?







Pfarrer Dedekind aus Waggum brachte das generelle Unbehagen vieler Anwesender auf den Punkt: Der soziale Friede sei durch das Vorgehen der Verwaltung gegenüber den vom Flughafenausbau und von der Schließung der Grasseler Strasse betroffenen Bürgern gestört. Selbst einer Einladung zu einem vermittelnden Gespräch unter Leitung von Landesbischof Prof. Weber sei Hoffmann nicht gefolgt. (Anmerkung: wenig später hatte der betroffene Landkreis Gifhorn die gleiche Erfahrung machen müssen.)







Als Hoffmann zu seinem Schlusswort anhob, begann der Auszug der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Vorbei an Transparenten gegen die Schließung der Grasseler Straße und verabschiedet mit einer Einladung zur nächsten Versammlung der Bürgerinitiative gegen die Startbahnverlängerung und gegen die Schließung der Grasseler Strasse am Dienstag, den 29. Juni 2010, 19 Uhr, im ev. Gemeindezentrum, Kirchblick 3, 38110 Braunschweig-Waggum.





 


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her - 15 Jahre 4 Monate her #2403 von Rosenbaum
Hier dazu ein kleiner Einblick für die Draussen-Gebliebenen nicht nur aus dem Süden Gifhorns:


(Quelle: www.waggum-online.de )

Weitere Eindrücke dazu werden hier auch unter folgenden Threads diskutiert:

Meines Bürgermeisterin platzt der Kragen
Letzte Änderung: 15 Jahre 4 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zottelhaube
  • Zottelhaubes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her #2405 von Zottelhaube
Ich melde mich zurück und wiederhole mich.

Gegen die Infamität des Lebens (seit wann ist OB Hoffmann eigentlich unser Leben?! sind die besten Waffen: Tapferkeit, Eigensinn und Geduld. Die Tapferkeit stärkt, der Eigensinn macht Spaß und die Geduld gibt Ruhe.

Laut Hermann Hesse jedenfalls.

Zu dem Ausschluß bei wichtigen Veranstaltungen: Denk Dir doch einfach, Du vertrittst einen Angehörigen, der im Norden von Braunschweig wohnt. Eine weitere Möglichkeit wäre, jeden Waggumer / Bienroder zum Paten für den Rest von Braunschweig und ganz Gifhorn zu machen und auf diese Weise den Zutritt zu ertricksen. Bei einem OB wie diesem ist eine Vorgehensweise ala Till Eulenspiegel oder der Schildbürger erlaubt.

:) Bis bald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Olly
  • Ollys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her #2411 von Olly
Mal abgesehen von der ungewöhnlich hohen Schutzbedürftigkeit des Oberbürgermeisters hat er das Gebäude offenbar über eine Feuertreppe, die in die oberen Klassenräume führt, betreten - rückwärts über einen Fluchtweg um sich den Weg durch die Menge zu ersparen - sehr heldenhaft.

Der Veranstaltungsort war ebenfalls misslich gewählt... warum pfercht man 350 Leute in eine viel zu kleine Aula, wo 30 m weiter eine leere Turnhalle steht...
Hatte man eine noch höheren Teilnehmerzahl befürchtet... evt. noch ein paar Bechtsbüttler, Meiner und Hondelager Bürger die zu dem Thema sicherlich etwas beizusteuern hätten ?
Das würde auch die Vorankündigung in der Zeitung erklären....

Die Fragen und Aussagen der Bürger haben mir sehr gut gefallen !
Der Tenor bleibt, dass das Bauvorhaben und seine Auswirkungen für die Bürger im Norden nur Nachteile bringt...Verkehrsführung, Lärm, Verlust des Naherholungsgebiets... einen Vorteil für die Anwohner vermag ich nicht zu erkennen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 3 Monate her - 15 Jahre 3 Monate her #2421 von bruno
Die Grünen lehnen Tunnellösung ab

www.waggum.de/pdf/antwort_gruene_tunnel_6-2010.pdf

Die Argumentation mit den zu hohen Kosten ist völlig daneben. Gerade wurden die für`s Spaßbad in den Sand gesetzten rd. 7 Mio. Planungskosten bekannt, da gibt es keine Bedenken seitens der Grünen, sondern nur betretenes Schweigen ... vielleicht, weil die Grünen auch beim Spaßbad die Bürgerbewegung für den Erhalt der Stadtteilbäder nicht unterstützt haben?
:dry:
Letzte Änderung: 15 Jahre 3 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 3 Monate her - 15 Jahre 3 Monate her #2423 von Rosenbaum
Begegnungen der anderen Art ... hier auf dem Waggumer Volksfest:

(zur Betrachtung der näheren Gesichtsmimik einfach durch Draufklicken das Bild vergrößern)


Hier der Festwagen der BI Waggum:


(Quelle: www.waggum.de )
Für´s Spaßbad wurden bereits ca. 7 Mio.€ in den Sand gesetzt, für einen Tunnel haben die Parteien CDU/FDP, SPD und - wie man sich ganz aktuell äußert - auch die Grünen kein Geld übrig.

Hier noch ein Bild:

Letzte Änderung: 15 Jahre 3 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.233 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.