Text Size

VW mag noch die Maschinen dirigieren, die Köpfe längst nicht mehr

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 3 Monate her - 15 Jahre 3 Monate her #2540 von Rosenbaum
** This thread discusses the content article: VW mag noch die Maschinen dirigieren, die Köpfe längst nicht mehr **


www.waggum.de/bilder/waldspaziergaenge/02_07_2010/index.html

Freitag, 17 Uhr sollten hier die Maschinen rollen, sollten ...
Letzte Änderung: 15 Jahre 3 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • töpferliebe
  • töpferliebes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 3 Monate her #2541 von töpferliebe
jetzt haben sie offenbar doch heute Nacht noch angefangen zu bauen.

Ein Megakrach, der bis nach Bevenrode zu hören ist - armes Waggum!!!

Das geht jetzt 4 Wochen so rund um die Uhr!!!

Morgen muss doch ganz Waggum vor Protest auf der Straße stehen!!!

Wir können uns jetzt schon mal an den zukünftigen Krach gewöhnen, schlimmer kann`s nicht mehr werden--- (denkt man im Norden von Braunschweig heute Nacht, aber wer weiss????)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 3 Monate her - 15 Jahre 3 Monate her #2545 von Rosenbaum
töpferliebe schrieb:

jetzt haben sie offenbar doch heute Nacht noch angefangen zu bauen.

Ein Megakrach, der bis nach Bevenrode zu hören ist - armes Waggum!!!


Aber man kann sich wehren und es läuft nicht reibungslos. Jedenfalls stehen die nagelneuen Muldenkipper wie angewurzelt, die Grassler Str. wird nicht gequert, stattdessen wurden ca. 40 LKS´s der Fa. Papenburg angeheuert, die die auf der Flughafen-Fläche abgebaggerte Erde über den Lilienthal-Platz und über die Tiefe Str. in den östlichen Rodungsbereich transportieren.
Dort stauten sich auf der Tiefen Str. aufgrund des 178. Waldspaziergangs allein 12 LKS´s hinter der Demonstration.

Ob diese kurzfristige Umplanung mit einer zusätzlich georteten Fliegerbombe neben der Grasseler Str. und angeblich in Nähe der Gasleitung zusammenhängt, wird sich zeigen.

Wer sich wegen des nächtlichen Krachs bei der Polizei beschweren möchte, sollte das natürlich tun.
Man kann in dem Zusammenhang auf den Planfeststellungsbeschluß vom Jan. 2007 verweisen.
Dort hatte sich die Flughafengesellschaft auf Seite 67 verpflichtet, "Bauarbeiten nur dann während der Nachtzeit durchzuführen, wenn eine Tagbaustelle die Einstellung des Flugbetriebes zur Folge hätte."

Da aber der ganze Flugbetrieb sowieso über drei Wochen ruht, wird die Tagbaustelle gar nicht gehindert. Der Grund für eine Nachtbaustelle ist von daher nicht gegeben.

Letzte Änderung: 15 Jahre 3 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Holzbock
  • Holzbocks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 3 Monate her - 15 Jahre 3 Monate her #2546 von Holzbock
Für Eilige die Lärm-Hotline: 0160 96948974

Der geschätzte GeFü der Flughafengesellschaft Boris Gelfert hat für die Bewohner im Umkreis von Waggum eine Hotline gegen Fluglärm schalten lassen.

Warum man dafür eine Mobilfunknummer nimmt und nicht eine ganz normale aus dem Festnetzt, bleibt leider verborgen.

Aber der Mitteilung entnehme ich, dass man gern möchte, dass sich möglichst viele Anwohner zu Wort melden und ihren Unmut kundtun.

Warum eben allerding die Nummer nicht funktioniert, weiß ich nicht. Würde gern mal mit dem Teilnehmer am anderen Ende einen Abendplausch halten und fragen, warum man auch hier nicht so handelt, wie es eigentlich im Planfeststellungsbeschluss festgelegt ist.

Ach Quatsch, brauche ich ja nicht fragen, gibt ja eh auch dafür wieder eine Ausnahmegenehmigung, erbeten von den Flughafennutznießern und natürlich wieder promt kammeradschaftlich genehmigt von dem Abnickerkollektiv im Rathaus.
[/size]
Letzte Änderung: 15 Jahre 3 Monate her von Holzbock.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Luziefer-bs1
  • Luziefer-bs1s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 3 Monate her #2548 von Luziefer-bs1
Hab mal etwas auf die schnelle gefertigt,ist mir eben etwas zu ruhig im Netz.

braunschweig-aktuell.foren-city.de/topic,3041,-173-protestrag-im-querumer-forst.html

Auch erstaunliches gibt es aus dem Süden,betreffend der Wasserverschmutzung zu berichten.Alles im braunen Bereich so zusagen.

braunschweig-aktuell.foren-city.de/topic,2775,-gewaesserverschmutzung-in-braunschweig.html

Natürlich alles etwas zusammen gefasst in:

braunschweig-aktuell.foren-city.de/topic,3040,-kurzmeldungen-julo-2010-braunschweig.html

Einen schönen Sonntag allen.
mfg
Luzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Olly
  • Ollys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2633 von Olly
Der Planfeststellungsbeschluss beinhaltet auf Seite 64 folgendes :

Die Herstellung der neuen und der erweiterten Flugbetriebsflächen wird in zwei Bereiche und
in voraussichtlich vier Bauphasen unterteilt. Die unterschiedlichen Bereiche betreffen Baumaßnahmen
mit ausreichendem Abstand zwischen Start- und Landebahn, die in Tagarbeit
durchgeführt werden können und Baumaßnahmen, die den laufenden Flugbetrieb beeinflussen
und in Nachtarbeit ausgeführt werden sollen. Die Bauphasen betreffen die Verlängerung
der Start- und Landebahn und die Rollwegführung im Osten (Bauphase 1), die Verlegung
des Rollweges im Bereich des Terminals und die Herstellung des Vorfeldes (Bauphase 2),
die Verbreiterung der Start- und Landebahn (Bauphase 3) sowie die Verbreiterung der SLB
im Westen des Flughafengeländes einschließlich der Rollwege und die Vergrößerung des
Wendehammers mit der jeweils zugehörigen Infrastruktur (Bauphase 4).
Die Transporte für die Baustoffe der befestigten Fläche konzentrieren sich auf die Hauptbauzeit,
die ca. 12 Monate in Anspruch nimmt. In dieser Zeit sind durchschnittlich 30 –
40 Transporte pro Tag notwendig.

Dies betrifft nicht nur die Arbeiten an der alten Startbahn...was wir bisher erleben (Bauphase 2,3 und 4) ist sozusagen eine Zugabe auf das kommende... wir dürfen uns demnach auf weiteren Krach in der Nacht einstellen, wenn sie anfangen die tatsächliche Erweiterung zu bauen.
Da der Flugbetrieb derzeit ruht (VW hat ja Werksferien) sind Nachtarbeiten eigentlich nicht zulässig, da der Flugbetrieb ja nicht beeinflusst wird.
Das ist sicherlich Haarspalterei...aber dies soll ja auch ein Rechtsstaat sein... oder?

Eremit, Osmoderma eremita, gelb, Weste, Nachhaltigkeit, Biodiversität, VW, Volkswagen, Käfer, DLR, Aerodata, Atra, Ausbau, Flughafen, Natur, zerstör, ausbau, gegner
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Olly.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.277 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.