Text Size

Baustelle im Verantwortungsbereich von VW (2.Teil)

  • Olly
  • Ollys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 3 Monate her #2604 von Olly
Das ist wirklich ein sehr interessanter Text...
VW macht überdies weltweit wunderbare Projekte zum Naturschutz und zur Nachhaltigkeit.

[url=http://]http://www.volkswagen.de/vwcms/master_public/virtualmaster/de3/unternehmen/mobilitaet_und_nachhaltig[/url]

Das ein Projekt in Eigenverantwortung (über 30 % des Flughafens gehören VW) und noch dazu vor der eigene Haustür so eklatant gegen den Natur- und Umweltschutz verstößt ist mehr als bedenklich. Überdies ist die ganze Heimlichtuerei um den Ausbau und die Baudurchführung nicht gerade ein Musterbeispiel für ein in einem Rechtsstaat agierendes Unternehmen... das mag in China anders laufen. Eremit, Osmoderma eremita, gelb, Weste, Nachhaltigkeit, Biodiversität, VW, Volkswagen, Käfer, DLR, Aerodata, Atra, Ausbau, Flughafen, Natur, zerstör, ausbau, gegner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2616 von Rosenbaum
Nach fast zweihundert Tagen Anonymität beim schändlichen und rechtswidrigen Handeln im Eremitenwald und am Flughafen wurde heute, am 19.Juli 2010 ein erstes Bauschild gesichtet

Jetzt fehlt nur noch die mit unterem Schreiben versprochene Einlassung der Behörde mit der Erklärung, woran es denn nun so lange gehapert hat...
:

Cc: Baurecht
Betreff: Aw: Anzeige wegen Verstoß gegen nds. Baurecht an der Grasseler Straße

Sehr geehrte ...
hiermit bestätige ich Ihnen den Eingang Ihrer Emails vom 29. Juni 2010, sowie 30. Juni 2010 in o.g. Angelegenheit.

Die in Ihrer Email vorgebrachten Sachverhalte, bzgl. der Bauaufsicht betreffend (Bauschild und Bauzaun), werden derzeit geprüft.

Nach Abschluss dieser Prüfungen erhalten sie unaufgefordert eine Mitteilung über den Verfahrensstand.
Mit freundlichen Grüßen
i.A.
...
Stadt Braunschweig
Referat Baurecht
Langer Hof 8
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 470-2673
Fax: 0531 470-3597


Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Holzbock
  • Holzbocks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2617 von Holzbock
Das ging ja schnell, gut sieben Monate hats gedauert, aber nun schau, es gibt tatsächlich ein Bauschild.
Steht eigentlich nichts drauf, was überrascht, doch halt, ganz unten links in der Ecke wird die Bundesregierung erwähnt. Habe ich in den vergangenen Monaten irgendwas nicht mitbekommen?!
Da kann doch sicher jemand ein klärend Wort zu beitragen, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Holzbock
  • Holzbocks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2619 von Holzbock
Passend zu dem Bauschild ist dieses Schreiben des Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Zum Lesen ausdrucken oder Monitor auf den Kopf stellen.

Dem Antragsteller wurden durch Bescheid der NBank 18.6 Millionen Euro bewilligt.
Langsam bekommt man wenigstens ein kleines bischen Informationen was wie dort womit finanziert wird.

Allerdings eröffnet sich mir noch nicht, was die Bundesrepublik an Förderungen oder Fördermitteln eingebracht hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2624 von Rosenbaum
Da kommt überhaupt keine Freude mehr auf:

In einem Schreiben vom 13. Juli 2010 antwortet die Stadtverwaltung der BIBS-Fraktion, "ausreichender Schutz der Wohnbevölkerung auch vor nächtlicher Beeinträchtigung durch Baulärm" sei bei den Nacht für Nacht durchgeführten Arbeiten an der alten Landebahn gewährleistet:



Wie verhöhnt kommen sich da die Betroffenen vor.

Mit der Passage aus dem Planfeststellungsbeschluß konfrontiert, wo die Flughafengesellschaft sich auf Seite 67 verpflichtet hatte, auf Nachtarbeiten grundsätzlich verzichten zu wollen, da heißt es jetzt im Schreiben der Stadt:

Ein Verbot der Nachtarbeit ist dem Planfeststellungsbeschluss nicht zu entnehmen
(Quelle: obiges Schreiben an anderer Text Stelle)


Also operiert man nun mit der trickreichen Textauslegung, eine Selbstverpflichtung der Flughafengesellschaft auf Verzicht der Nachtarbeit sei in der Tat ja kein Verbot der Nachtarbeit durch die Planfeststellungsbehörde.

Das sind die Tricksereien und Geheimniskrämereien, die das Klima in dieser Stadt vergiften: Diese Behörden agieren von Grund auf unredlich; sie agieren wahrscheinlich auf Weisung der Handvoll Eingeweihter , von denen ja bereits der Redakteur Ralf-Herbert Meyer am 20.6.2003 seinerzeit noch bewundernd geheimnisvoll zu berichten wußte.

Die Bürgerinnen und Bürger sollen ahnungslos bleiben, damit sie hilflos alles hinnehmen; aber diese Rechnung geht wohl nicht mehr auf.

Bleibt für die Ratsverwaltung und für die gefälligen Behörden nur das schnelle Tatsachenschaffen und Um-Interpretieren klarer Vorschriften und Gesetze:
- Roden wird uminterpretiert, es sei Baumfällen damit gemeint (Planfeststellungsbehörde)
- Bauschild sei bis vorgestern nicht nötig gewesen, weil alles erst Bauvorbereitungen seien und keine Bauarbeiten (Bauamt der Stadt);
- Kein Einschreiten zum Schutz des Lebensraumes prioritärer Arten durch das Umweltamt der Stadt.

Mal sehen, wie das zuständige Gewerbeaufsichtsamt damit umgeht, dass Staubentwicklung laut Planfeststellungsbeschluss zu vermeiden ist durch entsprechende Bewässerung und Befeuchtung der Bauflächen:

Foto vom 21.7.2010, mehr solcher Fotos mit alles abdeckenden Staubschwaden auch bei www.waggum-online.de
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2626 von bruno
Nun zieht die Braunschweiger Zeitung nach:

Nachts ratterten die Presslufthämmer
Anwohner der Flughafen-Baustellen beklagen sich über Lärm – Betonierarbeiten nur noch tagsüber

www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/12656853


Aber nix über die Festlegungen dazu im Planbeschluß, nur die unreflektierte Weitergabe der Schutzbehauptung der Stadt:

Und die stellte gestern auf Anfrage gegenüber unserer Zeitung klar: Für Arbeiten auf Baustellen in der Nacht sei eine Genehmigung nicht erforderlich ;


Schön, dass die Zeitung uns das noch einmal erklärt hat... :huh:
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.