Da das Flughafengelände ja drei Wochen praktisch für jedermann zugänglich war, muss für den morgen wieder beginnenden Flugbetrieb die Flugsicherheit wieder hergestellt werden.
Dazu muss dann mit Hilfe der Polizei das gesamte Gelände nach Sprengstoff oder anderen gefährlichen Gegenständen abgesucht werden.
Erst wenn sichergestellt ist das sich dort nichts Dergleichen befindet, darf der Flughafen für den Flugbetrieb wieder freigegeben werden.
Daher eben die viele Polizei heute auf dem Flugplatz.
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Holzbock.
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her#2653 von Baumschlag
Holzbock schrieb:
Da das Flughafengelände ja drei Wochen praktisch für jedermann zugänglich war, muss für den morgen wieder beginnenden Flugbetrieb die Flugsicherheit wieder hergestellt werden.
Dazu muss dann mit Hilfe der Polizei das gesamte Gelände nach Sprengstoff oder anderen gefährlichen Gegenständen abgesucht werden.
Erst wenn sichergestellt ist das sich dort nichts Dergleichen befindet, darf der Flughafen für den Flugbetrieb wieder freigegeben werden.
Daher eben die viele Polizei heute auf dem Flugplatz.
...und wer übernimmt die Kosten der Suchaktion?
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Baumschlag.
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her#2654 von Holzbock
Meine lieblings Tageszeitung
Schreibt zu diesem Thema passend etwas.
Muss ja auch sein, handelt es doch nicht von den (Un)taten der Gelbwesten.
Dann kann morgen endlich wieder geflogen werden. Wird auch Zeit, wozu legen wir uns extra feines Werkzeug zu, wenn wir es nicht benutzen können.
Das wird jetzt endlich anders und wir können dann wieder belegen, wer ein Hauptinteresse am Flughafen hat.
Also, gehen wir es an!
Baumschlag schrieb:
...und wer übernimmt die Kosten der Suchaktion?
Vermutlich der Steuerzahler?!
Keine Ahnung. Ganz sicher nicht die Firma von Herrn Winterkorn!
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Holzbock.