Text Size

BZ-Redakteur Meyer verfälscht sogar seine eigenen Artikel

  • klaus_marwede
  • klaus_marwedes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 1 Woche her #3111 von klaus_marwede
Hallo Wilma

....und auf Braunschweig-online wird der Bürger sachlich und objektiv informiert???


Auf Querumer Forst ( www.querumer-forst.de ) jedenfalls wird er nach bestem Wissen korrekt informiert. Und nur dafür fühle ich mich verantwortlich.

VG Klaus Marwede

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daniel
  • Daniels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 1 Woche her #3114 von Daniel
Wilma schrieb:

....und auf Braunschweig-online wird der Bürger sachlich und objektiv informiert??? :laugh:


Es gab mal Zeiten, da warst Du voll hier im Board engagiert und hast Dich mit guten Beiträgen und Informationen sachlich beteiligt. Warum Du jetzt immer nur Häme ausschüttest weißt nur Du allein.
Warum Deine Beiträge sich gefühlt um hundertachtzig Grad verändert haben interessiert mich auch nicht, verstehen kann ich es ohnehin nicht.

Wenn Du meinst, Du wirst hier nicht sachlich und objektiv informiert, dass Web ist voll mit Informationen die Dich interessieren werden. Niemand verlangt von einem, sich nur hier in diesem Board zu informieren!
Auch ich bin bestimmt nicht mit jedem Beitrag hier hundertprozentig einverstanden. Aber es werden auch Themen behandelt, die keiner offensichtlich gern hinterfragen möchte.
Für Dich ist es besser, wenn Du weiter NUR die BZ liest, da bist Du für den normalen Wähleralltag bestens informiert!

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Luziefer-bs1
  • Luziefer-bs1s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 1 Woche her - 15 Jahre 1 Woche her #3115 von Luziefer-bs1
Hey,
gerade aud Hinsicht der Berichterstattung,aber auch auf die Parallelen zwischen Stuttgart und Braunschweig, möchte ich hier mal ein Beitrag zufügen vom Interview mit Herrn Geißler.
Vielleicht möge sich mal die BZ und Herrn Meyer dieses anschauen und auf den letzten Satz achten.



Ich zumindest bedanke mich für das Kompiment an dieser Stelle bein Herrn Geißler für seine von Weisheit geprägten Worte.
Aufklärung ist die Fähigkeit selbstständig zu denken.

;)
Letzte Änderung: 15 Jahre 1 Woche her von Luziefer-bs1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 11 Monate her - 14 Jahre 11 Monate her #3415 von Rosenbaum
Die "rechte Hand" von OB Hoffmann, Herr Stegemann, räumt nun ein, dass eine schriftliche Bestätigung für die Behauptung von Redakteur Meyer, das Bundeswirtschaftsministerium sehe die Förderfähigkeit des Flughafenausbaus trotz finanzieller Beteiligung von VW nicht in Gefahr, nicht existiert

Nach einem Monat kam nun die Antwort auf Nachfragen der Bürgerinitiativen Fraktion; man beruft sich nun auf "mündliche Aussagen" :

Gegenüber der Stadt Braunschweig wurden Anfang Oktober mündliche Aussagen seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gemacht, die die Auffassung der am Flughafenausbau Geteiligten bestätigen, dass eine finanzielle Beteiligung der Volkswagen-AG unzweifelhaft förderunschädlich ist.

(Mitteilung des FB Finanzen vom 3.11.2010 an die Fraktionen im Rat)


Und wie klang das seinerzeit im Meyer´schen Artikel der Lokalzeitung am 3.10.2010 ?

... bekräftigt nun auch das Bundeswirtschaftsministerium noch einmal die Rechtmäßigkeit der Förderung für den Ausbau des Forschungsflughafens.

Nach Informationen unserer Zeitung ist eine diesbezügliche Mitteilung am Freitagnachmittag bei der Stadt und der Flughafen GmbH eingegangen.

Danach lautet das Ergebnis einer Abstimmung auf Staatssekretärsebene von Landes- und Bundeswirtschaftsministerium: Die Beteiligung von Volkswagen an den Ausbaukosten ist förderrechtlich unschädlich. Die Stadt bestätigte das.

Finanzierungsvereinbarung gilt weiterhin
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2044/artid/13026771


"Eine Mitteilung ist eingegangen" kann sich natürlich auch auf eine mündliche Mitteilung beziehen, aber suggeriert wurde von Redakteur Meyer eine verbindliche Erklärung...
So wurde - wieder einmal - ein falscher Eindruck erweckt, für eine seriöse Zeitung ein bedenklicher Vorgang.

Hier noch einmal, wie in Wirklichkeit die so auch schriftlich vorhandene Position des Bundeswirtschaftsministeriums lautet, nämlich das eine völlige personelle, finanzielle und wirtschaftliche Entflechtung Voraussetzung einer öffentlichen Förderung sei.
www.braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/3071-bz-redakteur-meyer-verfaelscht-sogar-seine-eigenen-artikel.html?limit=6&start=6#3097
Letzte Änderung: 14 Jahre 11 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 8 Monate her - 14 Jahre 8 Monate her #4074 von Rosenbaum
Was in Wolfsburg längst berichtet wird, darüber schweigt man sich in Braunschweig (zumindest im Rathaus und hiesiger Lokalpresse) aus:

Wolfsburg: Stadt muss 856 000 Euro mehr zahlen für den Flughafen


...Deutlich tiefer als geplant muss die Stadt für den Ausbau des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg in die Tasche greifen. 856 000 Euro hat die Stadt in diesem Jahr zusätzlich zahlen, da die Gesamtsumme für den Ausbau um 4 Millionen auf 38 Millionen Euro gestiegen ist.

Während der gestrigen abschließenden Beratung des Finanzausschusses zum Etatentwurf 2011 nannte Kämmerer Thomas Muth die Gründe für die Mehrausgabe von 4 Millionen Euro. Demnach sind die Kosten seit dem Planungsbeginn im Jahr 2005 insgesamt um 1,6 Millionen Euro gestiegen...
Muth betonte, dass auch die anderen Gesellschafter Mehrkosten zu tragen haben. Auch die Volkswagen AG, die ihre Anteile im vergangenen Jahr abgetreten hatte, werde sich an der Kostensteigerung beteiligen.

Die zusätzliche Zahlung für den Flughafen-Ausbau wurde im Finanzausschuss ohne Widerspruch zur Kenntnis genommen. Das könnte allerdings auch daran gelegen haben, dass Ewald Slink bei der Sitzung gefehlt hat. Der Fraktionschef der Wolfsburger Linken weilte bei einer Parteiveranstaltung.

Slink ist verärgert, dass die Kosten für den Flughafen immer weiter steigen. "Da kommen mir die Tränen. Der Flughafen ist wirtschaftlich unnötig und für die Natur eine Katastrophe. Viele Bürger wollen den Flughafen einfach nicht", sagt er.

Zudem befürchtet Slink, dass die Kosten immer weiter steigen werden. Die für dieses Jahr eingeplanten 3,2 Millionen Euro für die bereits begonnene Verlängerung der Start- und Landebahn hatte die Stadt bereits Mitte 2010 gezahlt, um die Flughafengesellschaft nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen.
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2165/artid/13613500


Und wieviel Mehrkosten bedeutet das für Braunschweig?
Wenn das schon für WOB bei 23% Anteil am Flughafen fast eine Mio. mehr bedeutet, dann kämen damit auf Braunschweig ca. 1,7 Mio.€ Kostensteigerung zu.

Zusätzlich steigt auf das Jahres-Defizit für den Betrieb des Flughafens von 2,5 Mio.€ (2010) auf 3,28 Mio.€ im Jahre 2011.
Braunschweig zahlt davon dann rund die Hälfte, also ca. 1,5 Mio.€, eine Steigerung um satte 30%.
Letzte Änderung: 14 Jahre 8 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.228 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.