Text Size

Presseerklärung zum Querumer Wald

  • Beyer
  • Beyers Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 10 Monate her #3679 von Beyer
** This thread discusses the content article: Presseerklärung zum Querumer Wald **











Quellen: Planungsunterlagen, Google Earth






In dem vom Ausbau des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg betroffenen Querumer Wald wurde von den Gutachtern der Stadt Braunschweig und der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH das Vorkommen des Eremiten, einer prioritären und hoch-geschützten Käferart festgestellt. Die Europäische Kommission, Generaldirektion Umwelt, hat aufgrund von Beschwerden über die bisher erfolgten Ausbauarbeiten im Eremitenwald ein Pilotverfahren „Flughafen Braunschweig-Wolfsburg“ eingeleitet. Dessen ungeachtet wurden die Fällarbeiten im Querumer Wald Anfang Dezember 2010 wieder aufgenommen. Die jetzt betroffene Fläche ist etwa noch einmal so groß wie die bisher gerodete Fläche (Bild).









Der Ausbau des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg wird seit seinem Beginn von Skandalen begleitet. Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen und zunehmende Proteste von Bürgerinnen und Bürgern waren die Folge. Erwartete Fördermittel der EU und des Landes Niedersachsen blieben aus bzw. sind bisher nicht geflossen, obwohl die Stadt Braunschweig im April 2010 die Fördermittel für abrufbereit erklärt hatte. Die noch finanziell beteiligten Gesellschafter der Flughafengesellschaft, die Städte Braunschweig und Wolfsburg, mussten die bis 2012 vorgesehenen Eigenmittel bereits in 2010 aktivieren, um überhaupt noch Aufträge für die Bauarbeiten erteilen zu können. Aufgrund der ausbaubedingten Sperrung der Grasseler Strasse und der dadurch erforderlichen Umwege haben jetzt nicht wenige  Kraftfahrzeuge pro Woche 100 km mehr auf dem Tacho. Den Nutzen des Flughafenausbaus haben DLR und VW, den Schaden und die Kosten tragen die Bürgerinnen und Bürger. Bürgerinitiativen fordern daher den sofortigen Stopp des Flughafenausbaus, die Renaturierung der ruinierten Waldflächen sowie eine sofortige Wiederöffnung der Grasseler Strasse.









Bürgerinitiative Waggum


Bürgerinitiative Kralenriede


Bürgerinitiative Braunschweig (BIBS)









Kontakt:


Ralf Beyer, Tel. 05307-5395


www.flughafen-braunschweig.info





3. Dezember 2010


 



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Geuse
  • Geuses Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 10 Monate her #3759 von Geuse
Wir haben im Laufe des Jahres nun einiges an "Forstmännischen" Begriffen dazugelernt.

Bäume Fällen ist nicht Roden und Kappen ist nicht Fällen.

Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte was Kappen bedeutet, kann dieses heute Morgen an der Tiefen Straße in Richtung Hondelage selbst in Augenschein nehmen.

Kappen scheint der Forstmännische Ausdruck dafür zu sein, wenn ein Harvester Bäume etwa 40 cm über der Wurzel absägt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.