Text Size

Quadriga und Christentums-Säule ohne Genehmigung errichtet

  • bytebieger
  • bytebiegers Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 9 Monate her - 15 Jahre 9 Monate her #525 von bytebieger
Quadriga und Christentums-Säule ohne Genehmigung errichtet

Von der Quadriga wurde bekannt, daß die Borek Stiftung sich um die Baugenehmigung nicht geschert hat und dann die Stadt baurechtlich und finanziell einspringen musste. Die Kosten für Statik und Baugenehmigung in Höhe von 80000 Euro übernahm stillschweigend die Stadt. Aber ist denn nun beim anderen Geschenk der Borek-Stiftung, der Christentums-Säule alles ordentlich gelaufen ?

Auf eine entsprechende Anfrage an die Stadtverwaltung antwortete Stadtbaurat Zwafelink am 20.8.2009, "dass Bauantrag und Statik durch die Richard-Borek-Stiftung"
eingereicht wurden. Das ist aber so nicht die ganze Wahrheit, denn den Bauantrag gefertigt hat nach Aktenlage jedenfalls nicht Boreks Stiftung und auch nicht der
Architekt von Borek; das hat am 30.8.2006 die Stadtverwaltung selbst erledigt, denn als Entwurfsverfasser fungierte die städtische Bauabteilung Gebäudemanagement,
die dann auch gleich die Baubeschreibung entwarf. Eingereicht hat den vorliegenden Bauantrag am 31.8.2006 auch nicht Borek, sondern die städtische Gebäudemanagement
beim städtischen Schwester-Bauordnungsamt. Aber es kommt noch besser: auch die Statik hat nicht etwa irgendwer mit Namen Borek, sondern die städtische
Gebäudemanagement bei einem braunschweigischen Statik-Büro in Auftrag gegeben mit Material- und Belastungsrechnungen sowie Schnittzeichnungen von Säule, Säulenkern,
Sockel und Fundament-Verankerungen. Einige dieser statischen Pläne und Berechnungen tragen das Datum 18.7.2006, eine (offensichtlich überarbeitete) Schnittzeichnung das


Datum 29.8.2006. Und wer bezahlte das Statik-Büro und die städtische Geäudemanagement für ihre Entwurfs- und Statik-Leistungen? Leider fehlen die Abrechnungen ...
Und wo ist die Prüfstatik?

Und noch spannender die Frage, wieso konnte die Säule bereits am 21.9.2006 auf dem Ruhfäutchenplatz enthüllt werden, wo doch die vorgefundene
Baugenehmigung das Datum 4.10.2006 trägt? Wurde auch hier - ähnlich wie bei der Quadriga - ohne Baugenehmigung und obendrei ohne geprüfte Statik gehandelt?
Letzte Änderung: 15 Jahre 9 Monate her von bytebieger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klaus_marwede
  • klaus_marwedes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 9 Monate her - 15 Jahre 9 Monate her #526 von klaus_marwede
Hallo

mein lieber Herr Gesangsverein ... die haben hier in BS ja richtig Erfahrung mit sowas ...

hier noch einer oben drauf ... aus dem Planfeststellungsverfahren für den Flughafen:

data.querumer-forst.de/dateien/Anlage%2002.jpg
data.querumer-forst.de/dateien/Anlage%2003.jpg

Auf meine Strafanzeige hin habe ich zwar etwas über Datenschutz und Geheimnisverrat gehört - aber für mögliche "Dienstvergehen" (wie auch immer man das korrekt nennt) - z.B. aus Befangenheit - hat sich bisher noch niemand interessiert, und das obwohl hier die Stadt als Beteiligte am Planfeststellungsverfahren für den Flughafen m.E. keine sehr gute Figur macht ... gelinde gesagt ...

viele Grüße
Klaus Marwede

www.querumer-forst.de
www.klaus-marwede.de
Letzte Änderung: 15 Jahre 9 Monate her von klaus_marwede.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daniel
  • Daniels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Wochen her - 15 Jahre 2 Wochen her #3043 von Daniel
Wenn man so durch unser schönes altes Braunschweig schlendert, kann es einem schon passieren, dass man meint, man sieht nicht richtig.

So geschehen die Tage beim Gang durch die Reichsstraße.

Kurz vor der Einmündung zur Hagenbrücke-Küchenstraße steht auf der Reichsstraße 3 das Achtermannsches Haus , welches 1630 fertig gestellt wurde und somit schon ein paar Tage alt und auch schützenswert ist, zumal es auch unter Denkmalschutz steht!

An der wunderschönen Fassade hat man es doch jetzt tatsächlich fertiggebracht, ein fettes Werbeschild einer Krankenkasse zu montieren. Da muss man sich doch wirklich Fragen, wer hat dies genehmigt?!

An allen Ecken und Enden in der Stadt wird peinlich darauf geachtet, dass Schriftfarben bei Werbeschildern nicht mehr mit grellen Farben versehen sind und Abstände von Gebäuden peinlich eingehalten werden. Und jetzt dieser Frevel am Achtermannschen Haus. Bleibt nur zu hoffen, dass dies nicht genehmigt worden ist und ziemlich bald wieder verschwindet!


Foto: © Bernd Ohm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Luziefer-bs1
  • Luziefer-bs1s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Wochen her #3045 von Luziefer-bs1
Hey Daniel,
das ist ja ein Ding.
Bin ja offiziell seit dem 01.06.2010 dort ausgezogen und hatte mich nicht mal getraut einen Briefkasten an die Häuserwand zu schrauben und die knallen dort jetzt ein Werbeplakat dran.
(Achtung Satire)
Kaum ist die Katze aus dem Haus,tanzen die Mäuse auf dem Tisch!
Ist mir noch garnicht aufgefallen,obwohl ich dort öfters vorbei fahre.
Danke für den Hinweis!

;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Luziefer-bs1
  • Luziefer-bs1s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Wochen her - 15 Jahre 2 Wochen her #3076 von Luziefer-bs1
Hey,
nah schau daher,geht doch!

www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/13033498

Wenn ich keinen Briefkasten hin hängen darf,dürfen die auch keine Werbung hin hängen.
Danke an Daniel und die BZ

;)
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Wochen her von Luziefer-bs1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.231 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.