Text Size

Bündnis für 5. IGS in Braunschweig macht ernst

  • Redaktion
  • Redaktions Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 11 Monate her #5919 von Redaktion
Die Redaktion erreichte ein Beitrag zum Thema Bürgerbefragung von Ingeborg Gerlach, die sich dem Thema "Bürgerbefragung" und kommende Schulplanung in Braunschweig, also frühestens für die 6. IGS vorstellen kann. Zum CDU-Vorschlag einer Bürgerbefragung anstelle der sowieso obligatorischen im im Schulgesetz vorgesehenen Elternbefragung hatte sich Ingeborg Gerlach bereits im braunschweig-spiegel geäußert.

Bürgerbefragung- ja, aber nur, wenn die Alternative genannt wird.

Nach der Gründung der 5. IGS (und vor der Planung einer sechsten) soll ein Schulentwicklungsplan erstellt werden, über den dann die Bürger befragt werden sollen. Klingt vernünftig und demokratisch, hat aber einen Haken. Der SPD-Fraktionschef, von dem die Idee stammt, wünscht den Zusatz, dass es im Zuge dieses Planes zu Schulschließungen und/oder Neugründungen kommen kann. Das ist ehrlich, aber zu befürchten steht, dass die Bürger angesichts solcher Risken und Nebenwirkungen „Nein“ zur geplanten Schulentwicklung sagen werden – in der Überzeugung, dass dann ohne sechste IGS alles so bleiben werde, wie es ist.
Wird es aber nicht angesichts der Entwicklung der Schülerzahlen. Hauptschulen sind besonders gefährdet, aber auch Realschulen und sogar Gymnasien sind nicht tabu. Es wird im Falle einer Ablehnung eine andere Entwicklung geben, nur eben ohne sechste IGS. Also muss man verlangen, dass zumindest zwei konkurrierende Schulentwicklungspläne (z.B. mit oder ohne sechste IGS)aufgestellt und den Bürgern zur Befragung vorgelegt werden – beide mit allen mutmaßlichen Auswirkungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 11 Monate her #5933 von Helmhut
SPD-Fraktion im Braunschweiger Rat erwägt Bürgerbefragung zu Schulentwicklungsplan
Vorschlag laut Pesditschek nicht vergleichbar mit 5. IGS


"Die SPD im Braunschweiger Rat will der Bevölkerung in Fragen der Schulentwicklungsplanung möglicherweise ein Mitspracherecht einräumen. Nach Angaben von Fraktionschef Manfred Pesidtschek ist eine Bürgerbefragung zu diesem Thema vorstellbar. ..."
www.okerwelle.de/cms/index.php?id=62&tx_ttnews [tt_news]=596&cHash=495640ae0dab635e4a9b7099c64b563d

:cheer: Na also, zu zukünftigen Plänen, wie sich in Braunschweig die Schulentwicklung und Schullandschaft weiterhin gestalten soll, ist eine Befragung aller ja auch begrüßenswert.

Befragung der Eltern bereits vorgesehen

Und zur 5. IGS, deren Standort Heidberg ja schon weitgehend vorgeschlagen ist, hat der Gesetzgeber doch ebenfalls schon die Elternbefragung gesetzlich vorgesehen, denn diese werden ihre Kinder ja in diese Schule schicken. Viele stehen schon am Start und möchten ihre Kinder gerne sofort dort einschulen.

CDU-Plan verzögert 5. IGS

Eine umfangreiche, wie von der CDU vorgesehene Bürgerbefragung zu diesem Zeitpunkt aber würde genau dies doch verzögern. Des Weiteren - infolge der Kürze der Zeit, in der die CDU ihre Befragung durchführen möchte, ist es nicht jedem möglich, sich ausreichend über das Thema zu informieren. Und Nichtwissen ist ja nicht unbedingt der beste Ratgeber.
;) Und vielleicht ist das ja gerade die Absicht, wer weiß?

Bürgerbefragung in Sachen Bildung sollte Zukunftswirkung haben, nicht Kurzschlusshandlungen

Gegen eine Bürgerbefragung an sich, haben eben die meisten, wie man nun sieht, gar nichts einzuwenden. Und auch SPD, GRÜNE, BIBS und die Piratenpartei sind offenbar für eine Bürgerbefragung zum weitaus wichtigeren Thema "Schulentwicklung", während eine Befragung, wie sie die CDU vorsieht, sich ja nur um eine einzige IGS drehen würde.

Damit wäre die Lösung, wie sie SPD vorschlägt ja mit einer breiteren Teilnahme der Bürger an einer zukünftigen Gestaltung der Braunschweigeschen Schullandschaft verbunden.

;) Weshalb also jetzt nur mal schnell über diese eine IGS abstimmen, wenn wir später mehr und viel weittragender was zu sagen hätten?

Gruß
Helmhut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 11 Monate her #5954 von Helmhut
Radio Okerwelle: Pesditschek über 5. IGS, Schulentwicklungsplan und Bürgerbefragung

"Am 8. November tritt der neue Rat der Stadt Braunschweig zu seiner ersten regulären Sitzung nach der Kommunalwahl zusammen. Bei CDU und FDP haben sich die Reihen inzwischen etwas gelichtet, die schwarz-gelbe Rathauskoalition hat kräftige Einbußen erlitten. Damit hat der weiter amtierende CDU-Oberbürgermeister Dr. Hoffmann zugleich seine parlamentarische Rückendeckung verloren, zumindest rein rechnerisch. Steht uns in Braunschweig ein Politikwechsel bevor? Dazu hat sich der alte und neue SPD-Fraktionschef Manfred Pesditschek im Gespräch mit Peter Michael Möckel geäußert..."

HörBar
www.okerwelle.de/cms/index.php?id=51

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 11 Monate her #5962 von Helmhut
Linksfraktion im Braunschweiger Rat geht optimistisch in neue Ratsperiode
Fraktionsvorsitzender erwartet breites Bündnis für soziale Projekte. Sommerfeld sieht bereits jetzt gebe es in einzelnen Punkten eine große Übereinstimmung mit Grünen, SPD, BIBS und Piraten...
www.okerwelle.de/cms/index.php?id=62&tx_ttnews [tt_news]=604&cHash=c63821b69308c490d8971157d361bf93

Klaus Wendroth (CDU) über die neue Ratsperiode
Albert Hirsmüller hat mit dem neuen Fraktionsvorsitzenden, Klaus Wendroth, gesprochen ...
www.okerwelle.de/cms/index.php?id=51

"Nur mit demokratischen Parteien!" so Wendroth, will die CDU zusammen arbeiten. Er zählt FDP, SPD und Grüne auf und dann auch noch eventuell mit der Piratenpartei.
Linke und die Bürgerinitiativen (BIBS) zählt er nicht dazu. Das wird gewiss die vielen christdemokratischen Bürger und Bürgerinnen in den zahlreichen Bürgerinitiativen wundern, dass in den Augen von Wendroth nun keine Demokraten mehr sind. ;)

Wendroth will einen "Schritt ins Wasser machen beim Spaßbad!" - ins Wasser gehen will er bislang aber noch nicht. ;)

Wendroth: "Sicherlich wird sich eine 5. IGS nicht verhindern lassen!" Wir wollen sie auch nicht verhindern..." Geht derzeit auch schlecht, wenn die Ratsmehrheiten verändert sind. Da muss man schon tricksen am Wählerwillen vorbei.

Absichtserklärungen FBZ - immer noch "optimistisch" im Raum.

Die Bürgerinitiativen wenden sich indes praktischen Themen zu und machen sich sofort an die Arbeit.

Ganztagsbetrieb und Sanierungsbedarf im Lessinggymnasium
"Die Bürgerinitiative Braunschweig hat am 03.11.2011 in Vorbereitung auf die Ratssitzung am 08.11.2011 das Lessinggymnasium in Wenden besucht.
Nach mehreren, von der damaligen Einstimmenmehrheit von CDU/FDP und Oberbürgermeister stets abgelehnten Anträgen auf Einrichtung eines Ganztagsbetriebs, der den Bau einer Mensa beinhalten würde, hat die neue Ratsmehrheit von SPD, Grünen, BIBS, Linken und Piraten nun mit einem interfraktionellen Antrag genau dies beantragt..."

www.bibs-fraktion.de/index.php?id=291

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.