Text Size

Demo in Berlin 21.1.2012, wir haben es satt

  • Sonnenschein
  • Sonnenscheins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 9 Monate her - 13 Jahre 9 Monate her #6720 von Sonnenschein
Der Countdown läuft...
... und die Skulpt(o)ur fährt!

Do. 19.1.2012: Braunschweig, 13 Uhr, Schlossplatz

In wenigen Tagen ist es soweit: am 21.1.12 findet die große "Wir haben es satt"-Demo in Berlin statt.

Die Skulpt(o)ur von München nach Berlin ist bereits am Samstag, 14.1.12, gestartet: um 15 Uhr wurde die 3 m hohe und 4,5 Tonnen schwere "Wir haben es satt"-Skulpt(o)ur in München zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert!

siehe weiter auf: www.wir-haben-es-satt.de/
Letzte Änderung: 13 Jahre 9 Monate her von Sonnenschein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Sonnenscheins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 9 Monate her - 13 Jahre 9 Monate her #6736 von Sonnenschein
Bündnis: "Meine Landwirtschaft"

"Skulpt(o)ur auf dem Weg zum Kanzleramt in Braunschweig:

Bio-Bauer fährt mit Kunstwerk für eine bäuerliche Zukunft von München nach Berlin

Der bayerische Biolandbauer und Künstler Stephan Kreppold macht sich mit seinem Traktor und einer selbst geschweißten, drei Meter großen und vier Tonnen schweren „Wir haben es satt!“-Skulpt(o)ur auf den Weg von München nach Berlin.

Halt in Braunschweig ist am
19.Januar von 13-14 Uhr auf dem Schlossplatz.

Dort findet eine Kundgebung mit mehreren Redebeiträgen und eine Enthüllung der Skulpt(o)ur statt.
Redner am 19. Januar in Braunschweig:
- Johannes Kreppold
- Dr. King-David Amoah, Ghana
- Andreas Degener, Klostergut Heiningen
- Heiner Schrobsdorff, Bündnis für eine gentechnikfreie Region Braunschweiger Land
- Hans Helmut Oestmann, Slow Food Braunschweiger Land


Grund der bäuerlichen Kunstaktion:
Die agrarindustrielle Landwirtschaft ist Kreppold ein Dorn im Auge.
Deshalb will er für eine bäuerlich-nachhaltige Landwirtschaft und gesundes Essen demonstrieren.

Ziel der Tour ist das Bundeskanzleramt in Berlin, wo die Skulpt(o)ur am 21. Januar im Rahmen der Großdemonstration „Wir haben es satt!“ vor dem Kanzleramt enthüllt wird.
Auf der Demonstration, die parallel zum internationalen Agrarministergipfel der „Grünen Woche“ stattfindet, werden viele tausend Menschen von Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Systemwechsel in der Landwirtschaftspolitkfordern.

Dann wird es heißen:
Wir haben es satt!
Bauernhöfe statt Agrarindustrie!
Die Kampagne "Meine Landwirtschaft" ist eine von über 40 Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit getragene Initiative, die sich für eine Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik engagiert.

Ziel ist es, mit der EU-Agrarreform 2013 einen Systemwechsel hin zu einer nachhaltigen, sozialen und bäuerlichen Landwirtschaft einzuleiten. Zum Auftakt der Kampagne im Jahr 2011, der ersten "Wir haben es satt"- Demonstration, kamen 22 000 TeilnehmerInnen.

www.meine-landwirtschaft.de/

Informationen zu Stephan Kreppold unter: www.biolandhof-kreppold.de

Anschließende Tourdaten:
Fr. 20.1.2012, Berlin
ab 12.15 Uhr vor dem ICC-Gebäude, Messe Berlin

Bus nach Berlin am 21.1.12
Abfahrt:
Wolfenbüttel, Kornmarkt 6:30 Uhr
Braunschweig, ZOB 7:00 Uhr
Rückfahrt ca. 16.00 Uhr
Fahrpreis: 18,- € ermäßigung möglich.

Karten bitte unter folgender mailadresse kaufen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Letzte Änderung: 13 Jahre 9 Monate her von Sonnenschein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 9 Monate her #6758 von Helmhut
Ergänzende Vorabinfos zur Aktion in Braunschweig und am 21.1. in Berlin zur großen Demo "Wir haben es satt!"


Wir haben es satt!“

Während der letzten „Internationalen Grünen Woche“ im Januar 2011 waren bereits mehr als 22.000 Menschen auf der Straße um gemeinsam gegen Dioxinskandale, Gentechnik im Essen und Tierleid in Megaställen zu protestieren. Auch dieses Jahr: Demo am 21. Januar 2012 in Berlin. Start:
11:30 Uhr, Berlin Hbf.

Siehe die Aktionsseite
www.wir-haben-es-satt.de/

Currywürste gegen den Welthunger
"Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstitut München,

die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft verköstigt auf der Grünen Woche in Berlin Currywürste für die Welthungerhilfe . Ein absurder PR-Coup der an Geschmacklosigkeit und Falschinformation kaum zu überbieten ist!
Wer also wirklich etwas gegen den Welthunger tun möchte, sollte WENIGER Fleisch essen. Konventionelle Currywürste aus Massentierhaltung befeuern den Welthunger hingegen zusätzlich.

Auf nach Berlin!
Am 21. Januar 2012 findet die große „Wir haben es satt“ – Demo in Berlin statt. Das Umweltinstitut München e. V. ist mit einem eigenen Infostand dabei und sagt NEIN zu Massentierhaltung, Gentechnik und Pflanzengiften.
Setzen auch Sie ein Zeichen und demonstrieren Sie für eine regionale, faire und ökologische Landwirtschaft!"

Landwirte stark MRSA-belastet
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/media/hallonds7291.html

Pestizide: Zusatzstoffe verboten - Roundup weiter erlaubt

"
Auf anhaltende Kritik des Umweltinstitut München und anderen NGOs hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nun sechs Zusatzstoffe von Pestiziden verboten.
Es handelt sich dabei um POE-Tallowamine, die Pestiziden beigemischt werden, damit sie besser an der Pflanze haften bzw. in sie eindringen können. POE-Tallowamine sind wesentlich giftiger als das Pestizid selbst und erhöhen die Giftigkeit eines Pestizids zusätzlich. Zudem sind die Zusatzstoffe allein und in Kombination mit Pestiziden besonders gesundheitsschädlich.


Doch das Verbot der Zusatzstoffe ist nichts weiter als eine dreiste Augenwischerei des BVL: Obwohl die Behörde davon ausgeht, dass die Substanzen nicht sicher für Mensch und Umwelt sind, werden fertige Produkte, die die POE-Tallowamine enthalten - wie Roundup von Monsanto – nicht verboten!
Ein Skandal, der einmal mehr beweist, dass das Verbraucherschutzministerium die Interessen der Agrar-Lobby über den Schutz der Bürgerinnen und Bürger stellt.

Das lassen wir uns nicht gefallen! Unterstützen Sie unsere Aktion und fordern Sie Ministerin Ilse Aigner auf, das Pflanzengift Roundup endgültig zu verbieten!"
umweltinstitut.org/roundup_verbieten


Aufruf an Gruppen, Arbeitskreise, Netzwerke von Erwerbslosen und
Geringverdienenden

Wir haben es satt! Demo am 21. Januar in Berlin. Wir demonstrieren mit – weil es einfach richtig ist! Kommt zur Wir haben es satt!-Demo! ... Macht mit beim Krach-Schlagen-Block von Erwerbslosengruppen. Erwerbslosengruppen wollen mit Töpfen, Topfdeckeln und Kanistern auf der Demo am 21.01. in Berlin Krach schlagen dafür, dass sich alle Menschen fair produzierte Lebensmittel leisten können. Sie treffen sich dazu ziemlich in der Mitte des Demozuges, hinter den TeilnehmerInnen der Gruppen von SLOW FOOD und direkt vor dem Block von GREENPEACE (diese kommen wohl mit ihren Maisstengelpuppen). Erkennbar ist unser Block an der Gelben Fahne mit dem Krach-Schlagen-Logo und dem ebenfalls gelben Front-Transparent von der Demo am 10.10.2010 (mindestens 80 Euro mehr für Lebensmittel).

Siehe den Aufruf der Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg – ALSO – bei BAG PLESA
www.bag-plesa.de/rundbrief/2012/rundbrief-extra-2012-52.html#m1

Bürger, Bauern, Kaufleute: Wir müssen reden! Ehrlich gesagt: Wir haben nicht satt!
„Wie auch: 4,28 Euro sind für einen Erwachsenen für Essen und Trinken füreinen ganzen Tag im Hartz IV-Regelsatz vorgesehen, für ein 14-jähriges Kind sind es 3,22 Euro. Davon wird niemand satt. An gesunde oder gar Bio-Lebensmittel ist da gar nicht zu denken. Was bleibt, ist der Weg zum Discounter. Und da suchen wir nicht nach Hinweisen auf Gentechnik oder faire Produktion, sondern nach den günstigsten Preisen. Weil sonst am Ende des Geldes zu viel Monat übrig bleibt. (..) Zu wenig Hartz IV ist schlecht für alle! (..) Mehr Hartz IV, damit wir es auch satt haben können!..“
Aufruf bei „Krachschlagen statt Kohldampf schieben!“ -
Krach-Schlagen-Bündnis der Erwerbslosengruppen
www.krach-statt-kohldampf.de/sites/index.html

Jeder zweite Tiertransport verstößt gegen Gesetze
"Bei einer Kontrolle von Tiertransporten auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg hat die Polizei knapp die Hälfte aller Laster beanstandet. Die Beamten überprüften mehr als 50 Transporter mit Schweinen, Rindern und Geflügel, teilte die Polizei am Montag in Sittensen (Kreis Rotenburg/Wümme) mit. Dabei wurden fast 40 Ordnungswidrigkeiten festgestellt - einige Fahrer begingen gleich mehrere Gesetzesverstöße. Die Tiere hatten zum Beispiel zu wenig Platz, es fehlten Abtrennungen oder die Vorschriften zur Desinfektion waren nicht eingehalten worden. So hatte ein Schweinetransporteur aus dem Kreis Rotenburg 60 Schweine auf 85 Quadratmeter gedrängt - eigentlich wären dafür 126 Quadratmeter vorgeschrieben gewesen."
16.01.2012
t-online

Großdemo „Wir haben es satt! Bauernhöfe statt Agrarindustrie“ am 21. Januar 2012 in Berlin
"Das Bündnis "Meine Landwirtschaft" erwartet großen Zulauf zur Demonstration "Wir haben es satt! Bauernhöfe statt Agrarindustrie" am 21. Januar 2012 in Berlin. Viele tausend Menschen werden – wie erstmals vor einem Jahr – für eine faire, nachhaltige und bäuerliche Landwirtschaft in Berlin auf die Straße gehen. Die ersten 50 Busse aus dem gesamten Bundesgebiet sind bereits gefüllt.
Blog Soziales Dorf

Auch campact! ruft zur Demo auf:
Demo am 21. Januar: Agrarfabriken stoppen!
"Antibiotika im Hähnchenfleisch, Dioxine im Tierfutter - das ruft nach einer Agrarwende. Doch Landwirtschaftsministerin Aigner torpediert sie. Am übernächsten Samstag gehen wir daher in Berlin auf die Straße.
Kommen Sie zur Demo!"
www.campact.de/agrar/demo

foodwatch: Uns bleibt nur noch wenig Zeit - bitte helfen Sie uns, noch mehr Druck auf die Deutsche Bank zu machen!
"Bis Ende Januar will die Deutsche Bank entscheiden, ob sie aus den unverantwortlichen Wetten auf Nahrungsmittelpreise aussteigt oder weiter Menschen in den Hunger treibt. Wir haben nur noch wenige Wochen Zeit. Jetzt kommt es auf jede Stimme an - wir müssen Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann zeigen, dass viele, viele Menschen hinter der Kritik an diesen Geschäften stehen!

Dabei bitten wir Sie heute um Ihre Hilfe: Unter dem folgenden Link finden Sie eine Unterschriftenliste - bitte drucken Sie diese Liste aus und sammeln Sie Unterschriften gegen die Geschäfte mit dem Hunger!

Lassen Sie Freunde und Bekannte unterschreiben, sprechen Sie Kollegen und Familienmitglieder an, hängen Sie die Liste aus - und schicken Sie die Unterschriften per Post oder Fax bis 25. Januar an uns zurück. Adresse und Faxnummer finden Sie auf der Liste. Wir werden die Unterschriften dann gesammelt an die Deutsche Bank geben. Jetzt ist es an der Zeit, aktiv zu werden und Farbe zu bekennen - gegen die skrupellosen Geschäfte der Deutschen Bank und für die hungernden Menschen in der Welt!

Jetzt Unterschriftenliste ausdrucken

Bei unserer Protest-Aktion www.haende-weg-vom-Acker-Mann.de haben schon mehr als 50.000 Menschen unterschrieben. Das ist bereits ein beeindruckendes Signal an die Deutsche Bank. Aber jetzt heißt es dran bleiben: Gemeinsam können wir die Deutsche Bank zum Ausstieg bewegen! Helfen Sie uns, den Protest von der Online- in die Offline-Welt zu tragen. Scheuen Sie sich nicht, Menschen anzusprechen - gerade diejenigen, die wir über einen Protest im Internet möglicherweise nicht erreichen können.
www.foodwatch.de/listen-spekulation

Ihr foodwatch-Team
PS: Hintergrund für unseren Protest ist der umfangreiche foodwatch-Report "Die Hungermacher", der eindrücklich belegt, wie die Spekulation mit Agrar-Rohstoffen Hungerkrisen verschärft. Solche Studien kosten viel Geld - und sind nur möglich, wenn wir uns zusammenschließen. "

;) Um diese Aktion gegen Lebensmittelspekulation zu unterstützen, wäre es vielleicht eine gute Idee während der Demo am 21.1. in Berlin oder morgen in Braunschweig am 19.1. bereits ausgedruckte, mitgebrachte Unterschriftenlisten von den dort versammelten Demo-Teilnehmern unterzeichnen zu lassen.

Gruß
Helmhut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 9 Monate her #6767 von Helmhut
Gestatte mir hier eine Erinnerung an die morgige Aktion...
Gruß Helmhut


Sonnenschein schrieb:

Bündnis: "Meine Landwirtschaft"

"Skulpt(o)ur auf dem Weg zum Kanzleramt in Braunschweig:

Bio-Bauer fährt mit Kunstwerk für eine bäuerliche Zukunft von München nach Berlin

Der bayerische Biolandbauer und Künstler Stephan Kreppold macht sich mit seinem Traktor und einer selbst geschweißten, drei Meter großen und vier Tonnen schweren „Wir haben es satt!“-Skulpt(o)ur auf den Weg von München nach Berlin.

Halt in Braunschweig ist am
19.Januar von 13-14 Uhr auf dem Schlossplatz.

Dort findet eine Kundgebung mit mehreren Redebeiträgen und eine Enthüllung der Skulpt(o)ur statt.
Redner am 19. Januar in Braunschweig:
- Johannes Kreppold
- Dr. King-David Amoah, Ghana
- Andreas Degener, Klostergut Heiningen
- Heiner Schrobsdorff, Bündnis für eine gentechnikfreie Region Braunschweiger Land
- Hans Helmut Oestmann, Slow Food Braunschweiger Land


Grund der bäuerlichen Kunstaktion:
Die agrarindustrielle Landwirtschaft ist Kreppold ein Dorn im Auge.
Deshalb will er für eine bäuerlich-nachhaltige Landwirtschaft und gesundes Essen demonstrieren.

Ziel der Tour ist das Bundeskanzleramt in Berlin, wo die Skulpt(o)ur am 21. Januar im Rahmen der Großdemonstration „Wir haben es satt!“ vor dem Kanzleramt enthüllt wird.
Auf der Demonstration, die parallel zum internationalen Agrarministergipfel der „Grünen Woche“ stattfindet, werden viele tausend Menschen von Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Systemwechsel in der Landwirtschaftspolitkfordern.

Dann wird es heißen:
Wir haben es satt!
Bauernhöfe statt Agrarindustrie!
Die Kampagne "Meine Landwirtschaft" ist eine von über 40 Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit getragene Initiative, die sich für eine Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik engagiert.

Ziel ist es, mit der EU-Agrarreform 2013 einen Systemwechsel hin zu einer nachhaltigen, sozialen und bäuerlichen Landwirtschaft einzuleiten. Zum Auftakt der Kampagne im Jahr 2011, der ersten "Wir haben es satt"- Demonstration, kamen 22 000 TeilnehmerInnen.

www.meine-landwirtschaft.de/

Informationen zu Stephan Kreppold unter: www.biolandhof-kreppold.de

Anschließende Tourdaten:
Fr. 20.1.2012, Berlin
ab 12.15 Uhr vor dem ICC-Gebäude, Messe Berlin

Bus nach Berlin am 21.1.12
Abfahrt:
Wolfenbüttel, Kornmarkt 6:30 Uhr
Braunschweig, ZOB 7:00 Uhr
Rückfahrt ca. 16.00 Uhr
Fahrpreis: 18,- € ermäßigung möglich.

Karten bitte unter folgender mailadresse kaufen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Sonnenscheins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 9 Monate her - 13 Jahre 9 Monate her #6769 von Sonnenschein
Das nur noch am Rande:
sambattac braunschweig wird auch mit einer kleinen Besetztung spielen und für gute Stimmung sorgen:




Und auch am Samstag werden sie mit nach Berlin fahren und spielen!
Samstag: 21.1.2012
Demo 11.30 Uhr: Berlin HBF
"Wir haben Agrar-Industrie satt!"

www.wir-haben-es-satt.de
(Busfahrkarten für Samstag siehe Kommentare vorher)

www.attac-netzwerk.de/braunschweig/sambattac/

braunschweig-online.com/bibs-forum/25-allgemeine-politik-in-bs/4998-sambattac-braunschweig-auf-den-csd.html

Falls es mal eine politische Veranstaltung gibt, die ein wenig Geld übrig hat und bei der Sie gespielt haben- Sambattac nimmt auch Spenden an ;), wobei keine Bescheinigungen darüber ausgestellt werden können :P
Und ich weiß das mal wieder Gurte für die großen Trommeln(Surden) dran wären.
Die um die 100.- Euro kosten!

Gruß Sonnenschein
Letzte Änderung: 13 Jahre 9 Monate her von Sonnenschein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Sonnenscheins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #6784 von Sonnenschein
Hallo Liebe MitleserInnen,
ich verweise heute,auf einen gut gemachten Artikel auf braunschweig- spiegel.
www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2515:-die-skulptour&catid=68:politik-kategorie-wirtschaft&Itemid=148

Peinlich berührt war ich, als sich ein Nazi, in Skinhead Kleidung breitbeinig an die Bühne stellte, den Arm zum Hitler Gruß anhob und den gerade sprechenden Dr. King David Amoah aus Ghana, ein "White Power" entgegen rief.

Voller Empörung lief ich auf den am Bühnenrand stehenden Skin zu, der schnell, aber nicht hastig den Rückzug zu seinen Freunden die etwas weiter weg standen antrat.
Ich ging, in Abstand, hinter Ihn her und er rief beim weggehen, nochmal "White Power" und lachte dabei.
Ich ich zutiefst peinlich berührt.

Als ich schockiert, zu anderen Zuhörern, sagte, das war ja eckelhaft, waren sie auch den Meinung und wir hoften das Dr. King David Amoah aus Ghana, das nicht mitbekommen hat.

@ die Frau im Pelzmantel: es war so, das ich sie gefragt hatte, ob es ein echter Pelz wäre (was ich in einen neutralen Tonfall machte) sie schüttelte angenervt von meiner Frage, den Kopf und sagte: sie hätte Ihn vom Flohmarkt gekauft.
Ihre Freundin die auch den Kopf genervt geschüttelt hatte, sagte: "da hat er noch ein Sinn gehabt".

Für mich ist das tragen von Pelz und dann so ne Begründung, eine glatte 6- setzten!
Auch wenn sie beide , unter einen Regenschirm stehend, bis zum Schluß zugehört hatten.
(Zudem sah der Nerzmantelsehr gut erhalten aus und hatte einen Modischen Schnitt. So, das ich der Frau die Flohmarktstory etwas angezweifelt hatte)

Das ist wie Weggwerfgeschirr, bei einer Vokü.
Oder die Tierfabrikbetreiber, bringen billiges mit EU Geldern subventionierte Hühnerteile, nach Süd- Africa und sagen die waren doch schon tod.
Dann können wir die doch nach Süd- Africa bringen.

Ein einziger Platz, der mir einfällt, wo es vertretbar ist ein Nerz zu tragen,
ist wenn man ein Nerz wäre.

Oder Steinzeitmensch.

Oder vielleicht noch im Zoo, vor einem Nerz Gehege, damit Kinder den Pelz streicheln können, um damit, das Tier Nerz, näher zu Begreifen.

Naja,wenigstens waren es nur 100 von Nerzen :S
und kein weißes Baby Robbenfell :S

Lieben Gruß Sonnenschein B)
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von Sonnenschein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.