Text Size

Soll BS zum Verkehrs- und Freizeitraum für VW umgestaltet werden?

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #7421 von Rosenbaum
** This thread discusses the content article: Soll Braunschweig zum Verkehrs- und Freizeitraum für VW umgestaltet werden? **

...bereits faktisch praktizierte Arbeitsteilung zwischen Wolfsburg (blaue Bereiche, Produktion incl. Forschung) und Braunschweig (grüne Bereiche, Reproduktion)

Einige Andeutungen ließen aufhorchen, so die Idee einer Monorail (Ein-Schienenbahn) als Anbindung Braunschweigs an Wolfsburg über einen Verkehrsknotenpunkt Flughafen Braunschweig-Wolfsburg.

Auch wurden einige Fakten mit der Bereitstellung von Verkehrsräumen und Gewerbeflächen zwischen Wenden, Kralenriede und Waggum bereits geschaffen.

"Die erfolgreiche Entwicklung der Stadt Wolfsburg dient hierbei als Vorbild..."
(Regionsstudie RIK der "Allianz für die Region" 2020 unter Federführung der Wolfsburg AG)

Es geht um die Umgestaltung der ganzen Region Braunschweig-Wolfsburg bis zum Jahr 2020 - jetzt vorgelegt zur Beratung im Wirtschaftsausschuß der Stadt BS am 19.4.2012 - von der gemeinsamen Wirtschaftsförderungs-Allianz unter Vorsitz von VW-Vorstandsmitglied Neumann mit Wolfsburgs und Braunschweigs Oberbürgermeistern als Beisitzern.

Um dieses rd. 500 Seiten starke Konzept gibt es Geheimniskrämerei, nur den Fraktionsstellen wurde die mit Passwort geschützte Datei zur Verfügung gestellt.


Wolfsburg als Vorbild für den ganzen Raum Braunschweig?

Ja, so der Tenor im Masterplan 2020 ! 

Hier dazu ein erster Einblick in diese sog. RIK-Studie (Regionskonzept) ...
[/b]
(in der Mitte VW-Vorstandsmitglied Neumann, flankiert von links OB Hoffmann und rechts Schnellecke, Mai 2009, unmittelbar nach der Verwaltungsgerichtsentscheidung für den Landebahnausbau)

Wer hat den Nutzen, wer bezahlt ?  ...

...alle Rechte der professionellen Studie liegen bei der Wolfsburg AG, welche allerdings mit öffentlichen Geldern durch zwei EU-Fördertöpfe finanziert wurde. Gelder flossen über "Europa fördert Niedersachen" und zusätzlich über den "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung".

Die Umsetzung des Konzeptes würde stattliche Summen für Bauten, Umwandlung ganzer Gebiete und für Verkehrsflächen vor allem für Braunschweig nach sich ziehen, wobei die bereits  rd. 40 Mio.€ rund um die VW-prestigeträchtige Flughafenerweiterung ein Vorgeschmack sind.


Dauerhafte Folge- und Finanzierungskosten bleiben an Braunschweig hängen.

Faktisch gestaltet der VW-Konzern die Region allein mit dem Faustpfand des mit Abstand größten Arbeitgebers der gesamten Region. Loyalität der Politik zum Konzern wird wie selbstverständlich erwartet, selbst dann noch, wenn sich der Konzern  Kosteneinsparungen durch "kreative" Steuergestaltung bei der Gewerbesteuer gestattet

Beispiele gefällig?


- Durch Bildung einer "gewerbesteuerlichen Organschaft" wird die VW-Konzern-eigene Versicherungsgesellschaft mit Sitz in Braunschweig nicht mehr selbständig zur Gewerbsteuer veranlagt, sondern nur noch zusammen mit dem Gesamtkonzern; macht rd. 2 Mio.€ weniger Gewerbesteuer für Braunschweig pro Jahr.

- Der VW-dominierte Flughafen hat Jahr für Jahr einen höheren Zuschußbedarf (so  2012 rd. 3 Mio.€); obwohl Haupt-Nutznießer behält sich VW vor, von Jahr zu Jahr zu entscheiden, ob man sich mit einem Antreil von 27% überhaupt am Defizit beteiligt.

- Herumdrücken um Schadensersatz für die Wiederherstellung der gekappten Verkehrsverbindung z.B. durch Bau eines Tunnel, obwohl rücksichtslos gegen die Wohnbevölkerung im Norden Braunschweigs und im Südkreis Gifhorns eine Haupt-Verkehrsadern für die Flughafenerweiterung durchtrennt wurde.


Fazit

Die ganze Region hängt immer stärker am Nabel von VW

Beide Städte und die Region werden immer stärker vom VW-Konzern aus Wolfsburg regiert, das führt der vorgelegte Masterplan 2020 ungeschminkt vor Augen.

Wer hat das Sagen, wer regiert ?

Die Selbständigkeit Braunschweigs schwindet, die Macht-Elite von VW hat längst auch politisch das Ruder übernommen, die gewählten Räte der Städte Wolfsburg, Braunschweigs und der übrigen Region können das nicht mal mehr kaschieren, sie re(a)gieren nicht mal mehr, sie gehorchen schlicht.

Und da sind wir bei der Untertänigkeit.

Das ist eine gefährliche Entwicklung, nicht nur im Hinblick auf die verdummende Geschichts-Interpretation rund um Braunschweigs "verwelften Strahlenfranz", sondern auch wirtschaftlich alles andere als weitsichtig, denn die Schwerpunkte der Autoproduktion werden weltweit neu verteilt - Detroit läßt grüßen.
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klartext
  • klartexts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her #7422 von klartext
Wenn man diese Auszüge so liest, erscheint die gewählte Überschrift doch noch milde und geschönt. Müßte doch treffender heißen:

Taugt Braunschweig denn überhaupt für Wolfsburg als Vorhof?

Die Anleihen an welfische Geschichte dürften VW doch nur insoweit interessieren, als damit bunte Erlebnisbilder hingezaubert werden können. Wir dürfen uns also in Braunschweig auf eine Disneysierung gefaßt machen anstatt auf ernstgemeinte Geschichte und Kultur.

Das Bild des kleingemachten Hoffmann rechts zur Seite vom VW-Neumann spricht Bände.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Vogelfrei
  • Vogelfreis Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 5 Monate her #7453 von Vogelfrei
Ehre, wem Ehre gebührt: "Hoher Besuch in Wolfsburg"

oder

Freie Fahrt für freie... was auch immer:


www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft_region/merkel-und-wen-jiabao-in-wolfsburg-id645691.html

Schließlich ist ja eh oft genug Stau auf der A2...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.222 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.