Text Size

Fragwürdige Konzept-Studie für die Region bis 2020

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #7428 von Rosenbaum
** This thread discusses the content article: Fragwürdige Konzept-Studie für die Region bis 2020 **

Vision 2020: Kein Platz mehr für Eintracht Braunschweig ?


Zur Vorbereitung der entscheidenden Wirtschafts-Ausschuss Sitzung am kommenden Donnerstag, 19.4.2012 um 17 Uhr im Rathaus Raum A3. 191 sollen "detaillierte und umfangreiche Fragen zum vorgelegten Konzept" möglichst noch 2 Tage vor der Sitzung gestellt werden, damit sie dem Generalbevollmächtigen der Wolfsburg AG, Herrn Günterberg,  übermittelt werden können.

Zunächst einmal ist die Vorlage eines solchen Konzepts für die Region mit all den Schwierigkeiten, alle acht Landkreise und Städte unter einen Hut zu bekommen, zu begrüßen.

Ohne den Anspruch, alle Fragwürdigkeiten der generellen Konzept-Linie und schon gar nicht alle Ungereimtheiten im Detail   aufgearbeitet und gefunden zu haben, sind folgende Fragestellungen augenfällig:


Eine generelle und mehrere spezielle Fragen:

1. Natur : Warum kommt das Thema "Natur" und Erholungsraum zwar in der Projektliste - Projektsteckbriefe für  Wolfsburg vor ("Allerpark", S. 469) aber nicht in Braunschweig beispielsweise mit dem Bürgerpark, Querumer Forst, Stadtpark oder Riddagshausen?

2. Büssing : Warum taucht der geniale Erfinder Heinrich Büssing (*1843- t1929) zwar im Projekt-Anhang von Wolfsburg unter "Heinrich Büssing Haus" als sein Geburtshaus  auf (S. 469), nicht aber in Braunschweig (Erwähnung  nur "Erste Busfahrt von Braunschweig nach Wolfenbüttel", S.457),  wo aber doch die bedeutsamen Büssing-Werke in Braunschweig standen und wo zusammen mit dem Kaufmann Max Jüdel der Grundstein für die Marke Büssing gelegt wurde ? 

3. Sport/Fußball : Warum soll Wolfsburg die Sport-Identität der Region sein oder werden und warum findet der VfL Wolfsburg diesbezüglich mehrfach Erwähnung (vgl. S. 132 u. 469),  nicht so aber Eintracht Braunschweig - und das trotz viel tiefer gestaffelter Fan-Kultur und Fußball-Identität rund um Braunschweigs Eintracht ?

Warum findet für Braunschweig und Sport nicht einmal der Fußball-Pionier Konrad Koch Erwähnung?
Siehe dazu auch "Wiege des deutschen Fußballs": www.braunschweig.de/kultur_tourismus/stadtportraet/geschichte/konradkoch/fussballkonradkoch.html

4. SZ-Lebenstedt als "Hermann-Göring-Stadt" ? (S. 467)
Zwar findet im Projekt-Steckbrief für Salzgitter korrekt Erwähnung, dass "die Stadt Lebenstedt unter dem Planungs-Namen "Hermann-Göring-Stadt" im Zuge des Aufbaus der Reichswerke Herman Göring" entstanden ist.
Aber warum dann nicht so ein Projekt-Steckbrief auch für Wolfsburg, die Stadt, die parallel zu den Reichswerken Hermann Göring als KdF-Stadt (Kraft durch Freude - Volkswagen) geschaffen wurde ?

5. Wolfenbüttel/ASSE: Was darf man sich unter dem Projektsteckbrief "Energy-Zentrum an der ASSE"
und "Science-Center an der ASSE" (S. 468)  vorstellen ?  Erläuterung der Pläne dann bitte auch für den Projektsteckbrief "Schacht Konrad" (S. 467).


Zur Gesamtlinie der Studie waren einige Aspekte dieser Studie auch bereits unter dem Titel "Wolfsburg als Vorbild Braunschweigs?"  gewürdigt worden unter
www.braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/7090-unverwelfter-strahlenfranz.html?limit=6&start=24#7400


 
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klartext
  • klartexts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her #7429 von klartext
Rosenbaum schrieb:


Vision 2020: Kein Platz mehr für Eintracht Braunschweig ?




3. Sport/Fußball : Warum soll Wolfsburg die Sport-Identität der Region sein oder werden und warum findet der VfL Wolfsburg diesbezüglich mehrfach Erwähnung (vgl. S. 132 u. 469),  nicht so aber Eintracht Braunschweig - und das trotz viel tiefer gestaffelter Fan-Kultur und Fußball-Identität rund um Braunschweigs Eintracht ?

Warum findet für Braunschweig und Sport nicht einmal der Fußball-Pionier Konrad Koch Erwähnung?


Das dürfte sich als klassisches Eigentor für Wolfsburg erweisen.
Der VfL Wolfsburg reicht so schnell jedenfalls nicht an die Identitätskraft von Eintracht Braunschweig heran, selbst wenn die noch 10 Jahre in der 1.Bundesliga und Eintracht Braunschweig in der 2. spielt.

Dem VW-Konzern ist offensichtlich der wirtschaftliche Erfolg zu Kopf gestiegen, völlig realitätsfremd!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #7430 von Rosenbaum
klartext schrieb:


Dem VW-Konzern ist offensichtlich der wirtschaftliche Erfolg zu Kopf gestiegen, völlig realitätsfremd!


Arroganz der wirtschaftlichen Macht?

Sicherlich, auf der Woge des wirtschaftlichen Erfolges trumpft man in Wolfsburg auf. So läßt man in der Regions-Studie verlauten, Wolfsburg habe seinen Masterplan als Regionsbeitrag bereits "in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt" (RIK-Studie, S.131) und verweist auf
Allerpark, Autostadt, phaeno, designer-outlets und Volkswagen-Arena.

Bei der übrigen Region müssen die Ohren klingeln:
- schöner Allerpark ... und in Braunschweig läßt man für die VW-Jets einen ganzen Wald abhacken?
- Volkswagen-Arena, riesig, funktional und repräsentativ,... und wo bleibt ein Braunschweig mit seiner Eintracht ? ...eingepfercht zwischen zwei Straßen und von Norden und Osten durch das VW-Werk an der Hamburger Str. bedrängt.
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.