Text Size

Asse-Atommüll: Rückholung nahezu unmöglich?

  • Werner
  • Werners Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 3 Monate her #7712 von Werner
Das ARD-Magazin PANORAMA befasst sich heute von 21:45 an mit der Asse

resp. den vom ehemaligen BfS-Fachbereichsleiter Siemann erhobenen Vorwürfen gegen die Behördenleitung und Politik.

Der Asse II-Koordinationskreis hat zur Vorab-Veröffentlichung von Zitaten aus dem ARD-Beitrag eine Presseerklärung veröffentlicht.

Asse II: die Zeit drängt, aber kein Grund zur Panik

Räumung von Asse II organisieren statt torpedieren!
„In den vor der heutigen Panorama-Sendung bekannt gewordenen Zita-ten von Herrn Siemann, ehemals Abteilungsleiter im Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), werden keine neuen Fakten präsentiert, die seine negative Bewertung zur Räumung der Asse untermauern. Daher dürfte seine Stellungnahme als ein erneuter publizistischer Vorstoß zu sehen sein, um die Entscheidung für die Räumung von Asse II zu torpedieren“, so Andreas Riekeberg vom AsseII-Koordinationskreis.

Peter Dickel vom AsseII- Koordinationskreis: „Siemann wirft der Politik
vor, wesentliche Fakten zu verheimlichen, ohne diese selbst zu nennen.
Damit bleibt offen, ob es sich tatsächlich um Fakten handelt, die es
unmöglich machen würden, die Asse wieder zu räumen, oder um Gefühle und Spekulationen.“

Ein Memorandum aus dem BfS von November 2011 ging in eine ähnliche
Richtung wie die jetzige Stellungnahme von Herrn Siemann. Es hatte schon um Weihnachten 2011 für Aufregung gesorgt. Allerdings war auch damals die Bewertung, dass die Rückholung aufgegeben werden müsse und diese Aufgabe publizistisch vorzubereiten sei, nicht mit neuen Fakten untermauert worden.

Als Betreiber der Schachtanlage Asse II hat das Bundesamt für Strahlenschutz die Aufgabe, die Räumung des Atommülls und des chemotoxischen Mülls aus der Asse umzusetzen. Dazu gehört die Beschaffung von automatisierter ferngesteurter Bergetechnik, dazu gehört das Abteufen eines neuen Schachtes um Personal- und Materialtransport trennen zu können.

Die Räumung des Asse wird unter schwierigen Bedingungen erfolgen: die ehemaligen Transportbehälter des Atommülls werden zu großen Teilen zerstört sein, ein erheblicher Bergdruck lastet auf dem Bergwerk und der Laugenzutritt muss kontinuierlich bewältigt werden. Das ist allgemein bekannt. Diese Bedingungen sprechen nicht grundsätzlich gegen die Räumung der Asse, erhöhen geichwohl die Anforderungen an den Betreiber.

Asse II kann nicht sicher geschlossen werden, solange sich Atommüll und chemotoxischer Müll darin befindet. Ein Strömungs- und Transportmodell zeigt, dass sich innerhalb weniger Jahre nach einem Verschluss der Asse der Atommüll sich in Lauge auflösen würde, durch Korrosion in erheblichem Umfang Gase entstehen und durch den Gasdruck wie durch den Bergdruck Radionuklide aus dem Berg ausgepresst werden und in die Biosphäre gelangen: es würde in unbekannten Zeiträumen an unbekannten Orten in Norddeutschland zu Kontaminationen von unbekanntem Ausmaß kommen. Dies ist nicht zu verantworten, daher ist die Asse zu räumen - auch unter schwierigen Bedingungen.

„Am 28.6. forderten wir Umweltminister Altmaier bei einer Übergabe von
25.000 Unterschriften der Kampagne "Asse II: Pumpen statt Fluten" auf,
andere Notfallkonzepte vom Betreiber anzufordern, die vorsehen, die Asse so lange wie möglich trocken zu halten. Außerdem sollte er die noch bestehenden Vorbehalte seines Ministeriums gegen die Rückholung aufgeben sowie eine Zeitvorgabe machen, bis wann die Asse zu räumen sei, auf die hin die Rückholung zu organisieren ist“, so Riekeberg abschließend.


(Für Rückfragen: Andreas Riekeberg, mobil: 0170-1125764)


Die Sendung wird zu folgenden Terminen wiederholt:
Donnerstag, 05.07.2012 von 23:30 bis 0:00 Uhr, tagesschau 24 Freitag, 06.07.2012 von 5:00 bis 5:30 Uhr, Das Erste Freitag, 06.07.2012 von 8:35 bis 9:05 Uhr, RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) Freitag, 06.07.2012 von 20:15 bis 20:45 Uhr, tagesschau 24

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 3 Monate her #7716 von Nachtschatten
Meine Meinug dazu ist: PR- Kampanie für die Flutung. Nicht verunsichern lASSEn und Rückholung fordern!

Über den ASSE Verteiler kam folgende rundmail:

Der Panorama-Beitrag vom 5.7.2012 ist online verfügbar:

Asse-Atommüll: Rückholung nahezu unmöglich?

In der Asse gammeln rund 126.000 Atommüll-Fässer vor sich hin. Politiker aller Parteien wollen den Müll wieder rausholen. Doch laut eines Beamten, der bis vor Kurzem für die Rückholung zuständig war, ist das nahezu unmöglich.

daserste.ndr.de/panorama/archiv/2012/asse927.html

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NDR, Hallo Niedersachsen, 5.7.2012, 19:30 Uhr:

Ist der Asse-Atommüll rückholbar?

Die 126.000 radioaktiv versuchten Fässer aus der Asse zu bergen, sei nahezu unmöglich, meint ein ehemaliger Fachbereichsleiter des Bundesamts für Strahlenschutz.

www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/media/hallonds10225.html

[/size][/size]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.