Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mehr dazu:"...Bügerinnen und Bürger unserer Stadt, die Spitzen aus der Braunschweiger Justiz, den Parteien und der Verwaltung waren anwesend, als der Fritz-Bauer-Platz am 11. September 2012 eingeweiht wurde. Es war ein großes Ereignis. Nicht nur wegen des Ereignisses an sich, sondern weil alle einträchtig zusammenstanden und sich gemeinsam freuten, dass es endlich soweit war. Das Projekt war nie umstritten, es gab keine lähmenden Diskussionen, es herrschte Einigkeit, und das war gut so..."
mehr dazu:"...Am Dienstag wurde die Umbenennung eines Teiles des Domplatzes öffentlich besiegelt – mit der feierlichen Enthüllung des neuen Straßenschildes. Zuvor hatten Stadtverwaltung und der zuständige Bezirksrat Innenstadt in einem ungewöhnlich kurzen und einmütigen Verfahren die Weichen gestellt – Würdigung des großen Juristen und Generalstaatsanwalts Fritz Bauer direkt an seiner Braunschweiger Wirkungsstätte..."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
[/size]Einige Bürgerinnen und Bürger der Stadt standen während seiner Rede mit dem Rücken zu Hoffmann. Sie wollten damit ihren Protest zum Ausdruck bringen, dass der Mann, der am Podium sprach, in seiner Studentenzeit in Göttingen die Studentenorganisation der NPD federführend aufbaute.
www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3077:fritz-bauer-platz-eingeweiht&catid=66:politik-kategorie-kultur&Itemid=146
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.