Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
VW-Stadt Kaluga bekommt eigenen Flughafen im Herbst
Kaluga. Der Flughafen Kaluga „Grabzewo“ soll im Herbst eröffnet werden, teilte der Gouverneur der Region Anatoli Artomonow mit. Für Ausbau und Instandsetzung sollen bis zu 3 Mrd. Rubel (75 Mio. Euro) investiert werden.
„Der Flughafen ist für uns lebensnotwendig“, sagte Artamonow. Seinen Angaben nach werde der Flughafen zunächst Binnenflüge anbieten. Bis Anfang 2012 werde er dann auch die nötigen Zertifikate für den internationalen Luftverkehr haben, versprach der Gouverneur.
„Die Eröffnung des Flughafens ermöglicht es uns, in breiterem Umfang unseren Bedarf an einer operativen Beförderung von Fracht sowohl innerhalb unseres Gebiets als auch aus den Nachbarregionen zu decken“, sagte Artamonow. Darüber hinaus werde er auch die Mobilität der Bevölkerung erhöhen, fügte er hinzu.
Das Projekt wird vom staatlichen Unternehmen „Industrialnaja Logistika“ verwirklicht. Derzeit laufen die Vorbereitungen und die Projektierungsphase. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr beginnen. Neben dem Bau eines neuen Flughafengebäudes sind die Rekonstruktion der Landebahn und die Modernisierung der Navigationseinrichtung geplant.
„Einer der wichtigsten Partner ist der Volkswagen-Konzern, dem am Ende auch ein Viertel der Aktien des Flughafens zufallen, nachdem dieser in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde“, erklärte Artamonow.
VW hat 2007 eine Autofabrik in Kaluga eröffnet. Weitere Pkw-Produzenten haben sich danach angesiedelt. Die Region, 200 Kilometer südwestlich von Moskau, soll sich zu einer Clusterregion für die Automobilbranche entwickeln. Derzeit erfolgt die Zulieferung der meisten Einzelteile per Bahn oder Lkw.
www.aktuell.ru/russland/news/vw-stadt_kaluga_bekommt_eigenen_flughafen_im_herbst_28720.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
VW hat nicht nur eine neue Fluglinie Waggum - Moskau eröffnet, sondern ist demnächst auch am 150km südlich von Moskau gelegenen VW Standort Kaluga mit einem Flughafenprojekt vertreten:
VW-Stadt Kaluga bekommt eigenen Flughafen im Herbst
...
„Einer der wichtigsten Partner ist der Volkswagen-Konzern, dem am Ende auch ein Viertel der Aktien des Flughafens zufallen, nachdem dieser in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde“, ...
„Die Eröffnung des Flughafens ermöglicht es uns, in breiterem Umfang unseren Bedarf an einer operativen Beförderung von Fracht sowohl innerhalb unseres Gebiets als auch aus den Nachbarregionen zu decken“, ...
... Die Region, 200 Kilometer südwestlich von Moskau, soll sich zu einer Clusterregion für die Automobilbranche entwickeln. Derzeit erfolgt die Zulieferung der meisten Einzelteile per Bahn oder Lkw.
www.aktuell.ru/russland/news/vw-stadt_kaluga_bekommt_eigenen_flughafen_im_herbst_28720.html
Neue VW-Fluglinie
Die VW-Standorte in Wolfsburg und Kaluga rücken näher zusammen.
Ein neuer Flug verbindet seit kurzem zweimal wöchentlich den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg mit der russischen Hauptstadt Moskau.
VW-Fabrik Kaluga: VW startet neue Schnellverbindung....
Der „Jungfernflug“ der neuen VW-Werkslinie war am 29. Oktober. Seitdem steuert eine Maschine brasilianischen Typs mit 118 Sitzplätzen, vergleichbar mit einem Airbus A319, zweimal wöchentlich von Braunschweig aus den Flughafen Moskau-Vnukovo an.
Mit der neuen Flugverbindung will Volkswagen den Service für Mitarbeiter und Gäste verbessern, die VW in Russland besuchen. Bisher mussten die Flugreisen nach Moskau – rund 190 Kilometer nordöstlich des VW-Standortes Kaluga – über Berlin abgewickelt werden.
Bereits seit Jahren pendeln VW-Flieger zwischen Braunschweig und den Standorten Ingolstadt, Poznan (Polen) und Prag. Wie lange die neue Verbindung nach Moskau bestehen wird, ist nicht bekannt. Zunächst ist sie bis zum 23. Dezember beim Flughafen angekündigt.
www.waz-online.de/Wolfsburg/Wolfsburg/Stadt-Wolfsburg/Neue-VW-Fluglinie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.