Text Size

GRÜNE RENTNERFRAKTION SPIELT SCHWARZ-GRÜN IN BS

  • Alex W.
  • Alex W.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her - 15 Jahre 4 Monate her #2238 von Alex W.
Enttäuschende BS GRÜNE [/b]

Es ist doch zum Haare raufen. Das nun allerdings ausgerechnet die Fraktion der Grünen signalisiert, den Vorschlägen der Hoffmann'schen Verwaltung in Sachen Schließung Schule Schuntersiedlung zu folgen, verwundert indes nicht. Hat die SPD und die LINKE noch die Fantasie, sich vorzustellen, das man zuallererst einen Schulstandort für die Astrid-Lindgren-Schule finden muss, der bestehende Schulen erhält, sind den Grünen Traditionen scheinbar grundsätzlich zutiefst suspekt. Ja, Überraschung ihr lieben Rentnergrünen, der Protest der Eltern für den Erhalt ihrer Schule Schuntersiedlung hat auch konservative Elemente. Es geht um nichts weniger, als um den Fortbestand von Identifikation mit dem Viertel, mit gewachsenen Strukturen. Und vor allem: Es sind ja genug Kinder da, die die Klassen füllen – die Schuntersiedlung ist vergleichsweise besonders Kinderreich. Vielleicht sind die Eltern ja selber schuld: wer zu fast 25% LINKE wählt, ist eben nicht nur der CDU-Fraktion suspekt, sondern wie man sieht, nun auch den Grünen.

.
Hier die Hoffmann'sche Politik vertreten durch die BRaunschweiger GRÜNEN: aus der Grünen- Stellungnahme zur Schließung der Schunterschule – uninformiert, zynisch und bürgerfern:

"Dass im Gegenzug die Grund- und Hauptschule (GHS) Schuntersiedlung geschlossen werden soll, ist für die Betroffenen vor Ort natürlich schmerzlich, aus gesamtstädtischer Sicht jedoch vertretbar. Sinkende Schülerzahlen an den Braunschweiger Hauptschulen sind auch ein Ausdruck des Elternwillens, dem man nun dadurch Rechnung trägt, dass eine weitere Hauptschule geschlossen werden muss."

Wir sind außerdem davon überzeugt, dass mittel- und langfristig auch die Schüler/innen der Grundschule Schuntersiedlung von einem Umzug nach Kralenriede profitieren werden.
Anhang:
Letzte Änderung: 15 Jahre 4 Monate her von Alex W..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Luziefer-bs1
  • Luziefer-bs1s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her #2239 von Luziefer-bs1
Hey Alex,
ja es ist schon ganz schön heftig,was unsere Parteien hier abliefern und vor allem im Norden der Stadt.
Hoffmann befiehl, wir folgen Dir!
Woher kenne ich das nur?
Eigentlich fehlen einen die Worte und wenn das alles nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen und Witze machen, wie denn zbs.
Was ist der Unterschied zwischen einer Schule im Westen der Stadt zu einer im Norden?
Die haben einen Yachthafen!
Aber so langsam vergeht einen der Humor hier in der Stadt.
Irgendwie erscheint es mir als die Herrschaften im Rathaus ein eigenleben entwickeln, die auch überhaupt nichts mehr mit den Bedürfnissen,Angst und Sorgen der Bürger zu tun haben.
Fazit ist Kein Geld für Schulen,Kein Geld für Bildung, aber für blöden Hokuspokus und Bldösinn da wird das Geld zum Fenster heraus geworfen, oder aber für gefährliche Altlasten siehe Thune BP, Stibiox,Millium usw.
Da kriegt man ein richtige Heimatgefühl und freut sich für jeden Cent den man als Bürger an Steuern zahlt.
Zum Glück sind ja bald Wahlen und ich hoffe die Bürger erinnern sich dann am solche Volksvertreter,egal von welchen Parteien und lassen sich nicht wieder mit Luftballons und Fähnchen abspeisen.
Danke für den Beitrag Alex.

mfg
Luzi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Alex W.
  • Alex W.s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her - 15 Jahre 4 Monate her #2240 von Alex W.
Schule nebst Yachthafen – Wunderbar!
Danke für die rasche Antwort!

Aber wenn ich die Schunteraner richtig verstehe, war das noch nicht das Ende der Fahnenstange. Ein paar Ärgernisse haben wir für die neue schwarz-grün-gelbe Mehrheit im Rat der Stadt (ohne Schuntersiedlung) noch parat.

Alex

Die GRÜNEN haben bei der letzten Wahl geworben mit SCHWARZ-GELB nein danke.
Jetzt wissen wir warum: Sie hätten es gerne schwarz-grün. Und beginnen damit für Niedersachsen schon auf Regionalebene.


Ps.: Wenn man sagt, die wohnen alle im östlichen Ringgebiet, und haben da ihre Schulen längst gesichert, würde man vielen netteren Menschen dort Unrecht tun.
Letzte Änderung: 15 Jahre 4 Monate her von Alex W..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her #2242 von Helmhut

GRÜNE RENTNERFRAKTION SPIELT SCHWARZ-GRÜN IN BS vor
Enttäuschende BS GRÜNE

... aus der Grünen- Stellungnahme zur Schließung der Schunterschule – uninformiert, zynisch und bürgerfern:

"Dass im Gegenzug die Grund- und Hauptschule (GHS) Schuntersiedlung geschlossen werden soll, ist für die Betroffenen vor Ort natürlich schmerzlich, aus gesamtstädtischer Sicht jedoch vertretbar. Sinkende Schülerzahlen an den Braunschweiger Hauptschulen sind auch ein Ausdruck des Elternwillens, dem man nun dadurch Rechnung trägt, dass eine weitere Hauptschule geschlossen werden muss."

Wir sind außerdem davon überzeugt, dass mittel- und langfristig auch die Schüler/innen der Grundschule Schuntersiedlung von einem Umzug nach Kralenriede profitieren werden."


Wie?
Worin soll der Profit bestehen?

Solche plumpen Behauptungen ohne Beispiel ist man eher von Basta-Politikern gewöhnt, nicht von den Grünen. Intellektuell ist da auf Bundesebene etwas mehr los, als hier in Braunschweig. Braunschweig hat ein Problem. Es gibt keine echte Opposition hier - vielleicht mit Ausnahme der Bürgerinitiativen. Dennoch müssen wir grundlegend zwischen Braunschweiger Grün und anderen durchaus engagierteren Grünen-Fraktionen außerhalb Braunschweigs unterscheiden. Allein die Gifhorner Grünen sind z.B. in puncto Asse deutlich engagierter und die Webseite immer aktuell, während man hier in Braunschweig Dornröschenverschlafen REagiert.

Es geht doch hier vorrangig wohl um die Braunschweiger grüne Rentnerpartei, nicht generell gegen ökologisch sinnvolle und zukunftsfähige Ideen, die z.B. in Grünen-Kreisen erabeitet wurden und selbst im Lager der Schwarz-Gelben einfließen mussten, weil einfach notwendig - oder?

Wenn wir pauschal ALLE Parteien in einen (Müll)Sack zu stecken, dann bleibt am Ende eine Masse enttäuschter Bürger und Bürgerinnen, Wähler und Wählerinnen, die sich wie in der Biedermeierzeit ins "Private" zurück zieht und die "Politik" machen lässt.

Kann das Ziel sein?

Ich meine, nein!
Schwarz-Weiß-Denken wäre schädlich. Je mehr Parteien man in die Tonne kloppt, desto weniger Wahl hätten wir.
Es wäre nur zum Schaden von Demokratie und berechtigten Bürgerinitiativen, wenn man am Ende feststellen müsste, dass man die BiBS leider nicht bei Landtags- und Bundestagswahlen wählen kann.

Grüße

Helmhut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Luziefer-bs1
  • Luziefer-bs1s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her - 15 Jahre 4 Monate her #2244 von Luziefer-bs1
Hey Alex,
da gebe ich Dir recht.
Aber auch im Westen liegt etwas an mit der IGS.
Man sieht,die Stadt will kein Geld für die Bürger und geschweige für die Schulen ausgeben.
In letzter Zeit hat uns diese Stadtpolitik jede Menge Geld gekostet,siehe Vorhängeschloss und damit verbundenen Zerstörung des Mittelstandes in der Innenstadt.nicht zu vergessen die tolle Quadriga die minus einfährt.Die anderen hab ich schon erwähnt, dann kommen noch 2 Millionen für die Otto Werbung hinzu,der FBZ Abriss der doppelt so teuer war als es nötig war.Rasenmäher für den Golfclub und die Liste kann man unendlich weiter führen der Schandtaten.
Mir könnte es eigentlich egal sein was mit den schulen passiert,da ich keine Kinder habe.Aber das ist es mir nicht, weil es kann und darf nicht angehen das bildung nur noch für gehobene Leute da ist und die Bürger egal in welchen Bereich der Stadt das nachsehen haben und vorallen die Kinder.
Wir erinnern uns an die Worte des OB mit was er alles für die Infrastruktur macht, eigentlich ein Lacher sowas.
Man lockt die Leute in die Region und lässt sie dann an der ausgestrecken Hand verhungern.
Aber sehen wir das ganze vielleicht auch mal aus der Sicht der Knder.
Steigender leistungsdruck in den Schulen,immer großere Klassen,zu wenig Lehrer,Hausaufgaben bis zum erbrechen und dann kommt dazu das sie noch lange Strecken in kauf nehmen müssen.
Jeder von uns erwachsenen kennt und weiß was passiert wenn der Druck zu groß wird.
Heute nennt man das Birnoutsymdrom.
Wie können zum Arzt gehen uns vielleicht Krankschreiben lassen und mit etwas Glück bekommen wir sogar eine Kur verschrieben.
Aber was ist mit unseren Kindern die gerade am Anfang ihres Lebens stehen?
Lernen heißt nicht Akkord und im Akkord kann man nicht lernen.
Bei jeden menschen ist die Aufnahmekapatizität beschränkt und gerade bei jungen Menschen ist sie noch in der Aufbauphase.Wird diese überreizt kommt das aus, der Körper schaltet ab.
Wenn dann dadurch die Leistungen noch sinken passiert eins und zwar machen die Eltern auch noch Druck und spätestens dann ist alles verloren.
Ich bin zwar schon ein paar Tage aus der Schule heraus,aber kann mich durchaus noch in Kinder und jugendliche hinein versetzen.
Und die Frage stellt dann,wollen wir willen lose Sklaven heran züchten die für Hungerlöhne arbeiten müssen, oder wollen wir den jungen Menschen die Möglichkeit geben auch in Zukunft mit vernunft und weitblick Ihre Welt selber in die Hand zunehmen.
Wir haben die Welt nur von den Kindern geliehen und die wieder von Ihren Kindern usw.
Leider muss ich sagen haben wir alle und damit schließe ich mich ein, zu lange geschlafen und vertraut das andere sich um unsere Angelegenheiten kümmern und das ist das Resultat davon.
Am Ende tragen die Eltern die Last,wenn die Kinder resignieren,zu Alkohol,Drogen greifen und im schlimmsten Fall Selbstmord begehen.
Ich habe meine Eltern gefragt,warum sie nicht bei bestimmten Dingen einfach etwas gemacht haben.Eine Antwort habe ich nicht darauf bekommen,vielleicht auch ein Grund warum ich keine Kinder haben wollte,weil ich selber Angst vor der Frage habe.Aber jetzt sind wir an der Reihe Entscheidungen zu treffen und auch wenn ich wie gesagt keine Kinder habe,möchte ich mir den Schuh nicht anziehen auf diese Frage keine Antwort geben zu können.Aber was noch Ausschlaggebend ist,in vielleicht 20 Jahren ist spätestens meine Zeit abgelaufen und dann überlassen wir das Choas den folgenden Genaration und wenn wir es nicht lösen können, dann sollen es die heutigen Kinder?
Ich glaube das geht schief und bevor wir mit Fingern auf unsere Kinder zeigen und immer wieder jammern wie verdorben und schlecht die Jugend heute ist,sollten wir doch einfach mal auf uns zeigen.
So wie man in den Wald hinein ruft,voraus gesetzt er ist noch da,so schallt es wieder heraus.Darum müssen wir jetzt die Weichen stellen, damit der Boomerang nicht wieder zu uns zurück kommt.
Kurz gefasst,ich brauche keinen Yachthafen,kein Rasenmäher für den Golfplatz und kein Luftdrehkreuz für VW.Ich brauche die nächste Generation, die wenn es mal soweit ist, uns im Alter mit Würde begegnet und nicht so mit alten Leuten,Behinderten und Kindern umgeht,wie wir es eben machen.
Und deshab geht uns das alle an, wie und wofür die Gelder der Stadt verbraucht werden und wie die Stadtpolitik sich entwickelt.
mfg
Luzi
Letzte Änderung: 15 Jahre 4 Monate her von Luziefer-bs1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Luziefer-bs1
  • Luziefer-bs1s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 4 Monate her - 15 Jahre 4 Monate her #2245 von Luziefer-bs1
Hey,
da stimme ich Dir auch zu Helhut.
Sicherlich können wir die BIBS nicht zur Bundestagswahl oder Landtagswahl wählen.
Aber wir können hier was vorort bewirken und ändern.
Ich glaube weniger das wenn hier alles den Bach runtergeht,sich nur einer aus den Landtag oder Bundestag hierher bemüht um uns aus den Dreck zu ziehen.
Wir müssen erst einmal vor unserer eigenen Haustür fegen, bevor wir den Besen weiter reichen.
Hatte gerade eben noch ein Telefonat mit einen Hartz IV Empfänger der mich zu getextet hat, wegen Bundespräsidenten.
Ich habe ihm geantwortet,das er selber nicht mal seine Rechte kennt, aber sich gedanken über den Bundespräsidenten macht.
Da sein Vorschlag war,jeder Arbeitslose sollte sich als Bundespräsident bewerben,selten so ein Schwachsinn gehört,der dann in Arbeitslosenforen diskutiert wird.
Ich glaube das es an der Zeit ist hier vorort die Dinge selber in die Hand zunehmen.
Mag sein das die eine oder andere Partei in anderen Regionen weit aus mehr auf die Reihe bekommt,man siehe allen voran die Linken.
Aber erst einmal geht es um uns hier in Braunschweig und da ist und bleibt nur noch die BIBS als einziges Sprachorgan der Bürger,so leid mir das auch tut sagen zu müssen( oder auch nicht),aber so sieht es nun mal aus.
Viel Wahlmöglichkeiten haben wir hier ja nicht, so wie es scheint.
In diesen Sinne

;) Luzi
Letzte Änderung: 15 Jahre 4 Monate her von Luziefer-bs1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.175 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.