Text Size

Erneuter Fund einer Eremiten-Larve unmittelbar neben der Rodungsfläche

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2720 von Rosenbaum
** This thread discusses the content article: Erneuter Fund einer Eremiten-Larve unmittelbar neben der Rodungsfläche **


Der Hartnäckigkeit und dem Engagement der Aktiven im Norden der Stadt mit nun bereits 211 Waldspaziergängen ist es zu verdanken, dass zwei weitere Exemplare der hochgeschützten Art osmoderma eremita aufgefunden wurden.
Im einen Fall handelt es sich um einen geschlüpften Käfer im zweiten Fall um eine Larve dieses zum Erhalt alten Waldes wichtigen Käfers.

Am Freitag, dem 6.8.2010 wurde nun die wohlbehaltene Larve von der Bürgerinitiative Waggum im Beisein von weiteren Mitgliedern anderer BI´s sowie von Umweltverbänden an die Untere Naturschutzbehörde und deren Gutachter Theunert übergeben.

Die Europäische Kommission wird zeitgleich über den Vorgang unterrichtet.




P.S. von 18:40
viele schöne Bilder und ein video vom Fundort und Fundtag auf:
www.waggum.info/bilder/waldspaziergaenge/uebergabe-eremitenlarve/index.html
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Daniel
  • Daniels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2725 von Daniel
Rosenbaum schrieb:

Die Europäische Kommission wird zeitgleich über den Vorgang unterrichtet.

Dazu passend die Presseerklärung der Bürgerinitiative Waggum von heute.

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klartext
  • klartexts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2729 von klartext
Daniel schrieb:

Rosenbaum schrieb:

Die Europäische Kommission wird zeitgleich über den Vorgang unterrichtet.

Dazu passend die Presseerklärung der Bürgerinitiative Waggum von heute.

Daniel


Die Presseerklärung der BI bringt es auf den Punkt: es kollidiert nun eindeutig ein ausgedehnter Lebensraum des Eremiten mit den VW-Interessen zur Expansion des Flughafens.

Für die Bewertung durch die Europäische Kommission dürfte dieser Fakt wichtig sein.

Gleichzeitig ein erneutes Armutszeugnis für die hiesigen Planfeststellungs- und der Umweltbehörden, die wiederum erst durch die Bürgeraktionen aufmerksam wurden.

Man will das Projekt Flughafenausbau scheinbar um jeden Preis durchziehen, Menschen und Natur sind für Braunschweiger Behörden im Einflußbereich von VW offensichtlich zweitrangig.

Toll, dass sich die Leute davon nicht beirren lassen und weiterhin für Ihren Lebensraum demonstrieren.
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von klartext.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2739 von Lina
klartext schrieb:

Die Presseerklärung der BI bringt es auf den Punkt: es kollidiert nun eindeutig ein ausgedehnter Lebensraum des Eremiten mit den VW-Interessen zur Expansion des Flughafens.


Was ist an dem Lebensraum ausgedehnt, wenn die 3. Larve im gleichen (!) Baumstumpf gefunden wurde, wie die beiden ersten? Der steht jetzt nur woanders, also kannst Du den Lebensraum im Moment nur als "gewandert"/"migriert" bezeichnen, nicht aber als ausgedehnt.

Zitat von waggum-online:

Schon vor einigen Wochen waren 2 Larven in dem gleichen Stumpf gefunden worden, da stand er noch an seinem ursprünglichen Standort auf dem Erweiterungsgelände des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg. Er wurde ausgegraben und an den Rand der Baustelle transportiert. Diesen Transport hat die Larve offensichtlich überlebt, denn die Baumstümpfe durften, nach einer Auflage der Unteren Naturschutz-Behörde, nur vorsichtig ausgegraben werden und nicht geschüttelt werden.


Noch (das kann sich ja durchaus noch ergeben) ist da kein ausgedehnter Lebensraum zusehen, oder?
Es hat halt nur der Finder der ersten beiden Larven nicht genau genug hingeschaut ;-)

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Holzbock
  • Holzbocks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2740 von Holzbock
Spartacus schrieb:

Es hat halt nur der Finder der ersten beiden Larven nicht genau genug hingeschaut ;-)


Mach Dich erst mal mit den aktuellen Gegebenheiten vertraut, bevor Du sowas schreibst.
Nicht der erste Finder hat das zu verantworten, der hat die Larven nur gefunden. Das weitere an Untersuchungen hat dann ein bestellter Gutachter gemacht.
Der hat dann die erwähnten zwei Larven gefunden und nicht mehr. Konnte er auch nicht, da es ihm nicht gestattet wurde, zu weiteren intensiveren Untersuchungen den Baumstamm zu zerschneiden! Dies gilt im Übrigen auch für andere Baumstümpfe, die im Moment dort liegen. Angst, man könnte noch mehr entdecken?!
Später dann haben sich Mitglieder der BI mit einem Endoskop diesen Baumstumpf, neben vielen anderen übrigens, nochmal genauer angeschaut und dabei die weitere Larve entdeckt.

Spartacus schrieb:

Was ist an dem Lebensraum ausgedehnt, wenn die 3. Larve im gleichen (!) Baumstumpf gefunden wurde, wie die beiden ersten? Der steht jetzt nur woanders, also kannst Du den Lebensraum im Moment nur als "gewandert"/"migriert" bezeichnen, nicht aber als ausgedehnt.


Doch kann man, denn wenn Du Dich, wie oben schon angemerkt, besser informieren würdest wüsstest Du, dass auch ein Eremit lebend in einem anderen Bereich des Querumer Waldes gesehen wurde.
Hinzu kommen Chitinreste des Eremiten, die ebenso entdeckt wurden. Also hier von einem einmaligen Fund zu sprechen wäre nicht ganz korrekt.
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Holzbock.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klartext
  • klartexts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2741 von klartext
@ Spartacus,

ich möchte Dir keine Nachhilfe in Biologie erteilen, deswegen nur soviel: der Eremit hat Erhaltungsfunktionen für alte Bäume in alten Wälder.

Innerhalb der EU wurde gerade deswegen diese Art als prioriäre Art ausgewählt und festgelegt, dass Wälder, in denen der Eremit auftaucht, zu schützen und sogar auszuweiten sind.

Es geht also nicht darum, diese Tierart für sich genommen zu erhalten, sondern es geht um die Lebensräume.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.