Text Size

"Gentechnik-Mafia" bringt die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz in Erklärungsnot

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her #7131 von Rosenbaum
Hallo in die Runde,

gerade wird mitgeteilt:

Der für den 29.2. angesetzte Prozess gegen GentechnikgegnerInnen vor dem Amtsgericht Oschersleben fällt aus. Der Prozesstermin wurde von Seiten des Gerichts aufgehoben, einen neuen Termin gibt es noch nicht.

[/size]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #7384 von Rosenbaum
Folgender Beitrag erreichte uns dazu von Aktiven Gentechnik-Kritikern:

Im Jahr 2011 wurde ein neues
Tagungszentrum im Hofgut Üplingen ausgebaut. Dort trafen sich dann im September 2011 auch die Gentechnik-Seilschaften zu ihrem
deutschlandweiten Treffen "InnoPlanta-Forum". Doch nach außen wurde alles ganz anders deklariert: Bauherr war die Stiftung
Braunschweiger Kulturbesitz. Ein großes Schild am Bauplatz bewarb den Ausbau als Schaffung eines "dörflichen Begegnungszentrums".
Fördergelder von EU und Land Sachsen-Anhalt flossen in den Ausbau (Foto vom Schild siehe im Anhang).
GentechnikkritikerInnen und den Grünen im Landtag kam das seltsam vor. Letztere fragen nach. Doch in der Antwort auf die kleinen
Anfrage der Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt über dubiose Finanzierungspraxen stellte die Landesregierung klar, dass das
Begegnungszentrum mit den Gentechnikseilschaften und der Firma
BioTechFarm nichts zu tun hätte.
Außerdem sei die "Begegnungsstätte" offen "für verschieden Veranstaltungen". Auszug aus der Antwort - immerhin ein offizielles Landesregierungsdokument - im Anhang.
Das müsste sich ausprobieren lassen, dachten sich gentechnikkritische Gruppen - und wollten für den 21.4. einen Raum anmieten. Doch das wurde untersagt. Von wem? Der BioTechFarm ... (siehe Auszug aus dem gesamten Schreiben vom 22.3.2012 im Anhang).

Das ist wohl ein interessanter Patzer: Erkennbar werden die Seilschaften (SBK finanziert Seilschaften-Treffpunkt und
verschleiert das, Landesregierung lügt und alles fällt auf, weil die zu dumm sind, ihre Machenschaften klug umzusetzen!).
www.biogeldfarm.de.vu/


Wie schon zu Beginn dieses Threads dargestellt, sind OB Hoffmann, Ex-Ministerpräsident Glogowski und Landesbischof Weber die Stiftungsvorsitzenden und weitere Personen wie TU-Präsident Hesselbach und Landrat Röhmann sitzen im erweiterten Stiftungsrat.
Diese Herrschaften verantworten das, was die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) hier so treibt.
Auf Briefe mit Nachfragen pflegt man seitens der SBK nicht zu antworten, im übrigen möchte man sich nicht in die Karten schauen lassen, was diese Stiftung so treibt.
Das muß sich ändern.[/size]
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Sonnenscheins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #7385 von Sonnenschein
Hallo Peter und alle anderen hier,
ich finde dein Kommentar " Stiftungsgelder für Biotechnik Industrie“ sehr Interessant.


Nun habe ich Fragen dazu: kannst du den Auszug, von den Absage, das im Anhang deiner Mail (?) sein soll, bitte dazu stellen.
Sonst ist es ja nur eine bloße Behauptung!
Und mich würde die Begründung interessieren!
Und zur Absicherung sollte dann noch eine 2. Umwelt kritische Gruppierung mal versuchen dort einen Raum anzumieten.

Kannst du mal erläutern, dieses Geld für den Neubau des Tagungshaus stammt aus der Kulturstiftung?

Die muß sich doch öffentlich präsentieren, wo finde ich was?

Ah, danke!
Ich habe jetzt meine Hausaufgaben gemacht :) , 1. Seite diesen Tread !


Jede/r kann auch zu Biogas Herstellern wechseln!
Unter der selben Internetadresse wie auch zu echten regenerativen und dezentral produzierten Biostrom gewechselt werden kann.
Dauert höchstens 15 min., kostet nicht mehr als Atomstrom, alle Lichter bleiben an und die Wohnung warm - versprochen:
www.atomausstieg-selber-machen.de
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Sonnenschein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #7390 von Rosenbaum
Sonnenschein schrieb:

kannst du den Auszug, von den Absage, das im Anhang deiner Mail (?) sein soll, bitte dazu stellen.
Sonst ist es ja nur eine bloße Behauptung!
Und mich würde die Begründung interessieren!


Hallo Sonnenschein, ehe ich jetzt alle Bilder noch einmal hochlade, sei auf die Homepage von
www.biogeldfarm.de.vu
verwiesen, wo das gleich als erster Beitrag mit den Dokumenten dargestellt ist... wie z.B. dies hier folgende:


Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaktion
  • Redaktions Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #7500 von Redaktion
Gern geben wir folgende offizielle Meldung des Betreiber-Lobbyverbandes bekannt:

Kein Schaugarten mit gentechnisch verbesserten Pflanzen in Üplingen in diesem Jahr

Üplingen, 09. Mai 2012. Der in den vergangenen Jahren von vielen Tausend interessierten Gästen besuchte Schaugarten mit gentechnisch veränderten Pflanzen in Üplingen, Sachsen-Anhalt, wird in diesem Jahr nicht öffnen. Grund dafür sind die restriktiven politischen Rahmenbedingungen und kriminelle Feldzerstörungen in Deutschland. Diese Situation, die bereits zur Abwanderung großer Teile von Wissenschaft und Wirtschaft dieser Zukunftsbranche geführt hat, macht es nahezu unmöglich, der Öffentlichkeit die aktuellen weltweiten Entwicklungen der modernen Pflanzenzüchtung weiterhin vorzustellen.

„Wir hatten für dieses Jahr geplant, erneut verschiedene internationale Forschungsprojekte von Universitäten, wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen im Freiland zu präsentieren“, so Kerstin Schmidt, Geschäftsführerin der BioTechFarm. „Fehlende Zulassungen für neue gentechnisch veränderte Pflanzen haben unseren Spielraum, Neues zu zeigen, allerdings so stark eingeschränkt, dass wir uns entschlossen haben, dieses Jahr auf die Anlage eines solchen Schaugartens zu verzichten“, so Schmidt weiter. Im letzen Jahr wurden Teile der Versuche unter Anwendung von Gewalt gegenüber dem Wachpersonal zerstört.

Die BioTechFarm als Betreiber des Schaugartens Üplingen ist der festen Überzeugung, dass die Pflanzenbiotechnologie eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts ist. Während die Grüne Gentechnik weltweit einen Siegeszug angetreten hat und im Jahr 2011 fast 17 Millionen Landwirte auf 160 Millionen Hektar gentechnisch verbesserte Pflanzen angebaut haben, fehlt in Deutschland und in weiten Teilen Europas immer noch die entsprechende Akzeptanz. Wenn sich die Rahmenbedingungen für die Erprobung und den Anbau gentechnisch optimierter Pflanzen in Europa nicht verbessern, wird sich die Wertschöpfung aus diesem Bereich ausschließlich außerhalb Europas weiter fortsetzen. „Deutschland ist dabei, seine Innovationskraft bei einem Zukunftsthema einzubüßen“, betont Schmidt.

Der Standort Üplingen wird ein Treffpunkt der modernen Pflanzenzüchtung bleiben, Feldversuche für Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Institutionen organisieren sowie Veranstaltungen durchführen.

www.schaugarten-ueplingen.de


Insider sehen den Grund für den Rückzug vor allem im Wegbrechen eines Industrie-Sponsors:

Der wahre Grund ist, dass die BASF nicht mehr zahlt. Sie hatte 50 000 Euro
pro Jahr in den Schaugarten investiert und 100 000 pro Jahr in das „Forum
Grüne Vernunft“. Die BASF war das Rückgrat des Schaugartens und des
„Forums“. Quelle: Nachfrage auf der BASF-Aktionärsversammlung,
Kontakte zur Gentech-Industrie.

Strafprozeß gegen Demonstranten vertagt


Erst gestern (14.5.2012) wurde ein Strafprozeß gegen einen Agro-Gentechnik Gegner wegen angeblichen Verstoßes gegen das Versammlungsrecht in Oschersleben vertagt.

Ihm war von den Versammlungs-Behörden vorgeworfen worden, z.B. zu wenig Ordner mit gut sichtbaren Ordnerbinden eingesetzt zu haben und Vertreter des Innoplanta-Forums mit einer Demonstration in Üplingen behindert zu haben.
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von Redaktion.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Vogelfrei
  • Vogelfreis Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 5 Monate her #7509 von Vogelfrei
... Rückzug bei der Gentechnik im Forschungsbereich.

Aber durch die Hintertür dafür direkt auf den Teller:

"Gentechnik-Spuren in Basmatireis"

www.genfoodneindanke.de/wp/2012/05/gentechnik-spuren-in-basmatireis/

Kein Wunder (?):

"EFSA gibt erstmals Interessenskonflikt zu"

www.genfoodneindanke.de/wp/2012/04/efsa-gibt-erstmals-interessenskonflikt-zu/


Gruß VogelfreY

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.