Text Size

Die Angst der Behörden vorm Bürger

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 11 Monate her #3486 von Helmhut
Okay, dann wende ich mich hier offiziell an den zuständigen Admin, auch die Aktivitäten der Hondelager BI neben dem Waggumer Link anzubinden.

Zum Castor-Ticker:
Ja, habe ich dann selbst gemacht, weil mich wunderte, wie wenig hier passiert zum Thema Castortransporte, so, als sei Braunschweig überhaupt nicht betroffen. Dabei entdeckte ich, dass es sogar eine extra Asse-Rubrik gibt. Leider nur etwas angestaubte Beiträge bei einem so brennend heißen Thema. Gut, dass es die Spontan-Demo gab. Aber "spontan" zeigt wieder, hier war eigentlich gar nichts geplant von den Braunschweiger. Die "Protesteulen" mussten erst vom Wendland nach Braunschweig getragen werden. Was macht das für ein Bild?

Meine Anregungen mache ich doch hier.
Sie aber fordern bislang stetig den Bürger direkt auf, tut selbst (irgend)was! Und siehe da, es kommt zwar vereinzelt irgendwas, jedoch mit mäßiger Breitenwirkung. Dabei wäre diese breite Wirkung wichtig. Solange BI's in Braunschweig wie spinnerte seltene kleine Biotope gehandelt werden, haben sie mehr Mühe mit ihren sonst guten Ideen. Es ist schon erfreulich, dass die BI's als "Störer" gesehen werden, das reicht aber nicht, um zum Mitmachen zu animieren.

Umgekehrt aber wird wohl eher ein Schuh draus.
Sie vergessen vielleicht ein wenig die menschliche Natur, Sie sind ja selbst oft im Alleingang engagiert, was ich Ihnen sehr hoch anrechne. Jedoch sind nicht alle Leute so beschaffen, wie Sie selbst bemerken.
Die Leute machen einzeln weniger, erst wenn man sie in einer gut organisierten Gruppe, die sie (in ihren einzelnen Aktivitäten dann) bestärkt, unterstützt und einbindet, wird es erst was mit einer effizienten Mitarbeit. Dazu aber muss eine BI gut und tauglich auftreten.
Wenn aber sich die BI's so ungeordnet und ineffizient darstellen, dann schreckt das sogar viele ab, dort wirklich mitzumachen.

Das heißt m.E., der Schlüssel liegt bei einer guten Organisation einer BI, die dem einzelnen vermittelt, dass sein eigener kleiner Beitrag auch mit Unterstützung der ähnlich gesinnten BI-Arbeit eine recht gute Chance hat, auch von Erfolg gekrönt zu sein und eine willkommene Alternative für Alleingänge ist.

Dem scheint aber derzeit nicht so zu sein, wobei wir erneut zu Spartacus' Frage, welche Alternativen denn die BI's oder die BIBS bietet, zurück kehren können, die immer noch nicht restlos beantwortet ist.

Die kleinen vorgeschlagenen Maßnahmen müssten derzeit doch für alle BI's möglich sein. Vielleicht gelingt es ja, durch Öffentlichkeitsarbeit ein erfolgversprechenderes Arbeitsklima in der BI anzubieten, als es jetzt rüberkommt. Dann kommen sicher auch mehr Leute. Jetzt gerade machen Sie witzigerweise gerade irgendwie etwas Anti-BI-Werbung, weil es offenbar nur mühsam, mit viel Aufwand möglich ist, Probleme in Braunschweig und diese womöglich nur im Alleingang zu lösen. Umgekehrt sollte es sein, nämlich für jeden leicht, ressourcensparend und bequemer machbar, in dem man die Ressourcen besser nutzt.

Gruß
Helmhut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 11 Monate her #3487 von Rosenbaum
Die BI´s sind jeden Tag neu zu erfinden.

Was wir hier tun können, ist, die Plattform für den Austausch anzubieten, wir können nicht das Einzel-BI Engagement ausgleichen, wenn es sich nicht äußert.

Beispiel Castor: die Anti-Atomis in BS arbeiten weitgehend mit interner mailing-Liste, ähnlich läuft es bei den RoWos.

Viele Leute haben gar keinen Computer, können nicht damit umgehen, haben für den Anschluß kein Geld u.ä.

Die bisherigen Strukturen der BIBS können also Plattformen anbieten in Form von unser-braunscheig.de oder in Papierform Unser-Braunschweig (längst wieder überfällig), Infostände, Rathaus-Organisation (wichtig für den Themen- und Sach-Input) und dieses Forum, was aber längst noch nicht als allgemeines Forum der BI´s fungiert.

Diese Basis steht und das ist schon recht viel, auch gerade im Vergleich zu anderen Städten.
ES geht nicht um einmalige Großveranstaltungen wie Gorleben (was wir auch noch mit befeuern an den Infoständen z.B. oder wenn es zeitlich passt in der Zeitung), es geht um tägliche, stündliche Dauerpräsenz in einer Stadt mit vielen normal städtischen Problemen und obendrein auch noch überörtlichen Brennpunkten (Gentechnik, Versammlungsrecht, Atomregion u.a.)

Noch einmal, keiner hat was gegen neue Ideen und Verbesserungsvorschläge, dafür brauchen wir diese Basis, es nützt zum Ausbau dieser Basis nur das Machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 11 Monate her #3488 von Helmhut
Dass BI´s jeden Tag neu zu erfinden sind, stimmt nur dann, wenn sich gänzlich neue Anliegen vor Ort zusammenfinden. Eine BI Ölschiefer wäre z.B. gar nicht notwendig, weil die BI Flughafen-BS in Hondelage auch für den Naturerhalt und den Erhalt der Lebensqualität in Hondelage eintritt. Von daher heißt es nicht, dass sich jeden Tag für jedes Thema eine neue BI "erfinden" muss. Diese Behauptung bestärkt erneut nur wieder das, was ich meinte.
Unnötiger Mehraufwand, Verschwendung von Ressourcen und Kraft des einzelnen Bürgers, der eben noch woanders engagiert ist wie z.B. in Familie, Arbeitsstelle etc. Man muss eben nicht dauernd das Rad neu erfinden.

Zur Beschaffenheit der angebotenen "Plattformen".

Was wir hier tun können, ist, die Plattform für den Austausch anzubieten, wir können nicht das Einzel-BI Engagement ausgleichen, wenn es sich nicht äußert.

Richtig, und weil das so ist, muss doch wohl die Plattform für die vielen "schweigenden" BI's attraktiv genug sein, damit sich die BI's auch solidarisieren, stärker werden und mehr in die Öffentlichkeit treten.

Mailinglisten und Internet-Foren oder -Plattformen können wir, wenn Sie meinen, dass übers Internet nur wenige Braunschweiger ihre Infos beziehen, einfach jetzt mal außer Acht lassen. Wenn also das "Machen" wichtig ist, dann muss zuvor was Attraktives und Entsprechendes "gemacht" werden, so dass die wollenden Macher auch neutral dazu kommen können. Weshalb aber, und da wären wir erneut bei der Frage, warum hier die Nachfrage nach "Machern" so groß ist und die BI's hier lieber in Klein-Klein machen, statt sich zusammen zu schließen und deshalb für viele Bürger keine echte Alternative zu bieten scheinen, sich auch erfolgreich einzubringen. Hier läuft doch was quer. Wie ich sehe, weichen Sie dieser Frage auch irgendwie aus, was verständlich ist, Sie sind

Wenn, wie Sie schreiben, diese Basis steht und es, wie Sie ebenso richtig sagen, um tägliche, stündliche Dauerpräsenz in einer Stadt geht, dann muss doch wohl an den Infoständen eine Vielfalt der hiesigen BI's vorhanden sein, die die von Ihnen angesprochenen tagtäglichen "normalen" Probleme unserer Stadt, den Passanten vorlegen und erläutern. Ist es aber nicht, wie ich schon beim Besuch am Stand gesehen habe.

Der Stand wird vielmehr vordergründig allein und vielleicht völlig zu Unrecht als Stand der BIBS begriffen, eben nicht als "Plattform" für die diversen Braunschweiger BI's. Das könnte u.U. auch mit dem groß aufgehängten BIBS-Banner zusammen hängen. Mir ist zudem bekannt, dass sich wohl nicht alle BI's mit der BIBS gänzlich identifizieren wollen. Das würde bedeuten, dass wenn eine "Plattform" in Form eines Infostandes und einem Terminplan der BI-Treffen geboten wird, diese möglichst neutral auftreten müsste. Wäre das machbar?

Wäre ein Infostand unter dem neutraleren Begriff "Info-Börse der Braunschweiger Bürgerinitiativen" vielleicht machbar? Könnte sich womöglich immer mal eine andere BI dort mit ihrem speziellen Anliegen vorstellen? Könnte man sich gar abwechseln in der tagtäglichen Dauerpräsenz? Sind dahingehend schon Schritte unternommen worden?

Gruß
Helmhut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 11 Monate her #3492 von Rosenbaum
warum sollte ich ausweichen:

...BI's hier lieber in Klein-Klein machen, statt sich zusammen zu schließen

???

...man wird doch nicht "groß" indem man die Größe herbeiredet, Du musst jeden einzelnen in dieser Stadt immer wieder überzeugen, mitzumachen, wir sind mit einigen BI´s nur das Grundgerüst. Natürlich, wenn Du so willst, tausendprozentig mehr als alle Parteien zusammen, weil die - bis auf die Linken - nur noch zum Wahlkampf mal auftauchen.
Aber unsere Aufgabe ist noch größer, denn - bitte nicht vergessen - die Parteien werden von der Lokalzeitung befördert, wir dagegen mit allen Mitteln bekämpft, ich erinnere an das von der BZ beförderte Hetzplakat, was man der BI Flughafenausbaugegnern zuordnete.


Zum Infostand: seit Jahren wöchentlich stattfindend, Du brauchst dafür einige Verläßliche, dazu noch einige frei Einfliegende. Das funktioniert Woche für Woche, aber nicht so, daß die ganze Zeit über von mehreren Einzel-Inis immer jemand anwesend wäre.

Das Logo BIBS zurückzunehmen, geht ja wohl gar nicht, wo man sich innerhalb der BI´s zur erneuten Kandidatur entschieden hat.

Die Bürgerinitiativen kandidieren nun mal unter BIBS.
Im übrigen forcieren wir schon zur Verdeutlichung, daß es sich z.B. bei der BIBS-Fraktion um die Fraktion der Bürgerinitiativen im Rat der Stadt handelt (siehe den Taz-Bericht, der den Begriff Bürgerinitiativen Fraktion übernommen hat). Das ist alles erkannt, in Arbeit und wird weiter vernetzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frau Mundvoll
  • Frau Mundvolls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 11 Monate her #3496 von Frau Mundvoll
Rosenbaum schrieb:

Das Logo BIBS zurückzunehmen, geht ja wohl gar nicht, wo man sich innerhalb der BI´s zur erneuten Kandidatur entschieden hat.

Die Bürgerinitiativen kandidieren nun mal unter BIBS.
Im übrigen forcieren wir schon zur Verdeutlichung, daß es sich z.B. bei der BIBS-Fraktion um die Fraktion der Bürgerinitiativen im Rat der Stadt handelt (siehe den Taz-Bericht, der den Begriff Bürgerinitiativen Fraktion übernommen hat). Das ist alles erkannt, in Arbeit und wird weiter vernetzt.


BiBS-Kandidatur?
Das hier so nebenbei in einem kleinen Nebensätzchen zu erfahren, hat was Bescheidenes.
Also haben sich die Braunschweiger Bürgerinitiativen doch unter der BiBS zusammen gefunden und die BiBS kandidiert wieder, was doch sehr zu begrüßen ist. Bis September 2011 ist noch viel zu tun.

Frau Mundvoll

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wilma
  • Wilmas Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 11 Monate her - 14 Jahre 3 Wochen her #3514 von Wilma
..
Letzte Änderung: 14 Jahre 3 Wochen her von Wilma.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.