Text Size

Opposition in Braunschweig hat eine Stimme

  • Baustelle
  • Baustelles Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 8 Monate her #4028 von Baustelle
Es geht in dieser Sache um eine Volksbefragung.
Das hat doch mit Parteien und Parteipolitik erstmal nichts zu tun.
Demokratisch wäre es also, wenn sich die Parteien hier mal ganz schön raus halten würden.
Schlicht sachliche Information und Fakten sind gefragt und nicht Polemik.
Ihr nutzt Euren Vorteil organisiert zu sein, Wahlkampfmittel zur Verfügung zu haben und betreibt übelste Vereinfachung im RTL Stil.
Das alleine reicht schon um das Kotzen zu bekommen.
Das hat doch mit Information nichts zu tun.
Ihr hättet es mit Eurer Kohle machen sollen wie die Fans aus der Kurve, die haben vorletztes Wochenende bei einem Hallenturnier 5000€ geammelt und die nicht in Wahlkampf gesteckt, sondern für einen sozialen Zweck gespendet, obwohl ihnen die Modernisierung am Herzen liegt.
Nein ihr faselt sogar von umgelenkten Fan Geldern, was immer das sein soll.
Ihr habt echt Balken vor dem Bregen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 8 Monate her - 14 Jahre 8 Monate her #4030 von Rosenbaum
Baustelle schrieb:

Es geht in dieser Sache um eine Volksbefragung.


Wozu, wurde doch durch den Rat der Stadt längst vor Monaten beschlossen.

Ihr nutzt Euren Vorteil organisiert zu sein, Wahlkampfmittel zur Verfügung zu haben ...


Wie kommst Du auf das schmale Brett? Es sind alles Einzelbürgerinnen und Bürger, die sich verabreden, Geld sammeln und dann was auf die Beine stellen, vor drei Jahren auch schon zusammen mit Eintracht-Fans wg. der verschwundenen Web-Seite und Gelder...

... ihr faselt sogar von umgelenkten Fan Geldern, was immer das sein soll.
Ihr habt echt Balken vor dem Bregen.


Das mit den umgelenkten Fan-Projekt-Geldern konnten wir damals nicht aufklären...
Das Geld war vielleicht im Sumpf von ver-VIP-ten Geldströmen versickert... Hier die damalige Eintragung auf der Fan-Seite:

Web-Löwen: News vom 06.11.07:

Fan-Projekt Gelder kommen nicht an

Es ist ja bekannt, dass der Fan-Verband dem Sparkassen-Supercup schon immer aus den u. a. Gründen skeptisch gegenüber stand. Einige Leute unter uns haben aber auch mahnend auf das Versprechen hingewiesen, dass die Gewinne je zur Hälfte in die Fanprojekte und Jugendarbeit der Vereine gehen.
Da der Dachverband versuchen will, möglichst alle Fan-Ansichten zu berücksichtigen, war bis dato unsere Haltung auch in den eigenen Reihen nie unumstritten.
Nach Recherche des Fan-Verbands stellt sich jetzt jedoch die Sachlage bei Eintracht Braunschweig schockierend anders dar. Aber der Reihe nach.

Die Veranstalter und Vereine vertraten offensiv das Argument, dass diese Veranstaltung gerade nicht kommerziell sei. Namentlich Prof. Pilz äußerte offensiv auf der Homepage des Veranstalters (Sparkasse Hannover): …Im Übrigen ist gerade dieser Sparkassen-Supercup ein lebendiges Beispiel dafür, dass es nicht nur um Kommerz im Profifußball geht. Denken wir doch nur daran, dass der Überschuss dieser Veranstaltung nicht in die Taschen der Profivereine fließt, sondern in deren Fanprojekt- und Jugendarbeit…
Für Eintracht Braunschweigs Fan-Projekt und Jugendarbeit wurden 46.000€ als Überschuss erwirtschaftet.

Bekanntlich konnte der Fan-Verband zusammen mit der Stadt Braunschweig, dem DFB und dem Deutschen Sportbund (KOS) im Sommer ein unabhängiges Fan-Projekt in Braunschweig gemeinsam durchsetzen. Die beim Sparkassencup erwirtschafteten Gelder hätten also mit einer Summe von 23.000€ beim Fan-Projekt ankommen müssen!

Doch was ist nun bis heute geschehen:
Bei allen Vereinen, außer Eintracht, sind die Gelder in die vorhandenen Fan-Projekte geflossen! Weitergeleitet an das Fan-Projekt hat aber Eintracht die Gelder bisher nicht. Selbst schriftliche Anfragen des Fan-Projekts werden ausgerechnet bei Eintracht unverbindlich abgetan.

Nun könnte man reiflich spekulieren wohin die Gelder bei Eintracht fließen sollen. Wir werden das jedoch an dieser Stelle nicht. Allerdings stellen wir fest, dass diese Vorgänge extrem unseriös daherkommen. Wir empfinden es als ausgesprochene Unverschämtheit und einen schallenden Schlag ins Gesicht der Fans, insbesondere derjenigen, die beim Sparkassencup waren! Die Gelder werden offensichtlich in andere Kanäle geleitet und sämtliche Zusagen vergessen!

Somit stellen wir wieder seitens des Eintracht-Präsidiums einen glatten Wortbruch fest!
Alle Beteiligten haben den Fans versichert, dass diese Gelder in die Fan-Projekte gehen.
Das Maß ist voll!
Wir erwarten umgehend vom Präsidium der Eintracht die unmissverständliche Erklärung, dass die Gelder an das unabhängige Fan-Projekt fließen!
www.webloewen.de/sonstiges/dachverband/index.htm

Letzte Änderung: 14 Jahre 8 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Baustelle
  • Baustelles Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 8 Monate her - 14 Jahre 8 Monate her #4031 von Baustelle
Das es besser gewesen wäre der Rat hätte hier entschieden ist ja klar, nun ist es aber so gekommen und da kommt es drauf an wie man damit umgeht.
Gerade die linken Kräfte sind bisher damit nicht sauber umgegangen, das steht doch ausser Frage.
Ihr versteht überhaupt nicht, dass gerade im Stadion für ganz viele Menschen Identifikation, soziale Teilhabe und nachhaltige soziale Netzwerke vorhanden sind und immer wieder entstehen, vor allem dass dies quer durch Schichten und Altersklassen geht.
Jeder der mit Fußball nichts am Hut hat, kann diese Dimension gar nicht verstehen, weil man das erleben muss.
Mehr Diskussion, nicht nur über Fußball, mehr gegenseitige Hilfe sowohl untereinander als auch für Externe soziale Einrichtungen ( Köki, Kinderkrebsstation etc.) findest Du an keinem anderen Ort in der Stadt.
Fast jeder normale Grillabend eines der 120 Fanclubs generiert Spenden für wohltätige Zwecke. Und das nicht von den Reichen der stadt. Aber auch die tun hier was.
Auch wenns blöd klingt, es geht darum mit der Modernisierung diese Dinge zu verbessern und vor allem nachhaltig zu manifestieren, zur Zeit findet aber alles nur draussen statt, weil es keine Räume gibt für Veranstaltungen z.B.

Das Bild des Fußballfans ist geprägt durch reisserische Berichterstattung, Ausschreitungen stehen im Fordergrund, jeder Nazischwachmat wird zu einer rechtslastigen Fanszene hochstilisiert.
Die Wirklickeit ist anders. Da veranstalten 200 junge Leute zwischen 14 und 25jahren alt, z.B. ein Hallenturnier und sammeln 5000€ für eine Delphintherapie für nen behindertes Kind.
Ich wüsste nicht welche Jugendeinrichtung irgendwo in der Stadt soetwas derartig häufig und motiviert hinbekommt.

Ohne die Sponsoren würde es kein Fanhaus geben z.B. und der Verein wäre langfristig nicht in der Lage den Fall in die Bedeutungslosigkeit aufzuhalten, das wird jeder Fachmann bestätigen, damit wäre aber wesentlich mehr kaputt als nur ein 1-3 Ligist.
Der grösste Teil dieser ganzen Maßnahme behebt einen Sanierungsstau, der kleinere dient der nachhaltigen Verbesserung der Wettbewersfähigkeit und kommt allen zu gute.
Was meint ihr übrigens wer sich an Spieltagen in Logen und VIP Bereichen aufhält? Es sind die Mitarbeiter der Firmen die hier Sponsoren sind und zwar in der deutlichen Mehrzahl und nicht Reiche.

Fußball kostet derzeit für nen Steher 9 Euro. Damit hat ein finanziell schlecht gestellter Mensch immer noch die Möglichkeit an etwas teil zu haben, was einen hohen Freizeitwert und soziale Bedeutung hat.
Ich mache jede Wette, dass man mit dem Geld im Spassbad gerade mal die Dusche benutzen darf. Veranstaltungen in der Stadthalle kosten in der Regel mehr und bieten nicht die Möglichkeit soziale Netzwerke zu knüpfen. Museen schon gar nicht,
alleine Parkanlagen haben hier eine kostengünstigere Eintrittsmöglichkeit.
Diese Eintrittspreise lassen sich nur durch Sponsoring halten, das ist völlig klar damit hat die Stadt aus meiner Sicht geradezu die Verpflichtung den Sponsoren die Vorraussetzungen zu schaffen um ihnen mehr Geld aus der Tasche zu ziehen, was dem Bürger zu Gute kommt.

Was die damaligen Gelder vom Sparkassencup betrifft, so hat das neue Präsidium diesen Misstand korrigiert.
Letzte Änderung: 14 Jahre 8 Monate her von Baustelle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 8 Monate her #4032 von Rosenbaum
Baustelle schrieb:

Das es besser gewesen wäre der Rat hätte hier entschieden ist ja klar, nun ist es aber so gekommen und da kommt es drauf an wie man damit umgeht.
Gerade die linken Kräfte sind bisher damit nicht sauber umgegangen, das steht doch ausser Frage

Da gebe ich Dir recht, die Inszenierung mit der Abstimmung hätte in Bausch und Bogen abgelehnt werden müssen; das Problem dabei für die Linken (und teilweise auch für Bürgerinitiativen) gestand darin, nicht ohne weiteres gegen eine Bürgerbefragung stimmen zu können.

Ihr versteht überhaupt nicht, dass gerade im Stadion für ganz viele Menschen Identifikation, soziale Teilhabe und nachhaltige soziale Netzwerke vorhanden sind und immer wieder entstehen, vor allem dass dies quer durch Schichten und Altersklassen geht.
Jeder der mit Fußball nichts am Hut hat, kann diese Dimension gar nicht verstehen, weil man das erleben muss.
Mehr Diskussion, nicht nur über Fußball, mehr gegenseitige Hilfe sowohl untereinander als auch für Externe soziale Einrichtungen ( Köki, Kinderkrebsstation etc.) findest Du an keinem anderen Ort in der Stadt.


Verstehe ich sehr gut, auch wir leben von Solidarität untereinander, sonst würde kein Infostand laufen ...

Das Bild des Fußballfans ist geprägt durch reisserische Berichterstattung, Ausschreitungen stehen im Fordergrund, jeder Nazischwachmat wird zu einer rechtslastigen Fanszene hochstilisiert.
Die Wirklickeit ist anders. Da veranstalten 200 junge Leute zwischen 14 und 25jahren alt, z.B. ein Hallenturnier und sammeln 5000€ für eine Delphintherapie für nen behindertes Kind.

Ist mir alles bekannt, auch die Rolle der Zeitung, um so erstaunlicher für mich, wie jetzt so mancher auf die Berichterstattung im Zuge der Bürgerbefragung reinfällt...

Was die damaligen Gelder vom Sparkassencup betrifft, so hat das neue Präsidium diesen Misstand korrigiert.


Danke für die Info...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kulle Wumpenteich
  • Kulle Wumpenteichs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 8 Monate her #4033 von Kulle Wumpenteich
Rosenbaum schrieb:

Das mit den umgelenkten Fan-Projekt-Geldern konnten wir damals nicht aufklären...
Das Geld war vielleicht im Sumpf von ver-VIP-ten Geldströmen versickert... Hier die damalige Eintragung auf der Fan-Seite:

Web-Löwen: News vom 06.11.07:

Fan-Projekt Gelder kommen nicht an

Es ist ja bekannt, dass der Fan-Verband dem Sparkassen-Supercup schon immer aus den u. a. Gründen skeptisch gegenüber stand. Einige Leute unter uns haben aber auch mahnend auf das Versprechen hingewiesen, dass die Gewinne je zur Hälfte in die Fanprojekte und Jugendarbeit der Vereine gehen.
Da der Dachverband versuchen will, möglichst alle Fan-Ansichten zu berücksichtigen, war bis dato unsere Haltung auch in den eigenen Reihen nie unumstritten.
Nach Recherche des Fan-Verbands stellt sich jetzt jedoch die Sachlage bei Eintracht Braunschweig schockierend anders dar. Aber der Reihe nach.

Die Veranstalter und Vereine vertraten offensiv das Argument, dass diese Veranstaltung gerade nicht kommerziell sei. Namentlich Prof. Pilz äußerte offensiv auf der Homepage des Veranstalters (Sparkasse Hannover): …Im Übrigen ist gerade dieser Sparkassen-Supercup ein lebendiges Beispiel dafür, dass es nicht nur um Kommerz im Profifußball geht. Denken wir doch nur daran, dass der Überschuss dieser Veranstaltung nicht in die Taschen der Profivereine fließt, sondern in deren Fanprojekt- und Jugendarbeit…
Für Eintracht Braunschweigs Fan-Projekt und Jugendarbeit wurden 46.000€ als Überschuss erwirtschaftet.

Bekanntlich konnte der Fan-Verband zusammen mit der Stadt Braunschweig, dem DFB und dem Deutschen Sportbund (KOS) im Sommer ein unabhängiges Fan-Projekt in Braunschweig gemeinsam durchsetzen. Die beim Sparkassencup erwirtschafteten Gelder hätten also mit einer Summe von 23.000€ beim Fan-Projekt ankommen müssen!

Doch was ist nun bis heute geschehen:
Bei allen Vereinen, außer Eintracht, sind die Gelder in die vorhandenen Fan-Projekte geflossen! Weitergeleitet an das Fan-Projekt hat aber Eintracht die Gelder bisher nicht. Selbst schriftliche Anfragen des Fan-Projekts werden ausgerechnet bei Eintracht unverbindlich abgetan.

Nun könnte man reiflich spekulieren wohin die Gelder bei Eintracht fließen sollen. Wir werden das jedoch an dieser Stelle nicht. Allerdings stellen wir fest, dass diese Vorgänge extrem unseriös daherkommen. Wir empfinden es als ausgesprochene Unverschämtheit und einen schallenden Schlag ins Gesicht der Fans, insbesondere derjenigen, die beim Sparkassencup waren! Die Gelder werden offensichtlich in andere Kanäle geleitet und sämtliche Zusagen vergessen!

Somit stellen wir wieder seitens des Eintracht-Präsidiums einen glatten Wortbruch fest!
Alle Beteiligten haben den Fans versichert, dass diese Gelder in die Fan-Projekte gehen.
Das Maß ist voll!
Wir erwarten umgehend vom Präsidium der Eintracht die unmissverständliche Erklärung, dass die Gelder an das unabhängige Fan-Projekt fließen!
www.webloewen.de/sonstiges/dachverband/index.htm


Ich weiß ja dass sie keine echten Argumente haben und deshalb es verzweifelt mit politisch äußerst dünnen populistischen Plakaten reagieren.

Jetzt aber Dinge das alten Eintracht-Präsidiums in Zusammenhang mit der Modernisierung zu setzen zeigt nur wie wenig echte Argumente auf Ihrer Seite wirklich sind.
Und um Ihnen inhaltlich zu helfen:

- Das Geld wurde mittlerweile in die Arbeit des Fan-Beauftragten bei Eintracht gesteckt, der übrigens einen Job wie ein Sozialarbeiter der Stadt durchführt, den aber Eintracht bezahlt, u.a. mit Mitteln aus den Sponsoreneinnahmen.

- Man wundert sich, dass Parteien wie ihre, die jede Scheibe Schulbrot auf die Goldwaage legen, diese Jobs noch nicht zu einer 100%igen Sache der Stadt gemacht haben? Sie strotzen doch sonst so vor lauter sozialen Adern. Ich kann es mir aber denken, weil sie was gegen Fußball, Stadien und Eintracht im besonderen haben.

- Deshalb sind Sie auch so schlecht informiert, stellen Behauptungen auf die sich längst überlebt haben, wissen aber auch inhaltlich nichts zu ihren Behauptungen beizusteuern und vergleichen Magdeburg mit Braunschweig mit der Behauptung Logen würden sich nicht rechnen. Erwarten eine Bedarfsrechnung bei Logen, die praktisch schon alle vergeben sind und phantasieren weiterhin ins Blaue.

Nur und da sind wir beim eigentlichen Thema:
Die in 2007 nicht sofort vom alten Präsidium (bzw. Task-Force) weitergegebenen Gelder aus diesem Turnier (eines Sponsors{!} der sicher eine Loge nimmt), haben mit der Stadion-Modernisierung genauso viel zu tun, wie die Schulessen.
Aus Mangel an Argumenten rühren Sie verzweifelt mit einem Stock in den Analen der Geschichte in der Hoffnung alte Sch...ße zu finden, mit der Sie noch heute werfen könnten.

Sagen Sie mal Rosenbaum: Waren Sie vor einiger Zeit noch im Vorstand vom VfB Rot-Weiß 04 in Braunschweig?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Jahre 8 Monate her #4034 von Rosenbaum
Kulle Wumpenteich schrieb:


Sagen Sie mal Rosenbaum: Waren Sie vor einiger Zeit noch im Vorstand vom VfB Rot-Weiß 04 in Braunschweig?


Nein, war ich nicht... wieso ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.