Text Size

Baubeginn am Eintracht Stadion war nur vorgetäuscht

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #7654 von Nachtschatten
Ist ja eigentlich auch egal, ob der/die gesperrt wird oder nicht.
Den "Rosenbaum" können sie schon jetzt nicht mehr benutzen um zu manipulieren und das ist schon die Hauptsache.
Und da Peter Rosenbaum unter seinem richtigen Namen eine Gegendarstellung gemacht hat, dürfte das wohl nur noch peinlicher für die "Hoffmann Fans" werden, wenn sie jetzt damit nochmal auftreten... :laugh: lach laut!
Also egal wie, ein glattes Eigentor, weil so was macht man einfach nicht, wenn man halbwegs Ernst genommen werden will.

Aber ich kann da nur sagen, macht weiter so!


Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klartext
  • klartexts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 3 Monate her #7655 von klartext
Die Taktik für dem falschen "Rosenbaum" dürfte gewesen sein, die Debatte in die Richtung "BIBS gegen Eintracht" umzulenken.
Der Köder wurde allerdings von den Eintracht-Fans wohl nicht so richtig geschluckt, wenn ich mir den Fortgang der Diskussion bei der BZ so anschaue.

Aber schon ein starkes Stück, mit welchen direkten Fälschungen auch noch fortgesetzt gearbeietet wird, um die Öffentlichkeit in die Irre zu führen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #7657 von Nachtschatten
Du meinst, das er/sie dann mehrerer Pseudonyme auftreten läßt, die sich über das selbst gemachte Rosenbaum Pseudonym empören?

Ich muss sagen, so viel politische Gerissenheit hatte ich den Hoffmann Fan nicht zugetraut - ehrlich!

Foren sind Meinungsmache und seltener ein echter Gedankenaustausch. Anders bei Einstellen von Quellen und Fakten, so wie ich es hier als Archiv und Pinnwand sehe.

Im übrigen, habe ich mir sagen lassen, das es Menschen gibt, die so was zum Beruf haben.
PR Manager und die vergeben wieder Aufträge an Menschen, die ein solches Forum gegen Bezahlung in eine bestimmte Richtung lenken.

Wobei ich weiß, das "unser" Hoffmann Fan dieses ohne Bezahlung, sondern aus Überzeugung tut.

Dazu muß ich sagen, das mir aufgefallen ist, das diese Art der Meinungsmache von Hoffmann Fans und Gegnern praktiziert worden sind. Also in einem Forum, dieser Art nichts besonders.

Was bei Hoffmann Fan peinlich und dumm ist, das man sich eine öffentliche Bekannte Persönlichkeit ausgesucht hat, die in diesen Fall eine Gegendarstellung machen kann und es schnell ans Licht kommt, das hier die Kommentare nicht "echt" sind.
Ich denke das der Hoffmann Fan, in diesem Fall nur daran dachte wie sie Hr. Rosenbaum am kräftigsten nieder machen kann.
Und das ist schon echt krass.

Das es hier nicht mehr um eine Politischen Aufklärung oder Information geht, sondern nur noch rein persönlich motiviert ist, einen anderen Menschen nieder zu machen.

Anbei fällt mir gerade der CDU Ex Stadtteilbürgermeister ein.
Der sich in der letzten Ratssitzung was dieses Thema angeht, wirklich selber bloß gestellt hat.

Während der Debatte um die Windkrafträder, stellte dieser sich nicht nur Fachlich als nicht kompetent, sondern auch Menschlich als ziemlich abwegig dar.

Mit seiner kleinen Zeichnung zu Windkrafträdern, war auch noch zu der Zuschauer-Bürger-Tribüne gekommen ist um diese Zeichnung den anwesenden schenken.
Sie haben sie auch angenommen und sich vor Lachen geringelt.
Bestanden die dort anwesenden Bürger aus: Robin Wood , BISS e.V., Anti-Atom- Braunschweig, Schacht- Konrad e.V., Schlosspark Freunde, BIBS und AK Fracking Mitgliedern.

Er bemerkte in seiner selbstherrlichen Darstellung noch nicht mal dieses.

Leider ist mir gerade der Name, des Ex CDU Bezirksbürgermeisters entfallen.
Er hat weiße Haare und betonte, das er 11 Jahre Bezirksbürgermeister war.
Ich kann jeden mal empfehlen zu einer Ratssitung zu kommen, dort findet das statt, was im BZ Forum nur versteckt abläuft.
Der Unterhaltungswert ist wirklich gut und das ganze ist auch noch kostenlos :laugh: !

Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaktion
  • Redaktions Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 1 Monat her - 13 Jahre 1 Monat her #7869 von Redaktion
Weitere Kostenverschiebungen bzw. Erhöhungen gibt gerade die Stadtverwaltung bekannt:

Mitteilung
Beratungsfolge Bauausschuss
04.09.2012

Überschrift, Sachverhalt Stadion - Umbau der Westtribüne

Kontrollierende Kostenberechnung

Mit Ratsbeschluss vom 28.02.2012 ist der Dienstleistungsvertrag mit der Stadthalle aufgehoben worden, mit der diese zur Durchführung der Um- und Ausbaumaßnahmen am Eintracht-Stadion beauftragt worden war. Die Bauherrenaufgabe hat der FB 65 übernommen.
Mit den Projektleitungsaufgaben ist die Fa. Assmann beauftragt worden (vgl. 14957/12).
Die Fa. Assmann hat zunächst im Auftrag des FB 65 einen Statusbericht erarbeitet, um den aktuellen Stand der Baumaßnahmen zum Zeitpunkt der Übergabe zu ermitteln.
In diesem Bericht war die Empfehlung enthalten, eine vertiefte Kostenberechnung durchzuführen, um dem Bauherrn Klarheit über den finanziellen Stand des Projektes zu verschaffen.
Der Abschlussbericht der kontrollierenden Kostenberechnung ist jetzt von der Fa. Assmann vorgelegt worden. Die Verwaltung hatte in ihrer Mitteilung zum Bauausschuss am 24.04.2012 angekündigt, über das Ergebnis der Kostenberechnung zu berichten (vgl. 12299/12).
[...]
Mittelbedarf
Das aktuelle Budget in Höhe von 14.939.600 € (14,5 Mio. € zzgl. 439.600 € Anteil Eintracht Braunschweig) wird durch die Baukosten um 1.323.594 € überschritten. Zuzüglich einer Auf-füllung der Reserve prognostiziert die Fa. Assmann einen Mittelbedarf von insgesamt 16.560.000 €.
zur Verfügung stehende Mittel 14.939.600 €
(Ratsbeschluss v. 13.12.2011)
prognostizierter Mittelbedarf 16.560.000 €
(Herstellungskosten + Reserveerhöhung)
Mehrbedarf 1.620.400 €

Ursachen
Die Mehrkosten resultieren weder aus einer Erweiterung des Bauprogramms noch aus einer Standarderhöhung. Das Projekt bewegt sich weiterhin in dem durch die Bürgerbefragung bzw. dem Ratsbeschluss vorgegebenen Rahmen.

Die wesentlichen Kostensteigerungen sind
a) Anforderungen aus Brandschutz- und bauphysikalischen Gutachten, die zum Zeitpunkt der ersten Kostenberechnung noch nicht vorlagen bzw. erst nach Rückbau und Entkernung aufgestellt werden konnten in Höhe von 145.000 €.
b) Mehrkosten für im Vertrag des Rohbauers nicht erfasste Leistungen, die erst bei der Aus-führung erkannt wurden, in Höhe von 205.000 €.
c) das Notstromaggregat, das der Nordkurve zugeordnet war, was sich nicht realisieren ließ, weil hierfür bei der Nordkurve keine Finanzmittel mehr zur Verfügung stehen, Kostenhöhe 348.000 €.
d) Mehrkosten in der technischen Gebäudeausrüstung, die erst in der Ausführungsplanung d.h. bei erhöhtem Detailierungsgrad erkannt wurden in Höhe von 316.000 €.
e) Massen- und Einheitspreiskorrekturen in der Kostenberechnung der Architekten in Höhe von 291.000 €, begründet durch einen höheren Detailierungsgrad in den stat. Berechnun-gen, Objektplanung und durch Preissteigerungen.
f) Kosten in Höhe von 120.000 € für Risiken wie Bodenrisiko, Winterbau und Unvorhergese-henes, die bisher nicht eingestellt waren.
g) durch höhere Honorare der Planungsbüros aufgrund der erhöhten Herstellungskosten in Höhe von 180.000 €.

Es ist festzustellen, dass in der von den Planern als Grundlage für den Kostenfeststellungsbe-schluss aufgestellten Kostenberechnung angesichts des damals vorliegenden Planungsstandes ein zu geringer Betrag für Unvorhergesehenes berechnet wurde. Soweit die Architekten und Ingenieure in ihrer Berechnung Kosten fälschlicherweise zu gering bewertet haben, konnte dies durch die Projektleitung und die Projektsteuerung im Rahmen der Plausibilitätsprüfung nicht erkannt werden.

Weitere Risiken
In den kommenden Wochen steht eine Reihe von Vergaben an. Ende September 2012 sollen 70 Prozent des Gesamtvolumens vergeben worden sein, so dass zu diesem Zeitpunkt eine neue Kostenbetrachtung zu erfolgen hat, welche die Vergabeergebnisse berücksichtigen wird.
Bereits bei der Abnahme der Sprachalarmierungsanlage der Nordkurve wurden die Anlagen der Süd- und Osttribüne von einem Sachverständigen kritisch betrachtet. Es besteht die Gefahr, dass die Gesamtanlage nach Fertigstellung der Westtribüne nicht abgenommen wird. Durch einen eingeschalteten Gutachter wurde ein Gutachten vorgelegt, das derzeit ausgewertet wird. Die Modernisierung der Sprachalarmierungsanlage für die Süd- und die Osttribüne wäre zwar keine Maßnahme zur Erweiterung der Westtribüne, würde aber gegebenenfalls in Abhängigkeit vom Gutachterbericht Kosten verursachen.

Einsparmöglichkeiten
Die Fa. Assmann hat Einsparmöglichkeiten geprüft, von denen allerdings nur der Entfall der Sichtschutzwand auf dem Dach der Erweiterung (18.000 €) und die Reduzierung der Pflanzen und Hecken (20.000 €) auf dem Parkplatz in der aktuellen Kostenberechnung realisiert werden können.
Weiteres Vorgehen
...
(Mitteilung, Ratsdrucksache)


Hier dazu schon der Artikel im Lokalblatt, dazu dann auch die vielfältigen Kommentare
www.braunschweiger-zeitung.de/lokales/Braunschweig/ausbau-des-stadions-wird-1-6-millionen-euro-teurer-id745973.html
Letzte Änderung: 13 Jahre 1 Monat her von Redaktion.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaktion
  • Redaktions Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 1 Monat her #7870 von Redaktion
Hier dazu die Pressemeldung der BIBS-Fraktion:

Braunschweig, 31. August 2012
Statement zu den Mehrkosten beim Stadion-Umbau

Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wird mitgeteilt, dass die Kosten des Stadion-Umbaus gestiegen sind. Die Steigerung liegt weit über der Inflationsrate und ein Ende ist nicht in Sicht: es wird bereits angekündigt, dass Ende September erneut eine Kostenbetrachtung anstünde. Wohin soll das noch führen?

Schon mit dem im Wahlkampf vorgetäuschten „symbolischen“ ersten Spatenstich wurde der Bürger an der Nase herumgeführt und soll für diese „Werbeaktion“ zahlen.
Auch die Bürgerbefragung erweist sich einmal mehr als Farce: der Umbau des Stadions ist ein Fass ohne Boden.
Die BIBS-Fraktion fühlt sich an das Votum der Bürgerbefragung gebunden, das städtische Kosten von 14,5 Mio. Euro vorhersagte. Weitere Mehrkosten sollte der Nutzer übernehmen.
Gez.
Peter Rosenbaum
BIBS-Fraktionsvorsitzender

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 1 Monat her - 13 Jahre 1 Monat her #7884 von bruno
Man beginnt zu begreifen, dass man an der Nase herumgeführt wurde:

betriebsmaler (Gast)
vor 10 Stunden

Genau! Lasst uns noch einen gefaikten Spatenstich auf Stadtkosten feiern.
Hat ja nur einige Tausend Euro damals gekostet.
Hmm... natürlich nicht wir sondern SPD/CDU feiert.


Und der SPD-Mann, der ja schon bei der Spatenstich-Täuschung eifrig dabei war, tappst auch hier wieder vorneweg.

Manfred Pesditschek, Fraktionschef der SPD. Direkt an Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer gewandt sagte er: „Die Äußerungen in einigen Leserbriefen, die die Braunschweiger Zeitung veröffentlich hat, sind ein Unding. Ich soll Ihnen schöne Grüße von meiner Frau bestellen, die das gelesen hat: Sie sollen sich das nicht zu Herzen nehmen!“

www.braunschweiger-zeitung.de/lokales/Braunschweig/politik-haelt-aufregung-um-stadionkosten-fuer-ueberzogen-id750046.html

Für die ganze SPD natürlich längst nur noch peinlich und zur anstehenden Landtagswahl eine ärgerliche Belastung.

Die Lokalredaktion macht hier wirklich mal ernst, bleibt am Thema dran, auch wenn´s für alle Beteiligten unangenehm wird. Gut so!
Letzte Änderung: 13 Jahre 1 Monat her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.