Text Size

25 Jahre AG-Schacht-Konrad 3. Kommentar

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 1 Monat her - 13 Jahre 1 Monat her #7863 von Nachtschatten
Leider nur im Salzgitter Teil der BZ:
Der Artikel, zu der 25 Jahr Feier der AG Schacht Konrad, mit ca. 40 guten Fotos. Und einige von den Trecker-surfer, das hatte Teilweise schon was von Jackass :)

www.braunschweiger-zeitung.de/lokales/Salzgitter/konrad-gegner-feiern-25-jaehriges-bestehen-id741650.html

Noch mehr Fotos, Presselinks (taz/ndr/jungewelt)und auf einem Video sind die Trecker-sufer mit drauf, absolut genial. Und es gab auch Erwachsenen Runden :laugh:
test.ag-schacht-konrad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=953&Itemid=1



Und das sind, wie ich finde die geilsten Surf Fotos: die VOKÜ am Surfen:
Die Volxküche beim surfen:

www.flickr.com/photos/85520463@N08/7865835198/in/set-72157631178918956/
Letzte Änderung: 13 Jahre 1 Monat her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her #8199 von Nachtschatten
Sehr interessanter Bericht zu Schacht Konrad auf Contratom:
www.contratom.de/2012/11/03/antrag-auf-ruckbau-fur-das-akw-brunsbuttel-druck-auf-schacht-konrad/

Für alle die es nicht Wissen:
Der Schacht Konrad ist auch nicht als Endlager geeignet!

Der Schacht hat schon heute ca. doppelten Wasserzulauf, wie jetzt täglich in der ASSE2 einlaufen!
Die Betreiberfirma des Schacht Konrad darf allerdings öffentlich sagen, es ist trocken, weil sie eine Drainage gelegt haben und das einfließende Wasser rund um die Uhr, km entfernt wieder ausleiten!

Und die immer wieder gerne anführte Tonschicht, die den Schacht zum Endlager tauglich macht ist mittlerweile in den Skizzen des BfS zur Tonhaltigen Schicht, die nicht mehr geschlossen ist dargestellt.
test.ag-schacht-konrad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=49&Itemid=96

Und nur mit einem Trick, der Verantwortlichkeit, wurde der Schacht als End- lager "genehmigt".

Unglaublich?

Dann Bitte ich meine Quellenlinks zu lesen, Dr. Krupp von der TU Braunschweig, warnt uns/ Poltiker eindringlich vor ein erneuten ASSE 2 Gau:

"...Widersprochen hat jetzt der Geochemiker Dr. Ralf Krupp Äußerungen des Niedersächsischen Umweltministers Birkner, es gäbe in Schacht KONRAD keine mit ASSE II vergleichbaren Probleme.

Mit 16,3 Kubikmetern pro Tag dringe mehr hoch salzhaltiges Grundwasser in KONRAD ein als derzeit in die Asse.

KONRAD werde daher nach seiner Schließung ebenfalls ersaufen..."

aus: test.ag-schacht-konrad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=915&Itemid=92

Vergleiche dazu auch:
braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/6212-25-jahre-ag-schacht-konrad-3-kommentar.html?limit=6&start=6#7247

Nach ASSE 2 -wollen sie es nochmal versuchen - vielleicht klappt ja jetzt?
Kleine Kinder, sind schlauer, diese fassen nur einmal in die Kerzenflamme...[/size]
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 10 Monate her - 12 Jahre 10 Monate her #8225 von Nachtschatten
DIE LINKE, Konsequenzen aus dem Gorleben-Untersuchungsausschuss für das "End-Lagersuchgesetz"

14. Dezember 2012, 19:00-21:00 Uhr
Brunsviga,
Studiosaal Karlstraße 35,
38106 Braunschweig

Referenten ist die Energiepolitischen Sprecherin, DIE LINKEN:

-Dorothée Menzner, MdB

-Johanna Voß, MdB (Fachfrau für Fracking
Fragen)

-Victor Perli, MdL

-Kerstin Rudek,(ehemalige Vors. der BI
Lüchow Dannenberg!)

Ein Abend, der mit wirklich fachlich und menschlich kompetenten Politikern besetzt ist.
Wobei das für Kerstin Rudek Ihre erste Kandidatur ist, aber alle Anti-Atomies kennen sie schon lange als langjährige, gradlinige Arbeiterin, für eine möglichst sichere Lagerung des Atommülls im Land:
www.bi-luechow-dannenberg.de/

Soweit ich Informiert bin, hat Kerstin Rudek den BI Posten abgegeben, damit sie in der Politik noch mehr für die Anti- Atom Bewegung zu bewirken!

Dieser Abend wird bestimmt bemerkenswert werden.
Letzte Änderung: 12 Jahre 10 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 9 Monate her - 12 Jahre 9 Monate her #8258 von Nachtschatten
Was ist die Atommüllkonferenz in Kassel?
Ein fachlich und politisches Forum für die Betroffenen und Akteure von Standorten, an denen Atommüll liegt oder an denen Lagerung vorgesehen ist !

Anmeldung bitte unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unkostenbeitrag: 25,-€ pro Person oder 200,-€ pro Organisation oder nach Absprache.

Überweisung auf: AG Schacht Konrad e.V.
Ktnr. 378752308, Blz. 25010030; Stichwort: AMK

Volkshochschule Kassel Wilhelmshöher Allee 19-21 34117 Kassel

AG Schacht Konrad: 05341-900194

Mehr dazu auch auf: www.ag-schacht-konrad.de [/size]
Letzte Änderung: 12 Jahre 9 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 9 Monate her - 12 Jahre 9 Monate her #8357 von Nachtschatten
Was ist nationale Beschränkung für Schacht KONRAD noch wert ?

"...(Mo. 14-01-13/KONPress) Schacht KONRAD in Salzgitter droht zur Atommüllkippe der Europäischen Union zu werden, warnt Ursula Schönberger (Politologin) vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V.:

Es fällt auf, dass sich alle Parteien und die Bundesregierung zwar entschieden vom Export deutschen Atommülls ins Ausland distanziert haben, nicht aber vom Import, den die jetzt vorgelegte Novellierung des Atomge­setzes ebenso möglich machen würde.
Die Beschränkung der Einlagerung auf ausschließlich nationalen Müll in Schacht KONRAD wird so zur Makulatur, lange bevor das Lager überhaupt in Betrieb gehen könnte..."

Mehr auf: ag-schacht-konrad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1019&Itemid=1


Da sie in Berlin im Bundesamt, an der Informationsquelle arbeitet,
haben Ihre politischen Einschätzungen bisher, leider immer zugetroffen :( .

[/size]
Letzte Änderung: 12 Jahre 9 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ulenspiegel
  • Ulenspiegels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 9 Monate her #8364 von Ulenspiegel
Dazu weitere Meldungen...

Einlagerung ausländischen Atommülls

Atomkraftgegner befürchten die Einlagerung ausländischen Atommülls in das künftige Endlager Schacht Konrad in Salzgitter. Es falle auf, dass sich die Bundesregierung zwar vom Export deutschen Atommülls ins Ausland distanziere, nicht aber vom Import, heißt es von Seiten der atomkritischen Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad. Dafür komme ein genehmigtes Endlager wie Schacht Konrad, das 2015 den Betrieb aufnehmen soll, durchaus in Frage. ( NDR , 14.01.2013)

Möglichkeit für Atommüllexporte offen gehalten
(VonThomas Pany)
Kritiker befürchten, dass die Bundesregierung den Export von Nuklearabfällen in einem neuen Gesetzesentwurf legalisieren könnte...
www.heise.de/tp/artikel/38/38297/1.html

Atommüll-Exporte finden bereits statt
Atom-Lobbyist Hennenhöfer leitet das Verfahren...
sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=7de151a17277ms353

2012 Stromüberschuss höher als die Produktion in Deutschlands größtem AKW
Deutschland hat im Export einen Rekordüberschuss von 23 Milliarden Kilowattstunden erzielt.
sonnenseite.kjm4.de/ref.php?id=7de151a17257ms353

Ostsee-Trasse für Atomstrom
Das AKW-Kaliningrad soll in das dann frisch ausgebaute deutsche Stromnetz einspeisen...
www.heise.de/tp/blogs/2/153496

AKW Gundremmingen überflüssig
2012 wurde so viel Strom wie nie zuvor exportiert. Der Markt versagt, weil er AKWs und Kohlekraftwerke begünstigt und die umweltfreundlicheren Gaskraftwerke benachteiligt. Erneuerbare bei 21,9 Prozent...
www.heise.de/tp/blogs/2/153515

Atomlobbyist im Bundesumweltministerium: Nachfragen unerwünscht
Der oberste Atomaufseher Gerald Hennenhöfer gilt als Inbegriff des Drehtür-Lobbyisten - was er im Ministerium macht, geht das Parlament aber nichts an, sagt die Regierung...
www.heise.de/tp/blogs/2/153503

21.01.2013 - Atomkraftgegner im Wendland erwarten Altmaier zum "Schlagabtausch"
Die Atomkraftgegner im Wendland wollen beim Besuch von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) am 21. Januar "protestieren und argumentieren". Die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und die atomkraftkritische Bäuerliche Notgemeinschaft stellten sich auf einen "Schlagabtausch" zum Endlager-Suchgesetz mit Altmaier bei einer geplanten Podiumsdiskussion ein, sagte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke am Samstag der Nachrichtenagentur dapd.
( t-online )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.278 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.