Text Size

Schützende Hände bewahrten Milleniums-Betreiber vor Strafe

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #7120 von Rosenbaum
** This thread discusses the content article: Schützende Hände bewahrten Milleniums-Betreiber vor Strafe **


Heute berichtet die BZ über das "Ordnungsgeld" gegen den Milleniums-Betreiber. Was leider nicht berichtet wird, das sind die politischen Schützenhelfer für dieses Skandalprojekt. Darüber gibt es etwas tiefgehendere Details im Architektenforum .

So z.B. findet man dort auch einen Vermerk über den Sachverhalt des Parkplatz-Schwarzbaus:

Vermerk vom 1.6.2005
"Der OB hat am 31.5.2005 das Schreiben an H. Lindemann nicht mitgetragen. Im Schreiben sollte H. Lindemann aufgefordert werden, das Bebauungsplanverfahren bis Juni 2006 abzuschließen, andernfalls werde die Stilllegung der nicht genehmigten Stellplantzanlage verfügt bzw. Beseitigung angeordnet." ( Vermerk aus der Bauakte, gemäß Akteneinsicht )



War nicht Herr Lindemann auch durch Parteispenden an die CDU aufgefallen? Wurden nicht beide großen Parteiversammlungen zur Kandidaten-Kür Hoffmanns in den Jahren 2004 ( Hoffmanns Halbzeitbilanz ) und 2006 ( 99% stimmten für Hoffmann ) in der Milleniumshalle zelebriert?


Lindemann war daneben auch noch Bauherr eines Restaurants auf dem CDU-Parteigrundstück am Gieselerwall, welches unter Nichtbeachtung der Wallringsatzung durch die Bauverwaltung genehmigt worden ist. Dazu die Kreisvorsitzende der CDU Heidemarie Mundkos:

"Wir erhielten öfter Spenden der Lindemanns. Über die Höhe weiß ich nichts. Das ist allein Angelegenheit unseres Kassierers." (Unser-Braunschweig, Nr. 4, S.2)

Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #7121 von Rosenbaum

Die Liste der politischen Förderer in BS ist lang ...
Es empfiehlt sich an dieser Stelle, eine kleine Navigation durch die Namen der im Fördererkreis engagierten PolitikerInnen zu erstellen:

1. Sehrt (CDU-Fraktionsvorsitzender) hakte für den Müllhalden-Betreiber Lindemann im Juni 2007 bei der Verwaltung nach. Es ging um einen Grundstückstausch: für eine wenige Meter breite Ringfläche um den Berg herum wollte Lindemann eine kompakte Fläche im Westpark eintauschen, worauf er einen Teich mit Fischrestaurant bauen wollte.

2. Fr. Mundlos (CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete) hat sich als "Landessprecherin für Wissenschaft und Kultur für das Millenium verwendet" und wollte nach eigenen Angaben zum Expo-Jahr 2000 mit dem Müllberg als Kultur-Glanzpunkt "für Braunschweig punkten" (BZ, 17.Mai 2008).

3. Hoffmann (ex NPD-Funktionär und jetziger CDU-Oberbürgermeister) bremste 2005 ein Eingreifen der Verwaltung gegen die illegalen Stellplätze Lindemanns auf dem direkt an den Westpark grenzenden Milleniums-Streifen am Ganderhals und sorgt so bis heute für den illegalen Zustand.

4. Rackwitz (SPD und bis 2006 Ratsvorsitzender und zuständiger Ausschussvorsitzender des Grünflächenausschusses) forderte Nov. 2003 mit persönlichen Schreiben an die Verwaltung, daß die Stadt die Kosten für die Entschädigung der Kleingärtner zum Madamenweg hin übernahm ... (kostete die Stadt 180. Tsd. €). Rackwitz berief sich in dem Zusammenhang auf entsprechende Zusagen aus der Verwaltung, die bereits 2001 von Stadtbaurat Zwafelink und vom Leiter der Kämmerei zugunsten Lindemanns gegeben worden seien.

5. Tartsch (SPD, OB-Kandidat von 2001 und 25 Jahre lang SPD-Ratsherr) ließ 2005 die Abitur-Feier der Gauss-Schule in Lindemanns Millenium-Halle durchführen.

6. Lenz (CDU und langjähriger CDU-Ratsherr) setzte sich zusammen mit Rackwitz 1997 für die "wohlwollende Begleitung" des Millenium-Berges durch die Stadt ein.

7. Fr. Reimann (SPD-Unterbezirksvors. und Bundestagsabgeordnete) und Landtagskandidat Schilff SPD luden in ihren Sommerprogrammen zu Ausflügen mit Herrn Lindemann "auf den höchsten Berg der Stadt" ein.

8. OB Hoffmann Zu den Klängen der Niedersachsenhymne zog Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann in die Millenium-Halle ein – begleitet vom stehenden Applaus der rund 600 Gäste. FDP- und CDU-Ratsfraktionen hatten zur Halbzeit der Wahlperiode und zu der des ersten "eingleisigen" Oberbürgermeisters der Stadt eingeladen (BZ, 5.5.2004).

9. CDU und FDP inszenierten die Kür ihres gemeinsamen OB-Kandidaten Hoffmann zu den Kommunalwahlen vor 600 CDU-Mitgliedern und einigen FDP-Mitgliedern in der Millenium-Halle 2006. Sehrt, Mundlos und Daniel Kreßner (FDP-Fraktionsvorsitzender) "versprachen weiterhin gute Zusammenarbeit" (BZ, 8.6.2006)

10. CDU-Mittelstandsvereinigung plant für "Do 12.06.2008 19.00 Uhr Sommerfest auf dem Millenium-Gelände. Vortrag und Führung von Herrn Dipl.-Ing. Architekt Werner Lindemann" ( www.mit-braunschweig.de/index.php?seite=termine )

www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showpost.php?p=177321&postcount=7


Daneben gab es dann auch noch einen richtig eingetragenen Verein "Freundeskreis Millenium", siehe nächsten Eintrag.
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her #7122 von Rosenbaum

Von Freunden, Träumern und "echten Elefanten":

Gerd-Ulrich Hartmann, ehemals Öffentliche Versicherung in einem Interview 2006:
Zitat:
"Durch die Gründung des Freundeskreises möchte ich meinen Freund Werner Lindemann vor allem ideell bei seinem Vorhaben unterstützen. Ich finde die Idee klasse, auf seinem alten, still gelegten Ziegeleigelände, bis 2008 eine Openair-Arena nach antikem Vorbild zu erschaffen.
Wenn es soweit ist, spielen wir AIDA mit echten Elefanten, ein wenig träumen muss auch erlaubt sein."



Nun, AIDA mit echten Elefanten wird´s da nicht geben, war aber auch gar nicht wirklich Zweck der Übung.

Vielmehr hieß es in der eingereichten Satzung zum Vereinszweck schlicht:
Zweck ist "Aktivitäten zu initiieren, die geeignet sind, das Projekt Millenium in Braunschweig zu fördern und in der Öffentlichkeit bekannt zu machen". (Gründungsversammlung 14.11.2001)

Erst weil das Registergericht da nicht mitspielte - wo sollte da auch noch was "gemeinnützig" oder förderungswürdig sein - erläuterte der zweite gute Lindemann-Freund und damalige CDU-Ratsherr Volker Lenz,
es sei "für alle Mitglieder des Vereins klar erkennbar, daß hier die Förderung und der weitere Ausbau des am Madamenweg gelegenen Amphie-Theaters gemeint" sei.

Ob nun gemeint und was nun gemeint sei, ergänzte der Vorstand des Freundeskreises von Herrn und Frau Lindemann durch Ergänzung in der Satzung Ende 2002:

Zweck sei nunmehr, "künstlerische und kulturelle Veranstaltungen zu unterstützen und damit insbesondere das Projekt Millenium zu fördern und in der Öffentllichkeit bekannt zu machen".

Spätestens jetzt kommt vom staunenden Betrachter die Frage:

Wer gibt sich für so etwas her ?

Im Freundeskreis des Milleniums-Ehepaars Lindemann finden sich also:
neben Gerd-Ulrich Hartmann und Volker Lenz, Rechtsanwalt Peter Apel, Betriebswirtin Marion Dollenberg, Steuerberater Blut, Kaufmann Raschke und Architekt Konrad Kloster, ab 2004 noch Egmar Wolfeil.

Was sich der gewitzte Müllhändler Lindemann von solch einem Kreis versprechen mag, liegt auf der Hand:

es wird um und über den wachsenden Müllberg eine Geschichte von Kunst und Kultur gestrickt und es werden Leute des gesellschaftlichen Lebens gebraucht, dies zu verbreiten.
Nur so funktioniert die beachtliche Täuschung, der dann spätestens ab 2002 die Öffentlichkeit und die politischen Parteien gerne folgten.

Die Parteispenden vom Ehepaar Lindemann dürften das noch flankiert haben.

So erfolgte die Tätigkeit der Vereinsmitlieder eher im gewohnten Rahmen: neben den Treffen im Rathaus, auf Hoffesten oder zu den Anlässen in der Milleniums-Halle, zu denen immer mehr Partei-Prominenz oft und gerne kam:

- 2004 Hoffmann hält vor 600 CDU Mitgliedern und Niedersachsen Hymne Einzug in die Millenium Halle
- 2006 Hoffmann hält vor 600 CDU und ein paar FDP-Mitgliedern Einzug in die Millenium Halle;
- 2003 - 2007 SPD-Bundesabgeordnete Carola Reimann, SPD Unterbezirk, und SPD-Landtagskandidat Schilff organisieren Ausflüge mit Lindemann auf den höchsten topographischen Punkt der Stadt Braunschweig;
- Juni 2008 Die CDU-Mittelstandsvereinigung plant als Rahmenprogramm einen Ausflug mit Lindemann auf seinen Müllberg.
(umfassendere Liste der Zusammentreffen siehe unter Beitrag: "Bei Parteien sehr geliebt" board.bs-netz.com/viewtopic.php?p=7304#7304 )


Und alle bedanken sich auch noch artig bei Ehepaar Lindemann.
So heißt es im handschriftlichen Protokoll vom 9.5.2002 (auf einem Zettel mit Aufdruck Öffentlichen Versicherung):
Zitat:
"Der Vorstand bedankt sich bei Ehepaar Lindemann für die Ausgestaltung des Sommerfestes vom 9.5.2002. gez. Lenz, Hartmann, Apel, Dollenberg"
board.bs-netz.com/viewtopic.php?p=7618&sid=9ec2c8fadba3a40918e2de7a83b5792e#7618


board.bs-netz.com/viewtopic.php?p=7618&sid=9ec2c8fadba3a40918e2de7a83b5792e#7618

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 3 Monate her #7726 von Rosenbaum
Zwar darf der CDU-geneigte Sponsor Lindemann den Millenium Abfallberg nicht mehr weiter erhöhen, wo ja keiner so recht weiß, was dort in rd. 2 Millionen Kubikmeter an Altlasten schlummert.

Ansonsten scheinen die Umweltsauereien weiter zu gehen:

Am Donnerstag, 5. Juli 2012, gab es Umweltalarm wg. einer auslaufenden Heizöltanks neben der Millenium-Halle. Die Straßenen um den Milleniums-Berg mußten gesperrt werden, Großeinsatz von Feuerwehr mit Pumpfahrzeugen und Spezialeinheit zur chemischen Bindung des großflächig ausbreitenden Wasser-Öl-Gemisches.

Die BZ berichtete am Samstag, es bestehe der Verdacht, dass der Tank seit Jahren nicht mehr gewartet worden sei und dass dort schon seit längerem Wasser eingedrungen sei. Der starke Regenguß habe das Fass zum Überlaufen gebracht.

Zwischen Milleniums-Halle und dem Backsteinhaus stand die Öllache auf einer Fläche von einigen Hundert Quadratmetern, über das Gelände hinaus mußte auch der Drainage-Graben des Millenium-Berges abgepumt und teilweise ausgebaggert werden. Auch heute noch gehen die die Arbeiten weiter.

Sehr unangenehm für die Stadt ist die ganze Geschichte, weil sich natürlich sofort wieder die Frage stellt, ob auch nach Beendigung der illegalen Aufschüttungen des Müllberges zu viele Augen vor den dort nach wie vor betriebenen Geschäften des umtriebigen Müllhändlers zugedrückt worden sind.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaktion
  • Redaktions Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #7727 von Redaktion
Die Arbeiten konzentrieren sich momentan auf den Fußweg außerhalb des Geländes bis zum Straßengraben. Mit einem Bagger wird etwa 15 cm tief Öl-belasteter Oberboden abgekratzt:


Lindemann (oben rechts) mit seinen Mitarbeitern am 9. Juli 2012 gegen 12:30




..auf obiger Fläche breitete sich das Öl-Wasser Gemisch aus, im Hintergrund die Milleniumshalle, rechts das Bürogebäude.

Während der Foto-Dokumentation brachte ein Laster bereits frischen Mutterboden, der offensichtlich den abgebaggerten kontaminierten Boden ersetzen soll

(links der frische Boden unterhalb der Bäume an der Hecke des Geländes abgeladen, was sich unter den abgedeckten Haufen befindet, ist nicht bekannt)

Die Dokumentation kam nur unter erschwerten Bedingungen zustande, weil ein schwarz gekleideter Mitarbeiter das Fotografieren des Geländes zu verhindern suchte.

Nachtrag: Im Graben entlang des Madamenweges sind Öl-Schlieren erkennbar, es riecht stark nach Heizöl.
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Redaktion.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redaktion
  • Redaktions Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 3 Monate her #7730 von Redaktion
Wie sich schon auf dem vorletzten Bild andeutete, wurde heute morgen der frische Mutterboden über die dürftig abgekratzten Fußwegflächen außerhalb der Grundstückshecke auf rd. 100 Quadratmetern verteilt und alles wieder schön geglättet

(Radlader vor dem Milleniums-Zaun überdeckt das Öl-verschmutzte Erdreich)

Herr Lindemann leitet wieder die Arbeiten

Innerhalb des Zaunes wird sternförmig das Hofgelände mit Gräben durchzogen, um das Öl sammeln und ableiten zu können:


(Schaufelbagger zieht auf dem Milleniums-Hof Gräben)

Es sieht alles nach oberflächlicher Kosmetik aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.