Text Size

Ausgabe Nr. 8 von "Unser-Braunschweig" erschienen

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 3 Monate her - 12 Jahre 3 Monate her #9250 von bruno
Ist doch schon bemerkenswert, wie sich im Online-Dienst der BZ einige offensichtliche CDU-Anhänger an BIBS und BIBS-Medien reiben, obwohl im eigentlichen BZ-Artikel nirgendwo von entsprechenden Hintergrundinformationen berichtet wurde. (Da es so aus dem online-Dienst der BZ abkopiert wurde, sind die letzten Kommentare die jeweils Neueren, man muß also teilweise von hinten lesen)

Monitor (Gast)
vor 2 Stunden

Schade eigentlich, dass einige dieses Forum für Beschimpfungen und Unterstellungen missbrauchen oder für Links, an denen man zum Glück erkennt, aus we... mehr anzeigen

CDU-Kernkompetänzer (Gast)
vor 8 Stunden

Gut so! Denn weder Stegemann noch Mundlos haben Gestaltungswillen. Wer heute als Jurist oder Gartenbauingenieurin keine Karriere machen kann, kann die... mehr anzeigen


Dr. Sabine Schmidt (Gast)
10.07.2013 - 17:09

Und wieder geht ein CDUler mit Promotionshintergrund:
www.unser-braunschweig.de/index.php?option=com_content&view=article&catid=38:verschiebung-nur-karl&id=1519
Korrekt müsste ihn die BZ übrigens als "JUDr Ulrich Stegemann" bezeichnen :)

Antworten (1)
Monitor (Gast)
10.07.2013 - 20:44

Und wen interessiert das ? Frau schitt? Sie habe doch auch betrogen !!!!


Glühbirne (Gast)
10.07.2013 - 16:33

Sehr erhellend:
braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/8105-ausgabe-nr-8-von-qunser-braunschweigq-erschienen.html

Antworten (2)
Löwenbiß, Braunschweig
vor 22 Stunden
Löwenbiß

Die Glühbirnen hat Peer bereits gesammelt.

Gute Nacht (Gast)
10.07.2013 - 19:18

OMG

Normalbürger (Gast)
10.07.2013 - 15:15

Warum wird mein Text zensiert, während Unterstellungen gegen Rosenbaum stehenbleiben?
Frechheit was sich hier in BS die Monopolredakteure leisten... mehr anzeigen


Mal schauen ob zensiert (Gast)
10.07.2013 - 15:11

Hier werden nur die Positivdarstellungen aktzeptiert.
Die Wahrheit über Stegemanns Vorleben, bzw. nachweisliche Tatsachen werden hier rigeros zensiert.
Versuche es hier mal mit Fragen:
1. Was war da los mit Stegemanns Doktortitel?
2. Wie und wo arbeitet seine Ehefrau?
3. Hat Stegemann seinem Befehlsgeber OB je widersprochen?

Antworten (1)
Ina Seida (Gast)
10.07.2013 - 16:54

4. Besitzt Stegemann auch nur ansatzweise Finanzkompetenz?
Die Fehler im KPMG-Gutachten mussten ihm stundenlang erklärt werden. Vermutlich hat er seine Fehler bei den Privatisierungen mittlerweile selbst erkannt und "flüchtet" lieber ins geruhliche Familienleben, bevor er zur Verantwortung gezogen wird.
www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3905

Rüdiger H. (Gast)
10.07.2013 - 14:35

Ein Glück, denn Herr Stegemann ist leider nicht hart genug. Am Ende würden die * noch machen was sie wollen!
* Der Kommentar ist wegen Verstoßes... mehr anzeigen


112 (Gast)
10.07.2013 - 14:18

Dann haben wir ja nochmal Glück gehabt!
Beitrag melden
Antwort schreiben
Antworten (1)
Pulli (Gast)
10.07.2013 - 13:07

Hauptsache nicht wieder so ein Alleinherrscher wie OB Hoffmann,...alles was anderer Meinung ist/war wurde abserviert....
Es kann nur einen geben...... Highländer.....


CDU, das war mal (Gast)
10.07.2013 - 11:18

Jawohl, Frau Mundlos, das wärs doch. Der gleiche Charakter wie Manlik und Konsorten.
Schade, dass die CDU immer mehr verkrustet und dabei noch älter und runzeliger wird, als sie es eh schon ist.
Kommunalpolitisch mit polternden, bürgerfernen, nicht massenkompatiblen Patriarchen blockiert. Zukunft? Wo bleibt der Putsch der "Jungen"? Der erste hat den Schwanz schon eingezogen...

Antworten (15)
Löwenbiß, Braunschweig
vor 32 Minuten
Löwenbiß

Mit Verlaub, Herr Rosenbaum, mein Charme, meine Persönlichkeit und meine "Arithmetik" sind mir bedeutend lieber.

Bürgerbeteiligung hat es mit mir auch schon immer gegeben, und dass ich mich in Braunschweig vielleicht bereits einige Male erfolgreich durchgesetzt habe, ist Ihnen vielleicht entgangen?

Von Kungeleien sprach ich nicht, Absprachen und Planungen hat es schon immer gegeben. Auch mit Bürgergruppen.

Ich kenne meine Heimatstadt, Herr Rosenbaum.



Peter Rosenbaum, Braunschweig
@ Löwenbiß: Sie meinen, "Fehler" aufdecken bei Stegemann, Hoffmann und Co. dürfe man nur ausgewogen, wenn man die Winters und Glogos gleichermaßen bedenkt ?

Kein Problem, schauen Sie mal unter:
www.bs-korrupt.de

Aber in einem haben Sie sicher recht, die Kungeleien im Rathaus sind parteiübergreifend.
Sehen Sie und das macht doch den Charme von Bürgergruppen aus, die können völlig quer zur Partei-Arithmetik ernst machen mit Bürgerbeteiligung und Transparenz.

Löwenbiß, Braunschweig
vor 4 Stunden
Löwenbiß

@Ina Seida: meine Texte waren sehr einfach, mit richtigen Inhalt.

@Peter Rosenbaum: Sie wissen genau, mit wem Sie hier reden; also seien Sie bitte nicht anmaßend.
Das Rad haben Sie auch nicht erfunden.

Ich kann mich selber sehr gut informieren; woher ich meine Quellen beziehe, ist meine freiwillige demokratische Entscheidung und Auswahl. Wenn ich für mich selber die demokratische Entscheidung treffe, ohne BIBS-Texte auskommen zu können, (und schriftlich niederlege), dann müssen Sie das nicht dogmatisieren.

Humanitas, Herr Rosenbaum, sollten Sie sich mal zu Gemüte führen. Sehr empfehlenswert.

Wenn Sie so akribisch sind (und der Rat der Stadt ist immerhin über 15 Jahre ohne Sie ausgekommen), warum decken Sie nicht Fehler Ihrer SPD-Kollegen auf wie vom Vorgänger?


Ina Seida (Gast)
vor 8 Stunden

@Löwenbiß: Je länger ich Ihre Kommentare lese, umso weniger verstehe ich, was Sie eigentlich sagen möchten ...
Und nein: Ich habe nie behauptet, dass Braunschweig die einzige Stadt ist, die Privatisierungen durchgeführt hat. Braunschweig wird jedoch sowohl in der Fachliteratur als auch in Dokumentationen als Paradebeispiel für misslungene Privatisierungen angeführt. Siehe zum Beispiel hier:




Peter Rosenbaum, Braunschweig
vor 6 Stunden

BIBS-Texte sind eigentlich nur die Verträge und Abmachungen, die das Rathaus lieber nicht aufgedeckt haben möchte...

Wer sich also rühmt, ohne diese Dokumente (wer mit wem Abmachungen trifft), gut informiert zu sein, bleibt hoffnungslos ahnungslos.

Beispiel: privatisierte Stadtgestaltung... wer hätte geahnt, dass die Herren Hoffmann und Borek bezüglich der Christentums-Säule den Bildhauer Prof.Weber im Rechtsstreit mit Borek ausgetrickst haben, indem sie schnell noch ein paar Tage vor der Gerichtsverhandlung den Vertrag über den Ruhfäutchenplatz geändert haben?

Das z.B. kann man nachlesen in der aktuellen Ausgabe von "Unser-Braunschweig", Nr. 9 auf Seite 4, "Akteneinsicht...: Borekstiftung wurde begünstigt"


Löwenbiß, Braunschweig
vor 8 Stunden
Löwenbiß

@Ina Seida: Ich werde die Texte der BIBS nicht lesen, und bin sehr wohl im Bilde.

Nur dazu, um es genauer darzustellen:
PPP ist nicht neu. Das wurde bereits in den 90zigern Jahren ausführlich diskutiert, debattiert, bundesweit auf vielen unterschiedlichen Ebenen, auch Fachzeitschriften, nicht nur Politik.
Damals hieß es lease and sale back, und ob das auch für Kommunen, die hoch verschuldet sind, und unter Umständen keinen Kassenkredit genehmigt bekommen, eine mögliche Handlungsalternative ist.
Es war damals schon sehr umstritten.

Natürlich gebe ich Ihnen dahingehend recht, dass die nächsten Generationen daran beteiligt sind. Braunschweig ist aber nicht die einzige Stadt, ganz im Gegenteil.

Wer lügt soll ins Gefängnis? Frau Seida, dann würde da die halbe Welt sitzen.


Ina Seida (Gast)
vor 21 Stunden

@Löwenbiß: Aufgedeckt haben die Skandale ganz andere. Beim Lesen der Links fällt das vielleicht auch auf :)
Und nein: Ich glaube nicht, dass es Braunschweig viel weiter bringt zu wissen, dass die Finanzen dieser Stadt mindestens die nächsten 30 Jahre im Eimer sind (nicht in unserem leider). Dafür hoffe ich, dass andere Städte Deutschlands und Europas von den Fehlern hier lernen und nicht die gleichen Fehler begehen. Und ich wünsche mir inständig, dass jegliches Schönreden und jegliche Lügen von Seiten der CDU, FDP und leider auch von Teilen der SPD und Grünen endlich aufhören. Wer seine Wähler derart maßlos belügt, gehört aus meiner Sicht eher ins Gefängnis als in den Stadtrat, auch wenn die Abzocke der Bürger legal betrieben wurde. Schade, dass noch meine Kinder den Schaden von Stegemann/Hoffmann et al. bezahlen müssen.

Löwenbiß, Braunschweig
vor 22 Stunden
Löwenbiß

@Ina Seida: Danke für Ihr akribisches kriminolgisches Feingespür und die Aufdeckung.

Es wird Braunschweig ganz bestimmt weiter bringen.

Ina Seida (Gast)
10.07.2013 - 22:06

@Löwenbiß: Die Antwort habe ich schon indirekt gegeben! Während der Amtszeit von Gert Hoffmann wurden rund 16 Millionen Euro für sinnfreie und wissenschaftlich nicht haltbare Studien von KPMG ausgegeben. Damit hätte man zum Beispiel Straßen sanieren können! Gleiches gilt für die Privatisierungen - von Werbeagenturen auch euphemistisch Public-Private-Partnership genannt -, die von uns Steuerzahlern teuer bezahlt werden. Und leider irren Sie: Weder PPP, noch KPMG ist mein Lieblingsthema. Im Gegenteil würde ich mich lieber mit den schönen Themen dieser Welt auseinander setzen wie zum Beispiel Johann Sebastian Bachs Gesamtwerk hören oder alle Romane von Virginia Woolf lesen. Da hier jedoch der größte Diebstahl der Braunschweiger Geschichte stattgefunden hat, ohne dass sich die Presse darum schert, ja, sogar ohne dass es ein Großteil der Bevölkerung mitbekommen hat, empfinde ich diese Ungerechtigkeit und die Großkotzigkeit bzw. Ignoranz der Beteiligten als derart widerlich, dass ich mich gerne für mehr Aufklärung einsetze.
Und noch einmal zum Grundverständnis: Ein Haushalt ist selbstverständlich dafür da, um die öffentliche Infrastruktur aufrecht zu erhalten bzw. neue Infrastruktur zu schaffen. Das ist keine Belastung, sondern eine sinnvolle Verwendung von Steuergeldern.
Für weitere sinnvolle Diskussionen würde ich es im Übrigen als hilfreich empfinden, wenn Sie vor Postings die Links lesen und dem entsprechend Ihre Fragen stellen. Mit dem Zünden von Nebelkerzen ist hier niemandem geholfen.
MfG,
Ina Seida


Löwenbiß, Braunschweig
10.07.2013 - 21:03
Löwenbiß

@Ina Seida: nicht nur die KPMG ist Ihr Lieblingsthema, sondern PPP wohl auch.


Löwenbiß, Braunschweig
10.07.2013 - 21:02
Löwenbiß

@Ina Seida:
Würden Sie mir bitte freundlicherweise erklären, wie unter Ihrer Führung Straßen saniert werden sollen, ohne den Haushalt zu belasten?
Vielen Dank.


Ina Seida (Gast)
10.07.2013 - 16:40

@Thorsten Köster: Leider führt die Politik der Braunschweiger CDU langfristig zu einer Verdopplung der Schuldenlast - wenn man den Zahlen aus dem KPMG...

Jan (Gast)
10.07.2013 - 13:58

Schauen Sie sich die Altersstruktur in Braunschweig an, dann wissen Sie vielleicht auch warum und vor allem von wem Sie gewählt wurden. Die Generation 40+ stellt den weitaus größten Bevölkerungsteil in BS.


Thorsten Köster (Gast)
10.07.2013 - 12:51

@Jan: Da Sie mich ja so gut kennen, können Sie mir sicherlich auch erklären, warum es negativ sein soll, wenn ich wirklich so konservativ wäre, wie Sie meinen. Dass ich ein eingeschränktes Weltbild haben soll, kann ich auch nicht nachvollziehen. Und gewählt wurden die von Ihnen aufgezählten ja alle, sonst wären wir nicht im Rat bzw. Ulrich Stegemann kein Dezernent! Der im Übrigen sehr gute Arbeit macht - auch weil er jung ist und deshalb weiß, dass die kommenden Generationen irgendwann mal die Schulden tilgen muss, die heute gemacht werden - und meinen größten Respekt für diese Entscheidung hat.


Jan (Gast)
10.07.2013 - 11:54

Das schlimme ist, dass die vermeintlich jungen wie Stegemann, Köster, Merfort, Schatter, Müller angepasster, eingeschränkter in ihrem Weltbild und konservativer sind, als viele von den altgedienten CDUlern in Braunschweig. Hinzu kommt, dass viel zu oft Betriebswirtschaftlehre mit Politik verwechselt wird. Das reicht bei weitem nicht um gewählt zu werden.



ezyu (Gast)
10.07.2013 - 08:47

Links zu Internetseiten, auf denen Herr Rosenbaum ein führende (Moderatoren-)Rolle spielt sind für mich per se nicht klickbar. Außer Halbwahrheiten und Skandalisierungen findet man dort nix aussagekräftiges. Warum gibt es auf diesen Seiten nicht mal eine Hintergrundstory zu den Vermietungspraktiken von Herrn Rosenbaum? Das dürfte die Allgemeinheit auch interessieren...
Antworten (4)

LED (Gast)
vor 11 Stunden

@glühbirne, wie unverfroren! man zensiert sich selbst, weil man halbwahrheiten und bewusst lancierte schlagzeilen ignoriert? naja, das zeigt ja wessen geistes kind sie sind.... beschränkt sind nur sie, sich ausschließlich auf diese plattform zu verlassen!


Glühbirne (Gast)
10.07.2013 - 17:01

Wer sich selbst, in seiner Sicht,- Informatinsfülle beengt und zensiert, braucht sich nicht wundern, wenn die anderen ihn/sie für leicht beschränkt halten ;-)

Nun denn:
braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/8105-ausgabe-nr-8-von-qunser-braunschweigq-erschienen.html?limit=6&start=6#9239


Ex-Rosenbaum-Mieter (Gast)
10.07.2013 - 13:09

* Der Kommentar ist wegen diskriminierenden Inhalts und somit Verstoßes gegen die Kommentarregeln gelöscht. Die Redaktion *


Scharlatan (Gast)
10.07.2013 - 10:18

psssssssssst.... nicht, dass das jemand hinterfragt! Bei den Linken sind doch nur die Guten!


auch ein Bürger (Gast)
10.07.2013 - 08:43

Diese unsäglichen Unterstellungen hier sind mal wieder bezeichnend für die Bibs-Truppen, die in den letzten Jahren das Klima in der Stadt vergiften. Da wird nicht der Artikel gelesen, sondern einfach drauf losgeknüppelt, weil Herr Stegemann "zu den Falschen" gehört. Ich habe Respekt vor seiner Entscheidung, die Familie geht nun einmal vor und es gibt sicherlich nichts Schöneres, als zusammen mit dem Partner ein Kind aufwachsen zu sehen!
Antworten (5)

Müde (Gast)
vor 7 Stunden

@Ina Seida.... GÄHN!

Ina Seida (Gast)
10.07.2013 - 18:31

Mein Kommentar wurde gekürzt, weil ich sachlich richtig behauptet habe, dass a) Ulrich Stegemann Vetternwirtschaft betreibt und b) seinen Dr.-Titel zu unrecht trug.
Da die BZ anscheinend Belege dafür möchte, liefere ich sie gerne nach.
Zu a)
braunschweig-online.com/unser_braunschweig/unser_bs_nr8.pdf
Siehe Seite 6!
Zu b)
www.unser-braunschweig.de/index.php?option=com_content&view=article&catid=38:verschiebung-nur-karl&id=1519
Wenn hier weiterhin solide Behauptungen gelöscht werden, muss man die Unparteilichkeit der Braunschweiger Zeitung hinterfragen!

Ina Seida (Gast)
10.07.2013 - 16:51

@auch ein Bürger: Stegemann * verdoppelt mit seiner inkompetenten Finanzpolitik langfristig die Schuldenlast der Stadt. Das kann man als "richtig" für die Stadt bezeichnen, allerdings nur wenn man gerne in Sodom & Gomorrha lebt bzw. sich neapolitanische Verhältnisse wünscht. Siehe hier:
www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3905
Mit freundlichen Grüßen,
Ina Seida
* Der Kommentar ist wegen Verstoßes gegen die Kommentarregeln gekürzt. Die Redaktion *


Scharlatan (Gast)
10.07.2013 - 10:14

@ein anderer Bürger, anders herum wird ein Schuh d´raus! Bei der komischen Gruppierung sind natürlich nur Weltverbesserer unterwegs und die wollen auc...

Ein anderer Bürger (Gast)
10.07.2013 - 09:36

Beim Lesen Ihrer Buchstaben wird mir ganz warm ums Herz. Was für eine idyllische Vorstellung nebst bezaubernder Hintergrundmusik.... Und das immer die...

BTSV Fan (Gast)
10.07.2013 - 08:41

Schade, wäre ein TopKandidat geworden, die anderen Namen die ins Spiel gebracht werden können doch nicht ernst gemeint sein.


Stefan (Gast)
10.07.2013 - 08:39

Stegemann ist sicherlich einer der bestten, die Braunschweig zu bieten hätte. Intelligent und durchsetzungsstark. Besser wäre nur ein guter Top-Manage... mehr anzeigen
Antworten (4)

Ina Seida (Gast)
10.07.2013 - 17:01

Leider hat Stegemann keinerlei Finanzkompetenz und verdoppelt mit seiner Finanzpolitik langfristig die Schuldenlast der Stadt. Das hat er sogar selbst zugegeben. Intelligenz schaut anders aus. Und was bringt Durchsetzungsstärke, wenn fast ausschließlich Blödsinn durchgesetzt wird - siehe Gert Hoffmann.
www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3905

Hoffnung (Gast)
10.07.2013 - 13:13

Naja, aber mit einem wirtschaftlich geführten Haushalt im rücken regiert es sich leicht. Dann hat man die Millionen auch zum ausgeben und nicht nur zu... mehr anzeigen

Hauke (Gast)
10.07.2013 - 11:26

Ich dachte es wird ein Oberbürgermeister gewählt, kein Konzernvorstand. Als OB sollte man doch andere, bzw. mehr Fähigkeiten haben als Finanzen zu "managen".

verzweifelung (Gast)
10.07.2013 - 10:35

@Stefan
Top-Manager von VW? Herrn Hartz vielleicht?

GEro (Gast)
10.07.2013 - 08:08

Wenn ich heute in der Printausgabe der BZ lese, dass auch Ex-Innenminister Uwe Schünemann eine Kandidatur angeboten wurde, dann zeigt das ziemlich d... mehr anzeigen


klartext (Gast)
09.07.2013 - 22:48

Voll ins Schwarze getroffen hat da wohl die BIBS in ihrer vorletzten Zeitung Unser-Braunschweig mit ihrer Recherche um den "Scharzen Filz im Rathaus".
Erst Stegemann als falscher Doktor, dann die Geschichte mit der Unterbringung der Dezernentenfrauen in städtischen Gesellschaften.

Wen´s interessiert:
www.braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/8105-ausgabe-nr-8-von-qunser-braunschweigq-erschienen.html?limit=6&start=6#9239

Antworten (2)
KT (Gast)
10.07.2013 - 10:08

@Kein Untertan aka Anarchist... genau, die linke Propaganda auf dieser Plattform ist natürlich immer die Wahrheit. Da wird nichts unterschlagen oder aus dem Kontext genommen.

Kein Untertan (Gast)
10.07.2013 - 08:01

Hab den Link gelesen, und ist im Detail kaum zu fassen- obwohl ich ähnliches vermutet habe. Eine neu geschaffene Stelle für sinnlose Aufgaben ist zutreffender als zutreffend. Danke für diese hilfreiche Info.


Es ist sehr schön daraus ablesbar wie viele Detailinfos bei Interessierten angekommen sind, obwohl diesee nirgendwo in der BZ berichtet worden sind. Daraus folgt dann zwangsläufig die Hinterfragung dieser Art unkritischer Hofberichterstattung der BZ.
Letzte Änderung: 12 Jahre 3 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.