Text Size

Pläne für VW/Schnellecke Luft-Drehkreuz Waggum längst in der Schublade?

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her - 15 Jahre 8 Monate her #1168 von Rosenbaum
bruno schrieb:

Da fühlte sich aber jemand mächtig auf den Schlips getreten.
Der Oberbürgermeister von Wolfsburg, Schnellecke, dementierte, daß er was mit den Cargo-Plänen von VW zum Ausbau des Flughafens zu tun hat, was aber durch den Zeitungsartikel erreicht wurde, ist, dass nun öffentlich über VW`s Absichten diskutiert wird.



Nichts folgte bislang auf Schnelleckes Dementi, im Gegenteil.

Nicht nur die Pläne VW´s gerieten in eine breitere Öffentlichkeit, auch die Scharnierfunktion von Herrn Schnellecke, der als Oberbürgermeister von Wolfsburg direkt in der Flughafengesellschaft mit am Steuerknüppel sitzt und zusätzlich als Firmenchef des größten VW-Logistikers eigene Interessenlagen an einem Luftdrehkreuz Waggum mitgestaltet.

Hier sei deshalb die Angebots-Palette der Schnellecke-Group dargestellt.


Schnellecke transportiert:

Wir bieten Ihnen eine exakte Disposition und eine sorgfältige Auswahl des Equipments, denn die Gestaltung umfasst Transportprozesse auf ganz unterschiedlichen Verkehrswegen: Straße, Schiene, See oder in der Luft.


Schnellecke lagert, verpackt und komplettiert Zuliefererteile zu größeren Einheiten

Von der Transport- und Tourenplanung, über Vormontage, Verpackung und Lagerung bis hin zur Fertigung und einer individuellen EDV. Wir ermitteln anfallende Kosten und erarbeiten die optimale Lösung.

Supply Chain Management ist unsere Stärke. Von physischen Warenbewegungen mit transportvorauseilenden Informationen zur sicheren Disposition. Diese wertschöpfenden Tätigkeiten verlagern wir in die räumliche Nähe der Verbraucher. Werden bereits Einzelteile von uns bewegt, so können wir diese auch zu kompletten Endprodukten montieren und veredeln. Diese Synergien aus den unterschiedlichen Teilbereichen der logistischen Kette sollen für Sie nutzbar sein.


Schnellecke produziert:

In Form der verlängerten Werkbank und unter Einsatz modernster Technologie realisieren wir wertschöpfende Montagearbeiten und Rohbaufertigungen in der von Ihnen gewünschten Fertigungstiefe. Techniker und Ingenieure entwickeln mit ihren Erfahrungen Produkte, die innovativ den Zeitgeist widerspiegeln und optimale Passgenauigkeit besitzen.

So entwickelt, konstruiert und gestaltet die KWD Automotive Group gemeinsam mit ihren Kunden Karosserieteile, Karosseriebaugruppen und Komponenten für die Automobilindustrie. Dabei übernimmt KWD die Prozess- und Werkzeugplanung, individuelle Werkzeugauslegung und Prototyping. Die Umsetzung der Entwicklungen, von Pressen, Stanzen, Schweißen, Kunststoffspritzen und anderen Fertigungsverfahren bis hin zur Produktion von kompletten Modulen, erfolgt durch ein professionelles Team von hochqualifizierten Spezialisten.


Vergleicht man diese Leistungspalette mit den Festlegungen, wie sie jetzt im Erschließungsvertrag für das neue Gewerbegebiet festgeklopft wurde, dann ergibt sich eine erstaunliche Kongruenz (Deckungsgleichheit):

Denn genau diese Zulieferer-, Produktions- und Verpackungsbetriebe sollen jetzt am Flughafen zwischen Forststrasse und Lilientalplatz (Abfertigungsgebäude Flughafen) angesiedelt werden, die auch Schnellecke andient:
Zuliefererbetriebe mit Stanz-, Press- und Spritztechniken, Lagerhaltung, Vormontage und Verpackungslogistik für Strassen- bis Lufttransporte.

Alles Zufall?
Letzte Änderung: 15 Jahre 8 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her #1181 von bruno
Rosenbaum schrieb:


Vergleicht man diese Leistungspalette mit den Festlegungen, wie sie jetzt im Erschließungsvertrag für das neue Gewerbegebiet festgeklopft wurde, dann ergibt sich eine erstaunliche Kongruenz (Deckungsgleichheit):

Denn genau diese Zulieferer-, Produktions- und Verpackungsbetriebe sollen jetzt am Flughafen zwischen Forststrasse und Lilientalplatz (Abfertigungsgebäude Flughafen) angesiedelt werden, die auch Schnellecke andient:
Zuliefererbetriebe mit Stanz-, Press- und Spritztechniken, Lagerhaltung, Vormontage und Verpackungslogistik für Strassen- bis Lufttransporte.

Alles Zufall?


Schwer zu glauben, dass sich Schnellecke als gewitzter Unternehmer (vom Lastwagen des Vaters bis zum weltweiten Logistik-Konzern)solche Chance auf dem Silbertablett entgehen läßt B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 7 Monate her - 15 Jahre 7 Monate her #1206 von Rosenbaum
In der Tat schwer vorstellbar, dass Schnellecke sich diese strategische Position vor der Haustür (quasi mit der Hand am Flughafen-Drücker) durch die Lappen gehen läßt.

Zumal bei den anderen beiden Luftfrachtzentren in Frankfurt und in Leipzig die Hauptkonkurrenten bereits im Sattel sitzen:
- in Frankfurt ist das die DB-Tochter Schenker, mit der sich Schnellecke seit Jahren im Auto-Zulieferer- und Logistikgeschäft einen harten Wettbewerb liefert:

Schenker verliert VW-Auftrag

Der Wolfsburger Logistikdienstleister Schnellecke hat einen neuen Auftrag vom Volkswagen-Konzern bestätigt.

Wolfsburg. Zum 1. Januar 2006 übernimmt das Wolfsburger Unternehmen Schnellecke die Verpackung und den weltweiten Versand von Fahrzeugteilen, die bisher vom Logistikdienstleister Schenker am Standort Emden durchgeführt wurden. Damit verliert die Bahn-Tochter einen wichtigen Auftrag im CKD-Bereich. Auch die Zukunft der Schenker-Niederlassung in Emden ist damit gefährdet. Schnellecke wird die Autoteile über seine Tochter SLG Schnelltransport Logistik in Hamburg abwickeln. Schnellecke ist weltweit in vielen Bereichen seit Jahren für den VW-Konzern als Logistikdienstleister aktiv. Quelle: Logistik Portal


- und in Leipzig hat die DHL die Nase vorn und Schnellecke das Nachsehen.

Siehe auch zum Thema:

Wolfsburger Filz
Letzte Änderung: 15 Jahre 7 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 7 Monate her #1231 von bruno
Nun sind diese Bezüge (Wolfsburger Filz) ja nicht mehr ganz neu. Interessant wäre deshalb, wie die Konzernplanungen seitens VW laufen, z.B. welchen Anteil und ob und inwiefern steigend internationale Zuliefererprojekte geplant sind.

Dass Schnellecke sich im internationalen Luftfrachtverkehr positionieren muss, scheint mir allerdings auch klar, wie obige Angebotspalette sehr schön aufzeigt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 5 Monate her - 15 Jahre 5 Monate her #1831 von bruno
Kommt jetzt die geschundene Natur den Menschen im Norden der Stadt zuhilfe?

VW ist jetzt froh, noch nicht soviel Luftfrachtzulieferung zu haben wie z.B. andere Autobauer BMW und Daimler, die wg. der Flugausfälle aktuell Zulieferer-Engpässe beklagen:

Erste Produktionsbänder stehen still
...bei BMW in Dingolfing in Niederbayern wurden zur Spätschicht die Bänder gestoppt, weil es Lieferengpässe bei Elektronikbauteilen gab. Diese werden sonst per Luftfracht geliefert und kamen nicht an. Am Mittwoch sollten auch in Regensburg und am Donnerstag in München die Bänder stillstehen, sagte ein Sprecher. Insgesamt müsse die Fertigstellung von rund 7000 Fahrzeugen verschoben werden. Bisher geht BMW davon aus, die Produktion am Freitag wieder aufnehmen zu können. Bei VW und Opel lief die Produktion nach Angaben der Unternehmen dagegen ohne Einschränkungen.(Quelle: N24)
www.n24.de/news/newsitem_6008650.html


Auch Schnellecke sollte froh sein, die Speditionskonkurrenten DHL in Leipzig und Schenker am Flug-Cargo-Drehkreuz in Frankfurt erleben gerade ein kleines Desaster :unsure:

Hier noch ein Artikel bei Spiegel online:

Schwieriger ist die Zulieferung. Die Konzerne suchen deshalb nach Lösungen, wie sie wichtige Vorprodukte auch ohne Luftfracht nach Deutschland bekommen. So auch bei BMW: Beispielhaft nennt ein Sprecher das Leder für die Sitzbezüge, das normalerweise per Flugzeug aus dem Nahen Osten kommt. Eine Logistik-Lösung könne etwa so aussehen: Erst mit dem Flugzeug nach Österreich, wo der Luftraum wieder geöffnet ist, dann weiter mit dem Lkw nach München
www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,689912,00.html

Letzte Änderung: 15 Jahre 5 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Luziefer-bs1
  • Luziefer-bs1s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 5 Monate her - 15 Jahre 5 Monate her #1843 von Luziefer-bs1
Ein weiteres Logistigzentrum entsteht zbs. in Wendhausen,da wo eben schon der Autohof ist,siehe Link:

braunschweig-aktuell.foren-city.de/topic,2306,-logistigzentrum-wendhausen.html

Natürlich kommt man noch nicht so ganz raus mit der Sprache, aber keiner Investiert,wenn er nicht genau weiß das dort etwas konkretes entsteht.Ein weiter Autohof entsteht an der A2 bei Schwülper, welch Zufall,siehe Link:

braunschweig-aktuell.foren-city.de/topic,1234,-neuer-autohof-fuer-die-autobahn-2.html

Ob da natürlich auch etwas geplant ist,konnte noch nicht ermittelt werden.
Aber zumindest rechnet man für die Region Beraunschweig mit erhöhten Verkehrsaufkommen durch Frachtverkehr.Wie gesagt keiner investiert in solche Projekte,wenn er nicht genau weiß das es sich lohnt, oder nicht!
Gestern noch die Symphatische Kleinstadt mit Herz,dann Stadt der Wissenschaft samt Genfelder, mit der Kulturstadt war es ja nicht so toll und jetzt wird Braunschweig anscheinend ein einzigartiges Logistigzentrum mit Militärforschung.
Wir dürfen gespannt sein,was uns noch alles erwartet in nächster Zukunft.

;)
Letzte Änderung: 15 Jahre 5 Monate her von Luziefer-bs1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.