Da fühlte sich aber jemand mächtig auf den Schlips getreten.
Der Oberbürgermeister von Wolfsburg, Schnellecke, dementierte, daß er was mit den Cargo-Plänen von VW zum Ausbau des Flughafens zu tun hat, was aber durch den Zeitungsartikel erreicht wurde, ist, dass nun öffentlich über VW`s Absichten diskutiert wird.
Wir bieten Ihnen eine exakte Disposition und eine sorgfältige Auswahl des Equipments, denn die Gestaltung umfasst Transportprozesse auf ganz unterschiedlichen Verkehrswegen: Straße, Schiene, See oder in der Luft.
Von der Transport- und Tourenplanung, über Vormontage, Verpackung und Lagerung bis hin zur Fertigung und einer individuellen EDV. Wir ermitteln anfallende Kosten und erarbeiten die optimale Lösung.
Supply Chain Management ist unsere Stärke. Von physischen Warenbewegungen mit transportvorauseilenden Informationen zur sicheren Disposition. Diese wertschöpfenden Tätigkeiten verlagern wir in die räumliche Nähe der Verbraucher. Werden bereits Einzelteile von uns bewegt, so können wir diese auch zu kompletten Endprodukten montieren und veredeln. Diese Synergien aus den unterschiedlichen Teilbereichen der logistischen Kette sollen für Sie nutzbar sein.
In Form der verlängerten Werkbank und unter Einsatz modernster Technologie realisieren wir wertschöpfende Montagearbeiten und Rohbaufertigungen in der von Ihnen gewünschten Fertigungstiefe. Techniker und Ingenieure entwickeln mit ihren Erfahrungen Produkte, die innovativ den Zeitgeist widerspiegeln und optimale Passgenauigkeit besitzen.
So entwickelt, konstruiert und gestaltet die KWD Automotive Group gemeinsam mit ihren Kunden Karosserieteile, Karosseriebaugruppen und Komponenten für die Automobilindustrie. Dabei übernimmt KWD die Prozess- und Werkzeugplanung, individuelle Werkzeugauslegung und Prototyping. Die Umsetzung der Entwicklungen, von Pressen, Stanzen, Schweißen, Kunststoffspritzen und anderen Fertigungsverfahren bis hin zur Produktion von kompletten Modulen, erfolgt durch ein professionelles Team von hochqualifizierten Spezialisten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Vergleicht man diese Leistungspalette mit den Festlegungen, wie sie jetzt im Erschließungsvertrag für das neue Gewerbegebiet festgeklopft wurde, dann ergibt sich eine erstaunliche Kongruenz (Deckungsgleichheit):
Denn genau diese Zulieferer-, Produktions- und Verpackungsbetriebe sollen jetzt am Flughafen zwischen Forststrasse und Lilientalplatz (Abfertigungsgebäude Flughafen) angesiedelt werden, die auch Schnellecke andient:
Zuliefererbetriebe mit Stanz-, Press- und Spritztechniken, Lagerhaltung, Vormontage und Verpackungslogistik für Strassen- bis Lufttransporte.
Alles Zufall?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Schenker verliert VW-Auftrag
Der Wolfsburger Logistikdienstleister Schnellecke hat einen neuen Auftrag vom Volkswagen-Konzern bestätigt.
Wolfsburg. Zum 1. Januar 2006 übernimmt das Wolfsburger Unternehmen Schnellecke die Verpackung und den weltweiten Versand von Fahrzeugteilen, die bisher vom Logistikdienstleister Schenker am Standort Emden durchgeführt wurden. Damit verliert die Bahn-Tochter einen wichtigen Auftrag im CKD-Bereich. Auch die Zukunft der Schenker-Niederlassung in Emden ist damit gefährdet. Schnellecke wird die Autoteile über seine Tochter SLG Schnelltransport Logistik in Hamburg abwickeln. Schnellecke ist weltweit in vielen Bereichen seit Jahren für den VW-Konzern als Logistikdienstleister aktiv. Quelle: Logistik Portal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Erste Produktionsbänder stehen still
...bei BMW in Dingolfing in Niederbayern wurden zur Spätschicht die Bänder gestoppt, weil es Lieferengpässe bei Elektronikbauteilen gab. Diese werden sonst per Luftfracht geliefert und kamen nicht an. Am Mittwoch sollten auch in Regensburg und am Donnerstag in München die Bänder stillstehen, sagte ein Sprecher. Insgesamt müsse die Fertigstellung von rund 7000 Fahrzeugen verschoben werden. Bisher geht BMW davon aus, die Produktion am Freitag wieder aufnehmen zu können. Bei VW und Opel lief die Produktion nach Angaben der Unternehmen dagegen ohne Einschränkungen.(Quelle: N24)
www.n24.de/news/newsitem_6008650.html
Schwieriger ist die Zulieferung. Die Konzerne suchen deshalb nach Lösungen, wie sie wichtige Vorprodukte auch ohne Luftfracht nach Deutschland bekommen. So auch bei BMW: Beispielhaft nennt ein Sprecher das Leder für die Sitzbezüge, das normalerweise per Flugzeug aus dem Nahen Osten kommt. Eine Logistik-Lösung könne etwa so aussehen: Erst mit dem Flugzeug nach Österreich, wo der Luftraum wieder geöffnet ist, dann weiter mit dem Lkw nach München
www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,689912,00.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.