Das befindet sich auch bei den Linken noch in der Diskussionsphase;Zwar wird bestätigt, dass das mit dem Militärtransporter A 400 M als Forschungsgegenstand des DLR am Flughafen Braunschweig stimme, aber man hätte auch schon früher an Militärmaschinen in Braunschweig geforscht. Deswegen lehnen die hiesigen Linken es ab, das zum Ostermarsch zu thematisieren.
Um den Tiefflug-Autopiloten als ambitionierte Anforderung seitens der Bundeswehr ging es ja gerade, dies machte Airbus noch zu schaffen, jetzt scheint diese Forschungsoption aber beschlossen zu sein: www.n-tv.de/wirtschaft/Berlin-bewegt-Rechenschieber-article765379.html... es wird hier am Braunschweiger Flughafen das Tiefflugnavigationsystem für die A400-M soll getestet werden.
Ähnliches wurde mit der Transall in Braunschweig auch schon getestet - nur hat das keiner bemerkt, dass für einige Wochen
dort eine Militärmaschine stationiert war.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Warum also nicht an alte Traditionen anknüpfen?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ja aber das ist doch ziemlicher Quatsch! Wenn du mit 'Militärforschung' den A400m meinst, so ist das sicher nicht der "wahre" Grund für eine Flughafenerweiterung! Denn für den hätten sie auch verkleinern können, da der für kurze Start-/Landebahnen spezifiziert ist! Der braucht weder die 2300m Länge noch die 45m Breite! Der braucht eigentlich nicht einmal den Asphalt!bruno schrieb:
erst jetzt(nach wochenlangem Engagement der Leute im Norden) kommt sowas mit der Militärforschung als wirklicher Grund für den Flughafenausbau heraus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Landebahnverlängerung und Flughafenausbau begründen sich unterschiedlich:Ja aber das ist doch ziemlicher Quatsch! Wenn du mit 'Militärforschung' den A400m meinst, so ist das sicher nicht der "wahre" Grund für eine Flughafenerweiterung! Denn für den hätten sie auch verkleinern können, da der für kurze Start-/Landebahnen spezifiziert ist! Der braucht weder die 2300m Länge noch die 45m Breite! Der braucht eigentlich nicht einmal den Asphalt!
- Eine Dienstleistungsfirma, die bisher überwiegend im schienengebundenen und
motorbetriebenen Verkehr tätig ist, überlegt, ihr Portfolio dann auch auf die Luftfahrt auszuweiten. (S.15 des Masterplanes)
...
Frachtverkehr hat in Braunschweig heute keine große Bedeutung. Im Falle von Produktionsengpässen bei regionalen Firmen können große Frachtmaschinen - aufgrund der kurzen Start- und Landebahn sowie der geringen Bahnbreite - nicht landen ... (Seite 6 im Masterplan)
und Drucksache 6036/03 im Ratsinformationssystem)
... eine "Forschung an Realobjekten" sei da nicht möglich.Die hervorgehobene Position gegenüber anderen Flughäfen ergibt sich dadurch, daß an internationalen Verkehrsflughäfen und größeren Regionalflughäfen bei laufendem Betrieb keine Tests von Systemen mehr möglich sind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.