Text Size

Flughafenausbau für Militärforschung

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her - 15 Jahre 6 Monate her #1563 von Rosenbaum
klartext schrieb:

Zwar wird bestätigt, dass das mit dem Militärtransporter A 400 M als Forschungsgegenstand des DLR am Flughafen Braunschweig stimme, aber man hätte auch schon früher an Militärmaschinen in Braunschweig geforscht. Deswegen lehnen die hiesigen Linken es ab, das zum Ostermarsch zu thematisieren.

Das befindet sich auch bei den Linken noch in der Diskussionsphase;
hier hast Du nur eine etwas voreilige Äußerung aus den Linken wiedergegeben.

Im Gegenteil, eine ebenfalls linke und viel qualifiziertere Meinung dazu bzgl. Militärforschung am A400M und DLR in Braunschweig weist auf genau diese militärischen Verwicklungen des DLR am Braunschweiger Flughafen hin:

... es wird hier am Braunschweiger Flughafen das Tiefflugnavigationsystem für die A400-M soll getestet werden.
Ähnliches wurde mit der Transall in Braunschweig auch schon getestet - nur hat das keiner bemerkt, dass für einige Wochen
dort eine Militärmaschine stationiert war.

Um den Tiefflug-Autopiloten als ambitionierte Anforderung seitens der Bundeswehr ging es ja gerade, dies machte Airbus noch zu schaffen, jetzt scheint diese Forschungsoption aber beschlossen zu sein: www.n-tv.de/wirtschaft/Berlin-bewegt-Rechenschieber-article765379.html

Also, vorläufiges Fazit: Natürlich wird die militärische Seite des Flughafenausbaus bei den Aktivitäten des diesjährigen Ostermarsches in Braunschweig ein wichtiger Punkt sein - wo denn sonst...
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kai
  • kais Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her #1570 von kai
Hallo an alle!

Ich bin in der Nähe des Flughafen-Braunschweig aufgewachsen und habe damals ebenfalls sehr oft auch die Testflüge mit der Transall verfolgt. Wir sind dann immer mit dem Fahrrad zum Flughafen gefahren und haben uns die diversen Starts, Überflüge und Landungen angeschaut! Warum also nicht an alte Traditionen anknüpfen?!


cu, Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her #1573 von bruno
kai schrieb:

Warum also nicht an alte Traditionen anknüpfen?!


Siehst Du, Kai, das ist doch genau der Punkt:
erst jetzt(nach wochenlangem Engagement der Leute im Norden) kommt sowas mit der Militärforschung als wirklicher Grund für den Flughafenausbau heraus.

Wär doch schön bzw. wichtig und angemessen gewesen, die Karten vorher auf den Tisch zu legen, dann hättest Du vielleicht für diese Militär-Option beim Flughafen gestimmt und viele dagegen. Wär es das nicht wert gewesen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kai
  • kais Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her #1576 von kai

bruno schrieb:
erst jetzt(nach wochenlangem Engagement der Leute im Norden) kommt sowas mit der Militärforschung als wirklicher Grund für den Flughafenausbau heraus.

Ja aber das ist doch ziemlicher Quatsch! Wenn du mit 'Militärforschung' den A400m meinst, so ist das sicher nicht der "wahre" Grund für eine Flughafenerweiterung! Denn für den hätten sie auch verkleinern können, da der für kurze Start-/Landebahnen spezifiziert ist! Der braucht weder die 2300m Länge noch die 45m Breite! Der braucht eigentlich nicht einmal den Asphalt!

Also bitte!


cu, Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her - 15 Jahre 6 Monate her #1579 von Rosenbaum
kai schrieb:

Ja aber das ist doch ziemlicher Quatsch! Wenn du mit 'Militärforschung' den A400m meinst, so ist das sicher nicht der "wahre" Grund für eine Flughafenerweiterung! Denn für den hätten sie auch verkleinern können, da der für kurze Start-/Landebahnen spezifiziert ist! Der braucht weder die 2300m Länge noch die 45m Breite! Der braucht eigentlich nicht einmal den Asphalt!

Landebahnverlängerung und Flughafenausbau begründen sich unterschiedlich:

Für die einzelne Militärmaschine A400M wäre eine Landebahnverlängerung nicht nötig, das hat hier auch bislang niemand behauptet (bis auf das Gefälligkeitsgutachten, was von mir im Eingangsartikel zitiert wurde).
Sehr wohl aber bräuchten die Militärs einen Flughafenausbau für ihre weiteren Ziele, wenn Du mal an die Wirbelschleppenforschung am Eurofighter 2000 denkst, die von Braunschweig aus geleitet und koordiniert wird, aber in Manching flugtechnisch geprobt wird.

Wo man aber jetzt für eine Verlängerung der Landebahn und für einen Ausbau ganz allgemein fündig wird, ist der "Masterplan" der Braunschweiger Stadtverwaltung von 2002, den übrigens alle Parteien in ihrer Schublade haben. Für Militärforschung und Luftfracht-Ausweitung gibt es da ganz direkte Hinweise:

- Eine Dienstleistungsfirma, die bisher überwiegend im schienengebundenen und
motorbetriebenen Verkehr tätig ist, überlegt, ihr Portfolio dann auch auf die Luftfahrt auszuweiten. (S.15 des Masterplanes)
...
Frachtverkehr hat in Braunschweig heute keine große Bedeutung. Im Falle von Produktionsengpässen bei regionalen Firmen können große Frachtmaschinen - aufgrund der kurzen Start- und Landebahn sowie der geringen Bahnbreite - nicht landen ... (Seite 6 im Masterplan)
und Drucksache 6036/03 im Ratsinformationssystem)


Wie toll man das alles mit den Forschungsdingen des DLR kombinieren kann, was auf normalen VErkehrsflughäfen gar nicht funktionieren würde, wird dann auf S. 19 ausgeführt:

Die hervorgehobene Position gegenüber anderen Flughäfen ergibt sich dadurch, daß an internationalen Verkehrsflughäfen und größeren Regionalflughäfen bei laufendem Betrieb keine Tests von Systemen mehr möglich sind.

... eine "Forschung an Realobjekten" sei da nicht möglich.

... wohl aber bei einem ausgebauten Flughafen Braunschweig-Waggum als Luftfracht-Drehkreuz für VW und seine Logistik-Zulieferer einerseits und als Forschungs-Testfeld für das DLR andererseits.
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kai
  • kais Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her #1580 von kai
OK, doch wo ist das Problem?

Vielleicht das Braunschweig als Forschungsstandort evtl. besser dasteht? Das dadurch evtl. ein paar Arbeitsplätze entstehen?

Ich habe mir in den letzten Tagen die zu diesem Thema (Flughafenerweiterung) geschriebenen Artikel und Meinungen im Forum mal näher angesehen, und kann mich des Eindruckes nicht entziehen, das hier krampfhaft und mit aller Macht eigentlich nur Argumente GEGEN diesen Ausbau gesucht werden!

Natürlich reden wir, meine Frau und ich, auch in der Firma mit Kollegen, aber auch mit Freunden und Verwandten über das Thema Flughafenerweiterung. Dabei haben wir feststellen müssen das lediglich 2 bzw. 3 Leute (von gut 30-40) damit ein Problem haben. Komischerweise genau nur die Leute, die vor 10 oder 15 Jahren in Hondelage oder Waggum ihr Häuschen neu bebaut haben!

Sorry, aber wenn ich in der Nähe zu einem bestehenden Flughafen mein Häuschen baue, kann ich damit rechnen das der Flughafen mit der Zeit auch wächst!

Für mich persönlich klingt das hier in weiten Teilen alles ziemlich Scheinheilig, wenn Bäume, gelegentliche Cargoflüge und sogar Forschung (die es in genau den besagten Bereichen seit Jahrzehnten hier gibt) als Argumente missbraucht werden, um eigene wirtschaftliche Gründe zu tarnen!

Ich persönlich bin:
  • für die Flughafenerweiterung
  • für die Ansiedlung von Airlines
  • für die Forschung
  • für ein Nachtflugverbot

In diesem Sinne klinke ich mich hier auch direkt wieder aus, wünsche allen eine schöne Zeit und das wir von der Entwicklung am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg in den kommenden Jahren positiv überrascht werden.


cu, Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.