Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Und wenn man denn schon mal Wirbelschleppen Forschung betreibt, warum nicht auch für Militärgerät?
Was hat man wirklich geplant am Waggumer Flughafenstandort?
Schriftlich hielt das Ministerium jetzt fest, dass der A400M die vorgesehenen Waffensysteme wie beispielsweise den Schützenpanzer Puma transportieren können muss. Das hatte die EADS-Tochter Airbus bisher nicht versprechen können. Auch darum hatte die Bundesregierung in den Verhandlungen zuletzt eine besonders harte Haltung eingenommen. Deutschland ist mit 60 von 180 Bestellungen zwar der wichtigste Kunde, aber Airbus wollte oder konnte diverse technische Wünsche der Deutschen nicht erfüllen. So hieß es lange auch, dass der A400M den computergesteuerten Tiefflug nicht beherrscht. Davon ist jetzt keine Rede mehr.
www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,3049415
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eine Dienstleistungsfirma, die bisher überwiegend im schienengebundenen und
motorbetriebenen Verkehr tätig ist, überlegt, ihr Portfolio dann auch auf die Luftfahrt auszuweiten.
(Drucksache 6036/03 im Ratsinformationssystem)
Forschung und Entwicklung im Bereich „Kombinationsmöglichkeiten der
Verkehrstechniken“ werden ermöglicht. Es wäre dann ein attraktiver Standort für neue Unternehmen in diesem Bereich, nicht zuletzt auch für- Produzenten.
(a.a.O.)
Die verlängerte Startbahn ermöglicht es, künftig Forschungs-, Entwicklungs- und
Dienstleistungsaufträge zu erhalten, die derzeit auf Grund der kurzen Startbahn nicht angenommen werden können.
(a.a.O.)
Das – von einigen Unternehmen bereits als Verkaufsargument herangezogene –
Netzwerk und die große Bandbreite an Luft- und Raumfahrt sowie verkehrstechnikbezogenen Produkten, Dienstleistungen und Entwicklungen am
Flughafen könnte weiter ausgebaut werden.
- Das – von einigen Unternehmen bereits als Verkaufsargument herangezogene – Netzwerk und die große Bandbreite an Luft- und Raumfahrt sowie verkehrstechnikbezogenen Produkten, Dienstleistungen und Entwicklungen am Flughafen könnte weiter ausgebaut werden.
- Unternehmen und Forschungseinrichtungen vor Ort sehen dies als eine Voraussetzung, um sich an Bundes- und EU-Weiten und internationalen Projekten zu beteiligen, die im Zusammenhang mit neuartigen Industrie- und Forschungsaufträgen stehen.
- Mehrere Unternehmen sehen die Startbahnverlängerung als eine Voraussetzung
für die Ansiedlung weiterer Avionik-, FuE- sowie Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen, die als Kunden oder Partner dienen können und die Fühlungsvorteile suchen, die der Standort Flughafen Braunschweig bietet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
... die seinerzeit im Rat ansässigen Parteien haben diese "Masterplanung" allerdings spätestens im Jahre 2003 ausgehändigt bekommen.
Warum diese Parteien das trotzdem heute anscheinend nicht mehr wissen, ist schleierhaft oder vielsagend.
... (zwei Ordner) im Dezember rechtzeitig mit dem Orientierungsantrag beim Land eingereicht werden. Eine Vervielfältigung in höherer Stückzahl für den Versand in die politischen Gremien konnte dagegen erst im Januar 2003 fertiggestellt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.