Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
www.evangelisch-in-blankenburg.de/Details-Nachrichten-Landeskirche.214.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews [pointer]=6&tx_ttnews[tt_news]=2770&tx_ttnews[backPid]=216&cHash=2b8bf9d014Plädoyer für mehr Nachhaltigkeit
Landesbischof Weber warnt im Kaiserdom vor einer Gefährdung der Umwelt
Königslutter/Braunschweig. Landesbischof Weber hat sich für mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaftsleben eingesetzt. Die kurzfristige Befriedigung eigener Bedürfnisse sei schädlich sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt, sagte er bei einem besonderen Gottesdienst für die Landwirtschaft am Freitag, 16. April, im Kaiserdom in Königslutter. Weber warnte vor einer „Nach mir die Sintflut"-Haltung. Es gehe darum, die Natur als Schöpfung Gottes zu verstehen und sie zu schonen und zu bewahren. Das Leben sei gefährdet durch eine „fragwürdige Atommüllentsorgung, leichtfertige Genmanipulationen oder rabiaten Ressourcenverbrauch".
www.landeskirche-braunschweig.de/meldung_archiv/Artikel/3033/1286749404.html?no_cache=1Angesichts der Diskussion über die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke hat sich Landesbischof Weber für einen Ausstieg aus der Kernenergie zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausgesprochen. Die bevorzugte Nutzung der Kernenergie sei kein verantwortlicher Beitrag zum Klimaschutz und behindere den notwendigen Umbau der Energieversorgung, sagte er am Donnerstag, 23. September, in Wolfenbüttel. Der Landesbischof erneuerte damit die Position der braunschweigischen Landessynode sowie ihrer Kammer für Umweltfragen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Laut Akteneinsicht im Umweltamt ist der weitere Eingriff in den Wald nach Hondelage ab der 47. Kalenderwoche (also ab 22.November 2010) geplant.
Der Stiftungs-Förster dieses Staatsforstes der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Röker, koordiniert die weiteren Abholzungen und das Absägen der Baumkronen.
Wegen Vernichtung weiteren Lebensraumes der prioritären Art des Eremiten findet am 17.11.2010 eine sog. "Paketsitzung" im Umweltministerium statt, wo über die EU-Nachfragen zur Zulässigkeit der Eingriffe beraten werden soll.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nach BZ-Informationen soll der ursprünglich für Anfang November vorgesehene Beginn verschoben worden sein, weil die Polizei wegen des Castor-Transports nicht genügend Personal zum Schutz der Arbeiten und zur Sicherung des Flughafengeländes zur Verfügung stellen konnte. Während der Baumfällungen zu Jahresbeginn hatte es mehrfach Besetzungen des Baufeldes durch Demonstranten gegeben.
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/13232607
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.