Text Size

Baubeginn am Eintracht Stadion war nur vorgetäuscht

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #7461 von Rosenbaum
Kulle Wumpenteich schrieb:


Bitte mal eine Frage:
Wo wurde denn - um der Wahrheit willen - erklärt, dass die 14.5 Mio explizid festgeschrieben wurden?! Was erzählt Ihr denn hier andauernd? Die Kostenkalkulation von 2009 beläuft sich auf 14.5 Mio.


Nein Kulle, die 14,5 Mio.€ stehen im Abstimmungstext, für den Du Dich von CDU/FDP/OB hast hinters Licht führen lassen.

Nicht 2009, sondern im Februar 2011.

So ist das eben wenn aus lauter (sicherlich gut gemeintem) Engagement für unsere Eintracht der Verstand vom Gefühl übermannt wird.

Habe Dir noch einmal herausgesucht, wofür Du Dich eingesetzt hast:

Bürgerbefragung der Stadt Braunschweig am 6. Februar 2011
[...]
• Kosten: nach aktueller Kostenberechnung rund 14,5 Mio. Euro
Abgestimmt wird über folgende Frage: Soll der vorbeschriebene Ausbau des Eintracht-Stadions realisiert und durch die Stadt Braunschweig finanziert werden?
[...]
m.braunschweig.de/politik_verwaltung/politik/wahlen/abstimmungen/oeff_bek_befragung_20110112.pdf

Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kulle Wumpenteich
  • Kulle Wumpenteichs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #7474 von Kulle Wumpenteich
Tut mir leid, aber das was Du hier machst ist nicht in Ordnung!
Dabei bleibe ich. Man kann ja aus vielfältigen Gründen gegen das Stadion, gegen Fußball, gegen die Fans usw. sein und bleiben. Nur fair kann man trotzdem bleiben.
Nachdem wir hier die Frage nach Betrug und Unterschlagung für die Kalte Platte von Göthe geklärt haben, kommen wir zu den Kosten des Stadions.

Ich habe hier klipp und klar gesagt, dass die Kalkulation für die Modernisierung aus dem Jahre 2009 oder 2010 datiert sein dürfte, auf der dann das Votum fußte. Ich wäre überrascht, wenn das anders wäre.
Nichts anderes habe ich gesagt.

In Deinem blinden Eifer in der Sache unterstellst Du dann hier, dass im Abstimmungstext 14,5 Mio. und insistierst, dass 14.5 Mio. festgeschrieben waren/wären, und wir kleinen dummen Fußball-Fans in der Nichtpeilung der Lage von CDU/FDP/OB hinter das Licht geführt worden wären.

Rosenbaum, Ich sage Dir, unterschätze uns nicht. So schlau wie Du sind wir schon lange, sonst hätten wir das Bürgervotum nämlich verloren.
Und nun konkret zu Deiner Behauptung was im Abstimmungstext des Stimmzettel stünde.
Wieder legst Du Dir die Argumente so zurecht, dass Dein Weltbild passt. In Wahrheit steht dort aber wortwörtlich:
Kosten: nach aktueller Kostenberechnung rund 14.5 Mio. Euro

Und eben deshalb erscheint Ihr auf viele Leute nicht seriös. Und offen gesagt passieren Euch so oft solche Klöpse, dass man Euch dann auch irgendwann auch nicht mehr ernst nimmt und abwinkt.
Anderen Leute zu unterstellen sie würden von den Regierenden hinter das Licht geführt werden, selber aber verfälschende Dinge in die Welt setzen und einem unterschieben wollen.
Ich haltet andere zu schnell für nicht ganz auf der Höhe. Das ist ein Grundproblem von Euch.
Daher auch die letzte Wahlschlappe, wo Euch die Hälfte Eurer Wähler von der Fahne gegangen sind.
Da kann man mal drüber nachdenken - muss man aber natürlich nicht, wenn man sich für schlauer hält.
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von Kulle Wumpenteich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • W Karl Schmidt
  • W Karl Schmidts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #7475 von W Karl Schmidt
Kulle, bevor Sie hyperventilieren und umfallen nehmen Sie bitte noch die folgende Korrektur betr. Wahlschlappe zur Kenntnis.

Historisch und chronolgisch korrekt muss es lauten:

Von Vieren gingen zwei verloren, die sich zur Mitte der vergangenen Ratslegislatur für´n Häppchen und ein Glas Sekt an die Grünen verkauft haben.
Also Zwischensumme, da waren´s nur noch zwei BiBS´ler. Konnten Sie mir bis hier folgen? Schön.
Neues Spiel, letzte Kommunalwahl, und hier das Ergebnis. Aus den zwei wurden drei BiBS-Stadträte. Die Erfolge in den Stadtbezirken lassen wir jetzt mal außen vor.

Resumee, die Wahlschlappe hat nur in Ihrem Kopf stattgefunden!
Falls es Sie interessiert was aus den bibsigen Grünen geworden ist. Keiner sitzt mehr im Rat. Der Eine wurde ins zweite Glied gestellt, der Andere sitzt im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft seinen Hintern breit und streicht Tantiemen ein.

Hier bin ich am Ende angekommen. Dem Rest wird Rosenbaum begegnen.

Die Bitte habe ich noch. Werden Sie ein wenig tolerant. Gerade so wie Sie sich selbst gegenüber auch tolerant verhalten. Ich zitiere Sie:

Ich habe hier klipp und klar gesagt, dass die Kalkulation für die Modernisierung aus dem Jahre 2009 oder 2010 datiert sein dürfte, auf der dann das Votum fußte. Ich wäre überrascht, wenn das anders wäre.
Nichts anderes habe ich gesagt.


Doch, das haben Sie:

Die Kostenkalkulation von 2009 beläuft sich auf 14.5 Mio

Sehen Sie, das ist Erbsenzählerei. Erkennen Sie sich wieder?
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von W Karl Schmidt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kulle Wumpenteich
  • Kulle Wumpenteichs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #7476 von Kulle Wumpenteich
Hehe, ich bin derart entspannt, dass ich mich voll konzentrieren muss, dass ich mir nicht gleich in die Hose schiffe ...
Und folgen kann ich ihnen auch, wenn ich wollte. Keine Angst, Sie sind nicht wesentlich schlauer als ich, wie schon gesagt. Ich komme noch hinterher. Kein Grund es sich auf größeren Pferden bequem zu machen.

Aber zurück zum Thema:
Ich weiß jetzt nicht was das Wahlergebnis damit zu tun hat, dass Euch Eure Kandidaten in der Legislatur wegrennen. Wenn Sie aber mit denen so diskutiert haben, wie mit mir hier, würde das schon eine Menge erklären auf die Beiden...
Die Wähler hatten aber einen anderen Grund, und der lag mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht daran, dass da bei Euch Jesuiten nun 2 Nasen von der Fahne gegangen sind. Beleg:
Auch die Grünen haben bei der Kommunalwahl längst nicht so zugelegt wie im Bundesdurchschnitt.

Und da Sie was auf dem Kasten haben, können Sie ja mal überlegen, weshalb die Grünen längst nicht so zugelegt haben, wie man erwarten musste, die FDP eine Pleite hatte, die Linken ein Drittel verloren haben, Sie die Hälfte verloren haben. Jede Wette: Sie kommen garantiert drauf!

Und noch mal zu den Kosten:
Die Einleitung des Threads lautete sinngemäß (Ihr habt es schlauerweise mittlereile geändert. Pfiffig, pfiffig.) dass die Kosten vorgetäuscht wären. Und eben das waren sie ganz offensichtlich nicht! Dies habe ich ihnen mit dem Stimmzettel vorgeführt. Darum gings und um nichts anderes.

Und? Sie hatten doch eine Veruntreuung bei den belegten Matjes-Brötchen zum Spatenstich ausgemacht oder zumindest ganz schwer vermutet. Waren Sie denn nun schon mal bei der Pollzei zum anzeigen? Oder war das alles mal wieder nur in die Tüte gesprochen?
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von Kulle Wumpenteich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 5 Monate her - 13 Jahre 5 Monate her #7480 von Rosenbaum
Als "besondere Marketing-Aktion" der Stadthalle bezeichnet Hoffmanns Verwaltung den vorgetäuschten Ersten Spatenstich. Die Kosten werden mit rd. 10.700 € beziffert, ob da schon der Bagger mit Baggerfahrer dabei war, ist nicht klar.

Hat die Stadthalle für sich selbst Reklame gemacht, wollte sich aber seinerzeit da nicht vordrängeln?

ratsinfo.braunschweig.de/index.php?site=fulltext&action=openblob_treffer_to&type=pdf&id=1295&idx=0&source=StlgNahme&db_database=0

Verpflichtung der zur Aufsicht berufenen von OB Hoffmann und Klaus Winter als AR-Vorsitzendem der Stadthalle ist die Kontrolle der Finanzen gemäß Satzung, von Marketing für Dritte steht da nichts drin.

Ob noch weitere Rechnungen bezahlt worden sind, wurde verneint, obwohl das auch nicht so ganz stimmt. In der Ratssitzung am 8. Mai wird diese Angengenheit eine Fortsetzung erfahren.
Letzte Änderung: 13 Jahre 5 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 3 Monate her - 13 Jahre 3 Monate her #7640 von Rosenbaum
Rosenbaum schrieb:



Der Ausbau der Westtribüne des Eintracht-Stadions hat begonnen.
Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann hat heute gemeinsam mit Klaus Winter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der für das Stadion zuständigen Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft, und Sebastian Ebel, Präsident von Eintracht Braunschweig, den Startschuss für die Bauarbeiten gegeben. Ein Bagger begann mit dem Abtragen der Rampe. Anwesend waren mehrere hundert Sportbegeisterte, insbesondere Eintracht-Fans...
Text: Stadt Braunschweig
"Der Verein erwacht")

www.eintracht.com/staticsite/drucken.php?menuid=894




Eine Akteneinsicht der Bauplanungs-Protokolle belegt:

Spatenstich: Seitens der Stadt ist ein Spatenstich mit dem Oberbürgermeister noch vor der Sommerpause vorgesehen. Bauaktivitäten finden zu dem Zeitpunkt noch nicht statt. Umfang und Art, sowie Einladungen sind zeitnah zu organisieren. (Prot. 03, 24.03.2011)


Zwei Monate später liefen dann die Ausschreibungen zum Abbruch im Stadion-Vorbereich und man erfährt aus einem weiteren Prot. der Planungsgruppe, dass die zu beauftragene Baufirma "die baulichen Einrichtungen für den Spatenstich zur Verfügung stellen" könnte. "Dementsprechend [sei] die Ausschreibung der Abbrucharbeiten um 2. Wochen vorzuziehen".


Wer zahlte den Ersten Spatenstich?

Die Kosten für den Termin am 26.8.2011 werden von der Stadthalle direkt getragen. (Prot.09, 25.8.2011)


Eine stille Kostenverschiebung hin zur Stadthalle, die in den Baukosten nicht auftauchen sollte.



In der letzten Ratssitzung am 19.6.2012 kam dazu nun folgende Erklärung vom Fraktionsvorsitzenden der SPD, Manfred Pesditschek:

Im Finanzausschuss ist deutlich erklärt worden zu beiden angesprochenen Tatbeständen, dass die mit dem Neubau des Stadions überhaupt nichts zu tun haben. Ist doch auch vollkommen klar. Mein Vorredner hat selber gesagt, das war ein fingierter 1. Spatenstich.
Da ist überhaupt nichts gebaut worden, sondern das war eine Wahlkampfmaßnahme, zu der die StadthallenGmbH und Co verdonnert wurde. Das kann man ja übel nehmen, dem Mehrheitsanteilseigner, der Stadt Braunschweig. Aber das ist nun eindeutig keine Baumaßnahme und kann deswegen auch nicht zu den Baukosten gerechnet werden (Quelle: Transkription der Tonmitschrift der Ratssitzung, jederzeit von Jedermann/frau als Akteneinsicht einsehbar)


Ja, aber Herr Finanzausschuß-Vorsitzender Pesditschek - Soll es denn rechtens sein, die 10.700 € für die Spatenstich-Wahlkampftour von der städtischen Stadthallen GmbH bezahlen zu lassen?
Letzte Änderung: 13 Jahre 3 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.