Bitte mal eine Frage:
Wo wurde denn - um der Wahrheit willen - erklärt, dass die 14.5 Mio explizid festgeschrieben wurden?! Was erzählt Ihr denn hier andauernd? Die Kostenkalkulation von 2009 beläuft sich auf 14.5 Mio.
Bürgerbefragung der Stadt Braunschweig am 6. Februar 2011
[...]
• Kosten: nach aktueller Kostenberechnung rund 14,5 Mio. Euro
Abgestimmt wird über folgende Frage: Soll der vorbeschriebene Ausbau des Eintracht-Stadions realisiert und durch die Stadt Braunschweig finanziert werden?
[...]
m.braunschweig.de/politik_verwaltung/politik/wahlen/abstimmungen/oeff_bek_befragung_20110112.pdf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Der Ausbau der Westtribüne des Eintracht-Stadions hat begonnen.
Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann hat heute gemeinsam mit Klaus Winter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der für das Stadion zuständigen Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft, und Sebastian Ebel, Präsident von Eintracht Braunschweig, den Startschuss für die Bauarbeiten gegeben. Ein Bagger begann mit dem Abtragen der Rampe. Anwesend waren mehrere hundert Sportbegeisterte, insbesondere Eintracht-Fans...
Text: Stadt Braunschweig
"Der Verein erwacht")
www.eintracht.com/staticsite/drucken.php?menuid=894
Eine Akteneinsicht der Bauplanungs-Protokolle belegt:
Spatenstich: Seitens der Stadt ist ein Spatenstich mit dem Oberbürgermeister noch vor der Sommerpause vorgesehen. Bauaktivitäten finden zu dem Zeitpunkt noch nicht statt. Umfang und Art, sowie Einladungen sind zeitnah zu organisieren. (Prot. 03, 24.03.2011)
Zwei Monate später liefen dann die Ausschreibungen zum Abbruch im Stadion-Vorbereich und man erfährt aus einem weiteren Prot. der Planungsgruppe, dass die zu beauftragene Baufirma "die baulichen Einrichtungen für den Spatenstich zur Verfügung stellen" könnte. "Dementsprechend [sei] die Ausschreibung der Abbrucharbeiten um 2. Wochen vorzuziehen".
Wer zahlte den Ersten Spatenstich?
Die Kosten für den Termin am 26.8.2011 werden von der Stadthalle direkt getragen. (Prot.09, 25.8.2011)
Eine stille Kostenverschiebung hin zur Stadthalle, die in den Baukosten nicht auftauchen sollte.
Im Finanzausschuss ist deutlich erklärt worden zu beiden angesprochenen Tatbeständen, dass die mit dem Neubau des Stadions überhaupt nichts zu tun haben. Ist doch auch vollkommen klar. Mein Vorredner hat selber gesagt, das war ein fingierter 1. Spatenstich.
Da ist überhaupt nichts gebaut worden, sondern das war eine Wahlkampfmaßnahme, zu der die StadthallenGmbH und Co verdonnert wurde. Das kann man ja übel nehmen, dem Mehrheitsanteilseigner, der Stadt Braunschweig. Aber das ist nun eindeutig keine Baumaßnahme und kann deswegen auch nicht zu den Baukosten gerechnet werden (Quelle: Transkription der Tonmitschrift der Ratssitzung, jederzeit von Jedermann/frau als Akteneinsicht einsehbar)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.