Text Size

Pläne für VW/Schnellecke Luft-Drehkreuz Waggum längst in der Schublade?

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her - 15 Jahre 8 Monate her #982 von Rosenbaum
** This thread discusses the content article: Pläne für VW/Schnellecke Luft-Drehkreuz Waggum längst in der Schublade? **

Mit dem VW-Werk in Wolfsburg mauserte sich der Spediteur Schnellecke zu einem weltweit tätigen Logistik-Konzern der Automobil-Industrie.

Die strategische Partnerschaft mit VW und die politische Kontrolle über die Stadt Wolfsburg sind dabei ganz entscheidende Eckpfeiler für die rasante Unternehmens-Ausweitung der  "Schnellecke-Group".

So wurde bereits 2004 ein großes Übersee-Logistik-Zentrum in Hamburg eröffnet, um die Überseestandorte von VW mit Zuliefererteilen zu versorgen.

Auch für die anderen Marken des VW-Konzerns wie Porsche und Lamborghini wurden Logistik- und Dienstleistungszentren errichtet.

Der Wachstumskurs läuft für Schnellecke seit 2007 rasant:

"In Deutschland hat Schnellecke einen neuen Standort gewonnen. Der Logistikdienstleister ist für Opel Eisenach tätig. Im werksnahen Logistikzentrum werden 38 Module in Sequenz kommissioniert; teilweise gehören auch vorgelagerte Montagen zum Leistungsumfang.

Die bestehenden Aktivitäten in Polen, Tschechien und der Slowakei wurden in den letzten 12 Monaten ausgeweitet. Im tschechischen Dobrovice wurde Schnellecke von der Marke Skoda beauftragt, sogenannte SKD- und CKD-Abwicklungen für neue Märkte wie Russland und Indien abzuwickeln.

Nach Polkowice baut Schnellecke Polska in Poznan für VW Nutzfahrzeuge jetzt den zweiten Standort in Polen auf. Drei Leistungsumfänge werden realisiert: Transportschutz für Fertigfahrzeuge, Montageumfänge (zum Beispiel Hilfsrahmen, Corner-Modul) und Schweißen diverser Zusammenbauten.
Gerade erfolgreich gestartet, ist auch schon der nächste Auftrag in Poznan unter Dach und Fach. Für die Bus-Produktion von MAN wird Schnellecke ab April 2008 Logistikleistungen erbringen (Sequenzkommissionierung und Bereitstellung).

Im Herbst 2007 hat Schnellecke im russischen Kaluga eine Tochterfirma gegründet. Jetzt zahlt sich die Präsenz im russischen Markt bereits aus. Im Rahmen eines Firmenkonsortiums hat Schnellecke den bislang größten Planungsauftrag in der Unternehmensgeschichte gewonnen. Auftraggeber ist der russische LKW-Hersteller KAMAZ in Nabareshnye Chelny. In der Sache geht es um ein Reengineering-Projekt, zu dem die Modernisierung der Programmplanung, der logistischen Abläufe sowie der Steuerungssysteme gehört.

In Westeuropa ist ein Neuprojekt in Spanien zu verzeichnen. Dort erhielt das Unternehmen ein Ersatzteil-Auftrag von Daimler, der seit Jahresanfang am Standort Barcelona realisiert wird."

www.logistik-inside.de/sixcms/detail.php?id=628133


Was noch fehlte im weltumspannenden Transport-Netz wäre ein Logistik-Flug-Drehkreuz Waggum, nahe am VW-Stammwerk Wolfsburg für Tag- und Nachflüge rund um die Uhr in alle Welt.


Niederlassung auch schon in Braunschweig, Hansestr.

Siehe auch die Diskussion: VW-Cargo = Schnellecke Logistik-Zentrum
Letzte Änderung: 15 Jahre 8 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her #983 von Rosenbaum
Übernommener Thread:

Was bereits in der Bezirksratssitzung am Dienstag anklang, scheint sich nach weiteren Recherchen zu bestätigen:

Der Oberbürgermeister von Wolfsburg, Schnellecke, ist einer der größten Tansport-Dienstleister für VW, verfügt aber (noch) nicht über eine internationale Drehscheibe.

Lange wurde ja schon gemunkelt, dass die Interessenlage von VW an einer Landebahnerweiterung auch etwas mit den VW-Cargo-Plänen zu tun habe. Das konkretisiert sich nun:

Spediteur Schnellecke will demnach sein internationales Logistik-Zentrum in Braunschweig-Waggum bauen.
Das sollte aber deshalb noch nicht ruchbar werden, weil ein Ausbau für Cargo-Leistungen zugunsten von VW und vor allem für die Spedition des OB von Wolfsburg, Schnellecke, eine unzulässige Subvention eines privaten Unternehmens darstellte.

Auch das in Braunschweig-Waggum fehlende Nachtflugverbot ist in diesem Zusammenhang für ein internationales Logistik Zentrum der VW/Schnellecke-Spedition von höchster Bedeutung.

Wie praktisch auch für Schnellecke und VW, dass der Unternehmer Schnellecke in seiner Funktion als OB der Stadt Wolfsburg wie ein Miteigentümer der Flughafengesellschaft fungieren kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her - 15 Jahre 8 Monate her #984 von Rosenbaum
Übernommener Beitrag von camino:

Aw: VW Cargo = Schnellecke Logistik Zentrum
Sehr interessant ist auch der Lebenslauf von Schnellecke.
Nachzulesen unter Wikipedia:

de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Schnellecke
...Bis heute (2010) ist Schnellecke Bürgermeister, Aufsichtsratsvorsitzender und Inhaber der Schnellecke Group AG & Co. KG mit Hauptsitz in Wolfsburg.

Letzte Änderung: 15 Jahre 8 Monate her von .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her - 15 Jahre 8 Monate her #985 von Rosenbaum
übernommener Beitrag von bruno:

camino schrieb:
Sehr interessant ist auch der Lebenslauf von Schnellecke.
Nachzulesen unter Wikipedia:

de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Schnellecke
...Bis heute (2010) ist Schnellecke Bürgermeister, Aufsichtsratsvorsitzender und Inhaber der Schnellecke Group AG & Co. KG mit Hauptsitz in Wolfsburg.


ich rege mal an, dieses wichtige Thema als Extra Thread zu seperieren, denn hier ist das ein großes Sammelsurium geworden.

Zum Thema Schnellecke-Cargo-Luft-Drehkreuz:

1. Da sollten doch für die Gewerbeflächen auch EU-Mittel seitens der Stadt besorgt werden, die aber nicht für den Flughafenausbau verwandt werden dürfen. Wenn jetzt das ganze Gewerbegebiet zum Luftdrehkreuz entwickelt wird, dann dürfte das doch mit den EU-Bedingungen kollidieren ?

2. Wie kann es sein, dass eine private Spedition letztlich vom Ausbau des Flughafens profitiert, wo der Firmeninhaber in Doppelfunktion über die Stadt Wolfsburg in der Flughafengesellschaft maßgeblich mitentscheidet?
Letzte Änderung: 15 Jahre 8 Monate her von .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her #986 von bruno
zur Zusammenarbeit Scnellecke mit VW/Porsche:

Rolf Schnellecke, eine Schande für das Land
...Nach FOCUS-Informationen verdienen rund 140 Mitarbeiter, die Luxusgeländewagen von Porsche in Leipzig herstellen, zwischen 750 und 1000 Euro netto im Monat. Sie sind unter anderem für die Logistik in der Fabrik zuständig und unterstehen der Schnellecke-Unternehmensgruppe, die dem Wolfsburger Oberbürgermeister Rolf Schnellecke gehört. Porsche will nun gegen die Firma des CDU-Politikers vorgehen. Der Sportwagenhersteller befürchtet massive Imageverluste durch die Schnellecke-Gruppe, deren Hauptkunde Volkswagen ist und die von Porsche den Logistik-Auftrag für Leipzig erhielt. In Stuttgart ist von „Dumpinglöhnen“ und „Knebelverträgen“ die Rede....
www.jurablogs.com/de/eine-schande-fuer-das-land


Ist vielleicht für die nun einsetzende ARBEITSPLATZ Diskussion interessant :dry:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her #1060 von bruno
Da fühlte sich aber jemand mächtig auf den Schlips getreten.
Der Oberbürgermeister von Wolfsburg, Schnellecke, dementierte, daß er was mit den Cargo-Plänen von VW zum Ausbau des Flughafens zu tun hat, was aber durch den Zeitungsartikel erreicht wurde, ist, dass nun öffentlich über VW`s Absichten diskutiert wird.

Und dannnoch die durch den Bericht unfreiwillig vorgenommene Werbung für braunschweig-online in der Braunschweiger Zeitung. Super ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.