Text Size

Flughafenausbau für Militärforschung

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her - 15 Jahre 6 Monate her #1581 von bruno
kai schrieb:


Ich habe mir in den letzten Tagen die zu diesem Thema (Flughafenerweiterung) geschriebenen Artikel und Meinungen im Forum mal näher angesehen, und kann mich des Eindruckes nicht entziehen, das hier krampfhaft und mit aller Macht eigentlich nur Argumente GEGEN diesen Ausbau gesucht werden!


Ganz falsch, kai, es geht hier im Norden darum, überhaupt erst einmal die positiven Gründe für einen Flughafenausbau mit den negativen Auswirkungen auf Natur und Infrastruktur abzuwägen. Dafür brauchst Du doch aber erst einmal die Informationen.

Diese Informationen hat, so heißt es, nur ein kleiner Kreis, der im Bilde ist (siehe BZ-Artikel vom 20.6.2003) , das geht doch nicht, oder?

Die eigentlichen treibenden Kräfte und Nutznießer (wie wahrscheinlich VW, Schnellecke und Militärstrategen) bleiben schön im Hintergrund, verweigern die Offenlegung ihrer Karten.

Die Betroffenen und die Öffentlichkeit (und das sind nicht nur die Nordbürger) müssen sich mühsamst die Informationen zusammenholen und selbst erarbeiten...??? ...findest Du das in Ordnung?

Und dann heißt es: "alles bereits demokratisch abgestimmt, nun gebt endlich Ruhe".
Nein, es ist genau umgekehrt: auch Du hättest die Pflicht, hinter die Pläne der Handvoll Eingeweihten zu schauen und die Offenlegung zu verlangen.

Dann erst kann abgewogen werden (das gilt auch für den Rat der Stadt, der die ganze Planung offensichtlich auch nicht kennt) über die Für- und Gegengründe. Und wenn dann mehrheitlich das so gewollt ist, dann ist es eben so zu akzeptieren.

Jetzt haben wir alle (auch Du) erst einmal die Pflicht, die genauen Pläne mit allen Auswirkungen auf den Tisch zu bekommen, sonst bleibt das Gemauschel, oder magst Du keine Offenheit und Demokratie?
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MrMarxismo
  • MrMarxismos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her #1582 von MrMarxismo
"Boese Verschwoerungstheorien!!"

Warum eigentlich ein neuer Militaer - Langstreckentransporter A 400 M ??

Koennte es sein, dass Afghanistan (als lange Distanz) nicht der einzige Einsatzort fuer so einen Militaer - Transporter bleiben wird ?

Doch nur boesartige Verschwoerungstheoretiker behaupten, dass sich die Energie und Rohstoff - Ressourcen in den naechsten Jahrzehnten dramatisch verknappen werden.

Doch unsere global denkenden Freunde aus den hoeheren Staeben der Bundeswehr und der NATO denken auch an unsere Zukunft!

Gluecklicherweise!!

Insofern ist Kritik an der Notwendigkeit des A 400 M eine destruktive und keine positive, aufbauende Kritik !!

Wir sollten daher unsere Bundeswehr im zukuenftigen Kampf um die letzten Ressourcen eindeutig unterstuetzen !!

Das Institut fuer Anti - Militarismus Informationen

www.imi - online.de

stellt folgende Zusammenhaenge dar:


www.imi-online.de/download/JWAUSDRUCK2008-01.pdf


Mehr: www.youtube.com/user/MrMarxismo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her #1754 von Rosenbaum
Zum Thema Militärforschung, Waffenexport und Bedeutung des A400 M für die Durchsetzung der neuen Militärstrategie erreichte mich ein Beitrag von Inge Gerlach mit der Bitte, ihn hier zum Thema einzustellen:

Aktion Aufschrei- Jürgen Grässlin referiert über den höchst erfolgreichen deutschen Waffenexport

Es konnte einem übel werden - nicht nur wegen der Zahlen, die Grässlin bei seinem Vortrag im Rahmen der vom Friedenszentrum veranstalteten Reihe „Wege zu einer Kultur des Friedens“ nannte, sondern auch wegen der Bilder der Zerstörung beispielsweise eines kurdischen Dorfes, die er zeigte, und bei der aus Deutschland gelieferte Waffen eine unrühmliche Rolle gespielt hatten. Exporte, die ganz legal an den NATO-Partner Türkei gingen, hatten of genug diese Auswirkung.
Grässlin sagt, er verliere die Geduld: Information und Aufklärung betreibt er seit Jahrzehnten, er ist der bestgehasst Mann bei Heckler und Koch in Oberndorf, aber alle bisherigen Aktionen haben nicht genutzt – Deutschland ist jetzt weltweit die Nr. 3 auf der Bestenliste der Exporteure des Todes. Jetzt benutzt er drastischer Mitte, und er will in Zukunft noch weiter gehen. Jetzt will er mit anderen Mitteln vorgehen: Im Herbst will er Zeugen nach Deutschland bringen, Opfer oder die angehörigen von Opfern, die den Herren der Rüstungskonzerne ins Gesicht sagen sollen, wer ihre Eltern, Kinder und Nachbarn getötet oder verstümmelt hat. „Aktion Aufschrei“ soll die neue Offensive heißen. Sie will den Opfern eine Stimme geben – und die Rüstung ächten. Wie Kinderschänder geächtet und von der Gesellschaft als unerträglich ausgestoßen werden, so soll auch der Rüstung, auf die Konzerne wie Daimler noch immer stolz sind, die gesellschaftliche Akzeptanz entzogen werden.
Grässlin ist Optimist, er weist auf Erfolge hin: Landminen sind geächtet, Streubomben könnten es auch werden – man muss nur unermüdlich ihre Delegitimierung betreiben. Dafür braucht es Verbündete, die den Protest gegen die Rüstungsindustrie republikweit zu verbreiten.
Mit Blick auf Braunschweig meinte Grässlin, der in Planung befindliche A 440 M sei das größte Militärflugzeug, der kommende NATO-Transporter von 2014 an für die Crisis Reaction Forces. Daher empfehle er für die Region eine Podiumsdiskussion mit der IG Metall (die sich bisher immer hinter die Rüstungsindustrie gestellt habe), der örtlichen Rüstungsindustrie (EAD werde man wohl kaum aufs Podium bekommen); sowie den örtlichen Initiativen gegen eine Militarisierung des Flughafens.
Dem Publikum lieferte er Argumentationshilfe: An jedem Arbeitsplatz klebe das Blut von ca. 30 Menschen, das verderbe die Lust am bedingungslosen Festhalten der Arbeitsplätze. Und: das Argument „Wenn wir es nicht machen, dann machen es andere“, sei unrichtig, Meist finde sich kein anderer, wenn das Geschäft einmal geplatzt sei.
Wer sich von Grässlin eine Speziel-Auskunft holen will: J: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inge Gerlach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • camino
  • caminos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her - 15 Jahre 6 Monate her #1755 von camino
Rosenbaum schrieb:

Aktion Aufschrei- Jürgen Grässlin referiert über den höchst erfolgreichen deutschen Waffenexport

Konzernen wie Daimler sollte die gesellschaftliche Akzeptanz entzogen werden.


Dann sollte man als Verbraucher diese Firmen boykottieren!

Das Thema Krieg und Frieden ist seit einigen Wochen Dauerbrenner im Forum.
Jeder sollte mal überlegen, wie Kriege entstehen und was er selber dazu beitragen
kann, diese zu vermeiden.
Armut, Ausbeutung, Unterdrückung, soziale Ungerechtigkeiten führen zu Kriegen.
Einige Firmen nutzen Kriege, bzw. befördern sie, um besser an die Rohstoffe eines
Landes zu kommen. z.B im Sudan:

Eigendlich könnten die Völker, auf deren Land das Öl gefunden wurde,
reich sein, stattdessen herrrscht Hunger und Tod....Mit der Ölförderung begann der Krieg..
Multinationale Konzerne sind die Komplizen bei der systematischen
Entvölkerung sowie Gräueltaten gegen Zivilisten, die getötet und von den Gebieten rund um die
Ölfelder vertieben wurden.......
Quelle: Schwarzbuch Markenfirmen

Als Verbraucher kann man durch kritischen Konsum dazu beitragen,
sich nicht an solchen Ausbeutungen zu beteildigen.

bibs-bs.de/bibs-forum/25-allgemeine-politik-in-bs/1558-ist-geiz-wirklich-geil.html
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Monate her von camino.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her - 15 Jahre 6 Monate her #1756 von Rosenbaum
camino schrieb:

Das Thema Krieg und Frieden ist seit einigen Wochen Dauerbrenner im Forum.
...


... und das ist auch gut so und bitter nötig, oder?

Heute wurde jedenfalls wieder am 95. Demonstrationstag dem Flughafen ein Besuch abgestattet. Das Wetter war zwar kalt, hielt sich aber zum gemeinsamen Eis-Essen.


Großes Hallo herrschte, als bekannt gegeben wurde, daß in der kommenden Woche nicht nur der 100. Marsch ansteht, sondern auch das DLR (Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt) zur Einweihung des neuen DLR-Flugzeughangars zu einem Festakt eingeladen hat, wozu auch die Bürgerinitiative Braunschweig -Fraktion eingeladen ist.

Gefeiert werden sollen im neuen Hangar auch
die deutsche Luftfahrtforschung. So jedenfalls sieht das das DLR im Anschreiben an die offiziell Eingeladenen:

Die hochmoderne Halle eröffne der deutschen Luftfahrforschung vollkommen neue Dimensionen und festige ihre Stellung an der Weltspitze.
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • camino
  • caminos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her - 15 Jahre 6 Monate her #1757 von camino
Rosenbaum schrieb:

Das Thema Krieg und Frieden ist seit einigen Wochen Dauerbrenner im Forum.
...

... und das ist auch gut so und bitter nötig, oder?

Heute wurde jedenfalls wieder am 95. Demonstrationstag dem Flughafen ein Besuch abgestattet. Das Wetter war zwar kalt, hielt sich aber zum gemeinsamen Eis-Essen.


Was hat gemeinsames "Eis-essen vor dem Flughafen" mit dem Thema "Krieg und Frieden" zu tun?
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Monate her von camino.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.