Text Size

VW tatsächlich Hauptnutzer

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2685 von Lina
Spartacus schrieb einen kleinen Rechenfehler:

Zusammen sind also in 2009 17.637 Starts erfolgt, von denen maximal 2.044 von VW verursacht sein könnten (es sei denn, VW betreibt oder beauftragt Maschinen aus der "Echo-Klasse".
Für mich ergibt sich daraus ein maximaler "VW-Anteil" an der Flughafennutzung von knapp 11,6% über alles und gut 40,5% im gewerblichen Bereich (was knapp mehr als der Anteil von VW an der Flughafengesellschaft ist).

Es sind natürlich 2.444 potentiell von VW verursachte Starts, was also den Anteil über alles auf ca. 13,9% und den Anteil am gewerblichen Betrieb auf etwa 48,4% hebt.

So, jetzt müsste es also stimmen.

Sorry für den kleinen Abschreib- und Rechenfehler.

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Olly
  • Ollys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2688 von Olly
Wir haben in diesem Forum wahrscheinlich nur wenige Menschen, die mit dem nötigen Know-How eines Piloten oder Fluglotsen ausgestattet sind, oder in der Erfassung von Flugdaten ausgebildet wurden.

Von daher sind die Einwände von Spartacus nach Transparenz für die über den BI Transponder erfassten Daten berechtigt.

Wir haben nicht die Möglichkeit hier einen zweiten Tower zu installieren um jegliche Flugbewegung wahrzunehmen und jeden Nutzer exakt nachzuweisen.
Der Transponder ermöglicht es aber eine Großteil der Flugbewegungen zu dokumentieren (dabei sind abgeschaltete oder älter Signale natürlich nicht zu erfassen)

Um diese Diskussion über Sinn und Unsinn zu einem Ende zu bringen wäre die Veröffentlichung der reinen Rohdaten der Messung ein Weg. Der Leser kann sich dann ein eigenes Bild machen wer / wie den Flughafen nutzt.

Die wirkliche Nutzung des Ausbaus werden wir, sowie Spartacus es schon geschrieben hat, erst nach der Inbetriebnahme messen können.
Der tatsächliche Hauptnutzer wird sich danach wohl kaum noch verstecken können...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2691 von Lina
Olly schrieb:

Von daher sind die Einwände von Spartacus nach Transparenz für die über den BI Transponder erfassten Daten berechtigt.

Danke, dass Du das auch so siehst, leider habe ich bisher noch keine detaillierten Auskünfte erhalten. Mal abwarten.

Wir haben nicht die Möglichkeit hier einen zweiten Tower zu installieren um jegliche Flugbewegung wahrzunehmen und jeden Nutzer exakt nachzuweisen.

Dazu kämen ja auch noch die Starts und Landungen außerhalb der regulären Betriebszeiten (sog. PPR). Auch die kann es geben uns müssten gezählt werden.

Der Transponder ermöglicht es aber eine Großteil der Flugbewegungen zu dokumentieren (dabei sind abgeschaltete oder älter Signale natürlich nicht zu erfassen)

Das mit dem Großteil wage ich anzuzweifeln. In der von mir genannten Statistik vom statistischen Bundesamt wurden 2009 5.044 gewerbliche Starts und weiter über 8.000 nichtgewerbliche Motorflugstarts gezählt.
Wenn man die etwa 20 Starts, die die BI gerade täglich zählt, aufs Jahr hochrechnet, kommt man auf knapp 5.500 Starts, die die BI in etwa pro Jahr zählt. Das ist _nicht_ der Großteil.

Aber mal schauen, was hier noch detailliert erklärt wird.

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kai
  • kais Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2697 von kai
Spartacus schrieb:

Aber mal schauen, was hier noch detailliert erklärt wird.

Glaubst du wirklich das da noch was Produktives kommt!? :laugh:

Ich verfolge diese Diskussion nun schon eine ganze Weile und konnte die "Ergüsse" der BI zur BWE-Nutzung auch noch nie so recht nachvollziehen. Ich wohne im Raum Bevenrode und bekomme daher auch relativ direkt mit was an Flugbewegungen stattfindet.

Daher finde ich es absolut Klasse das endlich mal einer mit dem nötigen Hintergrundwissen die richtigen Fragen stellt.

Ich hoffe du bleibst hier ein wenig in der Diskussion. Denn so besteht zumindest ein wenig Hoffnung das einige Leute die Aussagen der BI vielleicht doch nicht einfach so schlucken, sondern das eine oder andere hinterfragen.


cu, Kai
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von kai.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2698 von Rosenbaum
Frage an kai,

ist die BI die Betreiberin des Flughafens?

Hilf doch lieber mit, mehr Erhellendes von den Verursachern der Lebensraumzerstörung rund um das Flughafenprojekt zu bekommen.

Was ist denn mit VW? Findest Du es o.k., dass nur eine kleine Handvoll Eingeweihter im Bilde ist, was die Gesamtplanungen angeht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2699 von Lina
Rosenbaum schrieb:

Frage an kai,

ist die BI die Betreiberin des Flughafens?

Natürlich nicht, wer hat denn anderes behauptet?

Hilf doch lieber mit, mehr Erhellendes von den Verursachern der Lebensraumzerstörung rund um das Flughafenprojekt zu bekommen.

Da geht's doch schon los. Wer ist das denn?
Bauherr ist doch die Flughafengesellschaft. Hauptanteilseigner davon die Stadt Braunschweig. Erst danach kommt VW als zweiter großer Eigner.
Als Verursacher der Lebensraumzerstörung (es ist nicht so, dass ich nicht glaube, dass hier Lebensraum zerstört wird) gilt also die Flughafengesellschaft.
Warum sie das tut, hat sie begründet. Man kann diese Gründe akzeptieren oder nicht. Offiziell ist eben der Grund der Ausbau des "Forschungsstandorts" für die DLR.

Aber wenn die BI so pauschal behauptet, "VW tatsächlich Hauptnutzer", sollte sie dafür eindeutige und nachvollziehbare Argumente bringen können.
Die habe ich bis jetzt nicht gefunden. Die Statistiken aus Wiesbaden (und nach Verkehrsstatistikgesetzt sind die Flughafenbetreiber da auch zu vollständigen und korrekten Angaben gezwungen) sagen nämlich etwas anderes aus. Wenn Du die nicht glauben magst, ist das ja in Ordnung, aber die auf waggum-online veröffentlichten Daten sind aus meiner Sicht eben mehr als zweifelhaft. Genau das habe ich hier kund getan und erhoffe mir immer noch erhellende Erklärungen.

Darüber hinaus bin ich auch der Meinung, dass selbst die Bestätigung dieser Aussage weder für noch gegen eine Verlängerung der Piste irgendwelche Argumente liefern würde. Viel interessanter ist ja, wer künftig eben einen Flieger hier starten/landen lässt, der auf der kürzeren Piste so nicht hätte operieren können. Ob VW jetzt den Flughafen zu 10% oder zu 90% nutzt, ist dafür echt unerheblich.

Was ist denn mit VW? Findest Du es o.k., dass nur eine kleine Handvoll Eingeweihter im Bilde ist, was die Gesamtplanungen angeht?

Die Gesamtplanung ist doch im Planfeststellungsbeschluss veröffentlicht. Was fehlt denn da, bzw. was glaubt die BI, was da fehlt?
Das verstehe ich nicht. Oder meinst Du eine andere Planung?
Aber darum geht es mir zumindest hier nicht. Mir geht es lediglich um das Zustandekommen der Aussage "VW tatsächlich Hauptnutzer".
In diesem Thread würde ich gerne bei diesem Thema bleiben wollen.

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.