- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
Die Gesamtplanung ist doch im Planfeststellungsbeschluss veröffentlicht. Was fehlt denn da, bzw. was glaubt die BI, was da fehlt?
Das verstehe ich nicht. Oder meinst Du eine andere Planung?
"Nach unseren Informationen hängen die Planungen mit dem Bedarf an Gewerbefläche in unmittelbarer Nähe zur Autobahnabfahrt von Zulieferern für das Volkswagenwerk zusammen [...]
Detailinformationen bleiben ... für die Öffentlichkeit weiter unter Verschluss. Kein Kommentar.
Es ist offenbar nur ein ganz kleiner Kreis, der im Bilde ist."
www.bibs-bs.de/flughafenausbau/127-plaene-fuer-vw-zulieferer-direkt-am-flug-terminal-waggum.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Dann wiederum ist aber die regelmäßige Berechnung und Veröffentlichung eines "VW-Anteils" mehr als fahrlässig (ich würde irreführend dazu sagen), so lange die Daten nicht vollständig ausgewertet sind, was Du hier ja zugibst.Die Transponder-Daten sind umfassender, als auf Waggum-online bislang ausgewertet
Spekulation. Manche Unternehmen machen aus wirtschaftlicher Sicht die verrücktesten Sachen, ohne dass die Eigner da was gegen haben. Geh bitte nicht davon aus, dass Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll handeln, so wie wir als Privatpersonen es ja auch nicht immer tun.Im übrigen wäre es kaum für ein Unternehmen betriebswirtschaftlich darstellbar, rd. 35% Anteile zu finanzieren, wenn die eigene Nutzung deutlich darunter läge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Rosenbaum schrieb:
Dann wiederum ist aber die regelmäßige Berechnung und Veröffentlichung eines "VW-Anteils" mehr als fahrlässig (ich würde irreführend dazu sagen), so lange die Daten nicht vollständig ausgewertet sind, was Du hier ja zugibst.Die Transponder-Daten sind umfassender, als auf Waggum-online bislang ausgewertet
Stellt doch einfach mal die kompletten Rohdaten eines 24h-Tages irgendwo zum Download bereit (bitte inklusive der Datenstrukturbeschreibung, die eigentlich dem Empfängersystem beiliegen sollte). Dann kann sich jeder interessierte selbst ein Bild machen. Sowohl, was den Aufwand der Auswertung angeht, als auch den Informationsgehalt, als auch die Möglichkeit, daraus einen VW- oder DLR-Anteil zu ermitteln.
Oder traut Ihr keiner Statistik, die Ihr vorher nicht selbst gefälscht habt, was Ihr ja der Stadt, der Flughafengesellschaft und der VW hier implizit vorwerft?Spekulation. Manche Unternehmen machen aus wirtschaftlicher Sicht die verrücktesten Sachen, ohne dass die Eigner da was gegen haben. Geh bitte nicht davon aus, dass Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll handeln, so wie wir als Privatpersonen es ja auch nicht immer tun.Im übrigen wäre es kaum für ein Unternehmen betriebswirtschaftlich darstellbar, rd. 35% Anteile zu finanzieren, wenn die eigene Nutzung deutlich darunter läge.
Schönen Gruß
Spartacus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
[/size]Eben genau das sagen diese Zahlen ja meiner Meinung nach nicht aus. Das statistische Bundesamt weist für 2009
in seiner Publikation "Luftverkehr auf allen Flugplätzen - Fachserie 8 Reihe 6.2 - 2009"
z.B. im gewerblichen Luftverkehr insgesamt 5.044 Starts aus. Davon sind aber alleine schon 2.590 Starts mit Maschinen unter 2t Gesamtgewicht erfolgt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Olly,@Spartacus
Vielleicht bin ich ja nur zu dämlich für diese Datenfülle, aber nach der von dir zitierten Zeile
ist 2009 in Braunschweig kein gewerbliches Flugzeug über 20 t gestartet oder gelandet ???
Erklär mir das mal...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.