Text Size

VW tatsächlich Hauptnutzer

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her - 15 Jahre 6 Monate her #1722 von Rosenbaum
** This thread discusses the content article: VW tatsächlich Hauptnutzer **

Jedes Flugzeug verfügt über einen Transponder, worüber die Flugzeugkennung und die Flugdaten übertragen werden.

Die Bürgerinitiative hat mit einem elektronischen Gerät alle diese Daten hier vor Ort aufgezeichnet und ausgewertet.

Das Ergebnis der Auswertung der Tage 1.3. bis 10.3.2010 sieht so aus:

Von insgesamt  203 Start- und Landebewegungen entfallen auf VW-eigene Flugzeuge, sowie für VW und deren Konzerngesellschaft angeschlossene Marken (Seat, Porsche, Audi und Skoda) insgesamt 119.

Das sind damit 58,6%

Die Angaben über die Flugbewegungen des Monats März 2010 am Flughafen-Waggum sind  auf der Seite www.waggum-online.de direkt einsehbar. Wer die Flugspuren aller Flugzeuge direkt vom Transpondergerät auch graphisch nachvollziehen möchte, kann dies unter www.waggum.de tun.

Damit wird die Flughafengesellschaft zumindest in dieser Richtung transparent gemacht und die Angaben  aus Rat und Verwaltung direkt überprüfbar.

In der Vergangenheit hatte es immer wieder unterschiedliche Angaben über die Intensität der Nutzer gegeben. Die Angaben der Flughafen-Gesellschaft, VW nutze die Landebahn nur zu 15% sind nun seitens der Bürgerinitiative mithilfe der aufgezeichneten Flugzeuge bzw. Flugbewegungen widerlegt.
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klaus_marwede
  • klaus_marwedes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her #1723 von klaus_marwede
Ich weiß gar nicht was Du hast ;-)

15% stimmt zwar nicht ganz - aber dafür gibt es ja auch keine EU-Mittel *ggg*

Die lügen sich was zurecht dass es einem schier schlecht wird ...

VG Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her #1724 von Rosenbaum
klaus_marwede schrieb:

Ich weiß gar nicht was Du hast ;-)

15% stimmt zwar nicht ganz - aber dafür gibt es ja auch keine EU-Mittel *ggg*

Die lügen sich was zurecht dass es einem schier schlecht wird ...

VG Klaus


Mit 15 % Nutzung durch VW ist Manlik rein semantisch ja auch nicht richtig falsch, nur wurde einfach vergessen, das wegen Audi, Skoda, Seat und Porsche mal 4 zu nehmen :blink:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klaus_marwede
  • klaus_marwedes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her - 15 Jahre 6 Monate her #1725 von klaus_marwede
*lol* :laugh:
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Monate her von klaus_marwede.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her #1737 von bruno
Sehe gerade, dass auf waggum-online die nächsten zwei Tage der Transponder-Aufzeichnung ausgewertet wurden.

Damit wären dann vom 1.3. bis einschl. 12.3.2010 bei insgesamt 237 Flügen insgesamt 144 Flüge für oder im Auftrag vom VW-Konzern angefallen.
Macht prozentual dann 60,8% VW-Nutzungsanteil am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg.

Möchte nur zu gern wissen, wie die Flughafen Beteiligten und insbesondere VW so auf diese interne Nabelschau reagieren B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her - 15 Jahre 6 Monate her #1739 von bruno
Na bitte, jetzt hat man im hiesigen Monopolblättchen das Thema entdeckt und operiert sogar mit den von hier stammenden gemessenen Daten der BI-Waggum:

Bürgerinitiative zählte Maschinen - Neuer Streit über die Zahl der VW-Flüge

Die Kritiker des Flughafen-Ausbaus haben zehn Tage im März gezählt und sehen sich bestätigt. Fast 59% der Jets starten oder landen im Auftrag von VW, sagen sie...

(BZ, 9.4.2010)


... dann die übliche Vernebelung der nun schwer in Rechtferigungserklärung gesetzten Trickser und Verdreher der Flughafengesellschaft, die wieder mit ihren sontigen Flugbewegungen von Kleinst- und Segelflugzeugen ankommen :blink:

Leider (weil BI bezogen?) wieder mal nicht auf newsclick verlinkt, obwohl auf Papier heute der Aufmacher im Lokalteil der Braunschweiger Zeitung. Soll wohl lieber nicht im Netz stehen :blush:

Wie ich sehe, liegt der VW-Anteil nach zwei weiteren ausgewerteten Tagen nun schon bei 150 VW-Flügen von insgesamt 245 Flügen, also ein VW-Anteil von 61,2 %.
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.278 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.