Text Size

VW tatsächlich Hauptnutzer

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2700 von Rosenbaum
Spartacus schrieb:

Die Gesamtplanung ist doch im Planfeststellungsbeschluss veröffentlicht. Was fehlt denn da, bzw. was glaubt die BI, was da fehlt?
Das verstehe ich nicht. Oder meinst Du eine andere Planung?


Eben nicht !
Ich meine die Gesamtpläne, die gemeinhin erst nach 20 Jahren und scheibchenweiser Vorgehensweise sichtbar werden:

"Nach unseren Informationen hängen die Planungen mit dem Bedarf an Gewerbefläche in unmittelbarer Nähe zur Autobahnabfahrt von Zulieferern für das Volkswagenwerk zusammen [...]

Detailinformationen bleiben ... für die Öffentlichkeit weiter unter Verschluss. Kein Kommentar.

Es ist offenbar nur ein ganz kleiner Kreis, der im Bilde ist."
www.bibs-bs.de/flughafenausbau/127-plaene-fuer-vw-zulieferer-direkt-am-flug-terminal-waggum.html


Die Transponder-Daten sind umfassender, als auf Waggum-online bislang ausgewertet, also bitte etwas Geduld oder mithelfen, wenn es schneller gehen soll.
Jedenfalls ist jeder einzelne Flieger mit Transpondersignal durch die BI erfassbar und darauf kommt es an.

Demnach ist das DLR am Flughafen Wolfsburg/Braunschweig nur eine Randerscheinung.

Im übrigen wäre es kaum für ein Unternehmen betriebswirtschaftlich darstellbar, rd. 35% Anteile zu finanzieren, wenn die eigene Nutzung deutlich darunter läge. Man stelle sich die Debatte auf der Hauptversammlung vor.
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2702 von Lina
Rosenbaum schrieb:

Die Transponder-Daten sind umfassender, als auf Waggum-online bislang ausgewertet

Dann wiederum ist aber die regelmäßige Berechnung und Veröffentlichung eines "VW-Anteils" mehr als fahrlässig (ich würde irreführend dazu sagen), so lange die Daten nicht vollständig ausgewertet sind, was Du hier ja zugibst.
Stellt doch einfach mal die kompletten Rohdaten eines 24h-Tages irgendwo zum Download bereit (bitte inklusive der Datenstrukturbeschreibung, die eigentlich dem Empfängersystem beiliegen sollte). Dann kann sich jeder interessierte selbst ein Bild machen. Sowohl, was den Aufwand der Auswertung angeht, als auch den Informationsgehalt, als auch die Möglichkeit, daraus einen VW- oder DLR-Anteil zu ermitteln.
Oder traut Ihr keiner Statistik, die Ihr vorher nicht selbst gefälscht habt, was Ihr ja der Stadt, der Flughafengesellschaft und der VW hier implizit vorwerft?

Im übrigen wäre es kaum für ein Unternehmen betriebswirtschaftlich darstellbar, rd. 35% Anteile zu finanzieren, wenn die eigene Nutzung deutlich darunter läge.

Spekulation. Manche Unternehmen machen aus wirtschaftlicher Sicht die verrücktesten Sachen, ohne dass die Eigner da was gegen haben. Geh bitte nicht davon aus, dass Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll handeln, so wie wir als Privatpersonen es ja auch nicht immer tun.

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2703 von Rosenbaum
Spartacus schrieb:

Rosenbaum schrieb:

Die Transponder-Daten sind umfassender, als auf Waggum-online bislang ausgewertet

Dann wiederum ist aber die regelmäßige Berechnung und Veröffentlichung eines "VW-Anteils" mehr als fahrlässig (ich würde irreführend dazu sagen), so lange die Daten nicht vollständig ausgewertet sind, was Du hier ja zugibst.
Stellt doch einfach mal die kompletten Rohdaten eines 24h-Tages irgendwo zum Download bereit (bitte inklusive der Datenstrukturbeschreibung, die eigentlich dem Empfängersystem beiliegen sollte). Dann kann sich jeder interessierte selbst ein Bild machen. Sowohl, was den Aufwand der Auswertung angeht, als auch den Informationsgehalt, als auch die Möglichkeit, daraus einen VW- oder DLR-Anteil zu ermitteln.
Oder traut Ihr keiner Statistik, die Ihr vorher nicht selbst gefälscht habt, was Ihr ja der Stadt, der Flughafengesellschaft und der VW hier implizit vorwerft?

Im übrigen wäre es kaum für ein Unternehmen betriebswirtschaftlich darstellbar, rd. 35% Anteile zu finanzieren, wenn die eigene Nutzung deutlich darunter läge.

Spekulation. Manche Unternehmen machen aus wirtschaftlicher Sicht die verrücktesten Sachen, ohne dass die Eigner da was gegen haben. Geh bitte nicht davon aus, dass Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll handeln, so wie wir als Privatpersonen es ja auch nicht immer tun.

Schönen Gruß

Spartacus


Die Daten sind umfassender z.B. hinsichtlich Höhe des Flugzeuges und Flugrichtung etc. eben alles, was die elektronischen Flugkennungen gemäß der vorgegebenen Richtlinien so hergeben.

Also, bleib bitte sachlich...

Zu den betriebswirtschaftlichen Aspekten handelt es sich nicht mal um die verrückte Anschaffung einer neuen Automarke durch VW, sondern um grundlegende Standortpositionierung.
VW erhält Zugriff auf Logistik und Forschungspotential, wie von mir hier im anderen Thread bereits angesprochen worden ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2704 von Lina
Dann habe ich Dein "umfassender" falsch verstanden. Es war die "Breite" der Datensätze gemeint, nicht deren Anzahl. Entschuldige bitte.

Aber wie schon gesagt: Mit der Infrastruktur, die Ihr da anscheinend betreibt, kann man eben nicht alle Motorflüge erfassen (von den Seglern und Ballonen mal ganz abgesehen), ja man kriegt noch nicht mal zwangsläufig alle gewerblichen Flüge mit.
Und wie ist denn sicher gestellt, dass die Liste der "VW-Flotte" immer aktuell ist?
Weiter bleibt die Bitte bestehen, einmal einen 24h-Rohdatensatz bereit zu stellen. Dann kann sich das jeder Interessierte ja völlig unabhängig anschauen.

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Olly
  • Ollys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2705 von Olly

@Spartacus
Vielleicht bin ich ja nur zu dämlich für diese Datenfülle, aber nach der von dir zitierten Zeile :


Spartacus schrieb:

Eben genau das sagen diese Zahlen ja meiner Meinung nach nicht aus. Das statistische Bundesamt weist für 2009
in seiner Publikation "Luftverkehr auf allen Flugplätzen - Fachserie 8 Reihe 6.2 - 2009"
z.B. im gewerblichen Luftverkehr insgesamt 5.044 Starts aus. Davon sind aber alleine schon 2.590 Starts mit Maschinen unter 2t Gesamtgewicht erfolgt.

[/size]

ist 2009 in Braunschweig kein gewerbliches Flugzeug über 20 t gestartet oder gelandet ???
Erklär mir das mal...

Eremit, VW, Zerstörung, gelb, Weste, Osmoderma, Querum, Forst
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Olly.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2706 von Lina
Olly schrieb:

@Spartacus
Vielleicht bin ich ja nur zu dämlich für diese Datenfülle, aber nach der von dir zitierten Zeile
ist 2009 in Braunschweig kein gewerbliches Flugzeug über 20 t gestartet oder gelandet ???
Erklär mir das mal...

Hallo Olly,

ist doch korrekt.

Weder ein A319 noch ein A320 (die beide jeweils über 70t MTOW haben) sind im gewerblichen Betrieb 2009 in EDVE gestartet.

Im nichtgewerblichen Betrieb (S. 459) sind aber 1.905 Starts mit Maschinen über 5,7t verzeichnet, leider nicht weiter (14t, 20t) aufgeschlüsselt.

Ich bin mir nicht sicher, ob die DLR-Maschinen unter "gewerblich" oder "nichtgewerblich" gezählt werden.
Bei den VW-Maschinen müsste man differenzieren. Alles, was im Auftrag für VW fliegt, also eine Rechnung an VW stellt, dürfte mit Sicherheit "gewerblich" sein.
Die VW-eigenen Maschinen zur Beförderung von VW-Personal könnten aber auch unter "nichtgewerblich" laufen, denn VW verdient mit der Beförderung der eigenen Mitarbeiter ja kein Geld im dem Sinne, dass ein anderes Unternehmen diese Flüge bezahlt.
Da bin ich mir also nicht sicher, wie das eingestuft ist. Das wird auch in den Erläuterungen nicht näher definiert (außer, dass gewerbliche Flüge "Passagiere, Fracht und Post" befördern).

Aber wo ist das Problem? Das sagt weder in die eine, noch in die andere Richtung etwas aus, und vor allen Dingen nichts über mögliche künftige Nutzungen.

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.217 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.