Text Size

Waggum: Ein Dorf steht auf - Harvester gestoppt

  • Daniel
  • Daniels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her - 15 Jahre 8 Monate her #823 von Daniel
bruno schrieb:

... sinngemäß, sie hätten eben so wenig Mitglieder und bezahltes Personal, deswegen wären sie nicht bei den Protesten im Wald dabei.


Das ist mehr als traurig so etwas von sich zu geben. Gerade die Grünen sollten mal ganz ruhig sein, immerhin haben sie doch im März 2009 Verstärkung durch die ehemaligen BIBS Mitglieder Gundel und Steinert bekommen.

Aber warum sollten auch gerade diese beiden sich intensiv für die Belange der Bürger einsetzen, hier u.a. Herr Gundel, der ja aus Hondelage kommt.
Sie haben früh genug die BIBS verlassen und müssen jetzt nicht zwingend bei Wind und Wetter Präsenz zeigen, wie es sich für Vertreter einer Bürgerinitiative gehört.

Von den seinerzeit gewählten vier Vertretern der BIBS sind Peter Rosenbaum und Heiderose Wanzelius als harter Kern geblieben. Und deren Einsatz im Kampf gegen die Startbahnerweiterung gerade in den letzten Wochen kann man gar nicht genug hervorheben !

bruno schrieb:

... sinngemäß, sie hätten eben so wenig Mitglieder und bezahltes Personal, deswegen wären sie nicht bei den Protesten im Wald dabei


Wie dekadent ist das denn ? Gehen die Grünen nur für Geld auf die Strasse oder wie muss ich das verstehen ? Glaubt einer von den Grünen, speziell die gerade oben genannten, das Heiderose Wanzelius und Peter Rosenbaum Überstunden für die Bürger schieben um Geld zu verdienen. Sieben Prozent der Braunschweiger haben euch gewählt damit ihr Arbeit in der BIBS macht und nicht, um später in eine andere Partei zu wechseln, wie schändlich ist das !
Ich fass es nicht. Ihr ( Gundel und Steinert ) habt doch die BIBS verlassen, offensichtlich aus materiellen Gründen und Bequemlichkeit !

Ich bin mehr als enttäuscht vom Einsatz und der Einstellung der Partei "Die Grünen", die gerade hier im Querumer Forst ihrem Namen absolut nicht alle Ehre machen und ich bereue zu tiefst jedes Kreuz das ich beim Wählen für euch gemacht habe !
Bei den nächsten Wahlen werde ich mich mit Sicherheit noch erinnern, wer uns bei unserem Widerstand gegen die Startbahnverlängerung zur Seite gestanden hat !

Daniel
Letzte Änderung: 15 Jahre 8 Monate her von Daniel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ulenspiegel
  • Ulenspiegels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her #824 von Ulenspiegel
bruno schrieb:

[...] SPD-Pesditschek war gestern beim SPD-Ortsverein Waggum:

Manfred Pesditscheck (Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt) sagte dann so sinnige Sachen wie, es ist schon immer abgeholzt und gerodet wurden (er meint wohl das späte Mittelalter), ein großer Anteil der Bevölkerung steht hinter dem Flughafenausbau, die SPD müsste mit dafür sorgen, dass 4000 neue Arbeitsplätze entstehen. [...]


Zu weit vorgewagt?
S ;) , so, es muss eben ein Pesditschek ran, um hier "reale" Zahlen hinsichtlich der angeblich fantastischen Arbeitsplätze zu verbreiten, welche die Naturzerstörung dann am Ende bringen wird. Das hat doch sonst Sehrt (CDU) - bspw. beim ECE gemacht und musste sich dann revidieren. Beispielsweise gehen bei Airbus gerade 1.000 Arbeitsplätze verloren (Info: FR-online ). Nun wagt sich ein Braunschweiger SPDler ran und propezeit Arbeitsplätze - irgendwie mutig, was?!

[...] Auch die Grünen, die den Wald bereits vor drei Wochen zu Grabe getragen haben, haben sich vor Waggumer Bürgern gerechtfertigt, sinngemäß, sie hätten eben so wenig Mitglieder und bezahltes Personal, deswegen wären sie nicht bei den Protesten im Wald dabei. Hier noch eine Kostprobe von der grünen Homepage:

Anderer Stil als die politische Konkurrenz
[...] Mittlerweile dürfte es sich auch bei den meisten Interessierten herumgesprochen haben, dass wir GRÜNEN Seite an Seite mit den Flughafen-Initiativen kämpfen. [...]


Na ja, offensichtlich nicht so ganz!
Ob es aber daran liegt?...

Wir arbeiten mit langem Atem und viel Ausdauer, oft wenig plakativ, manchmal auch eher still und beharrlich im Hintergrund.

Während manche „Lokalmatadore“ erst dann marktschreierisch zu Hochform auflaufen, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen bzw. die Sache schon gelaufen ist…


Klingt wie ein Seitenhieb zur BIBS. Allerdings müsste man dann ja die Wirkung und damit die Folgen dieser grün-stillen nichtplakativen "Arbeit" oder deren Engagement ja bereits im Hinblick zur Vermeidung dieser Abholzung früher bemerkt haben. Bemerkt hat man aber lediglich, dass die stille grüne langjährige Arbeit nichts genutzt hat und bereits Bäume gefallen sind - trotz der langjährigen Gegenmaßnahmen der GRÜNEN! Wer also hat hier dann ebenso verpennt?

Grüne: Still den Wald zu Tode getragen
Und wären die GRÜNEN hier ebenfalls lokalmatadorischer und lauter, hätte man vielleicht auch ihre Interessen eher wahrnehmen können. Stattdessen - noch später als die "Konkurrenz" - zogen sie als stiller Leichenzug heran und beklagten bereits den "toten Wald", der bis dato ja noch existiert.

Was wir jedoch nicht leisten können, ist ständig und überall präsent zu sein. Denn:

Wir GRÜNEN sind zwar qualitativ gut in der hiesigen Öffentlichkeit vertreten, an der Quantität müssen wir aber noch arbeiten. Das heißt, wir können zwar engagierte Menschen, aber keine großen Massen aufbieten (wir haben 7 Rats-, 5 Vorstands- und ungefähr 130-140 Parteimitglieder, von denen natürlich nicht alle aktiv sind). Daher freuen wir uns über jede Mitstreiterin und jeden Mitstreiter, die/der zu uns stößt!
Wir GRÜNEN machen sowohl parlamentarische als auch außerparlamentarische Politik. Das heißt, wir mischen tapfer in den diversen städtischen Gremien mit und unterstützen außerdem viele Bürgerinitiativen direkt oder indirekt. [...]


Verweis auf "Konkurrenz" ist hier unangebracht
Bei der Gelegenheit erneut - es kommt nicht drauf an, dass man irgendwas macht, sondern WIE. Da das Thema Walderhalt hier parteienübergreifend interessant sein dürfte, kommt der Verweis auf "Marktschreierisches" und "Lokalmatadore" oder gar "Konkurrenz" eher erbärmlich daher.

Die noch kleinere BIBS jedenfalls, hat mit weitaus weniger Mitgliedern und weitaus weniger überregionaler Parteiunterstützung und Mitteln, denn sie ist ja auf Braunschweig beschränkt, mehr Bürger und Bürgerinnen und Mitmacher aktivieren können, liebe Grüne!

Weshalb wohl? Sie hat sich vernetzt, Robin Wood ins Boot geholt, die Kirche angesprochen, eine Petition erwirkt, die Bürger mobilisiert etc. etc.
Sie war nicht nur lauter, sie war präsent und aktiv.

Das hättet ihr ebenso gekonnt, wenn gewollt!
meint Ulensp!egel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klartext
  • klartexts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her #825 von klartext
Dann stimmt es wohl doch, was aus dem Umfeld der örtlichen Monopolzeitung bereits kolportiert wird:

Demnach wäre der grüne Herlitschke als Nachfolger für den Posten des Stadtbaurats im Gespräch, wenn Zwafelink nächstes Jahr geht.

Das erklärte dann auch die Untertänigkeit des Kandidaten gegenüber Hoffmann einerseits und die vermehrte Berichterstattung über den Grünen Realo seitens der Lokalredaktion andererseits.

Wie schreibt doch gleich die grüne Homepage?

Man arbeite lieber diskret im Hintergrund und überlasse die Aktionen im Wald dann den Bürgerinitiativen, oder so ähnlich.

Mehr kann man von den Grünen auf ihrer staatstragenden Karriereleiter nun wirklich nicht verlangen, denke ich B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • klaus_marwede
  • klaus_marwedes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her - 15 Jahre 8 Monate her #828 von klaus_marwede
Hallo,

und (bitte nicht böse sein) ... ich frage mich weiterhin wo eigentlich der NABU ist ...

Ich habe wegen Verstößen gegen Naturschutz- und Artenschutzgesetz Strafanzeige gestellt, und ich finde nach wie vor, dass sowas nicht meine Aufgabe ist (mal ganz abgesehen von dem Geschmäckle des NABU/VW-Logos).

Aufgrund dieser Anzeige ermittelt nunmehr die Staatsanwaltschaft:

data.querumer-forst.de/dateien/sta_artenschutz/aktenzeichen.pdf
data.querumer-forst.de/dateien/sta_artenschutz/DSC_0137.JPG
data.querumer-forst.de/dateien/sta_artenschutz/DSC_0142.JPG
data.querumer-forst.de/dateien/sta_artenschutz/DSC_0144.JPG

Wer weitere Bilder dazu hat möge sich bitte DRINGEND an mich oder einen Fachkundigen vor Ort wenden, damit wir das weiter unterfüttern können.

VG Klaus M.
Letzte Änderung: 15 Jahre 8 Monate her von klaus_marwede.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her - 15 Jahre 8 Monate her #837 von bruno
klartext schrieb:

...
Demnach wäre der grüne Herlitschke als Nachfolger für den Posten des Stadtbaurats im Gespräch, wenn Zwafelink nächstes Jahr geht.

Das erklärte dann auch die Untertänigkeit des Kandidaten gegenüber Hoffmann ...


Deswegen auch die wohlwollende Einladung für Herlitschke zur Teilnahme am Fach-Hearing über den Rathausrückbau/abriss im Sommer durch OB Hoffmann.

Das hat mich damals schon etwas verwundert. Der Gesichtspunkt, dass da beim Hearing neben dem amtierenden Stadtbaurat auch der zukünftige Stadtbaurat an den Tisch geholt wurde, erklärt natürlich so manches
;)
Letzte Änderung: 15 Jahre 8 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 8 Monate her #839 von Rosenbaum
Ganz aktuell kommt die Meldung, dass die Strafanzeige von Klaus Marvede wegen verschiedener Verstöße gegen das Naturschutzgesetz (siehe vorletzte Meldung hier) eben gerade zum Stopp der Abholzungen im Querumer Forst geführt haben.

Näheres dazu nachher ab 14:45 auf der Kundgebung am Sportheim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.231 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.