Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Rat 20.03.2012
Betreff 1913-2013 Geschichte statt Geschichten
Der Rat wird gebeten zu beschließen:
Die Verwaltung wird beauftragt, dem Rat zu einer seiner nächsten beiden Sitzungen eine Beschlussvorlage zur geplanten Veranstaltung „1913 – 2013“ zu erstellen.
Die Beschlussvorlage soll Vorschläge zu folgenden Bereichen enthalten:
- Konzeptentwicklung: Hier sind Personen zu benennen, die umfassenden Sachverstand zur historischen Situation Braunschweigs im Jahr 1913 besitzen und parteipolitisch unabhängig sind.
- Gremienbeteiligung: Die einzelnen Stufen der Konzeptentwicklung und die jeweilige Beschlussfassung über diese Stufen im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft sind darzustellen.
- Themenkomplexe:
1. Lage der Bevölkerung in Braunschweig im Vorkriegsjahr (z.B. Wohnungssituation)
2. Die Welfenhochzeit im Kontext der militaristischen Kräfte Deutschlands
3. Die Rolle des Adels im Allgemeinen und der Welfen im Besonderen bei Vorbereitung und Durchführung des 1. und 2. Weltkrieges
4. Abdankung des Herzogs, Arbeiter- und Soldatenrat und Ausrufung der „sozialistischen Republik Braunschweig“
5. Erforschung der Ursachen von Glorifizierung des Adels in der heutigen Zeit
- schlüssiges und sparsames Finanzierungskonzept
Begründung: erfolgt mündlich
Udo Sommerfeld
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
siehe dazu auch den Beitrag auf braunschweig-spiegel: www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2643:schluss-mit-engstirniger-kulturpolitik-und-qfuersteneventsq&catid=66:politik-kategorie-kultur&Itemid=146 [/size]"...Diese Mehrheit ist abgewählt und die "neue offene Ratsmehrheit" sollte auch in der Kulturpolitik neue Akzente setzen und nicht den alten Fürstenunsinn einfach weiterführen...."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die Region Braunschweig-Wolfsburg soll bis 2020 die bundesweite Referenzregion für Arbeit und Lebensqualität werden.
...
Erlebnispfade:
• Erlebnispfad der Geschichte
• Schriftsteller, Dichter & Denker-Erlebnispfad
• Wohlstand & Adel-Erlebnispfad
• Industriekulturpfad
• Erlebnisstraße der Deutschen Einheit
• Busrundfahrten / Schulklassenfahrten
...
Stärken
• Verkehrsgünstige, zentrale Lage, kurze
Wege, gute Verbindungen
• Attraktive Natur- und Landschaftsgebiete
(Harz, Südheide, Elm-Lappwald)
• Bedeutende Schätze deutscher
Geschichte und Kultur (Welfen, Kulturlandschaft in Braunschweig, Lessingstadt Wolfenbüttel, Schöninger Speere)
• Autostadt und Erlebnisstadt Wolfsburg
(Quelle: offizielle Präsentation des Generalbevollmächtigten der Wolfsburg AG am 15.3.2012 im Wirtschaftsausschuss)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
VW-nah wurde am 15.3.2012 im Wirtschaftsausschuss eine Konzeption 2020 zur weiteren Entwicklung der Region Wolfsburg-Braunschweig präsentiert.
Damit läßt der Aufsichtsrat der neu-gegründeten Wolfsburg-Braunschweig Allianz unter Vorsitz des VW-Mannes Neumann und der beiden Oberbürgermeister Wolfsburgs und Braunschweigs die Katze aus dem Sack.
Während die Wirtschafts- Arbeits- und Produktionssteuerung einschl. Forschung für beide Städte in Wolfsburger Hand liegen soll, bleibt für Braunschweig vor allem die Tourismus-Weiterentwicklung (der Reproduktionsbereich).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.