Text Size

Unverwelfter Strahlenfranz

  • Sonnenschein
  • Sonnenscheins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #7194 von Sonnenschein
Ah!
Jetzt verstehe ich es auch- danke für "Klartext" nochmal auf den Ursprungstext hinzuweisen.
Ich war doch einiger Maßen verwirrt Braunschweig in den "Gurre Liedern" zu lesen...lach :laugh:
Super gemacht "Lord Schadt"!
Ja, vielleicht inspiriert es ja zu weiteren Übertragungen auf BS ;)
Das wäre mir, wie ich finde, dann ein Abend mit den Staatsorchester wert!

Aber ich bleibe bei meinen Kommentaren von vorletzten mal: Wie kann das Geld bewilligt werden, wenn das Konzeptpapier noch nicht einsehbar war!
Jede/r Geschäftfrau/ mann hätte auf Grundlage dieser Fakten kein Geschäft gemacht!
Und eine Bank schon gar nicht.
Die hätten nicht mal 500.-Euro gegeben!
Aber die Ratsfrauen-männer hatten schon zugestimmt!
Das stinkt doch zum Himmel!
Da ist doch was faul! :angry:
Der Fisch, stinkt vom Kopf her!

Das ist kein "Konzept" das ist "Bananenrepublik" Politik!
Und die SPD,CDU und Grüne sollten sich in die Ecke stellen und schämen!
Das ist doch keine fraktionelle Arbeit sondern schachern und buckeln!
Mir fehlt gerade wie Lord Schadt die Gelassenheit weiter zu schreiben.
1.2 Millionen Euro.....
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von Sonnenschein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #7210 von Rosenbaum
Die Linken bringen zur nächsten Ratssitzung einen Antrag zur Neu-Konzeptionierung des Kulturprojektes ein

Rat 20.03.2012
Betreff 1913-2013 Geschichte statt Geschichten

Der Rat wird gebeten zu beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt, dem Rat zu einer seiner nächsten beiden Sitzungen eine Beschlussvorlage zur geplanten Veranstaltung „1913 – 2013“ zu erstellen.
Die Beschlussvorlage soll Vorschläge zu folgenden Bereichen enthalten:

- Konzeptentwicklung: Hier sind Personen zu benennen, die umfassenden Sachverstand zur historischen Situation Braunschweigs im Jahr 1913 besitzen und parteipolitisch unabhängig sind.

- Gremienbeteiligung: Die einzelnen Stufen der Konzeptentwicklung und die jeweilige Beschlussfassung über diese Stufen im Ausschuss für Kultur und Wissenschaft sind darzustellen.

- Themenkomplexe:
1. Lage der Bevölkerung in Braunschweig im Vorkriegsjahr (z.B. Wohnungssituation)
2. Die Welfenhochzeit im Kontext der militaristischen Kräfte Deutschlands
3. Die Rolle des Adels im Allgemeinen und der Welfen im Besonderen bei Vorbereitung und Durchführung des 1. und 2. Weltkrieges
4. Abdankung des Herzogs, Arbeiter- und Soldatenrat und Ausrufung der „sozialistischen Republik Braunschweig“
5. Erforschung der Ursachen von Glorifizierung des Adels in der heutigen Zeit
- schlüssiges und sparsames Finanzierungskonzept
Begründung: erfolgt mündlich
Udo Sommerfeld


siehe dazu auch den Beitrag auf braunschweig-spiegel:
www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2643:schluss-mit-engstirniger-kulturpolitik-und-qfuersteneventsq&catid=66:politik-kategorie-kultur&Itemid=146
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Sonnenscheins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #7211 von Sonnenschein
Es freut mich das die LINKE sich mir einen Konzeptvorschlag und u.a., der Forderung nach einem schlüssigen und sparsamen Finanzierungskonzept eingebracht hat!
Da habe ich sie doch mal gleich aus der Ecke geholt...lach.

Ich finde gerade den letzten Satz auch sehr gelungen:

"...Diese Mehrheit ist abgewählt und die "neue offene Ratsmehrheit" sollte auch in der Kulturpolitik neue Akzente setzen und nicht den alten Fürstenunsinn einfach weiterführen...."

siehe dazu auch den Beitrag auf braunschweig-spiegel: www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2643:schluss-mit-engstirniger-kulturpolitik-und-qfuersteneventsq&catid=66:politik-kategorie-kultur&Itemid=146 [/size]

P.S: nicht vergessen, sicher zu regenerativen Stromanbietern wechseln:
www.atomausstieg-selber-machen.de
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von Sonnenschein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #7255 von Rosenbaum
VW-nah wurde am 15.3.2012 im Wirtschaftsausschuss eine Konzeption 2020 zur weiteren Entwicklung der Region Wolfsburg-Braunschweig präsentiert.

Damit läßt der Aufsichtsrat der neu-gegründeten Wolfsburg-Braunschweig Allianz unter Vorsitz des VW-Mannes Neumann und der beiden Oberbürgermeister Wolfsburgs und Braunschweigs die Katze aus dem Sack.

Während die Wirtschafts- Arbeits- und Produktionssteuerung einschl. Forschung für beide Städte in Wolfsburger Hand liegen soll, bleibt für Braunschweig vor allem die Tourismus-Weiterentwicklung (der Reproduktionsbereich).

Interessant ist dabei, welche Identitäten herausgestellt werden sollen:

Die Region Braunschweig-Wolfsburg soll bis 2020 die bundesweite Referenzregion für Arbeit und Lebensqualität werden.
...

Erlebnispfade:
• Erlebnispfad der Geschichte
• Schriftsteller, Dichter & Denker-Erlebnispfad
Wohlstand & Adel-Erlebnispfad
• Industriekulturpfad
• Erlebnisstraße der Deutschen Einheit
• Busrundfahrten / Schulklassenfahrten

...
Stärken
• Verkehrsgünstige, zentrale Lage, kurze
Wege, gute Verbindungen
• Attraktive Natur- und Landschaftsgebiete
(Harz, Südheide, Elm-Lappwald)
• Bedeutende Schätze deutscher
Geschichte und Kultur (Welfen, Kulturlandschaft in Braunschweig, Lessingstadt Wolfenbüttel, Schöninger Speere)
• Autostadt und Erlebnisstadt Wolfsburg

(Quelle: offizielle Präsentation des Generalbevollmächtigten der Wolfsburg AG am 15.3.2012 im Wirtschaftsausschuss)


Die Nachfrage, was denn wohl mit dem Begriffspaar "Wohlstand & Adel" gemeint sei, überforderte den Generalbevollmächtigten der Wolfsburg AG.

Um es deutlich zu sagen: Nichts ist gegen die Kultur-Reichtümer der Region und deren Präsentation zu sagen, auch nichts gegen deren touristischer Herausstellung; viel aber gegen die verwelfte Strahlkraft und verquaste Verdrehung rund um die Fürstenherrschaft.
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #7267 von Rosenbaum
Rosenbaum schrieb:

VW-nah wurde am 15.3.2012 im Wirtschaftsausschuss eine Konzeption 2020 zur weiteren Entwicklung der Region Wolfsburg-Braunschweig präsentiert.

Damit läßt der Aufsichtsrat der neu-gegründeten Wolfsburg-Braunschweig Allianz unter Vorsitz des VW-Mannes Neumann und der beiden Oberbürgermeister Wolfsburgs und Braunschweigs die Katze aus dem Sack.

Während die Wirtschafts- Arbeits- und Produktionssteuerung einschl. Forschung für beide Städte in Wolfsburger Hand liegen soll, bleibt für Braunschweig vor allem die Tourismus-Weiterentwicklung (der Reproduktionsbereich).


Hier noch einmal die Rangordnung, wer im neuen Regions-Masterplan 2020 das Sagen hat:


... links OB Hofmann und rechts OB Schnellecke anläßlich der Sitzung zur regionalen Aufgabenverteilung in einer gemeinsamen "Projekt-Region" Braunschweig-Wolfsburg unter der Federführung von VW, Mitte 2009
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her #7284 von Rosenbaum
Bleibt noch nachzutragen, dass die Masterplan-Konzeption vom VW-Mann im Wirtschaftsausschuss als "nicht-öffentlich" deklariert wurde (wegen angeblicher dort einfließender VW-Betriebsgeheimnisse).


Neben dem Kulturprojekt 1913-2013 rund um die Kaisertochter Victoria-Luise wird damit der "Masterplan 2020" zur Umgestaltung Braunschweigs als Freizeit- und Kulturzentrum der Region erahnbar.

Kann sich Braunschweig wirklich damit abfinden, im Dienste der selbsgerechten VW-Produktionswelt zu einem Freizeitpark mit fragwürdiger Fürsten-Strahlkraft und untertäniger Kultur zu verkommen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.