Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Aus Sicht von VW gut nachvollziehbar.
Mal so nebenbei lockt man in mit den Erlebniswelten-Gags von Auto-Stadt, phäno und Pink-Floyd-Planetariums-Inszenierungen so um die 7 Millionen Zuschauer-Touristen jährlich nach Wolfsburg, wo doch die Stadt eher gaga ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das brauchen wir unbedingt, schließlich möchte ich OBs Konterfei wieder auf einer Borek- Sondermünzenbeilage geniessen. Unglaublich wie sich die Politik von dem missbrauchen läßt.
Hat stark was von Wulffen wie der der Schlossfassade. Wer hatte damals noch die Hoffmann Parteienwerbung finanziert, ja sein Gönner Borek.
...
Ganz toll! Der Rat verklärt ein Mitglied der Familie, die hauptverantwortlich für die Katastrophe des 1. Weltkriegs ist. Schlimmer geht wohl immer. Glückwunsch an die Linke, die ich bei der letzten Wahl nicht gewählt habe!
...
Steckt Borek in finanziellen Schwierigkeiten, oder warum brauchen wir ein Pseudo-Event zum Wertlos-Medallienverkauf?
...
Es geht noch schlimmer. Im Wirtschaftsausschuss des Rates liegt seit letzter Woche ein Marketing-Konzept zur Abstimmung, wonach Braunschweigs Vorzeigekultur in einem "Wohlstand&Adel-Erlebnispfad" gesehen wird. Und im Kultur-Ausschuss steht bislang die "Sissi-Trilogie" zwecks Indentitätsstiftung mit Victoria-Luise im Filme-Programm.
Von diesem Kaliber dann noch einiges mehr im Kostenumfang von immerhin 1,2 Mio.€? Sind wir denn von allen guten Geistern verlassen? Fragen wir doch mal bei den Ratsleuten nach.
...
Die Kulturschaffenden in der Stadt protestieren auch schon gegen dieses alberne Event, siehe hier:
braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2603:7-1-fragen-spezial-fuck-luise&catid=57:kategorie-stadtentwicklung&Itemid=129
...
Hab mir den Antrag und das Programm mal durchgelesen und muss sagen, dass der Antrag noch sehr kryptisch wirkt. Insgesamt 1,2 Millionen für Sissi-Film, Gurre-Lieder und irgendwelche Lesungen erscheint mir doch arg überzogen. Hätte ich als Sozialpädagoge so einen Antrag bei der Stadt eingereicht, wäre er umgehend zurück gekommen ...
www.bibs-fraktion.de/fileadmin/user_upload/PDF/2012_03_05_Kulturprojekt13-13Anlage.pdf
...
Super, wird dann wieder so laufen wie bei den Marmorsäulen im Museum der Schlossatrappe. Allen anderen Projekten in Braunschweig werden im Gegenzug die Mittel gestrichen. Hier ist damals auch ein Projekt den Bach runter gegangen, weil in Aussicht gestelltes Geld gestrichen wurde. So schaut Kulturarbeit in Braunschweig aus, dicke Mittel für die ewiggestrigen und die aktuelle Szene kann sehen, wo sie bleibt... www.braunschweiger-zeitung.de/lokales/Braunschweig/debatte-im-rat-ueber-welfenhochzeit-id622896.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Rosenbaum schrieb:
VW-nah wurde am 15.3.2012 im Wirtschaftsausschuss eine Konzeption 2020 zur weiteren Entwicklung der Region Wolfsburg-Braunschweig präsentiert.
Damit läßt der Aufsichtsrat der neu-gegründeten Wolfsburg-Braunschweig Allianz unter Vorsitz des VW-Mannes Neumann und der beiden Oberbürgermeister Wolfsburgs und Braunschweigs die Katze aus dem Sack.
Während die Wirtschafts- Arbeits- und Produktionssteuerung einschl. Forschung für beide Städte in Wolfsburger Hand liegen soll, bleibt für Braunschweig vor allem die Tourismus-Weiterentwicklung (der Reproduktionsbereich).
Hier noch einmal die Rangordnung, wer im neuen Regions-Masterplan 2020 das Sagen hat:
... links OB Hofmann und rechts OB Schnellecke anläßlich der Sitzung zur regionalen Aufgabenverteilung in einer gemeinsamen "Projekt-Region" Braunschweig-Wolfsburg unter der Federführung von VW, Mitte 2009
Die erfolgreiche Entwicklung der Stadt Wolfsburg dient hierbei als Vorbild...
(Regionsstudie "Allianz für die Region" 2020 unter Federführung der Wolfsburg AG)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das Leitziel ist die nachhaltige Steigerung der Lebensqualität und die Schaffung von Arbeitsplätzen im Dienstleistungssektor in der Region Braunschweig-Wolfsburg.
(RIK-Studie)
...positiveres Image ... und die Region als Tourismusdestination zu entwickeln.
(Rik-Studie)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.