Text Size

Unverwelfter Strahlenfranz

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #7403 von Rosenbaum
Rosenbaum schrieb:

Es gebe fünf Schlüsselbegriffe zum Handeln: Wandel, Verbindungen, Magie, Innovation und Mobilität.
In einem Kreativprozeß seien diese Begriffe zu verdichten um das Leitthema Mobilität und diejenigen Entwicklungen, "die es im Bereich Verkehrstechnik in dieser Region gibt und in der Vergangenheit gegeben hat" (RIK-Studie).


Um dieses VW-bestimmte Leitthema sollen sich sogenannte "Erlebnisräume" mit "Erlebnispfaden" gruppieren.

Im Erlebnisraum "Ursprung und Herausforderung"
finden sich dann bezogen auf die einzelnen Standorte z.B. auch der "Wohlstand & Adel Erlebnispfad" (mit Historie rund um die Welfen auf Braunschweig gemünzt), der Industriekulturpfad, Dichter & Denker-Erlebnispfad oder die Erlebnisstraße Deutsche Einheit.

Für Braunschweig bemängelt die Studie im Kapitel ihrer Bestandsaufnahme u.a.:
"Die prägende Geschichte der Welfen ist nicht erlebbar". Dementsprechend dann das Konzept mit dem "Wohlstand & Adel-Erlebnispfad" und als Chance "Inszenierung der Geschichte der Welfen".
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #7406 von Rosenbaum
Rosenbaum schrieb:

Für Braunschweig bemängelt die Studie im Kapitel ihrer Bestandsaufnahme u.a.:
"Die prägende Geschichte der Welfen ist nicht erlebbar". Dementsprechend dann das Konzept mit dem "Wohlstand & Adel-Erlebnispfad" und als Chance "Inszenierung der Geschichte der Welfen".


Im Kapitel Thematische Entwicklung werden die Schlüsselbegriffe dann für Braunschweig noch einmal ganz deutlich erläutert:
"historische Kultur- und Handelsstadt, Herzogtum und Welfenstadt, Zentrum für Forschung, Stadt der Wissenschaft und Innovationen, Stadt der Musik".

Der Erlebnispfad Wohlstand &Adel wird folgendermaßen als regionale Schlüsselrolle konkretisiert:

Die "Wohlstand und Adel" - Geschichte nimmt eine regionale Schlüsselrolle ein, denn sie berichtet über eindrucksvolle kulturelle Stätten, Persönlichkeiten und Ereignisse, die geprägt waren von Konflikten, Blutvergießen, Liebe, Opfer und Triumpf. Dieser Erlebnispfad führt die Besucher nicht nur zu Schlössern und prunkvollen Bauwerken, sondern auch zu Bibliotheken, Museen und Universitäten und zu ehemals bedeutsamen Handelswegen, die allesamt Teil dieser Geschichte sind.
Die Geschichte der Welfen beispielsweise ist beheimatet in Braunschweig und Wolfenbüttel. Der große Einfluß und die Bedeutung der Welfen wird den Besuchern auf diesem Erlebnispfad interessant und anschaulich vermittelt."
(RIK-Konzept, Seite 277)


Und so haben wir dann den Konzept-Schluss mit der welfischen Marketing-Rolle Braunschweigs für Wolfsburgs Mobilitäts-Entwicklungsvision als Marketing-Gag für die Region Braunschweig-Wolfsburg.

...Fortsetzung folgt...
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 6 Monate her #7410 von Rosenbaum
Rosenbaum schrieb:


Und so haben wir dann den Konzept-Schluss mit der welfischen Marketing-Rolle Braunschweigs für Wolfsburgs Mobilitäts-Entwicklungsvision als Marketing-Gag für die Region Braunschweig-Wolfsburg.

...Fortsetzung folgt...


Kommen wir also zurück zum eigentlichen Ausgangspunkt und Beweggrund für das ganze RIK-Konzept.
Die Region Braunschweig-Wolfsburg entwickele sich "zukünftig zur Verkehrskompetenzregion" (Seite 385).

Flughafen im verkehrlichen Kreuzungspunkt

Deswegen sollen dort die zwei Anker-Attraktionen...
1. das zentrale Besucherzentrum der Gesamt-Region - ggf. in Kombination mit einem sowieso schon geplanten Flughafen-Informationszentrum - im Kreuzungsbereich A2/A39 entstehen.
2. Eine Monorail-Trasse zwischen BS-Hauptbahnhof, Flughafen und Autostadt Wolfsburg
entstehen.

Um diese Monorail sinnvoll in die touristischen Ströme einzubinden, könnte am Flughafen eine Erlebnisattraktion entstehen, die die Verkehrskompetenz der Region zum Thema Luft- und Raumfahrttechnik inszeniert... sollte im Zusammenhang mit dem von der Stadt Braunschweig geplanten Besucherinformationszentrum am Flughafen erfolgen. (S. 386)


Erlebnispfad Mobilität

Obige zwei Anker-Attraktionen verbinden sich mit dem dritten Anker der Autostadt (Wolfsburg), dort eingebettet in Erlebnisräume von Phaeno, Kunstmuseum, Allerpark etc.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 2 Monate her - 13 Jahre 2 Monate her #7808 von Nachtschatten
Leider führen alle Link zu diesen Thema, die auf die Artikel der BZ führen sollten, ins Nichts!
Es waren interessante Kommentare dabei:
Dieser Leser Brief ist das einzigste was ich ausbuddeln konnte:
www.braunschweiger-zeitung.de/debatte/leserbriefe/projekt-geht-an-der-geschichte-vorbei-id711061.html

Und doch wiedergefunden:-)

www.braunschweiger-zeitung.de/kultur/ausstellungen/1913-zwischen-monarchie-und-moderne-id709050.html



Letzte Änderung: 13 Jahre 2 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 7 Monate her - 12 Jahre 7 Monate her #8986 von Rosenbaum
Vor ziemlich genau 1 Jahr wurde hier berichtet über die Geschichte zum

Unverwelften Strahlenfranz

auf der städtischen Homepage.

Auch die BIBS-Zeitung Unser-Braunschweig brachte das in der Ausgabe Nr.6 (2012) auf S.8.

Wer nun dachte, das Rathaus würde sofort reagieren, sah sich bis zur letzten Ratssitzung am 19.2.2013 getäuscht.
Immer noch franzte dort der Strahl in unverwelftem Glanz und schluckte eitle Bier.

Erst eine Bürgeranfrage von Herrn Beyer in der Ratssitzung vom 19.2.2013 zum desolaten Erscheinungsbild der Stadt mit u.a. diesem Text zur kulturellen Selbstdarstellung führte nun zur Korrektur durch komplette Löschung des Quadriga-Jubeltextes von der städtischen Homepage.

Die zuständige Kulturdezernentin Frau Dr. Hesse beeilte sich nun aber, darauf hinzuweisen, wieviel mehr unsägliche Fehler dieser Text noch zusätzlich beinhaltete.

Immerhin nun: eine (fast)promte Reaktion ... oder?
Letzte Änderung: 12 Jahre 7 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.