Text Size

Unverwelfter Strahlenfranz

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her #7172 von Rosenbaum
Das Konzeptpapier ist immer noch nicht öffentlich, obwohl die Heimlichkeit bereits am Freitag im Kulturausschuss gerügt wurde.

Dafür gibt es bürgerseitig einige Anregungen...

Bunte Kultur statt oller Herzöge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Sonnenscheins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #7174 von Sonnenschein
In der Reihe : " 7 + 1 Fragen ", werden auf .braunschweig spiegel.de, Braunschweiger KünstlerInnen, 8 Fragen gestellt.
Zu den 100. Hochzeitag Herzogin, der laut "Kulturamt" BS, gefeiert werden sollte, hat sich eine politisch Arbeitende KünstlerInnen Gruppe gebildet.
Anm. siehe vorangegangene gute Kommentare + Umändern des "Arbeitstitels" seitens des "Kulturamtes" BS, ist auch nicht besser + Konzeptpapier liegt immer noch nicht vor!!!

Hier 2 Auszüge aus den Interview:

2. Welche Botschaft habt Ihr mit Eurer Kunst?

Kurz gesagt: Die Zeit der Herzöginnen und Könige ist vorbei.

Lang gesprochen: Die Feier des 100. Hochzeitstages von Viktoria Luise wird rund 1,2 Millionen Euro kosten und den Bürgerinnen und Bürgern als „kulturelles Highlight“ verkauft. Gleichzeitig wird an allen Ecken der Kultur gespart. Das FBZ wurde abgerissen, das Kulturinstitut „Die Brücke“ weit unter wert verkauft, der Fire-Abend geschlossen, Hartmut El Kurdi wurde aus der Stadt gejagt, Kulturvereine werden kaputt gespart. Stattdessen wird eine herzögliche Kultur gefeiert. Millionen werden für Otto IV. und Luise ausgegeben, damit Richard Borek V. seine nächste Münzsammlung teuer verkaufen kann und Hoffmann I. sich wie ein König aufführen darf. Wir halten es für eine politische Bankrotterklärung, dass unserer ‚Obrigkeit’ nichts besseres einfällt, als den 100. Hochzeitstag von lang Verstorbenen zu feiern.

und

"...Zunächst einmal hilft es dem Stadtmarketing, wenn man sich nicht peinlich macht, in dem man einen 100. Hochzeitstag einer Herzögin feiert, in deren Amtszeit Militarismus, Kinderarbeit, Armut und Schmutz Hochkonjunktur hatte..."

aus: www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2603:7-1-fragen-spezial-fuck-luise&catid=57:kategorie-stadtentwicklung&Itemid=129

Wichtige Ergänzungen dazu:
braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/7031-traditionspflege-mit-herzoglichem-feldkorps.html

braunschweig-online.com/bibs-forum/26-medien/7123-aus-qbraunschweiger-zumutungq-wird-braunschweiger-zeitung.html

Liebe Grüße Sonnenschein B)[/size]

P.S.: nicht vergessen schnell noch die echte Energiewende mitbestimmen und in 15 min. sicher zu regenerativen und dezentralen Stromerzeugern wechseln: www.atomausstig-selber-machen.de
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von Sonnenschein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her #7181 von bruno
Sissi-Filme oder Sissi-Selbstbildnisse für Braunschweig, die Dummheit der Fürsten-Ehrfürchtigen scheint ohne Grenzen.

Habe gerade mal kontrolliert, ob sich auf der Homepage der Stadt zum "Strahlenfranz" was getan hat.

Hat es nicht, hier der Beweis:

Das
Herzögliche Schloss
zu Braunschweig
Zerstörung
durch Brand.
In der Nacht vom 23.zum 24. Februar 1865.
Gedicht
von
U. B.
Selbstverlag des Dichters
Braunschweig.
Druck von G. Sievers & Tromp.
Preis: 1 ½ Groschen

Es stand ein Schloss zu Braunschweig, der alten Welfenstadt,
Das nimmer seines Gleichen Deutschen Landen hat.
Richt Riesentürme drohen fein, Festungswall erschredt,
Ein Landhaus möchte es heißen, im grünen Bars versteckt.
Das Aug´ des Wandrers blendet nicht, Schluck noch eitle Bier,
Richt leere Schnörseleien umdüstern Tor und Tür,
Einfach, doch Stolz und Edel es sich im Bau erweist,
So einfach, Stolz und Edel, wie seines herrliches Geist.
...
Um deren Namen leuchtet ein heller Strahlenfranz,
In unverwelftem Schimmer und nie gebleichtem Glanz.
...
www2.braunschweig.de/quadriga-aufbringung/Schlossgedicht.pdf


Augen zu und durch? Aus Rücksicht auf den Schenker der Quadriga und der eigenwilligen Gedicht-Kultur?

Wahrscheinlich. Lord Schadt hinterleuchtet das treffend:

Das FBZ wurde abgerissen, das Kulturinstitut „Die Brücke“ weit unter wert verkauft, der Fire-Abend geschlossen, Hartmut El Kurdi wurde aus der Stadt gejagt, Kulturvereine werden kaputt gespart. Stattdessen wird eine herzögliche Kultur gefeiert. Millionen werden für Otto IV. und Luise ausgegeben, damit Richard Borek V. seine nächste Münzsammlung teuer verkaufen kann und Hoffmann I. sich wie ein König aufführen darf
www.braunschweig-spiegel.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2603:7-1-fragen-spezial-fuck-luise&catid=57:kategorie-stadtentwicklung&Itemid=129

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Castor
  • Castors Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her - 13 Jahre 7 Monate her #7182 von Castor
"Sissy" war der Kosename für Prinzessin Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern, der zweitältesten Tochter von Herzogin Ludovika und Herzog Max * 24. Dezember 1837 in München, Königreich Bayern; † 10. September 1898 in Genf, Prinzessin aus der herzoglichen Nebenlinie Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach und durch ihre Heirat mit Franz Joseph I. ab 1854 Kaiserin von Österreich und seit dem Ausgleich von 1867 auch Apostolische Königin von Ungarn.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Sissi_%28Film%29
de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_%C3%96sterreich-Ungarn



Unsere Prinzessin Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte von Preußen war siebtes und jüngstes Kind sowie einzige Tochter Kaiserin Auguste Viktorias und Kaiser Wilhelms II., Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Hannover, Prinzessin von Großbritannien und Irland * 13. September 1892 in Potsdam; † 11. Dezember 1980 in Hannover, begesetzt vor dem Mausoleum der Könige in Hannover.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Viktoria_Luise_von_Preu%C3%9Fen


Zwei völlig unterschiedliche Frauen!
Anhang:
Letzte Änderung: 13 Jahre 7 Monate her von Castor.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her #7183 von bruno
Sissi ist nicht Victoria-Luise, das wurde auch nicht behauptet. Es geht um die Konzeption für das Kultur-Spektakel rund um die fürstliche Hochzeit, die jetzt auf der BIBS-Fraktionsseite öffentlich gestellt worden ist. Da heißt es auf Seite 9 (was so alles zum Jubiläum als Kultur veranstaltet werden soll):

Filmreihe „Gekrönte Häupter“
Kooperationspartner: C1, Universum, Kulturinstitut Roter Saal (DOK-Film)
Der Titel der Filmreihe lässt Spielraum, unterschiedlichste Filmgenres zu: Von der reinen Dokumentation (z.B. Krönung Queen Elisabeth II) über Dokumentationsfilme wie „Majestät brauchen Sonne“ von Peter Schamoni, „Viktoria Luise 1913 – experimental color movie“, Spielfilmklassikern wie „Marie Antoinette“, „Adel Verpflichtet“ oder gar der „Sissi-Trilogie“.
www.bibs-fraktion.de/fileadmin/user_upload/PDF/2012_03_05_Kulturprojekt13-13Anlage.pdf




...und wer wolte sich nicht mit Romy Schneider (alias Sissi) identifizieren B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Castor
  • Castors Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 7 Monate her #7186 von Castor
bruno schrieb:

...und wer wolte sich nicht mit Romy Schneider (alias Sissi) identifizieren

B)

Mit Sissy identifizieren? Wer will das schon?

Sissy trug schöne Kleider, war jedoch nicht glücklich, weil sie unter den strengen Sitten ihrer Zeit litt.
Zitat:

Ich wandle einsam hin auf dieser Erde, der Lust, dem Leben längst schon abgewandt; es teilt mein Seelenleben kein Gefährte, die Seele gab es nie, die mich verstand


Apropos Hochzeitskleider: die meisten Frauen heiraten sie in weiß, weil sie auf festliche Roben stehen.

Da ihr das alles ablehnt- heiratet ihr in Sack und Asche?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.