Text Size

VW tatsächlich Hauptnutzer

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2671 von Lina
Noch eine Ergänzung,

Gerade auf waggum-online gesehen: Die Statistik zu gestern:

Mi.28.7. sind von insgesamt 21 Flugbewegungen 9 mit eigenen Maschinen und 7 mit Maschinen, die im Auftrag von VW fliegen.
VW Anteil: 76%

Ich weiß aber sicher, dass:
- Die D-ELIB der FFG gestern mindestens 4 Starts und Landungen gemacht hat.
- Die D-ESMO der FFG gestern nachmittag von einer Reise zurück gekommen ist und also 1 Landung hatte
- Die D-ERNA der FFG gestern abend auch geflogen ist (also wieder mindestens 1 Start und 1 Landung)

Wenn man jeden Start als Flugbewegung zählt, und jede Landung auch, dann kommen wir mit den von der BI gezählten 21 Flugbewegungen nicht mehr hin.

Was wird denn nun tatsächlich gezählt? Was ist eine "Flugbewegung" wie die BI sie zählt?

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Baumschlag
  • Baumschlags Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2672 von Baumschlag
Hallo Spartacus,

du scheinst ein vehementer Befürworter der Verlängerung zu sein :cheer:

Dann könntest Du ja auch die Flüge zählen die ohne Transponder umherfliegen und vergiss die Anzahl der Fallschirmspringer nicht (bitte Landepunkte markieren).

Die Zählweise der BI beruht wohl auf die korrekten Flieger, die auch ihren Transponder angeschaltet haben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2673 von bruno
Spartacus schrieb:

Noch eine Ergänzung,

Gerade auf waggum-online gesehen: Die Statistik zu gestern:

Mi.28.7. sind von insgesamt 21 Flugbewegungen 9 mit eigenen Maschinen und 7 mit Maschinen, die im Auftrag von VW fliegen.
VW Anteil: 76%

Ich weiß aber sicher, dass:
- Die D-ELIB der FFG gestern mindestens 4 Starts und Landungen gemacht hat.
- Die D-ESMO der FFG gestern nachmittag von einer Reise zurück gekommen ist und also 1 Landung hatte
- Die D-ERNA der FFG gestern abend auch geflogen ist (also wieder mindestens 1 Start und 1 Landung)

Wenn man jeden Start als Flugbewegung zählt, und jede Landung auch, dann kommen wir mit den von der BI gezählten 21 Flugbewegungen nicht mehr hin.

Was wird denn nun tatsächlich gezählt? Was ist eine "Flugbewegung" wie die BI sie zählt?

Schönen Gruß

Spartacus


Hallo Spartacus,
da mich diese Fragen auch interessieren, habe ich das mal an den mit den Auswertungen des Transponders Befassten weitergeleitet.

Vielleicht werden wir auch hier im Forum da näher informiert.

Soweit dazu von
bruno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2674 von Lina
Baumschlag schrieb:

Hallo Spartacus,

du scheinst ein vehementer Befürworter der Verlängerung zu sein :cheer:

Wo habe ich das geschrieben?
Ich fliege Hubschrauber und brauche keine Piste :P

Dann könntest Du ja auch die Flüge zählen die ohne Transponder umherfliegen und vergiss die Anzahl der Fallschirmspringer nicht (bitte Landepunkte markieren).

Ich bin persönlich nicht an der Zahl der Flugbewegungen in EDVE interessiert, auch wenn das anders klingt.
Und nein, ich könnte nicht die Flüge zählen, denn ich habe sowohl einen Beruf, als auch eine Familie, als auch Hobbies.
Wenn ich eine Auskunft über die Zahl der Flugbewegungen eines Flughafens benötigen würde, ginge ich zur Betreibergesellschaft.
Die BI scheint den Angaben nicht glauben zu wollen und selbst zählen zu wollen. Bitte, soll sie das tun.

Die Zählweise der BI beruht wohl auf die korrekten Flieger, die auch ihren Transponder angeschaltet haben?


Es ist für manche Flieger durchaus erlaubt, ihren Transponder
- in einem anderen als dem Mode-S zu betreiben (ältere Luftfahrzeuge)
- ganz ausgeschaltet zu lassen (Sichtflugregeln, unterhalb 5000ft MSL).
Dann fliegt man noch lange nicht "inkorrekt".
Ist denn hier keiner, der wenigstens grundsätzliche Ahnung vom Flugbetrieb hat?

Und jetzt kommen wir zum eigentlichen Punkt, der mich an den Angaben der BI stört: "Transparenz".
Die BI sagt zwar, sie würde die Flugbewegungen transparent zählen und erläutert auch, dass sie einen Empfänger für die Transpondercodes des Mode-S dazu nutzt und die daraus ermittelten "Bewegungen" zählt und die "VW-Flieger" dagegen hält, aber sie erläutert nicht:
- Was exakt eine "Flugbewegung" ist: Jeder Start und jede Landung?
Nur Landungen? Nur Starts?
- Wie die Flughafennutzer gezählt werden, die keinen Mode-S-Transponder betreiben.

Das ist für mich nicht transparent, das möchte ich verstehen.

Und so lange die BI das nicht erklärt (was sie hoffentlich kann), ist jede veröffentlichte Zahl á la "VW nutzt Flughafen zu 58,7%" zunächst einmal unglaubwürdig und beweist aus meiner Sicht weder, dass VW Hauptnutzer ist, noch, dass VW Hauptnutznießer einer Pistenverlängerung sein könnte.

Und bevor hier jemand auf Ideen kommt:
Das, was ich hier schreibe, schreibe ich in eigener Verantwortung ohne Fremdeinfluss, und es muss auch nicht die Meinung anderer sein. Es ist nur meine Meinung.

Ich hoffe aber, in diesem Punkt die viel beschworene Transparenz bekommen zu können.

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2675 von bruno
Hallo Spartacus,
grundsätzlich sollst Du gar nichts glauben, weder von der BI noch von VW.

Du verlagerst aber leider das Problem der Transparenz auf die BI, obwohl es doch die Flughafengesellschaft mit VW als privatem Hauptgesellschafter wären, die der Öffentlichkeit Rede und Antwort zu stehen haben.

Das ist nicht in Ordnung.

In der BI haben sich Leute zusammengefunden, die sich letztlich auch für alle anderen einsetzen, so gut sie eben können. Selbstverständlich ist das nicht, wie Du mir sicher beipflichten wirst, wenn Du mal zu einem Problem mehr als drei Leute auf die Straße zu bekommen versucht hast.

Nun zurück zum Fachlichen beim Fliegen.
In der BI sind auch einige Leute mit Flugschein dabei, vielleicht drei ober vier, die Mehrzahl aber sicher nicht.

Diese Menschen engagieren sich neben ihrem normalen Leben und machen sich trotzdem auch noch kundig in solchen Dingen wie mit dem Transponder, oder mit Akteneinsichten über die (leider) weitgehend geheimgehaltenen Pläne der "Handvoll Eingeweihten" zum Flughafenausbau oder über Naturschutz und vieles mehr und bringen das an die Öffentlichkeit.
Das soll natürlich auch alles korrekt sein, insofern ist auch Dein Hinzukommen und Nachfragen hier im Forum sehr zu begrüßen.

Du kannst übrigens gern mithelfen, die empfangenen Daten auszuwerten, solange ein noch zu installierendes Auswertungsprogramm noch nicht vollständig zur Verfügung steht, könnten wir Hilfe auch in dieser Frage gut gebrauchen.
Du kannst auch gern zu den Kosten der Anschaffung beitragen, indem Du auch was spendest.

Eine BI besteht also aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich Stück für Stück in allen möglichen Fragen und Probleme einarbeiten.

Aber auch wenn Du Dich nicht näher engagieren möchtest, besorge ich Dir gern die Antworten auf Deine Fragen, die keiner von uns von VW oder der Flughafengesellschaft beantwortet bekommen hat, und soviel sei Deinen Bemühungen schon vorweggenommen, Du auch nicht von den Verantwortlichen bekommen wirst.


P.S. wie gerade aktuell zu sehen ist an den heutigen Daten, erfordert die per Hand- Auswertung doch einigen Aufwand, hier zur näheren Betrachtung schon mal eines Teils der empfangenen Daten:
www.waggum-online.de/108827.html
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von bruno.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2676 von Lina
bruno schrieb:

Hallo Spartacus,
grundsätzlich sollst Du gar nichts glauben, weder von der BI noch von VW.

Tu ich auch nicht ;-)

Du verlagerst aber leider das Problem der Transparenz auf die BI, obwohl es doch die Flughafengesellschaft mit VW als privatem Hauptgesellschafter wären, die der Öffentlichkeit Rede und Antwort zu stehen haben.

Das ist nicht in Ordnung.

Das sehe ich etwas anders:
Bisher habe ich mich für die Zahl der Flugbewegungen hier wirklich nicht interessiert.
Wenn ich aber lese:
"Jetzt zählen wir mal korrekt, was VW macht" oder "Das wird denen da oben nicht gefallen" und "die werden sich noch wundern".
Dann klingt das für mich nach dem Anspruch auf die alleinige Wahrheit.
Die muss aber nun wirklich gut begründet werden, um auch glaubwürdig zu sein und zu bleiben.
Das tut die BI aktuell nicht.
Dann darf sie sich aber auch nicht wundern, wenn diese Zahlen von "denen" nicht ernst genommen werden.

Anders herum hatte ich bisher noch nicht die Notwendigkeit, die Angaben der Betreibergesellschaft anzufragen oder zu hinterfragen. Werde ich bei Gelegenheit mal versuchen...
Und auch dort hätte ich keine Angst, eine detaillierte Nachfrage zu stellen.

In der BI haben sich Leute zusammengefunden, die sich letztlich auch für alle anderen einsetzen, so gut sie eben können. Selbstverständlich ist das nicht, wie Du mir sicher beipflichten wirst, wenn Du mal zu einem Problem mehr als drei Leute auf die Straße zu bekommen versucht hast.

Ja, ist ja auch eine durchaus ehrenwerte Sache.
Aber auch hier: Völlige Transparenz brächte ggf. mehr Anhänger.

Nun zurück zum Fachlichen beim Fliegen.
In der BI sind auch einige Leute mit Flugschein dabei, vielleicht drei ober vier, die Mehrzahl aber sicher nicht.

Diese Menschen engagieren sich neben ihrem normalen Leben und machen sich trotzdem auch noch kundig in solchen Dingen wie mit dem Transponder, oder mit Akteneinsichten über die (leider) weitgehend geheimgehaltenen Pläne der "Handvoll Eingeweihten" zum Flughafenausbau oder über Naturschutz und vieles mehr und bringen das an die Öffentlichkeit.

Wie gesagt: Durchaus aller Ehren wert.

Das soll natürlich auch alles korrekt sein, insofern ist auch Dein Hinzukommen und Nachfragen hier im Forum sehr zu begrüßen.

Danke

Du kannst übrigens gern mithelfen, die empfangenen Daten auszuwerten, solange ein noch zu installierendes Auswertungsprogramm noch nicht vollständig zur Verfügung steht, könnten wir Hilfe auch in dieser Frage gut gebrauchen.

Wie schon angemerkt: Nur mit einem Mode-S und/oder ADS-B und/oder ACARS-Empfänger alleine ist das leider nicht sauber machbar. Und keiner von uns hat die Möglichkeit, von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss alles zu beobachten und mit zu protokollieren, oder?
Das sind Dinge, die aber im Turm und im GAT (General Aviation Terminal) gemacht werden.

Du kannst auch gern zu den Kosten der Anschaffung beitragen, indem Du auch was spendest.

Eine BI besteht also aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich Stück für Stück in allen möglichen Fragen und Probleme einarbeiten.

Aber auch wenn Du Dich nicht näher engagieren möchtest, besorge ich Dir gern die Antworten auf Deine Fragen, die keiner von uns von VW oder der Flughafengesellschaft beantwortet bekommen hat, und soviel sei Deinen Bemühungen schon vorweggenommen, Du auch nicht von den Verantwortlichen bekommen wirst.[/size]

P.S. wie gerade aktuell zu sehen ist an den heutigen Daten, erfordert die per Hand- Auswertung doch einigen Aufwand, hier zur näheren Betrachtung schon mal eines Teils der empfangenen Daten:
www.waggum-online.de/108827.html


VW wird allerhöchstens Auskunft über die eigen betriebenen Flüge geben können (aber weder wollen noch müssen). Inwieweit ein Flughafenbetreiber gegenüber der Öffentlichkeit auskunftspflichtig ist, weiß ich noch nicht. Die Zahl der Flugbewegungen und deren Definition wird man vielleicht noch mitgeteilt bekommen. Vielleicht auch noch eingeteilt nach diversen Luftfahrzeugklassen. Aus Datenschutzgründen dürften aber weitere Details (welche Maschinen oder welche Firmen) nicht zu bekommen sein, und es dürfte auch kein Rechtsanspruch auf diese Auskünfte bestehen (ich bin aber kein Anwalt).

Wenn ich mal am GAT bin, frage ich mal nach...

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.305 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.