Text Size

VW tatsächlich Hauptnutzer

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her - 15 Jahre 6 Monate her #1741 von Rosenbaum
bruno schrieb:


... dann die übliche Vernebelung der nun schwer in Rechtferigungserklärung gesetzten Trickser und Verdreher der Flughafengesellschaft, die wieder mit ihren sontigen Flugbewegungen von Kleinst- und Segelflugzeugen ankommen :blink:


So ganz traut sich auch der Redakteur Jörg Fiene an das Thema nicht ran und schreibt nur von "Zählung" der BI, wo es doch um ganz exakte elektronische Erfassung der Transponder-Daten der Flugzeuge geht.

Segelflugzeuge und ggf. Fallschirmspringer oder Ultraleichtflieger haben keine Transponder-Kennung; um diese Flugkörper geht es aber nun bei den Ausbau-Erfordernissen doch gar nicht.
Das hätte auch Redakteur Fiene - ohne viel Recherchen - wissen und schreiben können.

Aber lieber nur die halbe Wahrheit andeuten, vielleicht um nicht allzusehr bei den vermeintlich Mächtigen aufzufallen?

Wie schrieb doch der EX-Chefredakteur Paul-Josef Raue in seinem Jounalistenhandbuch ... es sei Aufgabe von gutem Journalismus, zu recherchieren und den Mächtigen auf die Finger zu schauen ...

Den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt wäre schon mit etwas mehr Darstellung der Fakten in Braunschweig gedient, wirklich guten und vorbildlichen Jounalisten erwartet bei der Braunschweiger Lokalredaktion sowieso niemand mehr.
Letzte Änderung: 15 Jahre 6 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Olly
  • Ollys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 6 Monate her #1775 von Olly
B)
Das dürfte VW nicht schmecken als "blue motion Konzern" in einer ökologische Schlammschlacht (siehe den Wald) vor der eigenen Haustür geoutet zu werden.
In Brasilien ist soetwas schon schlimm, aber wenigstens weit weg...
Tja, ärgerlich von der Realität eingeholt zu werden....
:unsure:
Den Chef eines Flughafens (bzw. einer Flughafengesellschaft) rühmt es auch nicht gerade, wenn er bei der Einschätzung wer oder was sich auf seinem Rollfeld tummelt um ca. 400% daneben liegt... :huh:
Er stellt sich damit in eine Reihe mit den städtischen Rechenkünstlern die ja auch gerne mal mit Berechnungen für Spassbädern über die Stränge schlagen... Die Endsumme für den Flughafenausbau möchte ich gerne mal sehen. Mal ganz abgesehen von dem Tunnelversprechen an das sich ja keiner mehr erinnern kann.
Aber wahrscheinlich haben dann die Ausbaugegner mit ihren gelben Westen und Kreuzen die Investitionskosten verdoppelt, potentielle Investoren vergrämt und mit ihrem Protestmarschgetrampel und dem Megaphongeschrei für Risse und Setzungsbrüche in der alten Landebahn gesorgt... Herr Meyer wird uns das schon schreiben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2655 von Rosenbaum
Die BI Waggum bleibt am Ball und hat pünktlich zur Wiederaufnahme des Flugbetriebes einen eigenen Transponder zur elektronischen Beobachtung und Dokumentation aller Flugbewegungen in Waggum in Stellung gebracht, hier die erste Auswertung:

Heute morgen um 7:40 Uhr wurde
der Flugverkehr nach Vollendung
der breiteren Landebahn wieder
aufgenommen.


Um 9:30 Uhr gab es bereits
4 Landungen und einen Start.
3 von diesen 5 Flugbewegungen
waren für VW, das entspricht
wiederum 60%.
Man sieht also der Transponder-
empfänger ist wieder in Betrieb
und die Ergebnisse der Messungen
werden demnächst wieder in der
Statistik erscheinen.

(Quelle: www.waggum-online.de )


Über die Funktionen der Transponder-Datenerfassung berichteten wir bereits im März:
Flugbewegungen nun transparent
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2661 von Lina
bruno schrieb:

... dann die übliche Vernebelung der nun schwer in Rechtferigungserklärung gesetzten Trickser und Verdreher der Flughafengesellschaft, die wieder mit ihren sontigen Flugbewegungen von Kleinst- und Segelflugzeugen ankommen :blink:


Dazu habe ich mal eine Frage:

Flugzeuge im VFR-Flug müssen unterhalb von 5000ft ihren Transponder gar nicht einschalten. Außerdem ist der Mode-S (der die Kennung des Flugzeugs eindeutig überträgt) ja nur für Neuflugzeuge verbindlich. Viele ältere Maschinen sind noch mit einem Mode-A/C-Transponder ausgerüstet, also nicht eindeutig zuordnenbar.
Manche Piloten schalten den Transponder zwar ein, manche tun es aber eben auch nicht.

Zum Flugverkehr auf EDVE (oder BWE) zählen aber doch auch alle Kleinflugzeuge (in Privatbesitz, bei den Vereinen oder bei der Flugschule Aerowest) und alle Hubschrauber.
Und ich spreche hier explizit nicht von den Ultraleicht und Segelflugzeugen, wobei zumindest die Ultraleichten auch durchaus Lärm verursachen.
Ich rede von den "kleinen" Maschinen mit den Kennungen D-E (die sogenannte Echo-Klasse mit 2- und 4-sitzigen einmotorigen Flugzeugen), D-H (Hubschrauber) und ggf. auch D-F und D-G (schwerere bzw. mehrmotorige).

Zeitlich zählen auch alle Flugbewegungen an den Wochenenden (Vereine, Privatpersonen) dazu.

Werden diese Luftfahrzeuge und Zeiten denn von der BI ebenfalls bei der Zählung der gesamten Flugbewegungen berücksichtigt?
Denn sie benötigen doch offensichtlich auch alle die Infrastruktur des Flughafens (wenn auch vielleicht nicht unbedingt eine längere Piste) und müssen also folglich bei der Zahl der Flugbewegungen mitgezählt werden.
Das müssten ebenso auch die Ultraleichten, die Segelflieger (die in dem Moment ihres Starts nämlich die Piste für alle anderen Flieger blockieren) und auch die Fallschirmspringer, die mit ihrem Absprung ebenfalls die Piste blockieren.

Oder macht man sich die Sache einfach, zählt lediglich alle IFR-Flüge und kommt dann (naturgemäß) auf einen deutlich höheren Anteil für VW?

Was will man beweisen? Dass beim "Schwerverkehr" VW den größten Anteil hat (was wohl durchaus so ist), oder dass VW den Flugplatz überhaupt am meisten nutzt (was vielleicht nicht so ist)?

Wo kann man denn detailliert (nicht nur die Gesamtzahl) sehen, welche Flugbewegungen denn an einem Tag genau gezählt wurden?

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2662 von bruno
Zu den technischen Einzelheiten kann ich nichts beitragen, aber zur Frage der Flughafennutzer schon eher.

Es geht bei allen bisherigen Auseinandersetzungen um die Begründungen für die Erweiterung des Flughafens, nicht um die Nutzungen im bisherigen Umfang.

Natürlich sollen Fallschirmspringer, Kleinflugzeuge und Hubschrauber den Flughafen nutzen wie bisher, aber eine Erweiterung geht nun mal nicht, allein schon wegen der Lage im Stadtinneren.

Von den Umweltgründen ganz zu schweigen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 2 Monate her #2663 von Lina
bruno schrieb:

Zu den technischen Einzelheiten kann ich nichts beitragen, aber zur Frage der Flughafennutzer schon eher.
Es geht bei allen bisherigen Auseinandersetzungen um die Begründungen für die Erweiterung des Flughafens, nicht um die Nutzungen im bisherigen Umfang.


Aber dann passen doch die Argumentationen der BI nicht. Wenn man wirklich alle Flugbewegungen zählt, dürfte VW bei weitem nicht Hauptnutzer sein. Dann ist die Aussage "VW tatsächlich Hauptnutzer" doch falsch.

Damit will ich nicht sagen, dass VW nicht vielleicht Hauptnutznießer der Erweiterung sein könnte (was aber auch noch nicht klar ist), was aber mit der Zählung der Flugbewegungen nun wirklich nicht zu beweisen ist.

Dass ein voll beladener und voll betankter Flieger für den Fall eines Startabbruchs eine ausreichend lange Piste benötigt, gilt ja sowohl für
die VW, als auch für FCS, DLR, Aerodata etc. Der Nutzen der Pistenverlängerung kommt dann ja allen zu Gute, die eine Maschine an diesen Grenzen der Belastung betreiben wollen.
Ob das nur VW ist, möchte ich hier mal anzweifeln.


Natürlich sollen Fallschirmspringer, Kleinflugzeuge und Hubschrauber den Flughafen nutzen wie bisher, aber eine Erweiterung geht nun mal nicht, allein schon wegen der Lage im Stadtinneren.


Das ist hier aber nicht so eng wie Tempelhof..."Stadtinneres" definieren manche anders.
Aber da mische ich mich als jemand, der erst wenige Jahre in BS wohnt, und das auch nur im Süden, nicht ein.

Bin gespannt, ob jemand hier noch zur genauen Zählweise etwas mitteilen kann.

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.277 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.