Text Size

Das Geheimnis der seltenen Larve am Flughafen

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her - 15 Jahre 2 Monate her #2656 von Rosenbaum
Das Geheimnis konnte infolge Akteneinsicht gelüftet werden.

Aufgrund einer Akteneinsicht gemäß Europarecht am Montag sind nun die Behördenvorgänge mitsamt Gutachten zum Eremitenfund öffentlich.

Wer das braucht, bitte melden.

Neben der gutachterlichen Stellungnahme und Beschreibung zum Eremitenfund selbst ist dort die wesentliche Botschaft in einer aktuellen Protokoll-Notiz des Planungs- u. Umweltamtes vom 13.Juli 2010 folgende Aussage:

"Eine Beeinträchtigung des Vorkommens des Eremiten durch den Ausbau des Flughafens auch durch die noch anstehenden Fällungen und Rückschnitte für die Hindernisfreiheit ist gemäß § 34 BNatSchG auszuschließen bzw. bei Zulässigkeit einer Ausnahme davon angemessen zu kompensieren.

Dazu muss nach Auffassung der anwesenden Fachgutachter auch das Umfeld in die Betrachtung einbezogen werden. Der optimale Zeitraum für die Untersuchung auf Kotpillen ist November bis März.
Gemäß § 17 BNatSChG ist für die Erteilung derartiger Ausnahmen bzw. Auflagen die Planfeststellungsbehörde zuständig."
(Quelle: Eremitenakte der Unteren Naturschutzbehörde)


Man verfolgt also mit Absegung vom Umweltamt und unter ausdrücklicher Bestätigung von LaReg, sowie beider Gutachter Dr. Theunert und Schmidt die weitere Abholzung der nach Hondelage gelegenen Waldgebiete trotz der Eremitenfunde weiter.

Die Öffentlichkeit muß also weiter wachsam bleiben, wenn die nächste Abholz-Runde ab Oktober verhindert werden soll. Es geht dann bei den oben im Zitat angesprochenen "Hindernisfreiheit" um die Abholzung des Waldgebietes bis Hondelage und bei den genannten "Rückschnitten" um Holzungen nördlich und südlich der bereits bestehenden Rodungsfläche, im ganzen wären das nochmals rund 50-60.000 Bäume.
Letzte Änderung: 15 Jahre 2 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Baumschlag
  • Baumschlags Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2657 von Baumschlag
Rosenbaum schrieb:


Dazu muss nach Auffassung der anwesenden Fachgutachter auch das Umfeld in die Betrachtung einbezogen werden. Der optimale Zeitraum für die Untersuchung auf Kotpillen ist November bis März.
Gemäß § 17 BNatSChG ist für die Erteilung derartiger Ausnahmen bzw. Auflagen die Planfeststellungsbehörde zuständig."
(Quelle: Eremitenakte der Unteren Naturschutzbehörde)


...wie goil is das denn, jetzt kackt der Eremit nur von November bis März? :woohoo:

Na dann kann man ja im Oktober wieder fällen damit da im November nicht gesucht werden kann......

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Luziefer-bs1
  • Luziefer-bs1s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 2 Monate her #2694 von Luziefer-bs1
Vielleicht mal ein Auszug dazu aus der NDS Verfassung,der lautet:

Durch Gesetz vom 21. November 1997 wurden an dieser Stelle mit Wirkung vom 6. Dezember 1997 folgender Artikel eingefügt:
"Artikel 6b. Tierschutz. Tiere werden als Lebewesen geachtet und geschützt."

Ob das in Braunschweig noch zutrifft?

;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.