Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Demokratie ist Ramsch
Wer das Volk fragt, wird zur Bedrohung Europas. Das ist die Botschaft der Märkte und seit vierundzwanzig Stunden auch der Politik. Wir erleben den Kurssturz des Republikanischen.
www.faz.net/aktuell/feuilleton/der-griechische-weg-demokratie-ist-ramsch-11514358.html
Ko-Kreis
#occupy Braunschweig, 2. Treffen am 1.11. in der Brunsviga
Anwesend: Christoph, Nils, Gesche, Jan, Uwe, Bernd, Dirk ( www.bs-live.de ), Nina, Andreas, Peter, Jens
1. Feedback zur Demo am 24.10.
Insgesamt positiv, aber – Reden waren teilweise zu lang, - es reden fast immer dieselben, + Rede von Horst V., - Transparent fehlte
In der Diskussion verständigen wir uns: nein, wir machen keine regelmäßige Demo, sondern orientieren uns an den weltweiten #global action days. Standort vor dem Schloss ist Mist. Kohlmarkt ist besser. In unsere Veranstaltungen muss mehr Input rein; wichtig ist die Kommentierung der Weltnachrichten/ der Lage.
2. Pressearbeit
Uwe macht einen Termin kurz vor dem 11.11. bei Okerwelle klar; Gesche und Christoph würden dort gerne reden. Bernd möchte auf die Auswahl der gespielten Musik Einfluss nehmen.
Wir wollen versuchen, in die nb zu kommen. Dazu brauchen wir allerdings ganz schnell Planungssicherheit, was wie am 11.11. steht. Jan ist da am Ball. Bernd weiß, was er morgen früh ‚macht’, damit Jan losdribbeln kann.
Die Umweltzeitung hat am 18.11. Redaktionsschluss: Möglich ist ein Artikel ‚Was will #occupy Braunschweig’ (3000 Zeichen). Bernd weist darauf hin, dass wir viele Stimmen sind und keinen einheitlichen Forderungskatalog repräsentieren. -> Vielleicht besser drei kurze Statements? Jan überlegt sich die Lösung dieses Problems und ist Ansprechpartner für Uwe.
Gesche kümmert sich um die Bespaßung der BZ und Radio Antenne (wie gehabt).
3. Planung weiteres Vorgehen
Nach kurzem Brainstorming verständigen wir uns darauf, am 11.11. ab 17.oo Uhr zu starten, ABER BIS SAMSTAG, 12.11. DEN KOHLMARKT ZU BESETZEN.
Wir sammeln erste Ideen, wie zB. Film zeigen, Feuerkörbe, Kultur (El Kurdi?), Sambattac, World cafe. Samstag ab 11.oo Uhr ist dann auch attac-Stand. Wir wollen bis 13.oo Uhr präsent sein.
Bernd kümmert sich um das Juristische, sprich das versammlungsrechtliche Okay, inklusive Wärme/ Feuer, Strom und 3 Zelte.
Für die weitere Vorbereitung bilden wir erste Neigungsgruppen:
- AG Werbung: Nils und Jan bearbeiten die Aufmerksamkeitskampagne und Flyer/ Plakat o.ä. Transparent nicht vergessen!
- AG Inhalt und Ablauf: Gesche und Bernd sichern das ab und sammeln Verantwortlichkeiten ein. Drin sein muss: kurz und knapp Reden, Inputs, Flyer zum Verteilen, Spaß dabei und Ideen-Börse, World cafe
Mitstreiter erbeten und erwünscht.
4. Außenkommunikation – was tun?
Nils gibt uns Input: Bisher wissen nur wenige zufällig, dass es uns gibt. Das geht anders: Nils stellt seine Idee zur Mobi für den 11.11. (Post it) vor. Wir sind begeistert und gehen diesen neuen kommunikativen Weg. Voraussichtlich kostet uns das nen Hunni. Den sammeln wir im Umlageverfahren ein.
5. Verschiedenes
Christoph weist auf das attac-Wochenend-Seminar am kommenden WE in der Burg Lutter hin. Gäste und Interessierte sind hoch willkommen. Bitte kurzfristig bei Christoph melden.
Nächstes Treffen am Montag, den 7.11., 17.3o Uhr Brunsviga
Protokoll und Moderation diesmal: Bernd -> Ergänzungen und Kritikgeschenke an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Nachfragen etc auch analog via 0531 – 233 8406.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.