Text Size

Bei Buchler wurden tausendfache URAN-Transporte von und nach Thune verschwiegen

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her #8647 von Rosenbaum
** This thread discusses the content article: Bei Buchler wurden tausendfache URAN-Transporte von und nach Thune verschwiegen **


Fa. Buchler möchte Ausnahme von der Veränderungssperre in Thune:



"Vorangefragt ist die Erweiterung der bestehenden Produktionshalle zur Verarbeitung von Chinarinde um einen Produktionsraum und um einen Lagerraum mit Kunststofftanks (ca. 150 m²)". (...zit. aus der amtlichen Vorlage zum Bezirksrat am 5.2.2013)

Bislang tut man so, als hätte man mit Atommüll und Erweiterungsambitionen von Eckert&Ziegler nichts zu tun, sei quasi ja nur ein chemischer bzw. pharmazeutischer Betrieb.


Dem widerspricht ein Aktenfund eines Briefes von Amersham-Buchler vom 22.12.1988, wo es heißt:

"Die Firmen Amersham Buchler und Buchler GmbH bilden eine rechtliche und wirtschaftliche Einheit."

Die BISS hat nun herausgefunden, aber gerade die zu Buchler bzw. Buchler-GE Heathcare gehörigen Betriebe in den letzten 13 Jahren in 622 Einzeltransporten von und zur Thuner Betriebsadresse tonnenweise sog. "abgereichertes Uran" in immerhin 106.000 Gebinden verwendet hat.


Da stellt sich nun die Frage, wer hat davon überhaupt gewußt?
Dient die chemisch/pharmazeutische Karte hier nur als Feigenblatt, wohinter in den letzten 20 Jahren eine stattliche Atomanlage entstanden ist?

Darauf wird am Dienstag 19 Uhr der Bezirksrat und am Mittwoch der PlUA ab 15 Uhr nach Antworten suchen.
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her #8648 von Nachtschatten
Die Bürgerinitiative Strahlenschutz e.V. (BISS) Kommentierte den erneuten Antrag auf Ausnahme, wie folgt:

GE Healthcare / Buchler stellt erneut Sonderantrag

Und wieder wird ein Antrag auf Ausnahmegenehmigung von der Veränderungssperre gestellt, diesmal von GE Healthcare / Buchler.
Es soll um den Bau eines neuen Produktions- und eines Lagerraumes gehen.

Im Gegensatz zu den vorhergehenden Anträgen liegt diesmal der Öffentlichkeit nicht einmal ein Lageplan der neuen Gebäudeteile vor.

Zu Bedenken ist dabei nicht zuletzt: Wenn man einem Ausnahmeantrag nach dem anderen zustimmt, nimmt man unter Umständen der Verwaltung die Möglichkeit, im neuen Bebauungsplan den Status "Industriegebiet" auf "Gewerbegebiet" zu senken.

Wir meinen: Solange der B-Plan nicht unter Dach und Fach ist, sollte hier keiner Ausnahme mehr stattgegeben werden.

Der Bezirksrat Wenden-Thune-Harxbüttel befasst sich voraussichtlich am Dienstag, 05.02.2013, in seiner um 19 Uhr beginnenden Sitzung mit der Thematik (Veltenhöfer Straße 3).


Die Sitzung ist öffentlich, jeder Interessierte kann daran teilnehmen.

von: www.biss-braunschweig.de/

Meine Güte, wir sind das Atommüllklo der Nation!
Was wird noch alles raus kommen!

Ich bin empört!

Danke an die BISS und BIBS für Ihre unermüdliche Recherche.
Lasst Euch nicht beirren, von Leuten die immer noch meinen, hier geht alles geordnet und sicher zu!
Und dieses in einer Hassigen Art und Weise zum Ausdruck bringen, die mehr als unpassend ist!

CDU Landtagsabgeordnete Fr. Mundlos vergeht sich in Hasstiraden gegen die "Bürgerinitiative Strahlenschutz e.V.":
braunschweig-online.com/bibs-forum/45-wahlkampf/5773-cdu-zur-landtagswahl-2013.html?limit=6&s

Wobei die CDU/FDP hier in Braunschweig und Niedersehsachen schon Ihre Quittungen für Ihre Bürgerfeindliche Politik bekommen haben.

Und im September sind Bundestagswahlen und auch wenn viele immer noch nicht Wissen, wie wir hier in Nds. über den Sprichw. Tisch gezogen werden.

So ist Fracking, ein Bundesweites Thema und auch dort betreibt CDU/FDP nur noch Lobbyinteressen und machen keine Politik für die Bürger mehr.

Warum kann nicht schon heute Bundestagswahl sein?



[/size]
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her #8649 von Nachtschatten
Rosenbaum schrieb:

"...Die BISS hat nun herausgefunden, aber gerade die zu Buchler bzw. Buchler-GE Heathcare gehörigen Betriebe in den letzten 13 Jahren in 622 Einzeltransporten von und zur Thuner Betriebsadresse tonnenweise sog. "abgereichertes Uran" in immerhin 106.000 Gebinden verwendet hat..."

.

Ich kenne angereichertes Uran.
Was ist abgereichertes?


[/size]
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hagen
  • Hagens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 8 Monate her #8651 von Hagen
"Ich kenne angereichertes Uran.
Was ist abgereichertes?"

Dazu gibt es einen hübschen Artikel unseres gemeinsamen Freundes Bernd Mundlos :


www.mundlos.de/physik/

Dort auf "Uranmunition" klicken, aber auch die anderen Artikel sind interessant.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hagen
  • Hagens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 8 Monate her #8652 von Hagen
Auch auf dieser netten Seite war der Artikel mal vertreten :

www.schulphysik.de/aktker2201.html

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschatten
  • Nachtschattens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
12 Jahre 8 Monate her - 12 Jahre 8 Monate her #8653 von Nachtschatten
Ich habe mal eine Erklärung rausgesucht, die nicht voller versteckter Spitzen gegen Bürgerinittiativen ist, sondern Sachlich darstellt was abgereichertes Uran ist.
Trotzdem, danke an Hagen ;).

Abreicherung ist ein Begriff aus der Kerntechnik. Er bezeichnet allgemein die Entfernung eines oder mehrerer Isotope eines chemischen Elements aus dem natürlichen Isotopengemisch. Obwohl dieser Begriff üblicherweise mit Uran in Verbindung gebracht wird, wird die Technik der Anreicherung (die im Abfallprodukt eine Abreicherung mit sich bringt) auch für andere Elemente angewendet, z. B. für die Abtrennung von schwerem Wasserstoff (Deuterium).

Abgereichertes Uran

Bekanntestes abgereichertes Produkt ist das als Tails bezeichnete abgereicherte Uran, auch als DU (engl.: depleted uranium) bezeichnet; dies ist Uran, bei dem der Anteil der spaltbaren Isotope 234U und 235U geringer ist als bei dem natürlich vorkommenden Isotopengemisch. Es fällt als Abfallprodukt bei der Urananreicherung an. Bei der für Kraftwerks-Brennstäbe üblichen Anreicherung auf etwa 3 % 235U fallen in heutigen Anreicherungsanlagen je Tonne Kernbrennstoff etwa 5,5 Tonnen abgereichertes Uran an.

Aufgrund seines (als Abfallprodukt) geringen Preises in Verbindung mit einer sehr hohen Dichte - etwa 19,2 g/cm³ gegenüber 7,85 g/cm³ bei Stahl und 11,34 g/cm³ bei Blei; Wolfram ist ähnlich dicht wie abgereichertes Uran, aber sehr viel teurer - wird es als Uranmunition in panzerbrechenden Geschossen eingesetzt, die durch ihren Urankern bei geringer Größe eine hohe Masse und daher eine enorme Durchschlagskraft besitzen. Durch Verwendung von abgereichertem Uran sind sie weniger radioaktiv als frühere Urangeschosse, die nicht abgereichertes Uran enthielten. Anwendung fanden diese Geschosse in größerem Maße unter anderem im Krieg der USA gegen den Irak und NATO Einsatz im Kosovo (Kosovo-Krieg). Weiterhin wird abgereichertes Uran für Ausgleichsgewichte im Flugzeugbau verwendet. Es wird Uran verwendet, damit die Gewichte möglichst wenig Platz benötigen. Zur Vermeidung von Kontaminationen und Strahlenbelastung wird das Uran in Gehäuse aus Stahlblech oder Aluminium eingeschweißt. Allerdings kann es beim Absturz des Flugzeuges freigesetzt werden, so geschehen beim Absturz von El-Al-Flug 1862 nahe Amsterdam.[1]

Allerdings können diese Anwendungen nur einen kleinen Teil des anfallenden abgereicherten Urans nutzen. Etwa 95 % des bisher angefallenen abgereicherten Urans, weltweit geschätzt etwa 1,1 Millionen Tonnen, wird immer noch in Form von Uranhexafluorid (UF6) in großen, speziellen Stahltanks gelagert, meist (aber nicht ausschließlich) in unmittelbarer Nähe der Anreicherungsanlagen, in denen es ursprünglich anfiel. Diese Art der Zwischenlagerung ist offiziell von der IAEO genehmigt und kann solange fortgesetzt werden, bis das abgereicherte Uran einer Verwendung zugeführt wird.

aus: de.wikipedia.org/wiki/Abreicherung


Nachdem ich dieses nun gelesen habe, stelle ich mir 2 Fragen:

Sehe ich das richtig, das abgereichertes Uran zur Zwischenlagerung nur in spezielle Stahltanks gelagert werden darf- die wie ich glaube Hr. Buchler nicht hatte und das abgelagerter Uran, nur an Anreicherungsanlagen z.B. Gronau, zwischengelagert werden darf und es trotzdem hier Zwischenlagerte?
(vergl. letzten Absatz)

Also ich werde jedenfalls morgen anwesend sein, wenn der Bezirksrat Wenden-Thune-Harxbüttel sich am Dienstag, 05.02.2013, in seiner um 19 Uhr beginnenden Sitzung mit der Thematik (Veltenhöfer Straße 3) befasst.

Sie ist nämlich für alle offen und ich möchte gerne hören was die gewählten Vertreten von uns dazu sagen haben.
Kann jemand ein Aufnahmegerät mitbringen?
Sonst heißt es nachher wieder, so habe ich das nie gesagt!

Ich kann es nicht fassen![/size]
Letzte Änderung: 12 Jahre 8 Monate her von Nachtschatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.