Text Size

VW tatsächlich Hauptnutzer

Mehr
15 Jahre 1 Monat her #2850 von Martin2018
diese daten auf waggum kann du getrost vergessen. da kann man doch tippen was gefällt. es gab mal zum anfang des jahres einen link auf waggum, da konnte man die daten direkt sehen, also ohne das sie von wem auch immer bearbeitet worden sind. schade das man das nicht mehr kann. offensichtlich geht das wohl mit dem empfangsgerät nicht oder die bedienung ist zu schwer?
da sah man was wirklich in der luft um braunschweig los war so wie das sein sollte wenn man von transparens redet.
die daten auf waggum sind für mich total wertlos und ich schaue die auch schon lange nicht mehr an. die bestehen aus orakeln ob das eine maschine von da oder hier war. das hilft nicht. ebenso wichtig wären viel mehr informationen um das was da in braunschweig passiert wär gut aber hier und da ein bild mit dem hinweis das x teilnehmer wieder weg waren ist nicht wirklich hilfreich.
bin froh das ich für die grundinformation dieses board hier gefunden habe sonst kommt ja nichts von anderen seiten. und die zeitung aus braunschweig ist ja wohl auch mehr ein sprachrohr der aktuellen waldkiller-clique.

boris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 1 Monat her #2852 von bruno
Wie genau nun die BI´s mit ihrem Transponder alle Bewegungen erfassen und noch besser darstellen können, mag dahinstehen.

Für VW begann jedenfalls mit diesem hartnäckigen Hinschauen auf die Konzern-bestimmten Flugbedürfnisse die jetzige Katastrophe.

Mittlerweile können auch die Behörden nicht mehr umhin, die vielen Informationen über VW´s Rolle beim Flughafenausbau zur Kenntnis zu nehmen.

Oder glaubt Ihr, dass der fluchtartige Ausstieg von VW aus der Flughafengesellschaft mit der Begründung von VW,"Wir haben unser Ziel erreicht" erschöpfend dargestellt wurde?

Wie blauäugig, so eine Verlegensheitsbegründung hinzunehmen.

Wie blauäugig auch die Debatte jetzt in allen Medien, die Fördergelder in Höhe von 10 oder 18 Mio.€ wären der Auslöser für VW´s Reaktionen.

Es erscheint plausibel, damit ist es aber längst nicht der Grund.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kai
  • kais Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 1 Monat her #2853 von kai
bruno schrieb:

Wie genau nun die BI´s mit ihrem Transponder alle Bewegungen erfassen und noch besser darstellen können, mag dahinstehen.

Tja, aber genau darum, und nur darum, geht es hier in diesem Thread! Um die vom BI veröffentlichten Zahlen und deren (Un-)Richtigkeit bzw. Transparenz!

Doch wie Spartacus schon schrieb "Tja, mit Transparenz ist hier wohl auch nicht mehr zu rechnen. Schade."!
Dem kann auch ich mich nur anschließen und einen schönen Gruß an die Statistik-Fälscher des BI hinzufügen. :laugh: :laugh:

PS: Vielleicht sollte mal jemand diese Windmühlen-Waldläufer des BI bzw. die BI direkt, wegen absolut unnötiger Verschwendung von Steuergeldern anzeigen. Denn was die regelmäßigen Polizeieinsätze wegen der BI-Aktionen kosten und wer die Bezahlt, sollte euch mal sorgen machen.



cu, Kai

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bruno
  • brunos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 1 Monat her #2854 von bruno
Da zeigtst Du ja recht offen, worum es Dir geht. Du möchtest die Bürger, die nicht alles unbesehen schlucken, verunglimpfen (von wegen "Windmühlenkämpfer", "Statistikfälscher").

Nur wegen der immer noch laufenden Aufklärung und Recherchen der BI, zieht sich VW nun offensichtlich von weitergehenden Plänen bzgl. des Flughafenausbaus zurück.
Ohne nähere Erklärung, man scheut das Licht.

Bist Du dann auch am nächsten Montag in Wolfsburg vor dem Phaeno mit dabei z.B. als konspirativer Beobachtert?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Rosenbaum
  • Rosenbaums Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
15 Jahre 1 Stunde her - 15 Jahre 52 Minuten her #3189 von Rosenbaum
Nach einiger Zeit der Abstinenz einer umfassenden Flugüberwachung durch die BI Waggum, läuft nun der Transponder und übermittelt "live" die Daten an den öffentlich zugänglichen Server vom DFLD (Deutscher Fluglärmdienst).

("Flugspuren", Quelle: www.waggum.info.de )

Damit ist das Geschehen am Himmel über Braunschweig nun durchgehend transparent. Man muss nur wissen, welche Flugzeuge mit ihren Kennungen für wen fliegen

Statistik des DFLD - VW Hauptnutzer ?
Letzte Änderung: 15 Jahre 52 Minuten her von Rosenbaum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 11 Monate her #3191 von Lina
Tja,

das ist wiederum eine sehr transparente Information, die allerdings einen alten und zwei neue Nachteile aufweist:

- Maschinen ohne eingeschalteten Transponder werden hier auch nicht aufgeführt

Das Thema habe ich bereits erläutert. Ein ausgeschalteter Transponder wird eben durch die ADS-B-Receiver nicht identifiziert. Die DFLD-Messung leidet unter dem selben Problem. Es gibt also im Zweifel mehr Fluglärm, als diese Seite darstellen kann.

- Überflüge von Maschinen mit Transponder werden auch gelistet
- Die Unterscheidung zwischen Start/Landung und Überflug glückt nicht in allen Fällen.

Man kann auch an den Flugspuren (Höhenprofilen) direkt schon sehen, dass hier Überflüge (Richtung Hannover oder von Hannover kommend z.B.) auch registriert sind. Das ist ja für die Lärmmessung auch durchaus relevant, spielt aber bei der Nutzenbetrachtung des Flughafens Braunschweig selbst keine Rolle.
Diese Informationen muss man sich also anhand der Höhenprofile rausfiltern.
Das System versucht ja auch, Landungen und Starts (entsprechend durch Symbole gekennzeichnet) automatisch zu identifizieren.

Aber es gibt eben noch Profile, die auf eine Landung hindeuten (beispielsweise der EC135 82+60 der Bundeswehr), aber vom Messsystem nicht automatisch als Landung und/oder Start erkannt werden. Da muss man also schon genau schauen.

Ansonsten sind die Informationen ja ziemlich schick aufbereitet, und auch nachvollziehbar. Allein: Auch hieraus lässt sich nicht ohne weiteren Aufwand ein "Hauptnutzer" des Flughafens herauslesen.
Und die Frage ist nach wie vor, ob diese Erkenntnis, dass VW Hauptnutzer ist, überhaupt Relevanz besitzt (abgesehen davon, dass einige hohe Herren dies mal so gesagt haben, andere das aber wieder dementieren).
Es ist letztlich doch (auch für evtl. juristische Entscheidungen) wurscht, oder?

Die Frage nach der Förderwürdigkeit des Ausbaus aufgrund des hohen VW-Anteils an der Betreibergesellschaft ist natürlich eine ganz andere. Die muss auch aus meiner Sicht noch geklärt werden, hat aber mit der Nutzung eigentlich erst einmal nichts zu tun.

Schönen Gruß

Spartacus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.268 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.