Das Flugzeug der Zukunft holt seine Passagiere von kleinen, stadtnahen City-Airports ab. Es ist damit bürgernah, fliegt leiser und spritsparender als bisherige Flugzeuge. Noch ist es eine Vision, die die Braunschweiger Wissenschaftler aber in den nächsten Jahren verwirklichen wollen. Heute stellten sie beim ersten Forschungstag des Campus-Forschungsflughafens Ergebnisse ihrer Arbeit vor.
Leise Flugzeuge sollen Akzeptanz erhöhen
Die Wissenschaftler entwickeln neue Anflug- und Landeverfahren, die auf jedem Flughafen der Welt für weniger Lärm und kürzere Start- und Landebahnen sorgen können. Flugzeuge müssen leiser als bisher fliegen. Das ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Flughäfen bald näher an die Stadtzentren rücken, ...
"Die Technologien, an denen wir arbeiten, zielen darauf ab, dass diese Flugzeuge mit kurzen Start- und Landebahnen, vielleicht mit 500 oder 1000 Meter Start- und Landebahn auskommen
www.ndr.de/regional/niedersachsen/harz/buergernahesflugzeug101.html
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Der Billigfluganbieter Flypedia berichtet heute über Wolfsburg:
2 Flughäfen in Reichweite
Der Flughafen Mageburg-Cochstedt (Harz Airport) liegt ca. 100km von Wolfsburg entfernt und bietet
ab dem 30. März 2011 mehrmals wöchentlich Flüge mit Ryanair nach Barcelona-Girona, Alicante, Málaga und die Kanareninsel Gran Canaria an. Der Flughafen Hannover ist ca. 90km von Wolfsburg entfernt und bietet durch die stategische Neuausrichtung von Germanwings.de viele Flugangebote.
Der Flughafen Braunschweig/Wolfsburg ist leider ein Forschungsflughafen BWE und es starten dort nur Mess- und Experimentalflüge.
www.waggum-online.de/
Die Flughafengesellschaft gibt die Nutzungszahlen des Flughafens für das Jahr 2009 bekannt:
Gesamt Flugbewegungen 2009: 29.060
davon:
Aerowest Flugcenter GmbH: 7.112
DLR ........................658 (-2,9%)
Luftfahrbundesamt (LBA) 318 (-12,2%)
Hubschrauber ...............756 (+33%)
UltraLeicht............... 1.838 (+21,6%)
Segelflieger.............. 6.012 (+13,4%)
Fallschirmspringer...1.116 (+27%)
Während sich die Flugbewegungen von DLR und LBA
also um 2,9% bzw. 12,2% verminderten, legten Hubschrauber um 33% und Ultraleichtfluggeräte um 21,6% zu; auch die Segelflieger legten zu um 13,4% und die Fallschirmsprünge sogar um 27%.
Der Trend in Braunschweig geht also in Richtung Sport und Freizeit (+20%), im öffentlichen und kommerziellen Bereich in Richtung Hubschrauberflüge (+33,1%).
(Quelle: Geschäftsbericht der Flughafengesellschaft 2009)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das erscheint in der Tat der Zweck der Operation "Forschungsflughafen" gewesen zu sein
- „Animositäten bei EU-Instanzen“ seien auch zu befürchten, weil von den etwa 30 000 Flugbewegungen auf dem Braunschweiger Flugplatz „nur rund 500 auf die Forschungseinrichtungen entfallen“ und weil das eine viel kleinere Anzahl sei als etwa die „der Flugbewegungen durch VW“.
Deswegen wurde von den Herren Hartke und Krautwig der "Forschungsflughafen" ab Mitte 2002 aus der Taufe gehoben. Schön, dass wir das auch noch erfahren durften.
Die Redakteure Zauner und Meyer waren dann immer gern zur Stelle, um den Begriff immer wieder zu schreiben; man gebe den Begriff nur mal unter "newsclick" ein und man bekommt 278 Treffer, den ersten vom Sept. 2002 vom Redakteur Noske.
Einer der Hauptschreiber in Sachen Lobbyismus zum Thema Forschungsflughafen, Ernst-Johann Zauner, wechselte dann im sattsam bekannten "Drehtürverfahren" nach seinem Ausscheiden aus der Braunschweiger Zeitung direkt zur Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH, wo er seit ca. einem Jahr nun als deren direkter Pressesprecher fungiert.
www.braunschweig-online.com/bibs-forum/48-artikel-der-startseite/2950-foerdermittel-erschleichung-zum-ausbau-eines-vw-flughafens-.html?limit=6&start=42#3139
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.