Text Size

Empört Euch

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 11 Monate her #5961 von Helmhut
Wahlrecht: Bereits 919 Klage-Unterstützer
"Wir nähern uns der 1.000: Die Vorbereitungen für unsere Verfassungsbeschwerde gegen Überhangmandate und negatives Stimmgewicht laufen auf vollen Touren. Zudem gibt es neue Argumente für uns...."
www.mehr-demokratie.de/jetzt-die-1000-vollmachen.html


Linke-Landeschef Sohn wünscht deutsches Euro-Referendum
Der niedersächsische Linke-Vorsitzende Manfred Sohn hat für eine Volksabstimmung über den Euro-Rettungsschirm nach griechischem Vorbild plädiert...
regionales.t-online.de/linke-landeschef-sohn-wuenscht-deutsches-euro-referendum/id_51155296/index

;) Na ja, das gibt es ja jetzt! Papandreou kündigt Volksabstimmung an, ist dann "eingeknickt", eine Befragung findet nicht statt. Ganz wie in Deutschland, nur dass bei uns sowas erst gar nicht in Tüte kommt und erst gar nicht ankündigt wird. CDU-Politiker Peter Altmaier ist natürlich gegen Volksabstimmung zur Euro-Rettung . Klar, nee?!


G20 einigt sich nicht auf Transaktionssteuer

Analyse: G20-Agenda empört Hilfsorganisationen
"Cannes (dpa) - Was sind die griechischen Schulden im Vergleich zur Hungerskatastrophe mit Zehntausenden Toten am Horn von Afrika? Was bedeuten ein paar ..."
www.ad-hoc-news.de/analyse-g20-agenda-empoert-hilfsorganisationen--/de/News/22559791

Regenwald.org startet Protestkampagne zu Biosprit - G20

Weil die Lebensmittelpreise steigen, sich der Hunger verschärft, die Regenwälder für den Anbau gerodet und seine Bewohner vertrieben werden. Agrarenergie ist keinesfalls die Lösung unserer Energie- und Klimaprobleme, denn allein durch die Rodungen steigt mehr C02 in die Atmosphäre als eingespart wird.
Zehn internationale UNO-Organisationen empfehlen den Regierungen der größten Industrieländer (G-20) ganz klar und deutlich, die Förderung von sogenanntem Biosprit zu beenden.
Bitte schreiben Sie an die Staatschefs der G20-Länder. Der fatale Konflikt zwischen Tank und Teller muss nun endlich gelöst werden.

Bitte nehmen Sie an unserer Aktion zum G20-Gipfel im französischen Cannes teil:

www.regenwald.org


12.11.2011 - "Banken in die Schranken!" -

"unter diesem Motto ruft ein breites gesellschaftliches Bündnis dazu auf, am 12. November das Frankfurter Bankenzentrum und das Berliner Regierungsviertel mit Menschenketten zu umzingeln. Initiatoren der beiden Großaktionen sind das globalisierungskritische Netzwerk Attac, das Kampagnennetzwerk Campact und die Naturfreunde Deutschlands. Mit dabei sind bisher außerdem die Katholische Arbeitnehmerbewegung, das Inkota-Netzwerk, Terres des Hommes Deutschland, die Grüne Jugend und die Linksjugend sowie der DGB Region Frankfurt-Rhein-Main."
Hannover-Zeitung



Großaktion am 12.11. in Berlin!

Mobilisierungs-Video
www.youtube.com/user/InfoCA#p/u/0/Uts1bROuj3w

Derzeit verhandeln die G20 eine Reform des Finanzsystems - doch Taten bleiben aus. Am 12.11. wollen wir die Politik richtig unter Druck setzen: Tausende werden das Frankfurter Banken- und das Berliner Regierungsviertel umzingeln. Machen Sie mit!

Am Samstag, den 12. November, um Punkt 14.00 Uhr soll es soweit sein: Von allen Seiten sind die Frankfurter Bankentürme und die Berliner Regierungsgebäude eingekreist von vielen tausenden Menschen. Überall sind Schilder und Transparente mit konkreten Forderungen an die Politik zu sehen, Sprechchöre mit "Banken in die Schranken"-Rufen schallen durch die Straßen.
Damit zwei solch kraftvolle Großaktionen gelingen, brauchen wir jetzt Ihre Unterstützung: Kommen Sie zur Umzingelung des Berliner Regierungsviertels! Rühren Sie jetzt mit uns die Werbetrommel und machen Sie die Aktion bekannt!

Informieren Sie Ihre Freund/innen und Bekannte:
per E-Mail...
per Facebook...
Bestellen Sie Flyer und Plakate...
Schauen und verbreiten Sie unseren Mobilisierungsfilm!


Eine Finanztransaktionssteuer einführen, undurchsichtige Finanzprodukte verbieten, Großbanken entflechten und Gläubiger bei der Bankenrettung haften lassen - das sind zentrale Forderungen, deren rasche Umsetzung wir am 12. November von der Bundesregierung verlangen. Wie dringend nötig eine breit getragene Protestbewegung ist, zeigt heute der G20-Gipfel im französischen Cannes. Dort wollen sich die Regierungen der größten Industrie- und Schwellenländer wieder einmal auf eine wohlklingende Absichtserklärung einigen - wovon später nichts umgesetzt werden wird.

Fordern Sie mit uns Taten ein und kommen Sie am 12. November zur Umzingelungsaktion und der anschließenden Kundgebung in Berlin!

Weitere Infos zu den Umzingelungsaktionen
www.campact.de/finanzkrise/umzingelung/home

Mit herzlichen Grüßen
Ferdinand Dürr und Christoph Bautz

PS. Bereichern Sie die Abschlusskundgebung in Berlin mit einem kurzen Redebeitrag. Beim Demokratischen Mikrophon können zehn Menschen auf der Bühne mit einem 90-Sekunden-Beitrag ihre eigenen Forderungen zur Finanzkrise formulieren.
Reichen Sie Ihren Beitrag ein!
banken-in-die-schranken.de/start/ablauf/ihr-redebeitrag/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 11 Monate her #5990 von Helmhut
NEWS

Zum Thema "Bürgerbefragungen":

Transparency International Hamburg
"Mehr Demokratie, Transparency International Hamburg und der CCC Hamburg haben deshalb eine Initiative gestartet, die in einen Volksentscheid 2013 für ein Transparenzgesetz Hamburg münden könnte.

Der Weg zu diesem Volksentscheid ist durch einige recht hohe Hürden geprägt: Zuerst muss es eine Volksinitiative geben, für die bis zum 6. Dezember 10.000 gültige Unterschriften gesammeln werden müssen. Die Hamburger Bürgerschaft hat dann vier Monate lang die Möglichkeit, sich des Themas anzunehmen. Passiert da nichts oder nicht ausreichend viel, ist der nächste Schritt ein Volksbegehren. Für ein erfolgreiches Volksbegehren müssen innerhalb von drei Wochen 62.000 gültige Unterschriften gesammelt werden. Ist diese Hürde ebenfalls genommen, ist der Weg für einen Volksentscheid frei, der dann gleichzeitig mit der Bundestagwahl 2013 stattfinden könnte.
Begleitend wird es eine Reihe von Veranstaltungen geben. Den Anfang macht dabei am Dienstag, den 8. November um 20 Uhr ein Vortrag von Michael Hirdes beim CCC Hamburg , in dem es um die Initiative und den aktuellen Stand gehen wird."

Nur dann fragen, wann es passt - Bürgerbefragungen der Rechten
"... Seit mehreren Wahlperioden lehnten CDU/CSU und FDP regelmäßig Anträge der Grünen ab, "unser Grundgesetz um Elemente direkter Demokratie wie Volksbegehren und Volksentscheide zu erweitern. Nun entdecken Nationalisten und Neoliberale hierzulande plötzlich ihre Liebe zu Volksentscheiden."

Trittin (GRÜNE) ergänzte: Mehr Bürgerbeteiligung nur dann zu fordern, "wenn es gegen Europa oder den Islam geht, ist nicht demokratisch, sondern rechter Populismus."

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi sagte der Zeitung, dass nun Politiker der Parteien nach einer Volksabstimmung zur Euro-Krise riefen, die eine Volksgesetzgebung im Grundgesetz bisher verhindert hätten, "lässt an der Ehrlichkeit ihrer Motive zweifeln". Es sei aber "höchste Zeit für mehr Demokratie in Deutschland", so Gysi. Er erwarte, dass "die Union nun umgehend die Verständigung mit den anderen Parteien sucht", um eine Grundgesetzänderung zu erreichen."
Hannover-Zeitung

;) Ein ähnliches Problem haben mit der Braunschweiger CDU und insbesondere mit dem OB hier, der immer dann fragen will, wenn sich nur wenige für ein Thema interessieren oder gar davon betroffen sind.


Postdemokratie oder: Die überforderten Volksvertreter
"... Inzwischen sind viele Abgeordnete schon so masochistisch, dass sie die eigene Entmachtung freudig vollziehen. Die so genannte Schuldenbremse, die landauf, landab in die nationalen Verfassungen geschrieben wird, ist ja nichts anderes als die Preisgabe der parlamentarischen Budgethoheit. In Zukunft wird über die Höhe der nationalen Haushalte nicht mehr im Parlament, sondern vor Gericht oder in EU-Gremien entschieden.
So entmachtet Europa – ohne nennenswerten Widerstand – die nationalen Parlamente seiner Provinzen. Und die Parlamente dulden diese Entmachtung nicht nur, sie entleiben sich auch noch selbst. Sie geben mit ihrer Selbstentmachtung zu verstehen, dass sie die Verantwortung, die mit ihrer Tätigkeit verbunden ist, nicht mehr tragen können. Sie bedeuten der Exekutive: Macht ihr das mal, wir blicken nicht mehr durch! Die Dinge sind so kompliziert und riskant geworden, dass wir uns eigene Entscheidungen nicht mehr zutrauen. Logisch, dass viele Wähler darauf mit Verachtung und Wahlverweigerung reagieren..."
www.wolfgangmichal.de/?p=1141

Rund 1.200 Menschen bei Frankfurter Occupy-Demonstration

www.ad-hoc-news.de/rund-1-200-menschen-bei-frankfurter-occupy-demonstration--/de/News/22563163

25. - 27.11.2011 Bundesflashmob Berlin
bei facebook: "Was haltet Ihr davon einen Flashmob gegen die Regierung zu initieren?
Wenn auf sämtlichen Seiten dazu aufgerufen wird, an einem bestimmten Tag nach Berlin zu fahren und dort das Regierungsviertel zu umzingeln (bzw. die Bannmeile), dann können wir es schaffen, am 1. Advent eine Millionen Leute nach Berlin zu locken?
Wenn alle Gruppen an einem Tag ihre Zelte abbrechen und in Berlin wieder aufbauen, dann haben wir bessere Chancen.
Es ist an der Zeit die Aktionen zu bündeln!
1. Adventwochenende in Berlin! EDJ-Occupy Bundesflashmob Berlin 25.-27.11.2011

www.facebook.com/pages/Bundesflashmob-Berlin-25-27112011/109119309198563

Autsch, das wird vielleicht eng?! Da ist gerade der Castor-Tranport nach Gorleben im Gange.

Mehr Transparenz in Braunschweig
Die Braunschweiger Piraten geben bekannt:
"Die Sitzungen des Stadtrats und der Ausschüsse sind zwar bereits jetzt größtenteils öffentlich – die Protokolle allerdings sind es nicht wirklich. Diese können nur persönlich im Stadtarchiv eingesehen werden – eine Reproduktion ist nicht vorgesehen. Die Piraten wollen nun nicht nur erreichen, dass die Protokolle im Internet veröffentlicht werden: Die Sitzungen sollen den Bürgern künftig auch per Videostreaming und -aufzeichnung zugänglich gemacht werden...

Weiterhin wollen die Piraten interessierten Menschen mehr Redezeit bei den Ratssitzungen gewähren: Die derzeit vorgesehene halbe Stunde soll auf eine Stunde verdoppelt werden..."
www.piratenpartei-braunschweig.de/2011/11/fraktion-piratenpartei-nimmt-arbeit-im-braunschweiger-rathaus-auf/

Braunschweig - Empört Euch! Echte Demokratie jetzt!

Irgendwie kam bei der wohl etwas schleppenden Berichtfolge auf facebook etwas Kritik an...



Die Organisation in Braunschweig hat wohl zum 11.11.2011 jetzt auch eine Aktion in der Innenstadt geplant. Näheres soll noch bekannt gegeben werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 11 Monate her - 13 Jahre 11 Monate her #6001 von Helmhut
EMPÖRT EUCH!
ECHTE DEMOKRATIE JETZT!

Orga-Treffen HEUTE am
Montag, den 7.11., 17.30 Uhr Brunsviga


Zur Info

Ergebnisse des Treffens des Orga-Teams am 1.11.2011
Ko-Kreis
#occupy Braunschweig, 2. Treffen am 1.11. in der Brunsviga


Anwesend: Christoph, Nils, Gesche, Jan, Uwe, Bernd, Dirk ( www.bs-live.de ), Nina, Andreas, Peter, Jens

1. Feedback zur Demo am 24.10.
Insgesamt positiv, aber – Reden waren teilweise zu lang, - es reden fast immer dieselben, + Rede von Horst V., - Transparent fehlte

In der Diskussion verständigen wir uns: nein, wir machen keine regelmäßige Demo, sondern orientieren uns an den weltweiten #global action days. Standort vor dem Schloss ist Mist. Kohlmarkt ist besser. In unsere Veranstaltungen muss mehr Input rein; wichtig ist die Kommentierung der Weltnachrichten/ der Lage.

2. Pressearbeit
Uwe macht einen Termin kurz vor dem 11.11. bei Okerwelle klar; Gesche und Christoph würden dort gerne reden. Bernd möchte auf die Auswahl der gespielten Musik Einfluss nehmen.

Wir wollen versuchen, in die nb zu kommen. Dazu brauchen wir allerdings ganz schnell Planungssicherheit, was wie am 11.11. steht. Jan ist da am Ball. Bernd weiß, was er morgen früh ‚macht’, damit Jan losdribbeln kann.

Die Umweltzeitung hat am 18.11. Redaktionsschluss: Möglich ist ein Artikel ‚Was will #occupy Braunschweig’ (3000 Zeichen). Bernd weist darauf hin, dass wir viele Stimmen sind und keinen einheitlichen Forderungskatalog repräsentieren. -> Vielleicht besser drei kurze Statements? Jan überlegt sich die Lösung dieses Problems und ist Ansprechpartner für Uwe.

Gesche kümmert sich um die Bespaßung der BZ und Radio Antenne (wie gehabt).

3. Planung weiteres Vorgehen
Nach kurzem Brainstorming verständigen wir uns darauf,
am 11.11. ab 17.oo Uhr zu starten,
ABER BIS SAMSTAG, 12.11. DEN KOHLMARKT ZU BESETZEN.


Wir sammeln erste Ideen, wie zB. Film zeigen, Feuerkörbe, Kultur (El Kurdi?), Sambattac, World cafe. Samstag ab 11.oo Uhr ist dann auch attac-Stand. Wir wollen bis 13.oo Uhr präsent sein.

Bernd kümmert sich um das Juristische, sprich das versammlungsrechtliche Okay, inklusive Wärme/ Feuer, Strom und 3 Zelte.

Für die weitere Vorbereitung bilden wir erste Neigungsgruppen:
- AG Werbung: Nils und Jan bearbeiten die Aufmerksamkeitskampagne und Flyer/ Plakat o.ä. Transparent nicht vergessen!
- AG Inhalt und Ablauf: Gesche und Bernd sichern das ab und sammeln Verantwortlichkeiten ein. Drin sein muss: kurz und knapp Reden, Inputs, Flyer zum Verteilen, Spaß dabei und Ideen-Börse, World cafe

 Mitstreiter erbeten und erwünscht.

4. Außenkommunikation – was tun?
Nils gibt uns Input: Bisher wissen nur wenige zufällig, dass es uns gibt. Das geht anders: Nils stellt seine Idee zur Mobi für den 11.11. (Post it) vor. Wir sind begeistert und gehen diesen neuen kommunikativen Weg. Voraussichtlich kostet uns das nen Hunni. Den sammeln wir im Umlageverfahren ein.

5. Verschiedenes
Christoph weist auf das attac-Wochenend-Seminar am kommenden WE in der Burg Lutter hin. Gäste und Interessierte sind hoch willkommen. Bitte kurzfristig bei Christoph melden.


Nächstes Treffen am Montag, den 7.11., 17.3o Uhr Brunsviga

Protokoll und Moderation diesmal: Bernd -> Ergänzungen und Kritikgeschenke an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! "




Occupy Braunschweig - Echte Demokratie jetzt



"‎... und wir sind dabei. Bankplatz, Kohlmarkt. Wir machen den Abend zur Nacht und die Nacht zum Tag. Wir zeigen Gesicht, wir zeigen Präsenz. Wir informieren, wir bringen Kultur, wir machen Spaß, wir diskutieren, wir lauschen Lesungen und Musik, wir hören den Menschen zu, die uns was sagen wollen. Wir reden. Wir sind da. In Braunschweig, für Braunschweig. Für eine bessere Welt. Vom 11.11. auf den 12.11.2011."
www.facebook.com/edjbs


Screenshot newsclick 7.11.2011

Offenbar wurde ein herzigeres neues Logo erarbeitet. Die Aktion am 11.11.11/12.11.11 ist am Bankplatz/Kohlmarkt vorgesehen. Am Schlossplatz geht es dieses Mal ja offensichtlich nicht. Da ist Laternenumzug. Ohnehin ist der Kohlmarkt und die Nähe Bankplatz der weitaus günstigere Platz.

;) Ach ja, und die Uhrzeit wäre hilfreich!

Gruß
Helmhut
Letzte Änderung: 13 Jahre 11 Monate her von Helmhut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 11 Monate her #6022 von Helmhut
Occupy Braunschweig ­- Echte Demokratie Jetzt!



Pressemitteilung, Braunschweig, 8.11.2011

Am 11.11. 2011 werden ­ wie schon am 15.10. ­ weltweit wieder Menschen auf die Straßen und Plätze gehen und gegen die Ohnmacht der demokratischen Systeme gegenüber dem weltweiten Finanz- und Wirtschaftssystem protestieren. Auch bei dieser Aktion wird "Occupy - Braunschweig ­ Echte Demokratie Jetzt!" wieder dabei sein.
Ab 17 Uhr werden wir auf dem Bankplatz Präsenz zeigen und rufen zu einer "Langen Nacht der Demokratie" auf..."
www.braunschweig-spiegel.de/ [/size]


Weitere Infos zur OCCUPY-Bewegung:

Deutschlandkarte: Die Occupy-Bewegung
Seit der Banken-Protest aus den USA nach Deutschland kam, konzentriert er sich nicht nur auf Frankfurt. Die Deutschlandkarte zeigt, welche Städte die Bewegung mittragen. Übersicht von Matthias Stolz in Die Zeit online vom 27.10.2011
www.zeit.de/2011/44/Deutschlandkarte-Occupy-Bewegung

:cheer: Und diesmal ist Braunschweig mit dabei!

"Wir haben die Fragen, nicht die Antworten"
(Craig Morris)
Eindrücke vom Occupy Wall Street im Zuccotti-Park in New York City...
www.heise.de/tp/artikel/35/35809/1.html

Mehr Demokratie - Bürgerklage gegen Überhangmandate!

“In Deutschland gibt es bei Bundestagswahlen seit jeher Überhangmandate. Sie entstehen, wenn eine Partei in einem Bundesland mehr Direktmandate erhält, als ihr nach den Zweitstimmen Mandate zustehen. Seit zehn Jahren werden es
mit jeder Wahl mehr. Das nützt den großen Parteien. Die CDU hat 2009 in Baden-Württemberg 400.000 Zweitstimmen verloren, aber 10 Überhangmandate erhalten.

Das ist unfair und verzerrt den Wählerwillen.

www.mehr-demokratie.de/buergerklage-mitmachen.html

Dagegen wehren wir uns. Für eine Verfassungsbeschwerde brauchen wir Ihre Unterstützung! Fast 1.000 Menschen beteiligen sich schon. Denn wir wollen deutlich machen: Wählen ist Bürgersache. Die Parteien alleine kriegen das nicht hin. Anbei schicken wir Ihnen ein Dokument, mit dem Sie mitmachen können:

1. Dokument im Anhang öffnen
2. Ausfüllen und ausdrucken
3. Unterschreiben
4. Eintüten und an das Berliner Büro schicken:
Mehr Demokratie e.V. | Greifswalder Str. 4 | 10405 Berlin

Das ist nicht alles: Mit dem neuen Wahlgesetz bleibt auch das negative Stimmgewicht erhalten. Man kann seiner bevorzugten Partei schaden, indem man sie wählt. Diese absurde Verzerrung des Wählerwillens wird nicht abgeschafft, obwohl das Bundesverfassungsgericht sie 2008 für verfassungswidrig erklärte.

Wir benötigen dringend finanzielle Unterstützung. Honorare, Bewerbung und Öffentlichkeitsarbeit kosten rund 40.000 Euro.
Helfen Sie uns, ein faires Wahlrecht durchzusetzen!

www.mehr-demokratie.de/buergerklage-mitmachen.html

Auf der Seite erfahren Sie auch mehr über die Hintergründe der
Verfassungsbeschwerde.

Mit besten Grüßen
Dr. Michael Efler"


Ideen zur Solidarisierung

"Vielleicht wird es deshalb langsam mal Zeit, Blogs wie adsinistram, NachDenkSeiten, Feynsinn, Spiegelfechter u.v.a. mit ihrer enormen Reichweite wirksam zu verbinden oder zu einem Anti-Anti-Demokratie-Konglomerat zusammenzufassen.

Zusammen aus einem Munde sprechend erreicht ihr doch Unmengen an eh schon kritischen Geistern, die nur darauf warten, dass jemand anfängt, dass man nicht nur Gleichgesinnte in Foren oder auf Blogs findet, die einem die eigene Meinung bestätigen, sondern dass sich daraus endlich auch eine „Ethik des Handelns“ entwickelt! Als „interaktive Sitzblockade“, „Black Blogg“, Internet-Boykott oder was auch immer Euch einfällt. Seid Ihr  zu mehr bereit, als nur zu schreiben? Viele der zu den Blogeinträgen geposteten Kommentare sprechen zumindest eine deutliche Sprache! ...

Vielleicht gibt es da draußen auch ein paar „ehrenhafte“ und mutige Rechtanwälte, die nicht nur geschickt einen Ackermann oder Zumwinkel rausboxen, sondern eine Verfassungsklage gegen die Kapitaldiktatur, die unsere demokratische gewollte Grundordnung zersetzt, ausarbeiten. Diese dann beworben und unterstützt von den „weisen“ Bloggern dieser Welt und verstärkt durch das Grundrechtekomitee, LobbyControl, Business Crime Control, Attac, Ethecon etc. noch einen seriöseren Touch bekommen könnten…
Schließlich geht es in erster Linie, und da sollten sich alle menschenrechtsliebenden Geister einig sein, um: Alles ist besser, als ein „Weiter so wie bisher“!
Es ist an der Zeit, endlich so dreist zu werden, wie die Konzernlenker dieser Welt…"
globalinformations.wordpress.com/2011/11/07/aufruf-an-die-blogger-gemeinde-2/

OCCUPY BILDUNG!
Gerade hat sich auch die Studenten- und Schülerbewegung zu ihrem bundesweiten Bildungsstreik am 17.11.2011 auf die Occupy-Bewegung besonnen. Teilweise schließen sich diese der örtlichen OCCUPY-Bewegung und -veranstaltungen an. Ein erster Schritt, denn auch Bildungskrise gehört dazu.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 11 Monate her #6028 von Helmhut
Occupy Braunschweig
Initiative „Echte Demokratie Jetzt!“ beteiligt sich an weltweitem Aktionstag am Freitag


"Mit einer langen Nacht der Demokratie am Freitag beteiligt sich die Braunschweiger Initiative „Echte Demokratie Jetzt!“ an der Occupy-Bewegung. Mit dem weltweiten Aktionstag will die Gruppe erneut gegen soziale Ungleichheit und die Übermacht der Finanzindustrie protestieren. Man werde auf dem Braunschweiger Bankplatz Zelte aufschlagen und dort die ganze Nacht über Lesungen und Konzerte veranstalten..."

www.okerwelle.de/cms/index.php?id=62&tx_ttnews [tt_news]=609&cHash=b1575946b14bb1d281a4c0f91894563d

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Helmhut
  • Helmhuts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
13 Jahre 11 Monate her - 13 Jahre 11 Monate her #6034 von Helmhut
Occupy Braunschweig ­- Echte Demokratie Jetzt!




Ab 17 Uhr werden wir auf dem Bankplatz Präsenz zeigen und rufen zu einer "Langen Nacht der Demokratie" auf..."
www.braunschweig-spiegel.de/ [/size]


POST IT! - Originelle Aktion der
Occupy Braunschweig - Echte Demokratie jetzt




"So - ab heute heißt es "Augen auf im Stadtgebiet". Wir haben heute bereits zahlreiche dieser Post-it's verteilt und legen morgen nach. :))

DAS IST EURE CHANCE!

Findet eines, macht ein Foto, schickt es uns und werdet VIP-Gast bei der "Langen Nacht Demokratie" auf dem Bankplatz vom 11.11. auf den 12.11.!

Dem Einsender des Gewinner-Fotos winkt ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Demokratie. SPANNEND!
www.facebook.com/edjbs


Weitere Infos zum Thema...

Eine informative Video-Reihe zum Thema Finanzen + Märkten
www.youtube.com/user/MrMarxismo


Wohlstand ohne Wachstum

"Zwei Abhandlungen (s. u.) renommierter Autoren aus den Wirtschaftswissenschaften liegen inzwischen den Redaktionen vom B-S und der UWZ vor. Sie werden aus aktuellem Anlass (Occupy-Aktionen am Wochenende) im Braunschweig-Spiegel (B-S) vorab einleitend kurz vorgestellt. Die kompletten Artikel und viel mehr, finden Sie dann in der Januarausgabe der Umweltzeitung.

Wir brauchen kein grün angepinseltes Weiter-so, sondern müssen jetzt endlich unser Leben entrümpeln und entschleunigen.
Von Prof. Dr. Niko Paech (Universität Oldenburg)

"... Das ganze Entwicklungsschema moderner Gesellschaften basiert auf der Grundannahme, Fortschritt sei ausschließlich ein Akt der Addition und nur bei ständigem Wachstum möglich.
Selbst die Nachhaltigkeitsdiskussion kurvt in diesem Fahrwasser. Dank technischer Innovationen, so das ständig rezitierte Mantra, könne man Wirtschaftswachstum von Ressourcenverbrauch und Umweltschäden abkoppeln. Die Bündnisgrünen ziehen mit einem "Green New Deal" in den Wahlkampf: Anstrengungen etwa im Klimaschutz – so ihr Versprechen – würden die deutsche Industrie auf wachsenden Zukunftsmärkten positionieren. Doch eine solche Nachhaltigkeitsdiskussion immunisiert die vorherrschenden Lebensstile gegen jede Mäßigung. Nicht das exzessive Wechselspiel zwischen Fremdversorgung und Selbstverwirklichung als solches wird hinterfragt, sondern nur dessen Objekte – der Durst nach immer mehr soll künftig bloß durch "bessere" Produkte oder Dienstleistungen befriedigt werden. So wird sogar die Nachhaltigkeit zu einem Wachstumsstimulus, denn irgendetwas findet sich immer, das durch additive Maßnahmen zu reparieren oder zu verbessern wäre – und wenn es die Umwelt ist... Aber diese Rechnung geht nicht mehr auf. Warum?..."
braunschweig-spiegel
Letzte Änderung: 13 Jahre 11 Monate her von Helmhut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Rosenbaum
Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden

Suche

Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.